1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein
  4. Formentor PHEV langstreckentauglich?

Beiträge von vroc im Thema „Formentor PHEV langstreckentauglich?“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Formentor PHEV langstreckentauglich?

    • vroc
    • 6. Oktober 2022 um 19:33
    Zitat von 4tz3nhainer

    Das würde im Unkerschluss bedeuten dass Besitzer welche ihren Hybrid niemals laden recht schnell ein Problem bekommen würde.

    In Realität ist es wohl eher anders rum. Die 12V Batterie wird primär beim Fahrem geladen. Beim Laden der HV wohl gar nicht.

    Ich kenne zumindest 2 Fälle von Hybriden aus dem VW Konzern welche sich nach dem Laden der HV Batterie nicht mehr starten ließen da die 12V Batterie komplett leer war.

    Das ist eben, das wir nur vermuten können. Bei e-Autos weiß ich aus eigener Erfahrung dass die 12V Batterie nur aus HV-Batterie geladen wird, das steht auch in der App so und in der Anleitung, in der App kann ich auch die 12V Batterie Spannung sehen. Ich sehe auch wenn ich HV-Batterie lade das die Spannung dort steigt. Außerdem erwacht das Auto aus dem Sleep nach kurzer Ladezeit. Also mit e-Auto ist alles klar. Warum soll es bei Hybrid anders sein? Das wäre auch viel zu kompliziert. Und auch hier ist in der Anleitung über intelligenten Energiemanagement zu lesen, auch App deutet darauf hin dass es so ist. 1 Woche steht das Auto - App kann die Daten nicht abfragen, Auto ist offline da in sleep wegen Energiesparend geht. Ich stecke den Kabel rein - alles ok. Also für mich deutet vieles auf absolut gleiche Konstruktion wie im e-Auto.

    Aber natürlich kann das Hybrid-Auto sehr lange mit leerer HV-Batterie fahren. Es sind doch nur einige Funktionen betroffen, die man nicht so täglich nutzt und merkt ev. nichts. Ich musste schon sehr lange mit komplett leerer Batterie fahren um zu merken dann dass GPS spinnt. Intelligenter Energiemanagement bedeutet auch natürlich dass es nach Prio was abgeschaltet wird.

    Also ich behaupte nichts aber die Logik spricht dafür. Das Problem an sich lässt sich auch leicht lösen: Batterie bei langen Fahrten mit 10% begrenzen und war's.

  • Formentor PHEV langstreckentauglich?

    • vroc
    • 6. Oktober 2022 um 16:21

    Also anfangs hatte ich Probleme mit Schiebdach, es hat sporadisch nicht funktioniert und immer wenn ich HV-Batterie geladen habe dann ging's problemlos. Dann habe ich festgestellt, wenn Auto länger steht, so ca. 1 Woche, dann geht die App nicht mehr, also Auto geht offline. Letztendlich bei einer längerer Reise ist mir dann GPS ausgefallen, hat komplett falsche Position angezeigt. Es hat wieder nach HV-Laden alles wunderbar wieder funktioniert. Ich vermute hier diese intelligente Energiemanagement als Ursache. Alle Verbraucher, die sind viele, hängen an der 12V Batterie. Die wird aber bei Hybrid anders als bei Benziner geladen. vermutlich nur über HV-Batterie. Also Fahren hilft da nicht, besonders wenn HV-Batterie leer ist wird die 12V Batterie wohl gar nicht mehr geladen. Ich kenne die Details nicht aber vermute dass die Konstruktion einfach von e-Autos übernommen wurde. Dort kann man aber logisch, mit leerer HV-Batterie gar nicht fahren, hier schon, aber halt als Konsequenz mit Problemen :cry:

  • Formentor PHEV langstreckentauglich?

    • vroc
    • 5. Oktober 2022 um 23:42
    Zitat von Hajto04

    Habe meinen seit paar Wochen und werden am Wochenende erste längere Fahrt machen mit dem formentor. Sind gespannt.

    Ist es nicht sinnvoll das Navi auf intelligent navigation das Ziel einzustellen?

    Meine habe hier schon was drüber gelesen.

    Meinst du intelligente Hybridsteuerung App? Wenn ja, ich nutze die nicht, finde wenig Sinn dafür. Ich stelle bei langen Reisen und wenn ich nicht zurück ankomme bzw. am Ende nicht laden kann einfach auf 10%.

  • Formentor PHEV langstreckentauglich?

    • vroc
    • 5. Oktober 2022 um 14:55

    Ich bin schon 2 mal lange Strecken gefahren. Zwar ohne Fahrräder aber 4 Leute und vollgeladen. Wenn du Probleme vermeiden willst ist es besser gleich Hybrid auf 10% zu stellen. Irgendwie hat das Auto Probleme, zumindest bei mir, wenn HV-Batterie länger leer ist. Sonst gab's nicht soviel Probleme. Mit leerem Akku ist es halt normale, nicht Plug-In, Hybrid. Im Vergleich zu manchen anderen Autos auch recht komfortabel :thumbup: Im Vergleich zu Benziner, ja muss man halt öfters tanken weil der Tank nur 40L hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™