1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein

Formentor PHEV langstreckentauglich?

  • backes
  • 4. Oktober 2022 um 09:20
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • backes
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    12
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 4. Oktober 2022 um 09:20
    • #1

    Hallo,

    nach langem Hin und her habe ich jetzt meinen Formentor 245PS PHEV bestellt, er soll im Juni nächsten Jahres kommen. Gleich danach fahren wir an die Nordsee in Urlaub, d.h. Fahrradträger mit 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung, fast 1000km hin und 1000km wieder zurück. Ist ja schon relativ komplexe Technik so ein plug-in-hybrid. Wie sind eure Erfahrungen, hat jemand schonmal so einen langen Trip mit Rädern hinten drauf gemacht? Gibts irgendwas, was man da beachten soll?

    Gruß

    Michael

  • Waylander
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    797
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.146
    • 4. Oktober 2022 um 09:54
    • #2

    Ich bin mit dem 204er mit Wohnwagen in die Bretagne gefahren im Mai.

    Da gibt's eigentlich nix großartig zu beachten außer das man bei Ankunft gleich laden sollte wenn der batteriestand unter 20 % geht .

    Da ich die Strecke nicht in einem Stück gefahren bin hab ich kurz vor dem zwischenziel über den Motor die Batterie etwas geladen damit über Nacht genug Strom im Akku verbleibt. Ansonsten heißt es einfach nur , viel Spaß beim Fahren.

    Monty 1,4 e Hybrid 204PS

    Magnetic grey

    Anhängerkupplung

    Parkassistent

    Plus den Rest den ich serienmäßig nehmen musste.

    Bestellt Mai 2021

    Geliefert März 2022

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 4. Oktober 2022 um 09:58
    • #3

    Warum hast du die Batterie über den Motor geladen? Das ist wohl das uneffektivste was du machen kannst.

  • Werner
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 10:17
    • #4
    Zitat von backes

    Hallo,

    nach langem Hin und her habe ich jetzt meinen Formentor 245PS PHEV bestellt, er soll im Juni nächsten Jahres kommen. Gleich danach fahren wir an die Nordsee in Urlaub, d.h. Fahrradträger mit 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung, fast 1000km hin und 1000km wieder zurück. Ist ja schon relativ komplexe Technik so ein plug-in-hybrid. Wie sind eure Erfahrungen, hat jemand schonmal so einen langen Trip mit Rädern hinten drauf gemacht? Gibts irgendwas, was man da beachten soll?

    Gruß

    Michael

    Bin z.Zt. Im 2. Jahr mit dem Formentor in Spanien 🇪🇸. Jedes Mal etwa 4000 km ohne Probleme. Tägliche Fahrt zum Strand 🏖️ hin und zurück, alles elektrisch gefahren. Der nächste ist auf jeden Fall wieder ein PHEV.

  • CU-VZ245E
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 13:24
    • #5
    Zitat von backes

    Hallo,

    nach langem Hin und her habe ich jetzt meinen Formentor 245PS PHEV bestellt, er soll im Juni nächsten Jahres kommen. Gleich danach fahren wir an die Nordsee in Urlaub, d.h. Fahrradträger mit 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung, fast 1000km hin und 1000km wieder zurück. Ist ja schon relativ komplexe Technik so ein plug-in-hybrid. Wie sind eure Erfahrungen, hat jemand schonmal so einen langen Trip mit Rädern hinten drauf gemacht? Gibts irgendwas, was man da beachten soll?

    Gruß

    Michael

    Jetzt vor 2 Wochen 950km nach Italien und 7 Tage später wieder zurück.

    Hinzu Akku voll - Tempomat wo ging 140, ansonsten ländertypisch langsamer. Verbrauch 7l.

    Rückzu mit leerem Akku, gleiches Tempo und 6,9l Verbrauch.

    Also man muss sagen, dass der Hybridantrieb als solcher bei langen Strecken oftmals an seine Grenzen kommt bzw. der E-Einfluss logischerweise geringer wird.

