1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk
  4. Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

Beiträge von Nick Croft im Thema „Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 12. April 2025 um 10:09

    Sobald man Neureifen aufzieht, ist erstmal alles besser als mit alten - selbst der "übelste".
    Mir persönlich wären Tests lieber, die Reifen mit einer Laufleistung von ca. 5tkm checken. Meine ersten GJR (damals von Fulda) waren zwar für mich fahrtechnisch gut, aber ca. 4tkm wurden sie bereits recht laut. Die jetzigen von Vredestein (auf unserem Audi) sind dagegen auch nach deutlich längerer Laufleistung top.

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 2. Februar 2025 um 11:56
    Zitat von ekm

    GJR gibt es ab Werk ab Werk auf den 18"

    So ist es - zumindest noch bis Ende 2023, als ich mit dem Konfigurator herumspielte.

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 27. September 2024 um 08:07

    ;)


  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 20. September 2024 um 17:50
    Zitat von Rollator

    Zumal die Geräuschdämmung des Formentor gerade im Bereich der Radkästen im Vergleich zu anderen Herstellern gefühlt sowieso nicht das Gelbe vom Ei ist.

    Kann/muss ich bestätigen , mein Ateca war trotz GJR deutlich leiser als der Formentor auf SR (bzgl. Abrollgeräusche), und damit war der schon lauter als auf SR.

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 19. September 2024 um 13:42
    Zitat von VZ79

    Bei meinem Audi Rotor Felgen stand damals, 2014, im Konfigurator ausdrücklich dabei, nicht Winterfest.

    Genau diese nutzen wir mittlerweile auch im Winter (auf GJR). Da hier aber auch kaum gestreut wird, scheint das problemlos zu sein.

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 19. September 2024 um 07:56

    Lag heute beim TÜV rum.

    Bilder

    • IMG_8824.jpg
      • 933,12 kB
      • 1.809 × 1.200
  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 15. September 2024 um 14:01

    Auf unserem A3 fahren wir VREDESTEIN QUATRAC, Im Verhältnis zu denen von Fulda, die ich auf dem Ateca hatte, sind die deutlich leiser.

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 10. September 2024 um 11:47
    Zitat von bubacher

    Und genau darum hat mir mein Reifen/Felgenhändler, bei dem ich schon seit ca.20 Jahren meine Felgen kaufe, von polished, glossy, hochglanz polierten, usw. Felgen im Winter abgeraten. Er weiß von vielen Problemen, selbst bei Alufelgen welche als "wintertauglich" deklariert waren.

    Das kommt natürlich auch auf den Einsatzfall an. Bei uns sind die Winter so mild, dass kaum noch gestreut wird. Demnach hatte ich auch mit solchen Felgen im Winter nie Probleme mit "Lackfraß" o.ä.. Macht aber allenfalls bei Verwendung von GJR sinn, bei separaten Winterrädern kann man natürlich auch gleich "bestens geeignete" verwenden. Im Winter lege ich auf die Optik auch weniger wert, man bekommt das eigene Auto bei Tageslicht ja selten zu sehen. ;)

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 10. September 2024 um 08:21

    Selbst die Serienfelgen sind i.d.R. wintertauglich, auch die glanzgedrehten Flächen sind mit Klarlack versehen. Dieser ist aber nicht so robust wie eine herkömmliche Lackierung (vermutlich weil ohne klassische Grundierung) und wenn es dann doch mal zu einem Schaden kommt, "frisst" sich die Korrosion darunter natürlich immer durch.

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 15. August 2024 um 11:48
    Zitat von Kimi

    Sehe ich nicht so, mein WR hält in Kurven bei nasser Strecke und ca 8 Grad besser wie der SR, beide Bridgestone.8o

    Ich bin sicher, bei Temperaturen ab 20 Grad (die haben wir ja nicht selten schon im April, wenn früh morgens teils noch 0 Grad herrschen) ist man mit GJR besser bedient. Sonst könnte man ja auch einfach das ganze Jahr mit WR fahren.

    Es bleibt m.E. primär eine Frage der Region, ob GJR eine Alternative sein können oder nicht. Ich gehe vielleicht (!) sogar einen Schritt weiter und lasse die SR im Winter drauf, sofern der wieder so mild wird wie die letzten Jahre. Dank Zweitwagen, ÖPNV und Homeoffice hätte ich alternative Optionen. Das soll aber keinesfalls eine Empfehlung sein. ;)

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 14. August 2024 um 17:35

    Ich denke, Verallgemeinerung ist bei GJR schwer. Es gibt welche (die meisten), die primär WR sind und nur etwas „Sommer-Fähigkeiten“ besitzen sollen. Je besser ihre Winter-Eigenschaften, desto besser das Testergebnis. Es gibt aber auch welche, die orientieren sich mehr an Sommerreifen und deren Eigenschaften. Vom Profil ähneln sie auch eher klassischen SR, nur bei näherem Hinsehen fallen die dünnen, gezackten „Lamellen“ klassischer WR im Profil auf. Die schneiden zwar meist bei Tests nicht so gut ab (wegen geringerem Grip bei Schnee), sind meines Erachtens aber in sehr milden Regionen, in denen es kaum „Winter“ gibt, gar besser für den Alltag geeignet. Diese favorisiere ich persönlich für den regionalen Einsatz (kein Winterurlaub o.ä.). Das Abrollgeräusch ist aber dann dennoch höher, fällt primär bei laufruhigen Fahrzeugen auf (als solchen betrachte ich den VZ beispielsweise nicht).

  • Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor

    • Nick Croft
    • 5. Dezember 2023 um 16:03
    Zitat von CityCobra

    Ganzjahresreifen können nichts wirklich gut im Vergleich zu reinen Sommer- und Winterreifen und der Verschleiß ist im Sommer auch höher.

    Was spricht also für GJR?

    Seit ich unsere beiden Fahrzeuge umgerüstet habe, spare ich neben Platz in der Garage das lästige Räderwechseln (bzw. Zeit+Kosten beim Reifenservice). Neben dem höheren Verschleiß (was bei meinen 6tkm/Jahr irrelevant ist), haben die GJR auf dem Ateca höhere Abrollgeräusche (ich glaube, die sind von Fulda), die Vredestein auf unserem Audi sind hingegen top.

    Hier im Rhein-/Ruhrgebiet sehe ich keine Vorteile mehr in getrennter Sommer-/Winterbereifung und bin zudem bei starken Temperaturschwankungen immer richtig bereift - z.B. früh morgens in den Übergangszeiten, wenn die SR-Fahrer im April bei 5 Grad und weniger überrascht ihr Haus verlassen. :D

    Eigentlich sind GJR wie der Formentor: Vielleicht "nichts Halbes, nichts Ganzes", dafür aber von allem etwas (mit entsprechenden Kompromissen). ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™