Beiträge von nik82 im Thema „Cupra-Mode dauerhaft aktivieren - Auspuffklappen verhalten bei Start? VZ310“
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
Also mal ausprobiert: Gestern Abend im Cupra-Modus abgestellt und heute morgen auch gestartet und im Cupra Mode drin geblieben ohne etwas zu verändern.
Gewartet bis er warm war und das Knallen versucht zu provozieren: Da kam aber m. E. nix. Kurz in Comfort und dann nochmal in Cupra und dann war das "Knallen" nochmal da.
Das ist Schade, aber vielen Dank fürs testen, dass hat mich echt schon lange mal interessiert.
P.S. Wenns dir nicht zu blöd ist, kannst du das noch testen:
--> Im Cupra Modus abstellen
--> nächsten Morgen starten und nichts an den Modis verändern, sondern
--> im Stand auf Getriebe S und dann gleich wieder auf Getriebe D (also dann quasi 3x Gangshifter nach hinten)
--> dann losfahren
Was passiert dann, dann sollte doch auch der komplette Cupra Modus aktiv sein und somit auch der Sound?
-
Ich fahre daher meist individuell eingestellt, Cupra Sport aus, dann ist das künstliche weg, es kommt dann (weil bei mir Aga gut klingend. 😅 und Klappe immer auf) ein wenig dsg furzen Gefühl auf.
Aber wenn du im Individual Modus den Soundaktuator aus stellst (also Sound auf Comfort), dann werden auch automatisch die Klappen zugemacht.
So hat mir das jemand im anderem Forum bestätigt.
Wenn man also den künstlichen Sound weg haben will, aber einen guten AGA Sound will, dann muss man den Soundaktuator auscodieren oder abstecken.
Stimmt das nicht? Oder hast du eine extra Klappensteuerung eingebaut?
-
-
-
Für sowas wird man doch hoffentlich nie zu alt

Ein Hinweis, auf den mich auch mein Verkäufer bei der Abholung aufmerksam gemacht hat: Wenn man das Auto bereits im Cupra-Modus startet und dort belässt scheint das Knallen nicht zu kommen. Ausprobiert habe ich das noch nicht. Laut Verkäufer dann einfach in Normal und nochmal in Cupra schalten und es wird wieder "aktiviert".
Das stimmt

Genau das was du da schreibst frage ich mich.
Wenn ich den Wagen abstelle und wieder starte (beim abstellen im Cupra Modus geblieben), dann ist das Knallen nicht aktiv?
Das würde mich eben interessieren, denn das wäre eigentlich mein Wunsch. Ich hab bei meinem jetzigen Vorgänger (Seat Leon Cupra ST 300 4-Drive) immer den Cupra Modus aktiv, wenn ich dann starte ist das Getriebe auf D, was ich auch so will und dann fahre ich los.
So wie es dann aussieht hätte ich dann kein Knallen, dass heißt ich müsste einmal den Modus in Normal und wieder in Cupra schalten oder was wahrscheinlich auf geht, einmal auf S und wieder zurück auf D. Schade das man das nicht immer aktiv halten kann.
Falls das hier jemand schonmal getestet hat, gebt Bescheid

-
So wie ihr das Beschreibt, reicht es einfach den Cupra Modus drin zu lassen und schon hat man schönes knattern?
Das heißt ich muss nicht immer auf S schalten?
Möchte gerne einfach immer Knattern haben (ja ich weiß, ich bin eigentlich zu alt dafür, aber mir gefällts einfach *lol*) ohne unbedingt auf S zu schalten...
-
-
Stimmt, muss ich dir Recht geben, hab mir das Video nochmal angeschaut , er sagt dort auch (ab 0:55), dass in der Serie auch im Sport- oder Cupramodus die Klappen im Teillast Bereich geschlossen werden.
Aber nichts desto trotz um es auf den Punkt zu bringen: Im D-Gang gibt es kein "ploppen". "Ploppen" nur im Sport oder Cupra-Modus UND zusätzlichen S-Gang.
-
Schau dir mal das Video an und hör mal genau rein was der sagt (ab 0:55):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich verstehe das so für das Serienmodell:
Im Comfort-Modus: Klappen zu (mit mit dem Modul gehen diese bei 3500 U/Min auf oder bei mind. 80% Gaspedal-Stellung)
Im Sport oder Cupra Modus: Klappen sind immer zu 100% offen (EDIT: stimmt nicht, in Serie werden auch hier die Klappen im Teillast Bereich geschlossen)
Was er nicht sagt, aber was wahrscheinlich schon sein wird und was ja auch @SeyKey bestätigt, dass im D-Gang die Klappen nicht offen sind, auch wenn du im Sport oder Cupra Modus bist.
Was ich auch glaube, weil wenn du den D-Gang drin hast, dann bist du eigentlich nicht im richtigen Sport- oder Cupra Modus.
-
Das heißt auch im Umkehrschluss: In der normalen Stufe D sind nie Klappen auf.
Irgendwie echt schade, weil ich bei meinem jetzigen alten Modell immer in Sport und D fahre.
Was ich aber heute noch gelesen habe: Es ist egal ob Sport-Modus oder Cupra-Modus, bei beiden Modis ist die Klappe immer 100% auf (vorausgesetzt wie eben besprochen Schaltung auf S).
Wusste ich so auch nicht, ich dachte das beim Cupra-Modus auch die Klappen noch mehr auf sind, also Auspuff lauter als im Sport-Modus, aber dem ist anscheinend nicht so.
-
Die klappen sind nur offen, wenn man in Sport oder Cupra und gleichzeitig in Getriebestellung S fährt. Bei einem Neustart ist das Getriebe immer in D.
Ich fahre meistens im Cupramode, aber Getriebe in D.
Ah danke,
das heißt wenn man immer mit offenen Klappen fahren will, dann muss man auch immer beim start auf S schalten, statt nur auf D.
Danke, das wollte ich schon lange mal wissen:-)
-
-
Hallo,
leider kann ich es selber noch nicht ausprobieren, da wie überall Lieferprobleme.
Deswegen hätte ich eine Frage an alle VZ310 Fahrer:
Wie verhält sich der Klappenauspuff beim Start im Cupramodus?
Also bei folgendem Vorgehen:
- Auto wird im Cupramodus abgestellt (dort sind ja die Auspuffklappen ab einer bestimmten Drehzahl offen und somit ist ein "ploppen" zu hören)
- Dann wird dass Fahrzeug wieder gestartet.
- Jetzt ist ja der Cupramodus quasi noch drin, aber Getriebe auf D (so ist es zumindest bei meinem jetzigen Seat Cupra)
Frage: Ist jetzt das ploppen noch zu hören oder müsste man jetzt wieder auf Getriebestellung "S" schalten um den kompletten Auspuffsound zu hören?
Würde mich echt interessieren, weil das hab ich so noch nirgends gelesen und wenn man das Auto schon nicht bekommt, dann muss man wenigstens etwas lesen

Danke im Voraus.