1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Terramar Forum
  3. Cupra Terramar – Allgemeine Themen

Mängelliste Cupra Terramar

  • Niko666
  • 15. Februar 2025 um 11:41
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Online
    Niko666
    CUPRA Freak Themenautor
    Reaktionen
    431
    Trophäen
    2
    Beiträge
    822
    Fahrzeug
    Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 272 PS
    Modelljahr
    2/2025
    Wohnort
    Hannover
    • 15. Februar 2025 um 11:41
    • #1

    Aus aktuellem Anlass:(

    - Travel Assist zurzeit nicht verfügbar.

    - Emergency Assist zurzeit nicht verfügbar.

    Fehler ist 2 x bei ca. -4 Grad und leichten Schneefall aufgetreten.

    Beim späteren Neustart des Fahrzeuges war alles gut. (+2 Grad)

    Fazit: Der Spanier mag die Kälte nicht8o

    Der FL Formentor von Sigi1956 hat die gleichen Symptome:(

    Bilder

    • Fehlermeldung Terramar.jpg
      • 75,78 kB
      • 1.600 × 737
    Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 272 PS

    EZ 07.02.25 +Dark Void Metallic+Leder Deep Burgundy+HADRON COPPER 8,5 J x 20+Intelligent Drive XL+20" Performance-Reifen+Panorama-Glas-Schiebedach+Sennheiser+HD-Matrix+Head-Up Display+ WartungPlus.

  • Grafreini
    Erfahrener
    Reaktionen
    104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Bilder
    8
    Videos
    1
    Fahrzeug
    Cupra Terramar
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Kärnten
    • 15. Februar 2025 um 13:03
    • #2

    Müsste die Kälte ja eigentlich gewohnt sein, wenn er in Györ Ungarn gebaut wird :cold_face:

    Eine neue Reise mit meinen ersten Cupra :love:

  • Joschi
    Erfahrener
    Reaktionen
    118
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Fahrzeug
    CUPRA Terramar 1,5 e-TSI
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Kaarst
    • 15. Februar 2025 um 13:13
    • #3

    Das dürfte wohl an vereisten Sensoren liegen. Das haben wir an einem unserer anderen Autos (Opel Astra Sports Tourer) auch ständig, natürlich nur, wenn's kalt ist.

    If you want to finish first, first you have to finish!

  • Grafreini
    Erfahrener
    Reaktionen
    104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Bilder
    8
    Videos
    1
    Fahrzeug
    Cupra Terramar
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Kärnten
    • 15. Februar 2025 um 13:16
    • #4

    Darum fahre ich meinen nur vom 31.3 - 31.10 als Sommerfahrzeug ;):rolling_on_the_floor_laughing:


    Als hätte ich es geahnt :grinning_face_with_sweat:

    Eine neue Reise mit meinen ersten Cupra :love:

  • VZ5.MGL
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    174
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    • 16. Februar 2025 um 08:25
    • #5
    Zitat von Grafreini

    Müsste die Kälte ja eigentlich gewohnt sein, wenn er in Györ Ungarn gebaut wird :cold_face:

    Nö, das Emergency-Assist-Problem liegt am Dachpanel. Ist ein bekanntes VFL-Problem und tritt bei meinem ebenfalls äußerst zuververlässig ab -4°C auf. Sobald die Öltemperatur 50°C erreicht, ist der Spuk auch schon vorbei.

  • ro4drunn3r
    Gast
    • 16. Februar 2025 um 09:24
    • #6
    Zitat von VZ5.MGL

    Nö, das Emergency-Assist-Problem liegt am Dachpanel. Ist ein bekanntes VFL-Problem und tritt bei meinem ebenfalls äußerst zuververlässig ab -4°C auf. Sobald die Öltemperatur 50°C erreicht, ist der Spuk auch schon vorbei.

    Also weil es schon warm im Wagen wird? :/ Denn ein direkter zusammenhang zwischen Öltemperatur und Dachpanel gibt es nicht.

