So jetzt wird es Zeit mich langsam hier zurückzuziehen und mich zu verabschieden.
Auch wenn mein Auto Schrott war, so hat es der Austausch hier um einiges erträglicher gemacht, danke auch für die ganzen Tipps und Hilfen.✌🏼
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
So jetzt wird es Zeit mich langsam hier zurückzuziehen und mich zu verabschieden.
Auch wenn mein Auto Schrott war, so hat es der Austausch hier um einiges erträglicher gemacht, danke auch für die ganzen Tipps und Hilfen.✌🏼
So nun ist es offiziell am 13.02 trennen sich die Wege zwischen dem Formentor und mir endgültig. Also kann man sagen vom aussprechen des Wandlungswunsch bis zum Vollzug vergingen knapp 1,5 Monate. Ich hoffe die SEAT Bank bewegt sich schnell und überweist mir das Geld zurück, wenn sie Geld haben wollen sind die ganz groß und schnell, aber jetzt soll das 2 bis 3 Wochen dauern. Alleine das ist eine Frechheit, diese Anmaßung der Kunde stellt sein Fahrzeug ab, ja gut dann lassen wir uns mal 2-3 Wochen Zeit und der kann laufen.
Auch intressant einer meiner besten Kollegen arbeitet bei Cupra als Verkäufer und meinte, ich komme wohl nun auf eine „schwarze“ Liste und darf die nächsten 3 Jahre keinen neuen Cupra bestellen.🤣
So kurzes Update, nachdem ich gestern mal freundlich aber bestimmend den aktuellen Stand nach einer Woche erfragt habe, habe ich auch direkt die Gelegenheit genutzt meinem Händler klar zu machen, dass ich mit 150.000km sprich (0.67%) zur Berechnung der Nutzungsentschädigung nicht einverstanden wäre und es Gerichtsurteile gibt, in denen t-roc oder Cupra Leon 250.000km zu Grunde liegen. (Keine Ahnung ob es die überhaupt gibt🤣) Ich sagte weiterhin, dass ich aber auch verhandlungsbereit bin und mich auf 200.000km sprich 0,5% + Erstattung der Überführungskosten einlassen würde und froh wäre wenn wie bisher auch alles ohne Rechtsverdreher läuft.
Heute dann die Bestätigung seitens des AH 0,5%+ Erstattung Überführungskosten geht in Ordnung. Ich denke es ist für beide Seiten eine faire Lösung. Bei einer Laufleistung von knapp 10.300km kann sich ja jeder die Höhe selbst errechnen. Aktuell stimmen wir noch einen Termin ab zwecks Gutachter (Schäden am Fahrzeug) und Fahrzeugabgabe, ich bin aber guter Dinge, dass nächste Woche alles über die Bühne geht.
Übrigens ganz interessant zu wissen, ab dem Zeitpunkt an dem Cupra dem Hersteller die Rückabwicklung genehmigt muss diese auch innerhalb von 2 Wochen vollzogen werden.
Die 0 -100 ist für viele interessanter ,geprotzt wird in der Stadt .
Wer’s sich leisten kann🤣
Erst letztens mit dem Formentor gelasert worden, bin ein bisschen in Gedanken gewesen und habe eigentlich nur rollen lassen. Leider vergessen, dass der Formentor gerne die Segelfunktion in E und bergab nutzt, dann für 36km/h bei erlaubten 30 mal 30€ bezahlt.
Na es ging doch aber um die Beschleunigung.
Die 0-100 Zeiten sind auch eigentlich echt uninteressant wie KB24 schon sagte, 100-200 und Vmax sind relevanter, aber die Hersteller geben immer noch in 0-100 an, weswegen man diese Angaben zum Vergleich heranziehen muss.
Beim m340 ist ja allgemein bekannt, dass Tacho ca. 255 abgeriegelt ist was GPS 245 entspricht, viele regen sich darüber auf, da ihr bmw keine „echten“ 250 fährt 🤔 Ob das jetzt so ein entscheidender Punkt ist 🤣
Was mir jedoch gar nicht passt beim X2, vielleicht gibt es hier Experten, wieso der neue M35i von den technischen Daten "langsamer" ist als der Vorgänger und naja... fast 10% teurer ist :D.
Das verwundert mich auch sehr, 5,4 0-100 ist echt nicht besonders schnell im Vergleich mit dem VZ310 der realistische 4,8 fahren kann🤔
Leergewicht vom neuen X2 1770kg der alte war knapp 100kg leichter, hatte 6ps und 50NM mehr. Warum bmw das neue Modell „verschlechtert“ hat ? Ich hab keine Ahnung🤷🏼♂️
Man muss beim formentor wirklich die Performance loben.
Ja, mir auch. Aber wie schon beim alten gibt es keine AHK. Wie soll ich da meine Fahrräder transportieren..
