Hallo Ihr Lieben, hätte da mal eine rechtliche Frage. Mein Händler hat von 1940 auf die 1969 ein Update vollzogen. Seit dem keine Connect Dienste möglich - Erdkugel wird nicht weiß. Er weiß nicht mehr weiter und das Fahrzeug steht seit einer Woche beim Händler ohne Fortschritte - mit Leihwagen. Jetzt will er das Fahrzeug am Montag tauschen, da CUPRA den Leihwagen nicht mehr übernimmt und mein Fahrzeug wäre ja fahrbereit. Ist das korrekt? Die fummeln rum und bekommen es nicht hin und jetzt soll ich warten, bis CUPRA etwas auf die Beine gestellt hat. Die Connect Dienste gehören doch zum Fahrzeug und wenn die nicht funktionieren, ist das ein Mangel. Bitte Meinungen, wie ich mich morgen beim Händler verhalten soll. Die Dienste wurden gerade noch vor einer Woche kostenpflichtig verlängert. Ich möchte mich nicht mit CUPRA rumärgern - dafür hat man einen Händler und Garantie auf dem Fahrzeug. Jetzt schon mal Danke
Update fehlgeschlagen beim Händler
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Meiner bekam letzte Woche auch dieses Update.
Der (sehr kompetente) Serviceberater sagte, falls Probleme kämen, gäbe es noch eine weitere Option:
Alle Steuergeräte neu flashen, so als ob sie alle erneuert worden wären.
Vielleicht solltest du das mal ansprechen.
-
Hatte nach dem Update von 1940 auf 1969 auch nur eine graue Weltkugel. Bei mir hat es geholfen die Sicherung unterm Lenkrad (Nr. 19) zu ziehen und paar Minuten warten.
Musst du hier im Forum mal suchen, gibts ja schon paar Beiträge von. -
Hallo, mit der Sicherung und auch mit der Batterie bereits versucht ohne Erfolg.
-
Bei rechtlichen Fragen würd ich einfach mal einen Anwalt oder die Rechtschutzversicherung kontaktieren. Ich glaube nicht, dass hier jemand zuverlässig, rechtssicher beantworten kann, was für Ansprüche Du in solch einem Fall hast.
-
-
Hallo Ihr Lieben, hätte da mal eine rechtliche Frage. Mein Händler hat von 1940 auf die 1969 ein Update vollzogen. Seit dem keine Connect Dienste möglich - Erdkugel wird nicht weiß. Er weiß nicht mehr weiter und das Fahrzeug steht seit einer Woche beim Händler ohne Fortschritte - mit Leihwagen. Jetzt will er das Fahrzeug am Montag tauschen, da CUPRA den Leihwagen nicht mehr übernimmt und mein Fahrzeug wäre ja fahrbereit. Ist das korrekt? Die fummeln rum und bekommen es nicht hin und jetzt soll ich warten, bis CUPRA etwas auf die Beine gestellt hat. Die Connect Dienste gehören doch zum Fahrzeug und wenn die nicht funktionieren, ist das ein Mangel. Bitte Meinungen, wie ich mich morgen beim Händler verhalten soll. Die Dienste wurden gerade noch vor einer Woche kostenpflichtig verlängert. Ich möchte mich nicht mit CUPRA rumärgern - dafür hat man einen Händler und Garantie auf dem Fahrzeug. Jetzt schon mal Danke
Dem Händler schriftlich eine Nachfrist setzen und notfalls mit Rechtsverdreher drohen. Der Händler muss den Mangel abstellen, dafür muss man ihm eine gewisse Zeit lassen. Natürlich kannst du parallel im Cupra Chat nachfragen, ob das in deren Sinn ist, dass Fahrzeuge wegen fehlgeschlagenem Update so lange in der Werkstatt stehen und der Kunde einen Aufwand hat, der so nicht nötig ist.
Auf der anderen Seite hat das AH in dem Sinne natürlich Recht, dass das Fahrzeug dennoch fahrbereit ist und du keinen Leihwagen brauchst. Wäre halt mal schön wenn man dir mitteilen würde, wo das Problem liegt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!