Naja, so mir nichts dir nichts macht so ein Dämpfer ja nicht mal schnell eine Beule ins Blech. Da muss schon irgendwas vorgefallen sein.
Wenn der Mechaniker seinen Schraubenzieher vergisst und die Haube zufallen lässt, wäre so ein Vorfall... Ein Schelm wer böses denkt ![]()
Beiträge von Monk im Thema „Haubendämpfer verbauen?“
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
Für das Schlossblech habe ich diese Kugelbolzen verwendet.
Für die Haube brauchst du dann noch Kugelbolzen-Montagehalterungen für links und rechts. Da kann ich dir leider keine empfehlen, die habe ich selbst gebaut, sieht dann so aus. -
Ich würde eher vermuten, dass die Halter bei Deiner Konstruktion Kontakt zur Kunststoffabdeckung im Wasserkasten bekommen, da diese weiter innen höher steht als außen und da ist es schon extrem eng.
Vermuten darfst du das, ist aber natürlich nicht so.
-
Die Info kommt von Amazon. Sie steht bei dem Artikel Haubenlifter.
Artikeltexte werden irgendwann mal rausgegeben uns später nicht unbedingt aktualisiert.
-
Ich habe auf den Beitrag hin "Im Baujahr 2023 wurde bei Cupra etwas an der Haube geändert." auch mal Fotos von älteren Modellen mit denen meines 2023ers verglichen. ich kann keine Änderung entdecken.
-
Das war ja schon immer so....
Bei mir nicht. Habe den Halter so gebaut, dass die Kolbenstange daneben im weichen Teil eintaucht.
-
Hey zusammen!
Ich habe bei meinem neuen VZ 09/2023 das Problem, dass die Dämpfer nicht reinpassen. Ich wollte die Haubenlifter lt. Anleitung montieren aber die Dämpfen stehen auf der Verkleidung und den Dämmelementen an. somit bekomme ich die Haube nicht komplett geschlossen.

Kann das jemand von euch bestätigen?
Alles liebe aus Wien
Ich denke du meinst die hintere Abdichtung, siehe Foto, roter Kreis. Rechts vom Dämpfer der härtere Dämmkörper, links davon die relativ weiche Dichtung.
Komplett lässt sich das nicht vermeiden, da das Scharnier hinter der Abdichtung liegt und somit die Kolbenstange da zwangsweise aufliegt. Wenn du dir den ganzen Thread mal durchliest, wirst du feststellen, dass du damit nicht alleine bist, siehe z.B. HIER
Mein Ziel war es, den Dämpfer so zu verbauen, dass die Kolbenstange neben dem harten Dämmkörper in die weiche Dichtung eintaucht. Dafür musste ich aber die Halter komplett selbst bauen, ich habe nichts fertiges gefunden, was einem "monk" zugesagt hätte

Mehr Fotos findest du übrigens HIER.
-
Moin! Danke euch für die gute Infos. Ich habe die Stabilus und die Amazon Dinger als Zubehör gekauft. Jetzt habe ich einen der zwei Amazon Kugelbolzenschrauben / Kugelzapfen verloren 🤦♂️ und muss wohl sicherheitshalber zwei neue gleiche Schrauben kaufen. Kann ich jede Art von M6 Kugelbolzenschrauben kaufen oder muss ich auf auf die Länge etc. achten? Passt z.B. diese hier:
?
Sollten passen, ich hatte die hier verwendet. https://www.amazon.de/dp/B097N9BDVK?…product_details
-
so, die Mapco sind definitiv leichtgängiger. Die hohe Kraft, die man mit den China-Dämpfern beim Öffnen aufbringen muss, ist nicht mehr erforderlich. Es fühlt sich fast so an wie ohne Dämpfer.
Da die Ausschubkraft der Dämpfer jedoch geringer ist als bei den China-Dämpfern, muss man die Haube jedoch etwa 2/3 anheben, bis sie den Rest des Weges alleine zurück legt.
Wie ist das bei den Stabilus? Die haben eine identische Ausschubkraft zu den Mapco. Also muss doch hier die Haube sicherlich auch bis etwa 2/3 angehoben werden?! ich meine ich hab hier nämlich auch gelesen, dass die Haube kurz nach dem Anheben weiter von alleine öffnet. Das kann aber doch aufgrund der Kraft der Dämpfer und der Anlenkpunkte gar nicht sein, oder??
Wenn ich das lese, würde ich sagen, das trifft 1:1 auch auf die Stabilus zu. Erst als wären keine Dämpfer verbaut, übernehmen die bei etwa 2/3 Öffnungshöhe. Als ich den ersten verbaut hatte, war der gerade stark genug die Haube in geöffnetem Zustand zu halten.
-
Guck mal auf Seite 5 Beitrag 83 mittleres Foto da ist der Winkel nach außen zeigend (nicht Richtung Motor)

