1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Elektronik & Software
  4. Welches Verlängerungskabel zum Laden?

Beiträge von MQB37W im Thema „Welches Verlängerungskabel zum Laden?“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Welches Verlängerungskabel zum Laden?

    • MQB37W
    • 13. Dezember 2021 um 20:21

    Also….

    Das mode2 Kabel hat an der einen Seite den Ladestecker typ2 und auf der anderen Seite einen Schoko-Stecker.

    Dieser IncableCharger ist ein PRCDS mit Möglichkeit zur „Kommunikation“ mit dem Fahrzeug via PWM und eingebautem Temperatursensor.

    Damit kann man max. 10A laden oder auch 2,2/2,3kW je nach Spannung.

    Das Steckdosen laden ist gedrosselt - da ja der Hersteller nicht sicher sein kann ob die vorhandene Installation elektrotechnisch vernünftig ist….

    Könnte ja sein das damit einer seinen ID viele viele Stunden in der alten Scheune seiner Oma laden will….wo noch uralte Kabel und am besten noch zig Abzweigdosen mit ollen Klemmen verbaut sind.

    Dann brutzelt euch alles wech…🤣

    Das Kabel wo an beiden Enden diese Typ2 (Mennekes Stecker vielleicht geläufig) dran ist - das ist ein Kabel für 16A pro Phase und ggf. wenn dreiphasig auch laden von 11kW möglich.

    Kommt natürlich drauf an welches Kabel man nimmt.

    Hier bezogen auf das serienmäßige. Da steht dann zu allem Überfluss auch noch verwirrender weise 20A auf dem Stecker (unten Aufkleber)….

    Soweit hoffentlich genug elektrotechnisches Gelaber von mir….😜

    Gruß aus WOB

  • Welches Verlängerungskabel zum Laden?

    • MQB37W
    • 5. Dezember 2021 um 22:18

    Hallo….

    Bitte gar kein Verlängerungskabel benutzen…!!!

    Ist laut InCable-Charger Hersteller nicht zulässig.

    Sollte irgendwas passieren steht derjenige in voller Verantwortung.

    Auch wenn bei solch einem massiveren Verlängern mit einem Spannungsabfall zu rechnen ist (ist dem Gerät egal - der lädt noch zwischen 185-245V zuverlässig) kann es bei einer Störung dazu führen das der Leitungsschutzschalter der Hausinstallation nicht - oder erst zu spät auslöst.

    Ich würde IMMER zu einer vernünftig überprüften Installation einer Wallbox raten - dann kann der Wagen auch Einphasig mit 3,6kW „betankt“ werden.

    Alternativ auch gerne die teurere Variante mit 16A CEE Steckdose und z.B. dem ULK von Audi…

    Finde ich aber persönlich erheblich zu teuer…

    Und das Schuko - oder auch Oma-Laden sollte eh nur als Notfall gedacht sein.

    Gruß aus WOB

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™