1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Karosserie & Fahrwerk

Bremsenupgrade Formentor VZ (ohne Brembo)

  • MVZ400
  • 11. März 2024 um 15:46
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • GTTom
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Trophäen
    2
    Beiträge
    168
    Fahrzeug
    VZ 310
    • 2. April 2024 um 19:08
    • #21

    Hallo Marcel...

    Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag ,der hier bestimmt viel Anklang findet.

    Da ich eher ein ruhiger Fahrer bin werde ich deiner Empfehlung erst folgen wenn die Scheiben austauschwürdig werden.

    ( Obwohl ich auch mit dem Bremspunkt nicht zufrieden bin.Da sind die Bremsen von unserem Zweitauto,ein Polo 6 ,

    viel bissiger )

    Wäre es möglich die nötigen Komponenten mit einem Link hier zusammen zu fassen...?

    Bis denne und Gruss

    Tomi

  • MVZ400
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 3. April 2024 um 13:29
    • #22

    Hallo Tomi,

    kein Problem, ich kann das gerne machen. Ich habe meine Teile von AT-RS -> (Das soll keine Werbung sein, aber die Teile sind in Deutschland nur dort oder bei dbabrakes.de zu bekommen). Wenn das hier nicht erwünscht ist, bitte ich darum, den Beitrag zu löschen!

    Bremsscheiben vorne, 2-teilig

    Bremsscheiben vorne, 1-teilig (deutlich günstiger!)

    Bremsscheiben hinten

    Bremsbeläge vorne

    Bremsbeläge hinten

    Alle Teile sind für die normale Serienanlage (PR: 1LD vorne und PR: 1KY hinten)

    Ich finde den Shop sehr übersichtlich, gerade was die Unterscheidung der Komponenten mit und ohne Zulassung angeht. Wer sich unsicher ist, der kann sich auch an den Support wenden.

  • GTTom
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Trophäen
    2
    Beiträge
    168
    Fahrzeug
    VZ 310
    • 3. April 2024 um 19:49
    • #23

    Vielen Dank ,Marcel

    Was ich nicht verstehe....

    Bei den Günstigeren DBA 4000 ,also (1-Teilig ) steht im Lieferumfang 2 Stück.

    Genauso wie bei DBA 5000 (2-Teilig) steht im Lieferumfang 2 Stück

    Hab ich da einen Denkfehler....

    Gruss Tomi

  • FunMa
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    • 3. April 2024 um 19:52
    • #24
    Zitat von GTTom

    Vielen Dank ,Marcel

    Was ich nicht verstehe....

    Bei den Günstigeren DBA 4000 ,also (1-Teilig ) steht im Lieferumfang 2 Stück.

    Genauso wie bei DBA 5000 (2-Teilig) steht im Lieferumfang 2 Stück

    Hab ich da einen Denkfehler....

    Gruss Tomi

    Alles anzeigen


    Es gibt einteilige und zweiteilige Bremsscheiben, das beschreibt die jeweilige Bauart der Scheiben. Es bezieht sich nicht auf die Menge oder Stückzahl.

  • GTTom
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Trophäen
    2
    Beiträge
    168
    Fahrzeug
    VZ 310
    • 3. April 2024 um 20:28
    • #25

    Dann geh ich mal davon aus ,dass die 2 teiligen besser sind...gell

    Gruss Tomi

  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 3. April 2024 um 20:30
    • #26

    Davon würde ich mal stark ausgehen....

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • MVZ400
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 3. April 2024 um 20:34
    • #27

    Genau, die Scheiben werden immer paarweise verkauft, egal ob es sich um 1-teilige oder 2-teilige handelt. Während 1-teilige Bremsscheiben aus einem gegossenen Stück bestehen, bestehen 2-teilige Bremsscheiben aus einem Aluminiumteller, und nur der Reibring besteht aus Gusseisen. Beides wird miteinander verschraubt, vernietet oder verpresst.

