1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Forum Allgemein
  3. Fahrzeugpflege
  4. Einstiegsleisten Schutz

Beiträge von Ralle68 im Thema „Einstiegsleisten Schutz“

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Einstiegsleisten Schutz

    • Ralle68
    • 12. Juni 2024 um 10:08

    Hatte Luxshield auch gestern mal angeschrieben und gerade Antwort bekommen. Ich teste das mal

    Zitat

    Ja, in der Regel gibt es keine Anwendungsunterschiede. Disclaimer: Unsere Folien sind so konzipiert, dass sie einen qualitätsgerecht aufgebrachten, vollständig ausgehärteten Lack nicht angreifen können. Bitte beachte, dass Neulackierungen mindestens drei Wochen getrocknet bzw. völlig ausgehärtet sein müssen. Erhielt das Fahrzeug eine Neulackierung, müssen alte Lackierungen sorgfältig entfernt sein. Der Lack muss frei von Beschädigungen wie Kratzer, Dellen, Beulen, Schrammen oder Abplatzern sein. Bestehen Zweifel an der Qualität des Lackes, wende Dich bitte vor der Verklebung an den Fahrzeughersteller oder einen fachkundigen Lackierer. Zur Feststellung der Verträglichkeit sollte vor jeder endgültigen Verklebung unbedingt eine Testverklebung durchgeführt und die Endhaftung der Folie nach 24h geprüft werden. Der zu beklebende Untergrund muss frei von Staub, Fett oder anderen Verunreinigungen sein, die die Klebkraft des Materials beeinträchtigen können. Bei der Entfernung der verklebten Folie sollte diese an einer Ecke vorsichtig gelöst und im 180°-Winkel langsam abgezogen werden. Der Lack unter der Folie muss unbeschädigt sein. Dabei empfehlen wir dringend, die Folie mit einem Heißluftfön zu erwärmen - dies gilt insbesondere bei lackierten Carbonoberflächen! Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Vorgaben entstehen, wird keine Haftung übernommen.

    Kristin Petasch

    Executive Assistant

  • Einstiegsleisten Schutz

    • Ralle68
    • 12. Juni 2024 um 10:02

    Die werden nass verklebt mit nem Zeug was dabei ist. Und das Zeug auf normaler Lackierung ist ja kein Problem, aber wie siehts halt mit mattem Lack aus. Mir wird sicherlich auch was das Auto entlang laufen.

    Mit der Haftung sehe ich da weniger Probleme. Möglicherweise muss ich es dann zwischendurch erneuern.

  • Einstiegsleisten Schutz

    • Ralle68
    • 11. Juni 2024 um 14:14

    Ich wärme das Thema mal auf. Da Kleinkinder die immer die noch nicht wirklich so einsteigen können ohne dass sie nicht auf die Einstiegskante treten möchte ich da gerne eine Folie aufbringen. Allerdings habe ich matten Lack. Weiß jemand ob ich dennoch die handelsüblichen Folien nehmen kann? Wie bspw. Luxshield

    https://www.amazon.de/dp/B09CLBD5LH/?coliid=I16Q4NW4ARLGXJ&colid=ATZ6YTOZPRKK&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™