    Ansonsten ist der Formentor aber sehr komfortabel und durchaus langstreckentauglich.

    Wenn du vor Ort an der Ostsee immer mal laden kannst, freut das natürlich deinen Geldbeutel, ansonsten aber nicht unbedingt nötig.

  • vroc
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    330
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    • 5. Oktober 2022 um 14:55
    • #6

    Ich bin schon 2 mal lange Strecken gefahren. Zwar ohne Fahrräder aber 4 Leute und vollgeladen. Wenn du Probleme vermeiden willst ist es besser gleich Hybrid auf 10% zu stellen. Irgendwie hat das Auto Probleme, zumindest bei mir, wenn HV-Batterie länger leer ist. Sonst gab's nicht soviel Probleme. Mit leerem Akku ist es halt normale, nicht Plug-In, Hybrid. Im Vergleich zu manchen anderen Autos auch recht komfortabel :thumbup: Im Vergleich zu Benziner, ja muss man halt öfters tanken weil der Tank nur 40L hat.

  • Hajto04
    Erfahrener
    Reaktionen
    95
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    • 5. Oktober 2022 um 21:14
    • #7

    Habe meinen seit paar Wochen und werden am Wochenende erste längere Fahrt machen mit dem formentor. Sind gespannt.

    Ist es nicht sinnvoll das Navi auf intelligent navigation das Ziel einzustellen?

    Meine habe hier schon was drüber gelesen.

    Und noch was .Habe den 245 PS und habe ihn erst so ca. 4x Mal voll geladen aber nach dem Laden stand auf der Uhr nicht mehr wie 43 km Reichweite E . Kann das sein daß der Akku öfters geladen werden muss und die Reichweite wird sich dann mit öfteren laden ändern?

  • Werner
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 21:40
    • #8
    Zitat von Hajto04

    Habe meinen seit paar Wochen und werden am Wochenende erste längere Fahrt machen mit dem formentor. Sind gespannt.

    Ist es nicht sinnvoll das Navi auf intelligent navigation das Ziel einzustellen?

    Meine habe hier schon was drüber gelesen.

    Und noch was .Habe den 245 PS und habe ihn erst so ca. 4x Mal voll geladen aber nach dem Laden stand auf der Uhr nicht mehr wie 43 km Reichweite E . Kann das sein daß der Akku öfters geladen werden muss und die Reichweite wird sich dann mit öfteren laden ändern?

    Das wird sich im Lauf der Zeit noch verbessern! Es kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.😉

  • vroc
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    330
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    • 5. Oktober 2022 um 23:42
    • #9
    Zitat von Hajto04

    Habe meinen seit paar Wochen und werden am Wochenende erste längere Fahrt machen mit dem formentor. Sind gespannt.

    Ist es nicht sinnvoll das Navi auf intelligent navigation das Ziel einzustellen?

    Meine habe hier schon was drüber gelesen.

    Meinst du intelligente Hybridsteuerung App? Wenn ja, ich nutze die nicht, finde wenig Sinn dafür. Ich stelle bei langen Reisen und wenn ich nicht zurück ankomme bzw. am Ende nicht laden kann einfach auf 10%.

  • backes
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    12
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 6. Oktober 2022 um 12:17
    • #10
    Zitat von vroc

    Ich bin schon 2 mal lange Strecken gefahren. Zwar ohne Fahrräder aber 4 Leute und vollgeladen. Wenn du Probleme vermeiden willst ist es besser gleich Hybrid auf 10% zu stellen. Irgendwie hat das Auto Probleme, zumindest bei mir, wenn HV-Batterie länger leer ist. Sonst gab's nicht soviel Probleme. Mit leerem Akku ist es halt normale, nicht Plug-In, Hybrid. Im Vergleich zu manchen anderen Autos auch recht komfortabel :thumbup: Im Vergleich zu Benziner, ja muss man halt öfters tanken weil der Tank nur 40L hat.