  • VZ5.MGL
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    174
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    • 16. Februar 2025 um 09:56
    • #7

    @ro4drunn3r mit der Innentemperatur kann das nichts zu tun haben. Die Heizung liefert bei mir erst Wärme, kurz bevor die Ölanzeige von "---" auf "50°C" springt. Exakt mit dem Eintreten dieses "Ereignisses" ist Ruhe. Unabhängig von der dann herrschenden Außentemperatur.

    Ist wohl einer dieser unerklärlichen Software-Rülpser von Cupra. Dass dieses Problem nur ab -4°C auftritt, keinesfalls bei -3,5°C, deutet darauf hin.

    Das Problem ist bei Cupra bekannt, Video machen, dann sollte das Panel auf Garantie getauscht werden.

  • mrei79
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    60
    Videos
    1
    Fahrzeug
    CUPRA Terramar VZ 1.5 e-Hybrid
    Modelljahr
    2025
    • 16. Februar 2025 um 10:28
    • #8

    Und was genau soll der Tausch bringen?

    Da es scheinbar seit Jahren bei unterschiedlichen Fahrzeugen (Formentor, Born....) auftritt, ist meiner Meinung nach
    ein Tausch nicht zielführend, da es mit Sicherheit ziemlich zuverlässig wieder auftritt.

    Bei meinem Born wurde das Panel auch schon getauscht und gebracht hat es nicht wirklich was.
    Im nächsten Winter ging der Spuk wieder los.

    Beim Terramar ist es bis jetzt nicht aufgetreten bei mir *aufholzklopf*

    CUPRA Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200kW (272 PS) 6-Gang DSG

    Midnight Schwarz Metallic l Leder "Deep Burgundy"
    Digital Drive Paket l Intelligent Drive Paket XL l Sennheiser Soundsystem
    Panorama-Glas-Schiebedach l Smart Ambient Light l HD-Martix Scheinwerfer
    20" Leichtmetallräder "HARDON COPPER" mit Conti Allwetterreifen l 230V Steckdose im Gepäckraum

  • bender83
    Erfahrener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    139
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ 2.0, 265 PS
    Modelljahr
    2024
    • 18. Februar 2025 um 08:45
    • #9

    Ist mir am Wochenende auch aufgefallen. Aussentemperatur -8°. Zuerst alles ok. Dann Fehlermeldung wegen der seitlichen Sensoren. Dann eine Fehlermeldung wegen Sensoren/Kameras und danach wurde TravelAssist deaktiviert. ACC funktionierte einwandfrei. 3 min später das Auto abgeschaltet und erneut gestartet, alle Fehler weg.

    War sonst auch im Winterurlaub mit leichtem Schneefall kein Problem. Mal beobachten. Ich weiss Schmutz oder Schnee kann Probleme machen, aber das Auto ist in sauberem Zustand gewesen. Vereist war äusserlich auch nichts. Auch die Frontscheibe war in sauberem Zustand. Meine letzten Autos hatten diese Probleme im Winter nicht.

  • FrOs
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ e Hybrid
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Essen
    • 8. Juli 2025 um 22:13
    • #10

    Hallo zusammen meinen Cupra Terramar VZ e Hybid 272 PS Vollausstattung habe ich im April bekommen jetzt 3500 KM auf dem Tacho.

    Eigentlich alles gut bis vor 3 Wochen Freitags das Desaster begann:

    bei jedem Starten 4 x Piepen.

    am Sonntag kam ich in die Kiste nicht mehr rein, Nutzung Noschlüssel ständig Auslösung Alarmanlage nix zu machen.

    Abschleppen über Cupra Notfall Hotline, Ersatzfahrzeug erhalten, 14 Tage Werkstattaufenthalt, seit Montag Fahrzeug zurück.

    Fazit / Fehlerbeschreibung:

    80 Ampere Sicherung durchgebrannt, Lenkgetriebe ausgetauscht.

    Den Zusammenhang kann ich nicht nachvollziehen, mal schauen was mich noch so erwartet.

