Denke das der Pott vorzeitig leer ist, ist weniger das Problem ( den füllen sie schon wieder auf) sondern eher die Thematik (wie ich bereits am 18.4. geschrieben habe), das ab 2022 nur noch Hybride ab E-Reichweite 60km gefördert werden und lt. Meinem Händler und Internetrecherche das Zulassungsdatum relevant ist....
Ich hoffe einfach dass mein Cupra dieses Jahr noch so geliefert wird, dass ich ihn noch zulassen kann und hoffe für Alle die im 2 Halbjahr einen E-Hybrid bestellen dass der Hersteller die E-Reichweite auf 60km bekommt für Alle Wagen die 2022 ausgeliefert werden. Diese Thematik sollte denen ja bekannt sein und 8km mehr Reichweite sollte noch rauszukitzeln sein! Dann gibt es zufriedene Kunden und keiner muss Ende des Jahres zittern....
Nochmal.....deine Aussage stimmt so nicht. Bitte lies nochmal die posts #91(hier ist auch das BAFA Dokument angehängt) und #95. Offiziell lautet der Satz zum Fördergegenstand (Punkt 2.):
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale
CO2-Emission je gefahrenem Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter
ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Es geht also um die 50 Gramm CO2 pro km ODER um die Reichweite!!! Die Reichweite wird dann relevant, wenn die 50gr überschritten werden. Und das tut der Hybride auch nicht in 2022.