    Welche Probleme meinst du denn, kannst das konkretisieren?

    Danke&Gruß

    Michael

  • vroc
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    330
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    • 6. Oktober 2022 um 16:21
    • #11

    Also anfangs hatte ich Probleme mit Schiebdach, es hat sporadisch nicht funktioniert und immer wenn ich HV-Batterie geladen habe dann ging's problemlos. Dann habe ich festgestellt, wenn Auto länger steht, so ca. 1 Woche, dann geht die App nicht mehr, also Auto geht offline. Letztendlich bei einer längerer Reise ist mir dann GPS ausgefallen, hat komplett falsche Position angezeigt. Es hat wieder nach HV-Laden alles wunderbar wieder funktioniert. Ich vermute hier diese intelligente Energiemanagement als Ursache. Alle Verbraucher, die sind viele, hängen an der 12V Batterie. Die wird aber bei Hybrid anders als bei Benziner geladen. vermutlich nur über HV-Batterie. Also Fahren hilft da nicht, besonders wenn HV-Batterie leer ist wird die 12V Batterie wohl gar nicht mehr geladen. Ich kenne die Details nicht aber vermute dass die Konstruktion einfach von e-Autos übernommen wurde. Dort kann man aber logisch, mit leerer HV-Batterie gar nicht fahren, hier schon, aber halt als Konsequenz mit Problemen :cry:

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 6. Oktober 2022 um 16:25
    • #12

    Das würde im Unkerschluss bedeuten dass Besitzer welche ihren Hybrid niemals laden recht schnell ein Problem bekommen würde.

    In Realität ist es wohl eher anders rum. Die 12V Batterie wird primär beim Fahrem geladen. Beim Laden der HV wohl gar nicht.

    Ich kenne zumindest 2 Fälle von Hybriden aus dem VW Konzern welche sich nach dem Laden der HV Batterie nicht mehr starten ließen da die 12V Batterie komplett leer war.

  • vroc
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    330
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    • 6. Oktober 2022 um 19:33
    • #13
    Zitat von 4tz3nhainer

    Das würde im Unkerschluss bedeuten dass Besitzer welche ihren Hybrid niemals laden recht schnell ein Problem bekommen würde.

    In Realität ist es wohl eher anders rum. Die 12V Batterie wird primär beim Fahrem geladen. Beim Laden der HV wohl gar nicht.

    Ich kenne zumindest 2 Fälle von Hybriden aus dem VW Konzern welche sich nach dem Laden der HV Batterie nicht mehr starten ließen da die 12V Batterie komplett leer war.

    Das ist eben, das wir nur vermuten können. Bei e-Autos weiß ich aus eigener Erfahrung dass die 12V Batterie nur aus HV-Batterie geladen wird, das steht auch in der App so und in der Anleitung, in der App kann ich auch die 12V Batterie Spannung sehen. Ich sehe auch wenn ich HV-Batterie lade das die Spannung dort steigt. Außerdem erwacht das Auto aus dem Sleep nach kurzer Ladezeit. Also mit e-Auto ist alles klar. Warum soll es bei Hybrid anders sein? Das wäre auch viel zu kompliziert. Und auch hier ist in der Anleitung über intelligenten Energiemanagement zu lesen, auch App deutet darauf hin dass es so ist. 1 Woche steht das Auto - App kann die Daten nicht abfragen, Auto ist offline da in sleep wegen Energiesparend geht. Ich stecke den Kabel rein - alles ok. Also für mich deutet vieles auf absolut gleiche Konstruktion wie im e-Auto.

    Aber natürlich kann das Hybrid-Auto sehr lange mit leerer HV-Batterie fahren. Es sind doch nur einige Funktionen betroffen, die man nicht so täglich nutzt und merkt ev. nichts. Ich musste schon sehr lange mit komplett leerer Batterie fahren um zu merken dann dass GPS spinnt. Intelligenter Energiemanagement bedeutet auch natürlich dass es nach Prio was abgeschaltet wird.