    Finde den Terramar eigentlich recht geil wollte "im hohen Alter" ;) noch mal was etwas sportlicheres Fahrzeug und teilelektrisch fahren, aber wenn ich so die Mängellisten lese..... Uuups mit meinen Volvo `s XC 60 war ich solche Mängel nicht gewohnt.

  • CupraCupper
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    3.033
    Beiträge
    3.668
    • 8. Juli 2025 um 22:48
    • #11
    Zitat von FrOs

    ........ aber wenn ich so die Mängellisten lese..... Uuups mit meinen Volvo `s XC 60 war ich solche Mängel nicht gewohnt.......

    Da sagt das KBA aber was ganz anderes zu den Volvos XC60 Rückruf :


    02.07.2025Bremsausfall2019 - 2025 R10329
    08.04.2025Brandgefahr2019 - 2021 R10312
    18.12.2024Überschreitung der NOx-Emissionen.2017 - 2020 A10261
    13.11.2024Bremse eingeschränkt2019 - 2020 R10289
    26.01.2023Softwarefehler kann zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen.2022 - 2023 R10217
    12.01.2023Fertigungsfehler im Lenkgetriebe kann zu einer Blockade der Lenkung führen.2018 - 2022 R10213
    21.12.2022Ein Fehler im Motorsteuergerät kann dazu führen, dass der Verbrennungsmotor nicht anspringt, sollte dies im Falle einer leeren Antriebsbatterie erforderlich sein. In der Folge kann es zum Antriebsverlust kommen.2021 - 2022 R10198
    25.10.2021Es kann zu einem Ausfall des Turboladers, Verlust von Motorleistung und Rauchbildung kommen.2019 - 2019 R10098
    15.10.2021Fehler in der Bremsenhydraulik kann zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen. Aktive Bremsunterstützungssysteme sind dann nicht mehr verfügbar und eine höhere Pedalkraft und ein längerer Pedalweg ist erforderlich.2019 - 2021 R10120
    16.06.2021Unterdimensionierte Sicherung kann zum Ausfall der Kraftstoffpumpe und in der Folge zum Ausfall des Motors führen.2018 - 2019 R10100
    19.01.2021Aufgrund eines fehlerhaft befestigten Steuergerätes kann es zu einer eingeschränkten Funktion der Insassenschutzsysteme bei Eintritt eines Unfalls kommen.2020 - 2020 R10068
    11.09.2020Unzureichendes Anzugsdrehmoment der Verschraubung der vorderen Scheibenwischer kann zum Ausfall der Scheibenwischerfunktion führen.2017 - 2019 R10044
    01.09.2020Aufgrund einer eingeschränkten Funktion des Kühlsystems kann es zu Brandgefahr kommen.2013 - 2016 R10025
    01.09.2020Aufgrund einer eingeschränkten Funktion des Kühlsystems kann es zu einer Brandgefahr kommen.2014 - 2019 R10026, R10027, R10028, R10030
    20.07.2020Die Zugfestigkeit des Sicherheitsgurtes ist möglicherweise eingeschränkt. In der Folge besteht erhöhte Verletzungsgefahr bei Eintreten eines Unfalls.2006 - 2019 R10029
    26.03.2020Softwarefehler führt ggf. zu eingeschränkter Funktion des automatischen Bremssystems (AEB).2019 - 2020 R29998
    19.12.2019Der Ansaugkrümmer kann sich unter thermischem Einfluss verformen, in der Folge kann es zu Antriebsunterbrechungen sowie einem Fahrzeugbrand kommen.2013 - 2016 R29948
    19.12.2019Der Ansaugkrümmer kann sich unter thermischem Einfluss verformen, in der Folge kann es zu Antriebsunterbrechungen sowie einem Fahrzeugbrand kommen.2013 - 2017 R29947
    18.07.2019Der Ansaugkrümmer kann sich unter thermischem Einfluss verformen, in der Folge kann es zu Antriebsunterbrechungen sowie einem Fahrzeugbrand kommen.2012 - 2018 R29939 (R29945 bis R29950)