    Vorteile von 2-teiligen Bremsscheiben sind:

    - Weniger Gewicht (Hier ungefederte Masse)

    - Der Reibring ist schwimmend gelagert und kann sich bei starker Hitze besser ausdehnen (Scheibe verzieht sich nicht so schnell)

    - Weniger Hitzeeintrag in die Radlager durch den Aluminiumteller (Weniger Verschleiß)

    Wenn ich etwas vergessen habe, könnt ihr das gerne noch ergänzen. :S

  • CanbiZ 9. September 2024 um 13:10

    Hat das Thema aus dem Forum Fahrwerk nach Karosserie & Fahrwerk verschoben.
  • Konrad
    Neuling
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    2
    Beiträge
    31
    Fahrzeug
    Formentor FL VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Offenburg
    • 26. November 2024 um 00:45
    • #28

    Hallo MVZ400,

    auch von mir vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag. Gilt das genannte auch für das Facelift? Bezüglich Fahrwerk hat sich laut meines Wissens nichts geändert, bin mir aber unsicher.

    Da du dich mit dem Thema ausführlich beschäftigt hast, noch eine weitere Frage:

    Vorne haben die Bremssättel eine "hübsche" Optik meiner Meinung nach (Lakiert mit Schriftzug). Hinten jedoch nicht. Gibt es eine Lösung auch hinten eine "schickere" Optik für die Bremssättel zu erhalten?

    Gruß Konrad

  • MVZ400
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 26. November 2024 um 09:30
    • #29

    Hallo Konrad

    soweit ich weiß, hat sich beim Facelift des Formentors in der „normalen“ Version kaum etwas verändert, abgesehen davon, dass es nun auch möglich ist, das Häkchen für die Akebono-Bremsen bei der Standardvariante des VZ zu setzen. 😊

    Zitat von Konrad

    Da du dich mit dem Thema ausführlich beschäftigt hast, noch eine weitere Frage:

    Vorne haben die Bremssättel eine "hübsche" Optik meiner Meinung nach (Lakiert mit Schriftzug). Hinten jedoch nicht. Gibt es eine Lösung auch hinten eine "schickere" Optik für die Bremssättel zu erhalten?

    Natürlich kann man theoretisch alles umbauen, auch an der Hinterachse. Allerdings sollte man sich der damit verbundenen Kosten bewusst sein. Hinzu kommt, dass eine Eintragung solcher Umbauten in der Regel mit erheblichem Aufwand und Nachweisen verbunden ist.

    Hier sind die drei Optionen, die mir bekannt sind:

    1. (Low Budget) Wenn es vorrangig um thermische Probleme geht, gibt es die Möglichkeit, größere Bremsscheiben in Kombination mit speziellen Adaptern für die bestehenden Sättel zu verbauen. Kostenpunkt: etwa 1.000 Euro (Material).
    Allerdings bleibt hier die Optik der Bremssättel unverändert, da die originalen Sättel weiterhin verwendet werden. Zudem ist mir nicht bekannt, ob eine solche Modifikation problemlos eingetragen werden kann.

    2. (Mid Budget) Auch diese Variante eignet sich primär zur Verbesserung der Hitzeentwicklung. Hierbei werden größere Bremszangen von leistungsstärkeren Audi RS-Modellen verbaut. Diese sehen den originalen Zangen sehr ähnlich, sind jedoch größer.
    Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 1.500 Euro (Material). Die Farbe der Bremszangen kann individuell angepasst werden. Wie sich das hinsichtlich der Eintragung verhält, kann ich allerdings nicht genau sagen.

    3. Die Bremsanlage von Supersportwagen aus dem VAG-Konzern (z. B. Lamborghini) wäre die Premium-Option. Dabei handelt es sich um feststehende Mehrkolben-Bremssättel mit separaten Handbremssätteln. Diese Variante bietet eine hammer Optik und wird gerne bei hochgetunten Fahrzeugen z.B. Golf R eingesetzt. Habe ich selbst schon gesehen.
    Die Kosten für diese Lösung liegen bei etwa 5.000 Euro (Material), wobei zusätzliche Ausgaben für das Umlackieren der Sättel anfallen können. Allerdings ist die Eintragung in Deutschland äußerst fragwürdig, da das ABS-Modul angepasst werden müsste und das geänderte Bremsverhältnis zur Vorderachse die Fahrzeugstabilität beim Bremsen negativ beeinflussen könnte.


