1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Tuning & Innenraum

Spurverbreiterung?

  • Furianer
  • 7. März 2024 um 12:50
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Furianer
    CUPRA Senior Themenautor
    Reaktionen
    269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    330
    • 7. März 2024 um 12:50
    • #1

    Diese Thema ist wahrscheinlich genauso komplex und subjektiv wie "Soll ich E10 tanken oder nicht?". Trotzdem bringe ich den Stein mal ins Rollen. Bringt eine Spurverbreiterung nachweislich ein besseres oder schlechteres fahrverhalten oder ist das ganze nur eine optische Sache. Kommen durch die Spurverbreiterung eventuell Hebelkräfte auf die Radaufhängung welche kontraproduktiv sind oder macht das nichts aus. Und vor allem hab ich gesehen dass manche hinten dickere Platten montieren als vorne! Das kehrt die werksseitige Symmetrie ja ins Gegenteil. Ist das völlig Schnuppe oder verändert das nicht die ganze Fahrdynamik? Wie sind denn Eure Meinungen und vor allem Erfahrungen bezüglich Spurverbreiterung?

  • JaegerJan
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Fahrzeug
    Polo Gti
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Berlin
    • 8. März 2024 um 02:07
    • #2

    Sieht geil aus und darum verstehe ich die Frage nicht! 😂😂😂

    Spoiler anzeigen

    Polo GTI

    Man kann es drehen und auch wenden, am Ende wird es enden!

  • MVZ400
    Erfahrener
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 8. März 2024 um 08:37
    • #3
    Zitat von Furianer

    Bringt eine Spurverbreiterung nachweislich ein besseres oder schlechteres fahrverhalten oder ist das ganze nur eine optische Sache.

    Zu dieser Frage würde ich sagen: Ja und nein. Dein Fahrverhalten kann sich sowohl verbessern als auch verschlechtern. Dies liegt jedoch meistens nicht an den Spurplatten, sondern eher an der Beschaffenheit der Fahrbahn (z. B. Spurrinnen) und besonders der Breite der Spurverbreiterung.

    Zitat von Furianer

    Kommen durch die Spurverbreiterung eventuell Hebelkräfte auf die Radaufhängung welche kontraproduktiv sind oder macht das nichts aus.

    Natürlich, es kommt zu einer Mehrbelastung durch die Hebelkräfte, was zu einem höheren Verschleiß der Lager und Gelenke führen kann, da sich die Geometrie des Fahrzeugs verändert. Allerdings spielt der Mehrverschleiß in der Regel nur eine geringe Rolle, es sei denn, du montierst extrem breite Spurplatten, beispielsweise 50 mm Platten auf jeder Seite.

    Zitat von Furianer

    Und vor allem hab ich gesehen dass manche hinten dickere Platten montieren als vorne! Das kehrt die werksseitige Symmetrie ja ins Gegenteil. Ist das völlig Schnuppe oder verändert das nicht die ganze Fahrdynamik?

    Das ist eine reine optische Angelegenheit, insbesondere bei Allradfahrzeugen. Bei Heckantriebsfahrzeugen ist es nachvollziehbar, dass durch breitere Spurplatten hinten auch breitere Felgen und damit eine breitere Bereifung montiert werden können, um die Traktion zu erhöhen. Wie sich das Fahrverhalten beim Formentor speziell verändert oder auch nicht, kann ich leider nicht sagen, da ich keine Erfahrung damit habe. Möglicherweise kann jemand anderes dazu eine Aussage treffen.

    Zitat von Furianer

    Wie sind denn Eure Meinungen und vor allem Erfahrungen bezüglich Spurverbreiterung?

    Im Winter verwende ich die originalen 19-Zoll-Felgen mit 8 mm Spurplatten auf jeder Seite. Das Fahrverhalten ist ausgezeichnet und etwas stabiler als ohne Spurplatten. Dies ist mir besonders aufgefallen, als mein Formentor am Mittwoch zur Inspektion war und ich den gleichen als Ersatzwagen ohne Spurplatten bekam. Im Sommer wechsle ich auf 20-Zoll-Felgen mit zentrierten Distanzscheiben, also Spurplatten, die gleichzeitig die Zubehörfelge zentrieren, und verwende 255er-Reifenbreite. Auf Straßen mit Spurrinnen ist teilweise ein deutlicher Unterschied spürbar, eher ein schlechteres Fahrverhalten. Dennoch ist das Fahrverhalten und besonders die Kurvenlage insgesamt sehr gut. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die größere Reifenbreite und der verringerte Querschnitt des Reifens das Fahrverhalten ebenfalls beeinflussen.

    Ich hoffe, ich kann dir damit weiterhelfen.

  • Furianer
    CUPRA Senior Themenautor
    Reaktionen
    269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    330
    • 8. März 2024 um 09:28
    • #4

    Sehr hilfreiche und informative Antwort. Vielen Dank 👍

  • Nick Croft
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    1.826
    Beiträge
    2.707
    Bilder
    6
    • 8. März 2024 um 09:52
    • #5
    Zitat von Marcel VZ310

    ...

    Im Winter verwende ich die originalen 19-Zoll-Felgen mit 8 mm Spurplatten auf jeder Seite. Das Fahrverhalten ist ausgezeichnet und etwas stabiler als ohne Spurplatten. Dies ist mir besonders aufgefallen, als mein Formentor am Mittwoch zur Inspektion war und ich den gleichen als Ersatzwagen ohne Spurplatten bekam. ...

    Könnte das nicht aber auch ein Resultat anderer Reifen (Profil) gewesen sein?
    Ich gebe zu, so "feinfühlig" bin ich nicht - ich fahre seit über 30 Jahren meine Autos immer mit Spurverbreiterungen (meist nur hinten), konnte aber nie einen spürbaren Unterschied feststellen. :whistling:

  • MVZ400
    Erfahrener
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 8. März 2024 um 11:03
    • #6

    Naja, als ich damals die Spurplatten montiert habe, habe ich auch direkt einen Unterschied gemerkt, wenn auch nur minimal im Alltag. Sonst wären sie wieder runtergekommen. Mir geht es dabei wirklich nicht darum, dass der hinter mir denkt, 'boah, ist der breit', sondern es muss zu meiner Fahrweise bzw. Nutzung passen. Man muss auch dazu sagen, dass ich ein begeisterter Kurvenräuber bin, sowohl mit zwei als auch mit vier Rädern. Nahe der Haftungsgrenze merkt man den Unterschied schon deutlicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Ähnliche Themen

  • Spurverbreiterung ohne Karrosseriearbeiten

    • the_real
    • 23. September 2023 um 10:18
    • Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk
  • Mängelliste

    • Kaschber
    • 15. September 2021 um 18:50
    • Cupra Formentor Allgemein
  • 3D-CUPRA auf der Frontlippe (PP3D)

    • CanbiZ
    • 22. August 2022 um 15:08
    • Cupra Formentor – Tuning & Innenraum
  • Spurverbreiterung mit Original 19" Felge

    • abb
    • 26. März 2022 um 22:04
    • Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk

4 Benutzer haben hier geschrieben

  • MVZ400 (2)
  • Furianer (2)
  • Nick Croft (1)
  • JaegerJan (1)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™