    26.04.2019Möglicherweise fehlende Verschraubung an der vorderen Sitzschiene, wodurch die Sitzposition beeinträchtigt sein kann.2017 - 2018 R19931
    05.02.2019Hebearme der elektrisch betätigten Heckklappe können einfrieren und durch freiliegende Mechanik besteht Verletzungsgefahr.2017 - 2018 R89910
    11.01.2019Risse im Kraftstoffschlauch können zum Kraftstoffaustritt im Motorraum führen.2014 - 2016 R29904
    27.11.2018Eine Softwareabweichung des Kommunikationsmoduls für das Notrufsystem führt ggf. dazu, dass im Falle eines Unfalls keine oder fehlerhafte Standortinformationen an die Notrufzentrale übermittelt werden.2016 - 2018 R39917
    16.01.2017Nicht der Spezifikation entsprechendes Mischungsverhältnis der Zündchemikalien kann bei einem Unfall dazu führen, dass Airbags nicht auslösen.2016 - 2016 R89712
    15.11.2016Nicht korrekt befestigtes Gurtschloss (beifahrerseitig) kann zu einer Trennung von Schloss und Sitzgurtschnalle führen. Dies führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko bei einem Unfall.2015 - 2016 R89708
    21.06.2016Mangelbehafteter Gasgenerator führt nur zur Teilentfaltung des Fahrer-Airbags. Folglich besteht erhöhte Verletzungsgefahr bei einem Unfall.2015 - 2016 R89703
    17.03.2016Motorsteuerung setzt sich zurück, dies kann zu Störungen der Fahrzeugelektronik führen.2015 - 2016 R29700
    29.12.2015Aufgrund eines unzureichenden Kraftstoffrücklaufs vom Motor kann Kraftstoffmangel auftreten, obwohl der Kraftstofftank noch gefüllt ist.2014 - 2015 R29623, R29624, R29627
    03.03.2015Softwarefehler kann zum Lösen der Feststellbremse führen.2010 - 2014 R59750
    20.12.2013Antriebsriemen der Nebenaggregate kann abrutschen und zum Ausfall der Servolenkung führen.2010 - 2011 R29424
    25.01.2013Verzögerte Funktion der Scheibenwaschanlage kann zu Sichtbeeinträchtigung führen.2012 - 2012 R39365
    08.01.2013Stalaktitenbildung durch falschen Unterbodenschutz kann zu einer Beschädigung der Kraftstoffleitung und zu einem Kraftstoffaustritt führen. Dieselkraftstoff auf der Straße kann zum Sturz von Zweirad-Fahrzeugen führen. Bei Benzinverlust besteht Brandgefahr.2012 - 2012 R89299
    11.09.2012Undichtigkeit der Kraftstoffeinspritzpumpe kann zum Austritt geringer Mengen Kraftstoffes führen.2012 - 2012 A29294
    19.03.2012Möglicher Ausfall des Front- und Seitenairbags infolge einer Kabelbaumbeschädigung im Verstellbereich der Vordersitze.2012 - 2012 R89297
    09.12.2011Frühzeitiger Verschleiß des Keilriemenspanners kann zum Ausfall von Nebenaggregaten (Lenkkraftverstärker, Lichtmaschine etc.) führen.2006 - 2009 R29266
    18.10.2011Frühzeitiger Verschleiß des Keilriemenspanners kann zum Ausfall von Nebenaggregaten (Lenkkraftverstärker, Lichtmaschine etc.) führen.2008 - 2010 R29245
    29.07.2011Kühlerschlauch kann sich motorseitig lösen und zum Austritt von Kühlmittel führen.2011 - 2011 R29123
    29.07.2011Füllstandssensor der Scheinwerferreinigunsanlage ist ohne Funktion.2010 - 2010 R89205
    28.07.2011Fehlerhafter Nockenwellendeckel führt zu erhöhtem Ölverbrauch und Abgasemission.2011 - 2011 R29187
    14.07.2011Aufgrund eines Herstellungsfehlers der Kraftstoffleitung kann Kraftstoff austreten und zu einem Motorausfall führen. In seltenen Fällen kann möglicherweise ein Brand entstehen.2011 - 2011 R29218
