Bist leider zu spät, Show ist vorbei 😇
Beiträge von Danielson16V im Thema „Alles zum Thema Ganzjahresreifen auf dem Cupra Formentor“
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
Ich glaube du magst es bzw. mich nicht richtig verstehen, aber wie gesagt, mir egal was manche glauben machen zu müssen, diese Pflicht gibt es halt nicht und damit kann jeder anfangen was er möchte.
-
Nochmal: der von dir zitierte und markierte Bereiche bezieht sich ausschließlich auf GJR bzw. WR die man ab Werk mitbestellt hat. Steht ja sogar extra dabei.
Bei Cupra kann man z.B. Winterreifen ab Werk gar nicht mit Bestellen. Das geht nur als extra Dienstleistung.
Und diese dürfen nicht unter 4mm haben.
Auf der Seite akzeptierter Zustand steht doch klar, dass über 4mm in Ordnung sind bei GJR/WR.
Nirgends wird erwähnt, dass Sommerreifen drauf sein müssen.
Wie gesagt, ich hab das Thema durch inkl. Widerspruch. Aber muss ja jeder selbst wissen, ob er gerne Geld verschenken mag.
-
Aber "Nur" wenn das Auto damit Serienmäßig ausgeliefert wurde
Wo entnimmst du das?
Das steht nur bei den ab Werk mitbestellten Reifen (siehe Info von dir aus "nicht akzeptiert". Das ist ja bei Cupra gar nicht möglich, aber die VWFS greift ja z.B. auch bei VW, wo man Winterreifen ab Werk bestellen kann. -
Da steht unter 4mm ist nicht akzeptiert, das sagte ich ja. Über 4mm ist i.O. siehe akzeptierer Zustand:
Akzeptierter Gebrauchszustand
Mindestprofiltiefe bei Sommerreifen: ≥ 2 mm
Mindestprofiltiefe* bei Winter- und Allwetterreifen: ≥ 4 mm
Ich habs 3x so hinter mir, einfach der eventuellen Abrechnung im Gutachten in Bezug auf den Schadenskatalog widersprechen, dann wird die Position gestrichen.
-
bei Abgabe muss der Reifentyp montiert sein welcher bei Auslieferung drauf war
Wo steht das?
Das steht weder im VWFS Schadenskatalog noch im VWFS Leasingvertrag.
Das ist einfach nen Märchen der Händler.
-
Das sagt der Händler, der Schadenskatalog der Leasing gibt das aber nicht her, daher sind deren Nachforderungen nicht haltbar.
-
-
Genau, schön ist immer, wenn es detaillierte Einzelwertungen gibt.
Dann kann man für sich den persönlichen Testsieger küren.
-
Mehr Marge wahrscheinlich

-
Mit zwei Sätzen Felgen lohnt das doch alles nicht, sparst am Reifen vielleicht wenige Euro.
Entweder einen Satz Felgen samt GJR oder zwei Sätze Felgen jeweils mit SR/WR.
-
Ich fahre gerade einen Leon 204 PS eHybrid, der neue 310er steht schon beim Händler.
Für den Hybrid waren GJR super, beim 310er gehe ich jetzt wieder zurück auf Sommer+Winter. Nicht, weil ich mit den GJR (Goodyear) nicht zufrieden war, im Gegenteil sie machen ihre Sache echt super, sowohl im Sommer als auch auf Schnee/Eis, Profil auch noch top. Aber den 310er will ich dann etwas dynamischer Bewegen, da hätte ich gern die Reserven des Sommerreifens.
-
Dazu muss aber immer auch sagen: Es kommt extrem auf den Reifen an!
Es gibt genau so Sommerreifen, die schmieren sie Sau, weil sie 40€ / Stück kosten, wobei es auch Sommerreifen für den 10-fachen Preis gibt.
So fair sollte man sein, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Gerade niedrig motorisierte Fahrzeuge haben oft "seltsame" Reifen drauf, teils sogar ab Werk!
-
Rechtlich gesehen ist ein Ganzjahresreifen ein Winterreifen
Muss er auch, weil es eine Winterreifen-, aber keine Sommerreifenpflicht egal bei welchem Wetter gibt.