Ich drücke Dir die Daumen.
Lieferzeit Cupra Formentor 2021
-
SegaPro -
12. Januar 2021 um 21:30 -
Geschlossen
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Mich würd's freuen

mich eher ned
aber ich würds euch trotzdem vergunnen wenn er früher kommt als angenommen 
Wie meinte schon Karl Valentin:
"Ich freu mich wenn es regenet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch"

-
So meine lieben,
ich habe den Weg nun auch ins Forum gefunden, und wie Ihr sicherlich erahnen könnt, auch zu welchem Zweck *g*
Schwiergervater und ich haben am Freitag ebenfalls direkt 2 Formentor bestellt.
1x 310 PS Benziner mit voller Hütte ausser Dach/Brembo und Leder. Habe mich gegen die Matte Lackierung entschlossen und werde selbst Folieren.
und
1x 245 PS E-Hybrid, auch volle Hütte ohne Dach/Brembo und Leder.
Unser Verkäufer hatte am Freitag eine relativ aktuelle Cupra Lieferzeiten Liste vorliegen. (ca 1 Woche alt)
Dort stand, das der E-Hybrid in ca 20 Wochen fertig bzw geliefert wird und meiner in ca 25. Wochen.
Ich halte 5 Monate für realistisch.
Unser Verkäufer sagte auch auf Nachfrage unsererseits ob sich daran nochwas ändern würde, dass dies die MAXIMALEN Lieferzeiten sind und der Termin sich meißtens eher nochmal nach unten korrigiert und sich Cupra damit einfach nur etwas Puffer lässt.
ich hoffe aber für alle wartenden, dass die Wartezeit so schnell wie möglich um geht und nichts unnötig in die Länge gezogen wird durch Lieferschwierigkeiten o.ä.
Haltet die Ohren steif!
Liebe Grüße
Marcel
-
Hallo allerseits,
auch ich habe mich nun entschlossen, den Weg ins Forum zu suchen.
Ich habe meinen Formentor VZ 1,4 Hybrid am 16.02.21 bestellt.
Unverbindlicher Liefertermin laut Aussage Cupra damals 08.2021.
Mein Händler hat mich dann Ende März angerufen, und mir mitgeteilt, dass für Deutschland zusätzliche Kapazitäten in der Produktion frei gemacht wurden und damit das Fahrzeug schon in der ersten oder zweiten Osterwoche produziert werden sollte.
Jetzt heißt es warten und hoffen das es dann mit der Auslieferung Mai funktioniert.
Außerdem hat mir mein Händler mitgeteilt, dass nicht das Übergabedatum für die staatliche Prämie von 4500€ zählt, sondern das Datum der Vertragsunterschrift.
Grüße Uwe
-
Hallo,
das mit der Prämie ist nicht ganz korrekt. Die gibt es nämlich frühestens wenn das Fahrzeug zugelassen ist.
Gruß Werner
-
-
Hallo Werner,
es ist korrekt, dass Du die staatliche Förderung erst nach Zulassung des Fahrzeugs bei der Bafa beantragen kannst. Aber es zählt für die zustehende Förderung nicht das Zulassungsdatum sondern das Datum der Vertragsunterschrift.
Laut Aussage meines Händlers.
Ich wollte mir letztes Jahr schon den Cupra Leon Hybrid kaufen, und hatte Angst keine staatliche Prämie mehr zu erhalten. Daraufhin hatte mich mein Händler beruhigt, und mir gesagt, dass nur das Kaufdatum dafür zählt.
Gruß Uwe
-
Ja, da hast Du recht.
-
Hallo Werner,
es ist korrekt, dass Du die staatliche Förderung erst nach Zulassung des Fahrzeugs bei der Bafa beantragen kannst. Aber es zählt für die zustehende Förderung nicht das Zulassungsdatum sondern das Datum der Vertragsunterschrift.
Laut Aussage meines Händlers.
Ich wollte mir letztes Jahr schon den Cupra Leon Hybrid kaufen, und hatte Angst keine staatliche Prämie mehr zu erhalten. Daraufhin hatte mich mein Händler beruhigt, und mir gesagt, dass nur das Kaufdatum dafür zählt.
Gruß Uwe
Das wäre mir ganz neu, denn nach meiner Kenntnis, ist einzig und allein der Tag der Erstzulasung entscheidend. Denn nach diesem, kann erst der Antrag gestellt werden. Ich habe in den BAFA Unterlagen auch keinen Hinweis dazu gefunden, dass das Datum des Kaufvertrags entscheidend für den Erhalt der Prämie ist.
Ich vermute mal, das der Händler hier doch gerne kurzfristig eine Unterschrift unter dem Vertrag haben wollte, oder aus Unwissen so etwas erzählt. Ich glaube, das bis kurz vor Ende 2019, die Prämien schon nach dem Kaufvertrag beantragt werden durften.
-
Das wäre mir ganz neu, denn nach meiner Kenntnis, ist einzig und allein der Tag der Erstzulasung entscheidend. Denn nach diesem, kann erst der Antrag gestellt werden. Ich habe in den BAFA Unterlagen auch keinen Hinweis dazu gefunden, dass das Datum des Kaufvertrags entscheidend für den Erhalt der Prämie ist.
Ich vermute mal, das der Händler hier doch gerne kurzfristig eine Unterschrift unter dem Vertrag haben wollte, oder aus Unwissen so etwas erzählt. Ich glaube, das bis kurz vor Ende 2019, die Prämien schon nach dem Kaufvertrag beantragt werden durften.
Das ist auch die Info die ich von meinem Händler und nach eigener Internetrecherche habe. Zulassungsdatum ist maßgeblich!
-
Hallo,
ich bin jetzt auf die Seite der BAFA gegangen und habe die erste Seite des Antrags geöffnet. Dort wird ganz klar auf das Kaufdatum hingewiesen. Es ist Grundvoraussetzung wie die Zulassung des Fahrzeuges um die staatliche Förderung zu beantragen.
Es macht ja auch Sinn, das die Grundlage für die staatliche Förderung der Kaufvertrag ist. Denn sonst wäre der angegebene Betrag ja ein Witz, mit dem die Hersteller werben.
Gruß Uwe
-
-
Das löst aber nach meiner Auffassung, keine Anspruch auf Förderung aus. Der wird nur durch die EZ ausgelöst und die darf max. 12 Monate zurück liegen.
Zitat aus den Fördervorraussetzungen der Bafa für Neuwagen:
Gefördert werden ausschließlich Fahrzeuge, deren Erstzulassung bei Antragstellung maximal 1 Jahr zurückliegt.
-
Bin ich ganz bei Dir. Was Du schreibst stimmt natürlich. Ich habe das Gefühl wir reden ein bisschen aneinander vorbei.
Ich meinte mit meiner Aussage nur, 2020 und auch 2021 ist die staatliche Prämie für Neuwagen bei Beantragung bei der BAFA 4500€. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass dieser Hybrid mindestens 50 KM elektrisch fahren kann. Ab 2022 muss er aber 60 KM fahren können. Bekomme ich aber mein Auto, wir sprechen jetzt vom Formentor der keine 60KM schafft, erst 2022, wäre auch die Zulassung zu spät für diese Prämie. Damit man aber trotzdem die Prämie bekommt, zählt das Kaufdatum.
Um es auf den Punkt zu bringen, wie hoch die staatliche Förderung ausfällt, dafür steht das Kaufdatum. Ansonsten stimmt alles so wie Du es auch schon beschrieben hast.
-
Alles klar, jetzt habe ich das auch verstanden