    Für detaillierte Informationen und mögliche Umbausätze empfehle ich dir die Website Killer Brakes:

    Cupra Formentor Big Brake Kits
    Cupra Formentor Big Brake Kits upgrades available at the lowest prices at www.KillerBrakes.com
    www.killerbrakes.com

    Das Unternehmen hat viel Erfahrung im Bereich Bremsanlagen-Umbau. Allerdings ist zu beachten, dass die Umsetzungen, die dort möglich sind, nicht immer den strengen Vorschriften in Deutschland entsprechen. VAG-Fahrzeuge bieten aufgrund ihres modularen Aufbaus zwar viel Potenzial für Kompatibilität, doch rechtliche Einschränkungen sollten immer bedacht werden.

    Viel Erfolg und Spaß beim Stöbern! 😊

  • Konrad
    Neuling
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    2
    Beiträge
    31
    Fahrzeug
    Formentor FL VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Offenburg
    • 26. November 2024 um 13:00
    • #30

    MVZ400 Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich werde mir das in Ruhe mal anschauen.

    Gruß Konrad

  • Beitrag von Kasa (12. Dezember 2024 um 16:24)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (12. Dezember 2024 um 16:28).
  • MVZ400
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 24. April 2025 um 15:37
    • #32

    So, jetzt möchte ich hier auch mal ein kleines Update posten.

    Ich war ja bisher sehr zufrieden mit der Kombination und kann nach wie vor sagen: Scheiben und Beläge sind absolut top und schwer kleinzukriegen. :P

    Allerdings hab ich vor ein paar Wochen doch auf die VZ5-Festsättel an der Vorderachse umgebaut. Der Grund: Ich hatte ein ziemlich starkes Klappern im Bereich der VA, vor allem beim Überfahren von Unebenheiten. Nach wochenlanger Fehlersuche durch meinen Cupra-Händler (inkl. Tausch von gefühlt der halben Vorderachse –> ohne Erfolg) kam am Ende raus, dass sich wohl die Belagträger durch die enorme Hitze beim Bremsen verzogen haben.

    Die Scheibe hat bei mir richtig was einstecken müssen, hat aber tapfer durchgehalten, die Bremse selbst eher nicht. :D
    Da ich aber keine Lust mehr hatte, weiter an der ohnehin mäßigen Serienbremse herumzubasteln, hab ich direkt umgebaut.

    Für alle, die’s interessiert:
    Die Teile haben mich ca. 2.200 € gekostet (Einbau in Eigenregie), dazu kam noch die Einzelabnahme.
    In der Werkstatt wollten die für die Belaghalter übrigens knapp 550 € –> kein Scherz! =O

    Fazit:
    Scheiben und Beläge können definitiv mehr, als die Serienanlage aushält!
    Hinten ist die Kombi übrigens noch drin und läuft weiterhin absolut problemlos.

  • Online
    silverR1racer
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    334
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ 333
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Schweiz
    • 25. April 2025 um 08:27
    • #33
    Zitat von MVZ400

    Der Druckpunkt, auch im kalten Zustand, ist minimal weicher geworden, aber die Dosierbarkeit ist der Wahnsinn. Ich bereue es aktuell nicht, mich gegen die Akebono Anlage entschieden zu haben. Wobei auch bei mir noch deutlich Luft nach oben zum Optimieren wäre, z.B. für vernünftige Belüftung sorgen.

    Ich hatte am Seat Leon ST Cupra glatte, bzw. ungelochte Brembo‘s verbaut, als die Serienscheiben durch waren.
    Vorne und hinten mit den Originalen Cupra Belägen

    Soweit ich das beurteilen kann, scheint die Bremsanlage am Formentor ohne Akebono oder Brembo ja immernoch identisch zu sein zum Leon, mal abgesehen davon, dass die 340er Scheibe beim Formentor nun gelocht ist.

