Hallo Leute,
In meinen CUPRA Leon Sportstourer eHybrid, 245 PS, BJ2022, habe ich mir Ende letzten Jahres bei einem KW Partner ein KW DDC Gewindefahrwerk einbauen lassen. Mein Fahrzeug verfügt über das regelbare Seat/VW DCC.
Leider muss ich feststellen, obwohl die Räder ausgewuchtet und alles richtig vermessen ist, dass sich die Dämpfung/Federung merkwürdig wie auch unangenehm verhält.
Anfangs hatte ich die verbauten Spurplatten in Verdacht, also wieder runter damit. Aber keine Änderung.
Ich fahre beispielsweise auf einer gut geteerten, flachen Straße. Das Auto dämpft/Federt permanent, wie quasi eine schnelle Sinuskurve. Als ob es sich einschwingt und nicht mehr Aufhört. Es ist kein Vibrieren, sondern ein sehr schnelles Federn.
Es ist schon auch Geschwindigkeitsabhängig, aber auch im Stadtverkehr bei 50-70 km/h merklich. Auf der Autobahn bei 100-140 in gleicher Frequenz.
Alle DCC Kabel zu den Dämpfern sind eingesteckt und verriegelt.
Ich kann auch keinen merklichen Unterschied in der Fahrwerkshärte feststellen wenn ich im DCC Menü im Fahrzeug zwischen Comfort und Cupra wechsle. Beim Originalfahrwerk war ein Unterschied feststellbar.
Woran könnte dieses Verhalten liegen?
In welche Richtung sollte die Fehlersuche gehen? Die Werkstatt konnte bisher keinen Fehler finden. Hab auch schon mal KW kontaktiert, aber noch keine Antwort.
Hoffe ich finde hier bei euch Hilfe.
Danke schon Mal!
Cupra Leon Sportstourer mit KW DDC Gewindefahrwerk - unangenehmes Fahrverhalten, permanentes Federn
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Lasse deine Reifen mal auf Höhenschlag testen.
-
Fahrzeughistorie kurz zusammengefasst:
- Autokauf Gebrauchtfahrzeug September 2024 mit AEZ Porto 19 Zoll ET 49 Felgen (gleiche ET und Breite/Durchmesser wie Original Cupra Felge). Normales Fahrverhalten mit Original Fahrwerk
- Dezember 2024: Montage KW Fahrwerk mit Distanzscheiben vorne 10 mm, hinten 15 pro Seite
- Nach einiger Fahrzeit Vibrationen festgestellt (Vermutung Distanzscheiben/Unwucht) + Federverhalten. War bei Fahrzeugabholung erst mal merklich ok, da komplett anderes neues Fahrverhalten.
- Ende Januar Montage neue Felgen Dotz Spa mit ET40, weil ich ohne Scheiben fahren will + Optik und doch etwas zu breit mit den Scheiben. Werkstatt über Vibrationen informiert. Fahrwerk geprüft, alles richtig verbaut. Sollte beobachten.
- Vibrationen nun weg, aber Federverhalten nun merklich. War vorher durch Vibrieren überlagert
-
Lasse deine Reifen mal auf Höhenschlag testen.
Danke fürs Feedback.
Da die Reifen auf die neuen Dotz Felgen erst montiert wurden, hätte da ein Höhenschlag in der Auswuchtmaschine auffallen müssen?
Mein Problem ist auch, dass ich es nicht mal auf ein bestimmtes Rad festlegen kann, wo es herkommen kann, weil das ganze Auto diese permanente Wippbewegung macht. Als ob es sich einschwingt … -
Zieh doch mal testweise die DCC Stecker ab.
-
-
Hast du einen zweiten Rädersatz zum Testen (Sommer/Winter)? Nur um die als Ursache dann ggf. ausschließen zu können.
-
Hab leider nur einen Satz Räder, weil darauf meine Alljahresreifen montiert sind.
Ich schaue mal ob ich den DCC Stecker abbekomme… hab zuhause keinen Wagenheber, weshalb sich das ggf. etwas schwierig gestalten kann. Will auch sichergehen dass nichts beschädigt oder nass wird. Vielleicht Stecker dann hochbinden und abkleben oder so.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!