...dass man einen Satz Räder bzw. Felgen und die Wechselei zweimal im Jahr gespart hat.
Muss letztlich jeder selbst wissen...
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
...dass man einen Satz Räder bzw. Felgen und die Wechselei zweimal im Jahr gespart hat.
Muss letztlich jeder selbst wissen...
Jeder hat andere Maßstäbe, was einen "guten" Reifen ausmacht.
Auf persönliche (subjektive) Empfehlungen würde ich nicht viel geben, besser die (objektiven) Testberichte studieren und schauen, welcher Reifen zum persönlichen Profil passt.
Die Motorisierung und vor allem der Antrieb spielt auch eine große Rolle!
Ist das so? Laut GTÜ ist er der beste Reifen in der Kategorie "trocken", beim ADAC zumindest der zweitbeste. Was würdest du denn eher mit Sommerausrichtung empfehlen?
Einfach mal die Testberichte checken und einen Reifen auswählen, der bei trockener Straße (und/oder nasser) gut ist
Hallo in die Runde,
Habe mir den kleinen Formentor mit 1.5l 110kW bestellt.
Ich möchte gerne auf die Original 18 Zoll Felge den Michelin CrossClimate 2 in der Dimension 245/40 R18 97Y aufziehen.
Kann mir jemand sagen, ob die Größe homologiert ist und nicht extra eingetragen werden muss?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Welche Größe ist denn eingetragen?
Habe keine Probleme
Bei Allrad vielleicht eher zweitrangig.
Nach 8.000 km stelle ich kaum Unterschiede von vorne zu hinten fest
Für gebrauchte oder sogar "Demo-Reifen" also praktisch neu, bekommt man erfahrungsgemäß recht wenig Geld
war beim Tiguan (1. Gen.) und beim Golf 6 R auch nicht der Fall
Und wie waren Deine Eindrücke??
(Meine Bridgestone GJR haben noch keinen Schnee gesehen....,
ist aber auch nicht unbedingt nötig)
Macht doch richtig Spaß im Schnee ![]()
Wie geschrieben: keine Probleme
Dank Allrad überhaupt keine Probleme
GJR können logischerweise im Sommer nicht so gut sein wie Premium Sommerreifen und im Winter nicht so gut wie Premium M+S.
Man spart sich halt die Wechselei und einen Satz Felgen.
Beim Verbrauch wird es wohl keinen großen Unterschied geben.
Meinst du Unterschied bzgl. Verbrauch?
Hat jemand Erfahrung mit dem
Kumho Solus 4S HA32 Ganzjahresreifen 245/45 R18 100W
Auf dem Formentor?
Ist zwar eine andere Größe, aber zum Vergleich:
Meine Frau hat den Hankook auf ihrem Kia Stonic. Ich kann kein außergewöhnliches Laufgeräusch feststellen.
steffGS: Ganzjahresreifen oder nicht sind eine Glaubensfrage wie "welchen Sprit" im Formentor.
Ich sage mal so, Ganzjahresreifen sind im Winter besser als Sommerreifen. Für mich ist der Knackpunkt, ob sie im Sommer besser als Sommerreifen sind und das sind sie nach meiner Meinung einfach nicht genug.
Das schrieb ich ja bereits
Auf meinem letzten Fahrzeug (Skoda Octavia RS) hatte ich zuletzt GJR von Conti (All Season Contact) drauf und war damit zufrieden.
Natürlich im Sommer nicht so gut wie Premium Sommerreifen, Schnee haben die kaum gesehen. Der Schnee hat hier im Sauerland in den letzten Jahren immer mehr abgenommen - dem Klimawechsel sei Dank.
Bei Nässe waren die Conti All Season Contact sehr gut und im Schneematsch ausreichend bei Frontantrieb.
Auf meinen Formentor VZ310 habe ich deshalb direkt vom Händler wieder die All Season Contact aufziehen lassen und die Sommerreifen verkauft. Bei Allradantrieb habe ich hier noch weniger Bedenken.
Außerdem spare ich mir das Wechseln zwei mal im Jahr bei zwei Autos.
Daher hat der kleine KIA Stonic meiner Frau auch direkt GJR von Hancook bekommen.