Im Configurator gibt es doch so ein Heckgepäckträger, dachte das wäre für den Fahrradtransport gedacht 🤔
Alles anzeigenBin letztens den SQ5 auch Probe gefahren, weil ich auch schon ein neues Auto suche, bin meinen Formentor ja bald auch endlich los.
Software ist ebenfalls nicht ausgereift. Navieingabe per Sprachbedienung hat so lala funktioniert, noch lustiger ist es, dass die orangenen Linien beim rückwärtsfahren manchmal gefehlt haben. Sei bei Audi ein bekannter Bug und man sei dran. Lustigerweise habe ich meinen Kumpel angesprochen mit seinem Audi A4 Bj 2018. Nun ja, er hat es auch noch :).
Motor ist aber absolut geil!
Freue mich auch schon im März auf den X2 M35i, optisch sieht der einfach nur geil aus.
Sehe ich auch so 2014 hatten wir einen SQ5 bis zum Diesel „Skandal“ der aktuelle hat einen tollen Motor aber das war’s dann auch schon, der Slogan „Vorsprung durch Technik“ gilt schon lange nicht mehr.
Ja der X2 M35i gefällt mir auch optisch sehr gut, denke BMW will sich da was von der Erfolgswelle vom formentor abzweigen die schlingel 🤣 Der Innenraum vom X2 ist auch sehr gelungen mit dem neuen Lenkrad echt super 👍🏼 Leider kein 6 Zylinder verfügbar.
Passt leider bei mir zeitlich nicht in den Rahmen, ich muss halt auf junge gebrauchte bzw. Jahreswagen zurückgreifen, die jetzt kurzfristig am Markt verfügbar sind.
Danke an MSX16 für den ausführlichen Bericht. Hab es nicht mehr im Kopf: Hattest Du schon geschrieben, was Dein nächstes Auto werden wird?
Zu 99% ein BMW M340d Touring LCI, ich bin dem Sechszylinder Diesel extrem verfallen, dadurch dass mein Vater immer einen hatte seitdem ich mich erinnern kann🤣
340PS, 700NM, sehr geringer Verbrauch genügend Platz und mit dem LCI-Modell und entsprechenden Curved Display auch ein zeitgemäßer Innenraum. Es gibt aber auch kaum Alternativen, hatte erst über einen CLA 45s nachgedacht, leider kann man so ein Auto im Herzen von NRW nicht fahren ohne direkt gewissen Vorurteilen zu entsprechen😅 Alternative wäre noch der neue X1M35i gewesen, aber ich sehe es nicht ein knapp 60k für einen 4 Zylinder (zweites Argument gegen den cla) zu bezahlen der noch viel langsamer als der VZ310 ist. M135i ist zu klein für mich. Dann wird’s auch schon dünn auf dem Markt GLC/GLA gefällt mir überhaupt nicht, c300dT hat keine 6 Zylinder mehr, der bmw 545e hat ein nettes Antriebskonzept mit 6 Zylinder Benziner und Hybrid aber der 5er ist mir zu altbacken und passt irgendwie nicht mit 22 Jahren zu mir.
Alles aus dem VW Konzern will ich erstmal meiden, sonst wäre noch ein SQ5 oder RSQ3 interessant gewesen wobei die beiden auch ziemlich in die Jahre gekommen sind, grade die Innenräume sehen als wären die aus 2016. Touareg mit vernünftigen Motor kann man nicht bezahlen. RS3 wäre noch eine Überlegung wert aber die Qualität soll ja auch massiv abgenommen haben und ist aus dem Konzern. Außerdem will mich lieber auf etwas wirtschaftliches konzentrieren da ich auch viel dienstliche Fahrten erledigen muss, und mein Arbeitgeber immer nur die selbe Pauschale nicht abhängig vom Verbrauch zahlt 🤣
Klar kann man einen rs3 irgendwie auf 8l fahren, aber beim m340d Tempomat 180 und trotzdem knapp 6,5l Verbrauch, besser geht nicht für meine Ansprüche🤷🏼♂️
Für weitere Vorschläge bin ich aber offen und dankbar, und nein ein VZ5 kommt nicht in Frage 🤣
Ich denke einfach, man muss das mit klarem nüchternen Verstand betrachten, es wäre ja keinem Geholfen wenn ich da alle 2 Woche in der Werkstatt auftauche. Weder mir noch Cupra allein der finanzielle Aufwand. Cupra bzw. der Händler bekommt so ein Auto mit unter 10k km gelaufen und kann Versuchen ein paar der Fehler zu beheben und dann beim nächsten Kunden hoffen, dass dieser vielleicht besser damit leben kann als Ich.
Es gilt eben immer: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus"
Denke ich auch, alleine was der Vertreter erzählt hat, einige Leute würden zu solchen Terminen direkt mit Anwalt und dem ganz großen Besteck kommen, ich sagte man kann ja erstmal normal über alles reden und falls dann verfahren ist die Kampfhunde los lassen🤣
Ein anderes Beispiel war, dass er auch des öfteren Termine mit Kunde habe die, die Brembo Bremse haben und wenn diese nach 30k km verschlissen ist, daraus einen Garantiefall drehen wollen.
