relativ weit innen in der Öffnung der umgebenden Abdeckung gibt es am Griff ein Verriegelungsteil, das vom Mittelpunkt der Drehachse weg ausgerastet werden muss. Geht mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher ganz gut. Dann kann man den Griff einfach abziehen. Diese Verriegelung ist nicht auf Anhieb zu sehen, sie ist so geformt, dass sie beim Aufschieben des Griffs automatisch einrastet.
Beiträge von ELK im Thema „Klappenauspuffanlage Klappensteuerung“
-
-
Probefahrt war erfolgreich, ich habe keine Probleme feststellen können, funktioniert alles wie gewünscht. Anleitung ist fast fertig geschrieben.
-
Fertig.
Morgen gibts noch eine etwas längere Probefahrt, aber es scheint jetzt alles richtig zu funktionieren.
Das Modul wird entweder über einen neuen (versteckten) Taster bedient oder über einen vorhandenen, der dann als weitere Funktion das Modul steuert.
Über den Taster kann die Klappenstellung zwischen transparent (original) und immer-offen gewählt werden. Zusätzlich lässt sich noch eine automatische Start-Stopp-Deaktivierung einschalten, die 10 Sekunden nach Zündung-an einmal den Start-Stopp-Taster "drückt".
Die Einstellung beider Funktionen wird automatisch gespeichert, so dass man nach der erstmaligen Einstellung nichts mehr machen muss.
Der Anschluss geschieht am Bordnetzsteuergerät und zwei Steckern, alles links im Fahrerfußraum zu finden.
Erfahrung im Arduino-Umgang und etwas Löterfahrung sind zum Aufbau erforderlich. Wer Interesse an Schaltplan, Quellcode und Anleitung hat, schreibe mir bitte eine PN.
Da das vermutlich alles nicht erlaubt ist, lehne ich jegliche Verantwortung ab und gebe keinerlei Garantie. Es handelt sich sozusagen nur um eine technische Machbarkeitsstudie...
Ich möchte für meine Arbeit nichts haben (außer Ruhm, Dankbarkeit, Anerkennung... :cool: ) und habe ja auch meinen Spaß bei der Entwicklung, aber ich erwarte natürlich, dass niemand versucht, Gewinn daraus zu ziehen. Das ist mir leider vor einiger Zeit einmal passiert, deshalb würde ich jetzt in so einem Fall entsprechend und entschieden dagegen vorgehen.
-
-
Material fehlt immer noch, aber ich bin bzgl. Start-Stopp-Deaktivierung weitergekommen, siehe dort.
Das Modul macht das dann auch mit... wenn es schon mal dabei ist....
Noch etwas Geduld. Alles wird gut!
-
eigentlich funktioniert alles, aber mir gefällt das System noch nicht, weil bei ausgeschaltetem (oder ausgefallenem...) Modul das Originalsignal nicht durchgeleitet wird, weil es sozusagen im Modul neu erzeugt wird. Das ist mir nicht gut und sicher genug. Ich möchte nicht, dass bei einer Fehlfunktion des Moduls die Klappen aus Versehen zu bleiben können.
Der verbesserte System schaltet das Originalsignal im aus-Zustand direkt und unverändert durch. Einige Teile sind redundant angelegt, so dass bei einem Teilausfall im an-Modus noch immer mindestens eine Klappe offen bleibt.
Obwohl ich hier gefühlt tonnenweise Teile habe, fehlt natürlich wieder etwas. Also geht es erst am nächsten Wochenende weiter (spätestens).
Materialeinsatz für alles zusammen, wenn man nicht geizig ist liegt maximal bei ca. 20 EUR.
Bis die Tage... :cool:
-
Schaltung und Software sind fertig und funktionieren problemlos im Labor. Ich warte noch auf ein paar spezielle Steckverbindungen. Gerade dort wollte ich etwas professioneller vorgehen, damit ich ggf. spurarm zurückrüsten kann. Am nächsten WE könnte ich evtl. fertig sein. Man wird sehen, ich schreibe...
-
so sieht das aus. Aber ich werde keinesfalls fertige Geräte oder Module anbieten. Da hängt sehr viel möglicher Stress dran, das tue ich mir nicht an. Ist ja schließlich (mal wieder) überhaupt nicht erlaubt... Aber eine Bauanleitung und Quelltext würde ich nach persönlicher Nachfrage herausgeben.