    Also ich behaupte nichts aber die Logik spricht dafür. Das Problem an sich lässt sich auch leicht lösen: Batterie bei langen Fahrten mit 10% begrenzen und war's.

  • Werner
    Gast
    • 8. November 2022 um 08:28
    • #14

    Hallo liebe Formentorfreunde,

    heute gibt es von mir eine kurze Abschlußinformation zu meiner Spanienreise.

    War jetzt von Mitte August bis Anfang November (11 Wochen) in Spanien. Bin diesmal

    6000 km gefahren. Davon ca. 4900 km als Benziner, immer mit vollem Akku und Ladeerhaltung

    (pendelt sich dann auf ca. 95 % ein). Das war die An & Abreise, sowie Strecken mit mehr als 30km.

    Hatte dabei einen Spritverbrauch von ca. 7,7 l/100km. Den Rest (ca. 1100 km) bin ich rein elektrisch

    gefahren. Habe fast immer kostenlos an Ladesäulen von den Gemeinden laden können.

    3-4 mal war ich an Bezahlsäulen, war auch nicht schlimm, da eine Ladung ca. 4 € kostete.

    Das Auto macht nur Spaß. Könnte von Morgens bis Abends im Auto sitzen :) . Habe überhaupt

    nichts zu beanstanden und es funktioniert alles wie es soll. Einfach Spitzenklasse. Das ist das beste

    Auto, das ich jemals hatte. Auf der Heimreise konnte ich einen jungen Mann beobachten, der wie wild

    sichtlich erfreut um mein Cupra herum rannte und mit dem Handy den Formentor filmte und fotografierte.

    Vielleicht kauft er ja auch einen. Auf jeden Fall ist und bleibt der Cupra Formentor ein absoluter

    "Hingucker" und ein tolles Auto :sport_utility_vehicle: !! ;)

  • Sven0205
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    119
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Fahrzeug
    Cupra Born Dynamic Edition
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Oberursel
    • 8. November 2022 um 18:19
    • #15

    Warum so eine hohe Ladeerhaltung? Ich lasse bei langen Strecken die Ladeerhaltung bis 10 Prozent runter. Die Batterieazeige geht sogar in den roten Bereich. Konnte noch keinen Nachteil feststellen. Ansonsten kann ich dir nur zustimmen, ein tolles Auto. :thumbup:

    Formentor VZ Hybrid im Juni 2025 Leasing Ende. Neu Cupra Born Edition Dynamic 60 KW in Black.

    Terramar VZ Plug in

    Matrix HD

    Digital Drive Paket

    Dark Void

    Sennheiser System

    Anhängerkupplung elektrisch

    Drive Paket XL

  • Werner
    Gast
    • 8. November 2022 um 18:32
    • #16
    Zitat von Sven0205

    Warum so eine hohe Ladeerhaltung?

    Ich fahre bei langen Strecken gerne den Benzintank so leer wie möglich. Da ist es ganz gut wenn man mit dem Akku noch ein bisschen Reserve hat.😉

  • Sven0205
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    119
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Fahrzeug
    Cupra Born Dynamic Edition
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Oberursel
    • 8. November 2022 um 18:35
    • #17

    Ok danke für die Antwort.

    Formentor VZ Hybrid im Juni 2025 Leasing Ende. Neu Cupra Born Edition Dynamic 60 KW in Black.

    Terramar VZ Plug in

    Matrix HD

    Digital Drive Paket

    Dark Void

    Sennheiser System

    Anhängerkupplung elektrisch

    Drive Paket XL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

7 Benutzer haben hier geschrieben

  • Gast (5)
  • vroc (4)
  • Sven0205 (2)
  • backes (2)
  • 4tz3nhainer (2)
  • Waylander (1)
  • Hajto04 (1)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™