1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Motor & Getriebe

Negativer Stromverbrauch, Batterie mit Motor laden?

  • Cupra_graphene
  • 7. Juni 2022 um 15:58
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Cupra_graphene
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    17
    • 7. Juni 2022 um 15:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    wenn die Batterie des Hybriden mal leer ist und ich im Hybdrid-Modus unterwegs bin, bekomme ich teilweise einen negativen Verbrauch bei den kWh angezeigt und die elektrische Reichweite steigt auf wenige Kilometer.

    Ist dies ausschließlich auf die Rekuparation durch Bremsen und Ausrollen zurückzuführen? Oder gibt es eine Einstellung, dass die Batterie mithilfe des Vebrenners aufgeladen wird (was natürlich sinnfrei ist und vermieden werden sollte)? Ich finde keine Einstellung dazu. Oder steckt das hinter der Auswahl Rekuparation (automatisch, schwach, stark)?

    Weiß jemand mehr?

  • VZ e-hybrid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    142
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Mitten im Fränkischen Seenland
    • 7. Juni 2022 um 16:11
    • #2

    Schau mal bspw. hier:

    Beitrag

    RE: Nachladen der Batterie während der Fahrt“

    […]

    Ja bleibt es, weil die Batterie bei jeder Bremsung oder Berg runter auch wieder geladen wird. Zudem wird auch grade auf der Autobahn der Motor im optimalen Bereich gehalten, sodass er oft beim Rollen mit 130/140kmh gleichzeitig den Akku mit 5-10 kW lädt.

    Der Boost ist immer verfügbar, auch wenn 0% angezeigt werden.

    Der Unterschied zwischen Voll- und Plug-in-Hybrid (Formentor) ist, dass ein Plug-In einen größeren Akku (und stärkeren Motor) hat und extern geladen werden kann. Aber…
    Stoneman
    30. November 2021 um 15:20

    Viele Grüße

    Torsten

    "Mit dummen Leuten kann man nicht diskutieren. Sie ziehen dich auf ihr Niveau hinab und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung" (Mark Twain 1835-1910)

    VZ e-hybrid

    Magnetic Grau Metallic | 19" - "Exclusive I Black/Silver" | Sharp Textil | Wireless Full Link | Fahrassistenz-XL | Winter-Paket | Connectivity-Box | el. Heckklappe | AHK

    17.06.21 Abschluss Leasingvertrag - UVL: 10/21 (Vorlauffahrzeug aus Apr.21)

    14.07.21 Mail: "Dein CUPRA. Die Zeit läuft."

    04.11.21 Mail vom Freundlichen:: ist an Produktion übergeben, aber nicht gebaut - min. Januar 22

    12.11.21: Mail: "CUPRA CONNECT zum Download bereit."

    17.11.21 Mail: "Dein Cupra wurde gebaut"

    25.11.21 Mail: "Die letzten Meter – dein CUPRA ist bereit zur Übergabe"

    08.12.21 Zulassung durch Zulassungsdienst

    15.12.21 Fahrzeugübergabe

  • Cupra_graphene
    Neuling Themenautor
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    17
    • 7. Juni 2022 um 16:20
    • #3

    Das hatte ich auch schon gefunden.

    Beantwortet mir dies aber nicht so richtig.

    "Oder gibt es eine Einstellung, dass die Batterie mithilfe des Vebrenners aufgeladen wird (was natürlich sinnfrei ist und vermieden werden sollte)? Ich finde keine Einstellung dazu."

  • Jules
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    61
    • 7. Juni 2022 um 16:25
    • #4
    Zitat von Cupra_graphene

    Das hatte ich auch schon gefunden.

    Beantwortet mir dies aber nicht so richtig.

    "Oder gibt es eine Einstellung, dass die Batterie mithilfe des Vebrenners aufgeladen wird (was natürlich sinnfrei ist und vermieden werden sollte)? Ich finde keine Einstellung dazu."

    Du musst in dem Hybrid Modus in der Batterieanzeige die Balken ganz nach rechts machen. Damit machst du dem Auto deutlich, dass du Energie gewinnen möchtest.

    Dann fährt das Auto zu 99% nur noch mit dem Verbrennermotor und du siehst in deinem Cockpit, dass unten links der Charge Balken (der grüne) immer leicht ausschlägt.

    Dann lädt die Batterie auf. Wenn ich mit meinem kontant 55 Km/h fahre, dann lädt er die ganze Zeit auf.

    Formentor VZ e-Hybrid

    alles drin außer Top View und elektr. Heckklappe

  • VZ e-hybrid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    142
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Mitten im Fränkischen Seenland
    • 7. Juni 2022 um 16:34
    • #5

    Bedienungsanleitung 2021 S.225 f. ;)

    Viele Grüße

    Torsten

    "Mit dummen Leuten kann man nicht diskutieren. Sie ziehen dich auf ihr Niveau hinab und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung" (Mark Twain 1835-1910)

    VZ e-hybrid

    Magnetic Grau Metallic | 19" - "Exclusive I Black/Silver" | Sharp Textil | Wireless Full Link | Fahrassistenz-XL | Winter-Paket | Connectivity-Box | el. Heckklappe | AHK

    17.06.21 Abschluss Leasingvertrag - UVL: 10/21 (Vorlauffahrzeug aus Apr.21)

    14.07.21 Mail: "Dein CUPRA. Die Zeit läuft."

    04.11.21 Mail vom Freundlichen:: ist an Produktion übergeben, aber nicht gebaut - min. Januar 22

    12.11.21: Mail: "CUPRA CONNECT zum Download bereit."

    17.11.21 Mail: "Dein Cupra wurde gebaut"

    25.11.21 Mail: "Die letzten Meter – dein CUPRA ist bereit zur Übergabe"

    08.12.21 Zulassung durch Zulassungsdienst

    15.12.21 Fahrzeugübergabe

  • Lollos
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    • 7. Juni 2022 um 17:38
    • #6

    Auch im normalen Hybridmodus (ohne das laden eingestellt ist, wie oben beschrieben, Balken nach ganz rechts wäre laden) läd er manchmal den Akku mit dem Verbrenner, weil es in dem Moment Sinn ergibt. Klingt im ersten Moment komisch, aber wenn der Wirkungsgrad des Motors dadurch verbessert wird, ergibt es Sinn, die Batterie durch ein wenig mehr Drehzahl zu laden. Ganz so einfach ist es nicht, aber so ist es leicht zu verstehen.

  • Lollos
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    • 7. Juni 2022 um 17:39
    • #7

    Und klar, wenn du viel bergab fährst, kann der Verbrauch dadurch natürlich auch negativ sein.

  • Guss90
    Erfahrener
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • 7. Juni 2022 um 17:55
    • #8

    Der Verbrauch in kWh ist immer dann negativ wenn mehr eingespeist als verbraucht wird. Du kannst nicht verhindern, dass er bei Akkustand 0% den Akku über den Verbrenner wieder auf 1-2% auflädt. Die 1-2% hält er für den Boost und für die rein elektrische Klimaanlage in der Regel immer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

5 Benutzer haben hier geschrieben

  • VZ e-hybrid (2)
  • Lollos (2)
  • Cupra_graphene (2)
  • Jules (1)
  • Guss90 (1)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™