Ich bin mal kurz durch alle Seiten und habe mir die Fotos angesehen. Die einen haben die Kugel nach innen, andere nach außen verbaut.
Wenn ich mir die Dämpfer z.B. auf Amazon ansehe, wird die Kugel nach innen zeigend verbaut.
Funktionieren wird sicher beides.
-
Ist ja nicht schlimm, hole ich mit halt die richtigen

-
Ich habe den Halter auf dem Foto so gehalten, dass die Kugel zu Motorraum hinschaut. So sollte der Halter angebaut werden. Man könnte ihn passend bekommen.
Aber wie geschrieben, wird der Kugelkopf mit M6 und nicht mit M8 benötigt, somit hätte ich sowieso nicht fertig machen können. Daher Abbruch.
-
Servus, hier die Links
als Alternative und fast gleich günstig 👍 Haubendämpfer komplett
Bei meinen Link mit Haubendämpfer komplett kommst du fast gleich günstig zu den Kleinteilen und die Lieferung ist auch schneller. Auf meine Montagehalterungen habe ich sechs Wochen gewartet. Die zwei Gasfedern vom Komplettpaket kannst ja aufheben oder günstig verscheppern.
Servus,
leider passen die verlinkten Montagehalterungen nicht wirklich (sieht man auf dem Foto denke ich ganz gut). Hätte man zwar anpassen können, wollte ich aber nicht, weil die Qualitativ echt nicht so toll waren. Ich stelle das jetzt mal hinten an und baue mir da selbst was.
Ebenso passt der Kugelkopf nicht, der hat M8 und der Formentor braucht einen mit M6 Gewinde.
Alles halb so wild, Umbau verschoben, wollte nur Feedback geben.
-
-
Und bevor ihr mir alle wegkauft, habe ich jetzt auch gleich mal 2 bestellt

-
Sorry, nochmal kurz für die ganz dummen, mit 2 linken Händen und sehr wenig technischem Verständnis - also für mich…
Ich nehme oben die verlinkten Stabilus, bei denen AUTODOC mir sagt, dass die nicht passen, dann noch die verlinkten von Amazon, nehme quasi die Stabilus Dämpfer und das Amazon Zubehör und das passt dann?😅
Genau so.
-
Wie sollte man sonst den Haubenlifter verbauen
? Halterungen für oben und Kugelköpfe mit Beilagscheiben für unten.Magst du mal die Kleinteile verlinken die du verwendet hast. Danke.
-
Ich habe mal ein bisschen vom Bild geklaut

Die Kappe auf die der Pfeil deutet, sollte aus Gummi sein und man kann sie normalerweise abziehen.
Kappe abziehen, ein Stück Schwamm in Balistol getränkt, um die Kolbenstange, Kappe wieder aufschieben. Alle heiligen Zeiten mal wiederholen, die Kolbenstange läuft immer wie geschmiert.
Habe ich so an meinem originalen Heckklappendämpfer (vom aktuellen Auto) der zum quietschen neigte. Seit dem ist Ruhe.