-
Um es auf den Punkt zu bringen, wie hoch die staatliche Förderung ausfällt, dafür steht das Kaufdatum.
Das lese ich im Merkblatt der BAFA aber anders.
Unter Punkt 4.1. Förderhöhe Neufahrzeuge steht folgendes:
Fahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2021 erstmalig zugelassen werden, erhalten eine
Innovationsprämie, bei der der bisherige Bundesanteil am Umweltbonus verdoppelt wird und der Herstelleranteil
unverändert bleibt. Ein Antrag auf Förderung durch die Innovationsprämie ist bis einschließlich 31. Dezember 2021
möglich.
Nach 31.12.2021 zugelassene Fahrzeuge provitieren somit wohl nicht mehr von der doppelten Prämie, sondern dann nur an der einfachen Prämie.
Zum selbst nachlesen hab ich das Dokument dazu angehängt.
-
Das ist ja interessant, das sollen aber die "Freundlichen" wissen!!
-
-
Mündlich wurde das Prämienversprechen ja verlängert, bis 2025, aber auch nur, solange Geld im Topf ist (es sollen angeblich noch € nachgeschoben werden) aber ob nur die Umweltpträmie (3000 €) oder auch die Innnovationsprämie (3000 € + 3000 € = aktuell 6000 € für BEV), da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen und das wichtigste, wie es definitiv weitergeht, wurde auch noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht (mein BEV soll angeblich im Sommer geliefert werden)
Und das was Scorpion weiter oben geschrieben hat, mit der Anhebung der elektrischen Reichweite für e-Hybride ab 2022/2023 , kommt ja auch noch dazu. Und wenn vermutlich ab September 2021 grün regiert/mitgregiert, dann wird es für die e-Hybriden sicherlich noch etwas schwerer. Ebenso die Besteuerung für Kraftstoffe (CO2-Zertifikate) und ein Tempolimit