-
so... es ist ein PWM-Signal. Ich konnte aber nur drei Pulsweitenverhältnisse beobachten (bei nicht laufendem Motor 65%, Klappe auf/zu 10% und 90%).
Also einfach den Stecker abziehen führt wohl dazu, dass die Klappe so stehen bleibt, wie sie gerade in dem Moment steht, was offenbar sehr variabel ist.
Bei abgezogenem Stecker bekomme ich keine Fehlermeldung. Weder im Display noch per OBD11 auslesbar.
Ich fange dann mal an, was zu bauen dafür, kann aber ein paar Wochen dauern. Basis wird ein Arduino Nano. Wer Interesse hat, kann mich gerne kontaktieren. Nachdem mir mal eine Schaltung für ein Steuergerät "geklaut" wurde, bin ich etwas vorsichtig. Ich hab nichts dagegen, meine Ergebnisse zu teilen, aber ich finde es nicht OK, wenn dann jemand damit Geld verdienen will.
-
es ließ mich nicht los... im Vergleich zum R32 ist dort unten jetzt deutlich mehr los, ich fürchtete schon, durch das Chaos niemals durchzusteigen. Aber der graue Stecker thront über allen anderen und er hat nur 3 von 17 belegte Kontakte. Genau die für die Klappensteuerung... ich werde mal messen...
-
so... erWin sagt:
Beide Klappenmodule haben Dauerplus und Masse und jeweils eine eigene (!) Signalleitung zum Motorsteuergerät. Vermutlich wird man die Leitungen am einfachsten erreichen können an der "Koppelstelle TIUL im Innenraum unten links", die sich angeblich ungefähr neben/hinter dem Motorhaubenöffner befindet (wie auf bei meinem R32 schon...). Dort gibt es einen 17-poligen Stecker in grau, bei dem die Leitungen in violett und blau/rot (Pin 9 und 10) die beiden Signale führen.
Im ersten Schritt könnte man also während der Fahrt mal messen, was da so passiert.
Jemand hier meinte, es könnte sein, dass die Klappen auch nur teilweise geöffnet werden, das spräche dann für ein PWM-Signal.
Und jemand anders sagte, es gäbe eine Fehlermeldung, wenn eine Klappen nicht funktioniert. Da stellt sich die Frage, wie dies bemerkt wird. Die Stromversorgung der Klappen hängt zusammen mit der Kühlmittelumlaufpumpe, ein hoher Stromverbrauch wäre also nicht eindeutig zuzuordnen. Oder die Klappe macht einen gewollten Kurzschluss auf der Signalleitung, um eine Störung zu zeigen.
Mal sehen, wann ich mir das weiter ansehe. Oder jemand von euch schaut mal...
-
...endlich mal ein Auto, unter das ich einfach so runterpasse...
Auf beiden Seiten ist jeweils bei einem Endrohr (das aus dem Endschalldämpfer kommt) eine Abgasklappe montiert. Der Stecker hat drei Kontakte, und das abgehende Kabel hat auch drei Adern. Damit ist es eigentlich ausgeschlossen, dass der CAN-Bus direkt zur Klappe läuft. Wäre auch sehr unwahrscheinlich gewesen.
Da ich bisher nichts von einer regelbaren oder halboffenen Klappe gehört habe, gehe ich mal davon aus, dass es sich bei der dritten Leitung um einen Kontakt zur Kontrolle der Funktion handelt.
Ein Modul zum dazwischenschalten müsste also auch das Kontaktsignal zum Steuergerät simulieren, ist aber nicht weiter schlimm.
Die Tage werde ich mir mal ein paar Schaltpläne bei Erwin ansehen.
-
Ah, ok, danke! Ich leg mich mal unters Auto. Beim Golf kam man da kaum ran. Mal sehen, was ich finde.
-
Moin!
Ich weiche mal leicht vom Thema ab...
Vor Jahren hatte ich einen Golf R32, für den hatte ich eine Klappensteuerung selbst gebaut. Das war ein Atmel-Microcontroller (Arduino sozusagen) mit dem VW-"Wintermodus"-Schalter. Der hat dann die Steuerleitung zum Unterdruckventil manipuliert.
Vielleicht weiß jemand, ob auch heutzutage noch die Klappe per Ventil gesteuert wird, das mit 12V aktiviert wird? Dann bestünde ja eine Chance, mein altes System wiederzuverwenden. Wenn allerdings die Klappe ein gekapseltes Modul ist, das per CAN angesteuert wird, dann wird es schwierig...
Damals war es einfach eine Leitung im Fahrerfußraum.