    11.07.2011Softwarefehler führt zu Verlust des Antriebs während der Fahrt.2011 - 2011 R29159
    11.07.2011Durch einen zu hohen Motorölstand kann unter bestimmten Fahrbedingungen die Motordrehzahl nicht mehr zurückgenommen werden. Es kann zu Schwierigkeiten beim Ausschalten des Motors kommen.2009 - 2010 R29168
    21.02.2011Mangelhafte Verschraubung der Kraftstoffleitungen2010 - 2010 R29162
    07.02.2011Verdünnung des Motoröls2009 - 2010 R29149
    31.01.2011Notwendige Fahrer-Airbag-Auslösung wird aufgrund eines Kurzschlusses im Fahrer-Airbag-System verhindert.2009 - 2010 R89140
    31.01.2011Die Window-Airbags sind nicht korrekt eingestellt, sodass im Falle eines Unfalles diese nicht wie vorgesehen auslösen.2008 - 2010 R89152
    27.01.2011Unzureichende Front-Sitzarretierung.2009 - 2011 R89176, R89166
    22.07.2010Aufgrund eines falschen Anzugsmoments kann sich ein Kugelgelenk am Schalthebel lösen, wodurch ein Gangwechsel nicht mehr möglich ist.2009 - 2010 R49111
    30.06.2010Es kann zu einer vorzeitigen Abnutzung des Riemenspanners kommen. Im ungünstigsten Fall führt dies zu einem Motorschaden und Verlust der Lenkunterstützung.2009 - 2009 R29108
    03.05.2010Zu hoher Motorölstand2006 - 2010 R29100
    10.03.2010Bei einem Seitencrash ist ein Kontakt der seitlichen Sitzverkleidung mit dem Gurtschloss möglich, sodass der Verriegelungsmechanismus des Sicherheitsgurtes ausgelöst und ein Lösen des Gurtes eintreten kann.2009 - 2010 R89067, R89073
    29.01.2010Das Abdeckblech für die Kraftstoffleitungen unter dem Fahrzeugboden ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß befestigt worden, sodass es sich lösen kann und die Kraftstoffleitungen ungeschützt sind.2009 - 2010 R29078
    10.12.2009Beim Starten des Motors kann die Benzinpumpe nicht oder nur schlecht anlaufen, sodass der Motor nicht anspringt oder im Leerlauf unrund läuft. Die Benzinpumpe kann auch nach kurzer Fahrtzeit wieder abschalten, sodass das Fahrzeug liegenbleibt.2008 - 2009 R39044
    31.08.2009Durch einen Softwarefehler im Lüftersteuergerät kommt es zum Ausfall des Kühlerlüfters. Dadurch kommt es zum Überhitzen des Kühlwassers, sodass Motorschäden entstehen können.2008 - 2009 R29024

    Cupra Formentor VZ310 9/22 - 10/25

    Cupra Formentor VZ333 Black Edition 10/25 -

  • FrOs
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ e Hybrid
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Essen
    • 8. Juli 2025 um 23:11
    • #12

    Keinen dieser Mängel gehabt.

  • CupraCupper
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    3.033
    Beiträge
    3.668
    • 8. Juli 2025 um 23:28
    • #13
    Zitat von FrOs

    Keinen dieser Mängel gehabt.

    Ich hier bei Cupra auch nicht. :):thumbup:

    Cupra Formentor VZ310 9/22 - 10/25

    Cupra Formentor VZ333 Black Edition 10/25 -

  • FrOs
    Neuling
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4
    Fahrzeug
    Cupra Terramar VZ e Hybrid
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Essen
    • 8. Juli 2025 um 23:35
    • #14

    Das lässt doch hoffen😎

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

9 Benutzer haben hier geschrieben

  • FrOs (3)
  • VZ5.MGL (2)
  • Grafreini (2)
  • CupraCupper (2)
  • Niko666 (1)
  • mrei79 (1)
  • Joschi (1)
  • bender83 (1)
  • Gast (1)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™