Zusammenfassend denke ich einfach, wenn die Chemie mit dem gegenüber stimmt kann man vieles auf kurzem Wege aus der Welt schaffen, aber weder man selbst noch der gegenüber sollte zu verfahren sein.
Nun ist es also soweit und der lang ersehnte Termin mit dem Vertreter von Cupra Deutschland hat stattgefunden.
Falls sich jemand nochmal meine gesammelten Mängel anschauen möchte hier eine Zusammenfassung: https://1drv.ms/f/s!BHjxXu864b…9Bvv3QwmIw&at=9
Ich will dieses Thema nutzen, damit vielleicht auch andere Leute abschätzen können was ist normal, womit muss man leben und vor allem was sagt Cupra dazu. Keinesfalls will ich hier die Marke Cupra oder das Model Formentor grundsätzlich als schlecht bezeichnen. Es geht viel mehr darum eine Einschätzung zu bieten. Jedem sollte selbst klar sein, dass ab und zu ausfallende Assistenten und ein nicht funktionierendes Kessy alleine, keine Gründe für eine Wandlung sind.
Der Termin fand in dem Autos statt, bei dem ich den Wagen gekauft hatte. Der Cupra Vertreter, war sehr sehr höflich und freundlich und wir haben erstmal zum Einstieg ein bisschen persönlich (Job, Alter, etc.) gesprochen um sich mal zu „beschnuppern“.
Die Chemie hat auf jeden Fall direkt gepasst und den eigentlichen Termin haben wir dann zusammen mit dem Ansprechpartner vom Autohaus in einem ruhigen Büro im „Backoffice“ abgehalten. Ich habe gesagt, ich würde erstmal gerne über alles sprechen, danach können wir uns das Fahrzeug anschauen. Das haben wir dann auch so gemacht, ich hatte meine Mängelliste ausgedruckt und mitgebracht, eine ältere Version im Vorfeld auch bereits per Mail zur Verfügung gestellt. Alle dokumentierten wiederkehrenden Mängel hatte ich auf mein MS-Surface runtergeladen und darauf haben wir uns zu dritt alles angeschaut. Über eine Stunde haben wir dann ganz ausführlich über die Mängel gesprochen und wie ich mich damit fühle, was ich mir wünsche/erwarte, zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl, dass man meine Mängel wegdiskutieren möchte. Es wurde auf jeden einzelnen Punkt eingegangen und manche Dinge auch eingeräumt wie Kessy, Assistenten oder Wasser im Kofferraum.
Ergebnis des Gespräches:
Der Cupra Vertreter sagte: „Hätte ich diese Dokumentation an Mängel vorab per Mail erhalten, hätten wir uns diesen Termin hier auch sparen können denn ihr Fall ist ganz klar und es gibt nur eine Lösung. Sie können das Auto zurück geben außer Sie wollen nochmal einen Reparaturversuch zulassen, ich schätze aber wenn ich ihnen 3 Punkte von der Liste behebe stehen Sie spätestens in 3 Wochen wieder mit 5 neuen Punkten hier. Ich habe das Gefühl, dass der Bann zwischen ihnen und dem Auto bereits gebrochen ist. Wir möchten als Cupra natürlich, dass der Kunde zufrieden ist und selbst wenn jetzt mit dem Model Formentor eine schlechte Erfahrung gemacht wurde, vielleicht gibt es in 5-6 Jahren ja nochmal einen neuen Versuch für die Marke Cupra“ Es wurde eingeräumt, dass mein Auto wirklich eine Sammlung an allen möglichen Mängeln ist und wohl ein besonderer Härtefall, den es in der Art häufig nicht gibt.
Daraufhin habe ich eingeräumt, dass ich auch damit Leben könnte wenn es nur ab und zu mal die Assistenten wären, aber die Summe an Fehlern so leider nicht akzeptabel ist. Danach haben wir uns das Auto nochmal zusammen angeschaut, es wurden ein paar Fotos gemacht.
Nun liegt der Ball beim Autohaus welches den Wandlungsprozess sowieso schon angestoßen hatte und nur noch die technische Freigabe von Cupra brauchte. Die Einschätzung ist derzeit, dass ich das Auto Mitte Februar endgültig abgeben kann. Es wird noch ein externer Gutachter kommen schauen ob Schäden sind, dann wird die Summe der Nutzungsentschädigung ermittelt/verhandelt, der Rest zurückgezahlt und damit hat sich das Thema Formentor dann für mich erledigt.
Wenn das finanzielle gelaufen ist, kann ich gerne bei Interesse dazu auch nochmal meine Erfahrungen teilen.
Bei Fragen, diese gerne stellen🫡