-
Dass ich das mit dem Bonus bezogen zu den Kilometern (40/60/80 - 2021/2022/2025) nicht ganz glaube, hatte ich ja im Beitrag #67 bereits geschrieben.
Geschrieben steht: CO2 max 50gr pro Kilometer ODER Reichweite 40/60/80km.
Ebenfalls nachzulesen in besagtem Dokument oben unter Punkt 2. Fördergegenstand
Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge sind solche, deren maximale
CO2-Emission je gefahrenem Kilometer 50 Gramm nicht übersteigt oder eine bestimmte Mindestreichweite unter
ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine erreicht.
Wer das anders versteht, kann ja gerne mal bei der BAFA nachfragen und uns das Ergebnis mitteilen.
-
Hallo an alle,
da habe ich ja jetzt ein Fass aufgemacht
.Bin jetzt selber verunsichert. Lest selbst:
Der Bund hat sich am 3. Juni 2020 im Zuge eines Corona-Konjunkturpakets auf eine Erhöhung der Förderung für E-Autos verständigt. Damit sollen Autokäufer entlastet und gleichzeitig der Absatz von umweltfreundlichen Antrieben weiter gefördert werden. Die sogenannte Innovationsprämie wird weiterhin je zur Hälfte durch die Automobilhersteller (Eigenanteil) und zur anderen Hälfte durch einen Bundeszuschuss (Bundesanteil) gewährt.
Seit dem Autogipfel vom 17. November 2020 ist klar: Der Bund verdoppelt noch bis ins Jahr 2025 den Bundesanteil bei E-Autos und Plug-in Hybriden. Damit wurde die Befristung bis Ende 2021 um weitere vier Jahre verlängert.
Gleichzeitig steht auf der BAFA Seite wie auch schon Cuprator geschrieben hat:
Neufahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2021 erstmalig zugelassen und beantragt
werden, können eine Innovationsprämie erhalten, bei dem der Bundesanteil am Umweltbonus verdoppelt wird.
Der Antrag muss hierfür spätestens am 31. Dezember 2021 gestellt werden.Da soll noch einer durchblicken
.Gruß Uwe
-
Ich hätte die Lösung zu eurer Diskussion!
einfach kein Elektrokrämpel kaufen und beim Benziner zuschlagen
... da habt ihr eh viel mehr von *g*Dann braucht ihr euch über solche Sachen keine Kopf zu machen^^ ausserdem könnt ihr dann beruhigt in den Sommer fahren ohne zeitlich irgendwelche Bedenken haben zu müssen

Achja...
Mündlich wurde das Prämienversprechen ja verlängert, bis 2025, aber auch nur, solange Geld im Topf ist (es sollen angeblich noch € nachgeschoben werden) aber ob nur die Umweltpträmie (3000 €) oder auch die Innnovationsprämie (3000 € + 3000 € = aktuell 6000 € für BEV), da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen und das wichtigste, wie es definitiv weitergeht, wurde auch noch nicht im Bundesanzeiger veröffentlicht (mein BEV soll angeblich im Sommer geliefert werden)
Laut unserem Verkäufer ist noch SOOOO viel Geld in der Förderung, dass es zum aktuellen Zeitpunkt noch nichtmals Sinn machen würde überhaupt was nach zu schießen.
Der Pott reicht noch für die nächsten Jahre, so die Aussage unseres Verkäufers. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass diese um weitere fast 4 Jahre verlängert werden soll.
Greetz!
-
Denke das der Pott vorzeitig leer ist, ist weniger das Problem ( den füllen sie schon wieder auf) sondern eher die Thematik (wie ich bereits am 18.4. geschrieben habe), das ab 2022 nur noch Hybride ab E-Reichweite 60km gefördert werden und lt. Meinem Händler und Internetrecherche das Zulassungsdatum relevant ist....
Ich hoffe einfach dass mein Cupra dieses Jahr noch so geliefert wird, dass ich ihn noch zulassen kann und hoffe für Alle die im 2 Halbjahr einen E-Hybrid bestellen dass der Hersteller die E-Reichweite auf 60km bekommt für Alle Wagen die 2022 ausgeliefert werden. Diese Thematik sollte denen ja bekannt sein und 8km mehr Reichweite sollte noch rauszukitzeln sein! Dann gibt es zufriedene Kunden und keiner muss Ende des Jahres zittern....
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!