    Beim Leon, als die Bremse eingefahren war, war der Druckpunkt und das Pedalgefühl richtig bissig, herrlich feinfühlig zu dosieren.
    War eine rechte Umstellung dann direkt auf den neuen FL Formentor mit uneingebremster Serienanlage 😄

    Jetzt, da sie eingebremst ist, fühlt es sich natürlich deutlich besser an, aber immer noch nicht so bissig und feinfühlig wie beim Leon.
    Somit gehe ich fest davon aus, dass primär die Brembo Scheiben den Unterschied gemacht haben, auch wenn diese absolut nichts besonderes sind.
    Der Formentor ist zudem wahrscheinlich rund 100kg schwerer als der Leon, was aber am Druckpunkt- und Pedalgefühl nichts ändert.

    Was ich aber definitiv noch verbauen werde, was ich über viele Jahre auch am Leon hatte, sind die originalen Luftleitelemente vom Audi RS3 (MQB 2018)
    Diese sind relativ günstig und bringen echt eine thermische Verbesserung, weil die Luft direkt auf den Teil der Bremsanlage geleitet wird, wo im Anker-/Staubschutzblech der Ausschnitt für den Bremssattel liegt.
    Montage ist extrem einfach mit den originalen, fest verbundenen, hochfesten Kabelbindern und kann somit locker beim nächsten Radwechsel mitgemacht werden.

    Teilenummern:

    Luftführung links 8V0407811
    Luftführung rechts 8V0407812

    Bei der Fahrzeugprüfung auch absolut keine Probleme gehabt, da die Audi Ringe und die Teilenummer klar ersichtlich sind.

    Ich werde das sicher wieder machen.
    Das und natürlich die Jackpads am Unterboden, damit ich mit dem grossen Rangierwagenheber optimal ansetzen kann.

  • MVZ400
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 25. April 2025 um 09:02
    • #34

    Super Tip von dir! :thumbup:

    Da stimme ich dir voll zu, war auch so ziemlich das Erste, was ich bei mir verbaut habe!
    Allerdings muss man dann auch die originalen Ankerbleche leicht bearbeiten, damit die Luft wirklich da ankommt, wo sie hin soll. Alternativ kann man auch die Akebono-Ankerbleche verwenden, aber auch die müssen etwas angepasst werden.

    Ankerbleche: 83A615311 und 83A615312

    Kostenpunkt ca. 120 Euro

    Ich persönlich habe zusätzlich noch die Luftleitbleche vom aktuellen RS3 8Y verbaut. Die passen super, auch wenn sich die Teilenummer im Vergleich zu älteren Modellen unterscheidet, ob sich die Teile selbst verändert haben, kann ich nicht genau sagen.

    Luftleitbleche: 8V0407811A und 8V0407812A

    Kostenpunkt ca. 35 Euro

    Kleiner Tipp noch von mir:
    Montiert den ganzen Kram wirklich nur, wenn ihr’s auch braucht sprich, wenn ihr öfter sportlich fahrt, viel Track fahrt oder die Bremse stark belastet wird. Denn was Luft zur Bremse bringt, bringt auch Regen, Schmutz, Salz usw. mit!
    Gerade im Alltag oder bei ganzjähriger Nutzung kann das auf Dauer eher schaden als nützen, also lieber mit Sinn und Verstand verbauen.:)

  • Online
    silverR1racer
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    334
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ 333
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Schweiz
    • 25. April 2025 um 09:17
    • #35
    Zitat von MVZ400

    Ich persönlich habe zusätzlich noch die Luftleitbleche vom aktuellen RS3 8Y verbaut. Die passen super, auch wenn sich die Teilenummer im Vergleich zu älteren Modellen unterscheidet, ob sich die Teile selbst verändert haben, kann ich nicht genau sagen.

    Luftleitbleche: 8V0407811A und 8V0407812A

    Danke für die neuen Nummern, wird aber wahrscheinlich nur ein Versionsupdate sein, ist ja üblich im VW Konzern.

    Das mit den Ankerblechen kenn ich, ist aber noch etwas aufwändiger, da die Scheiben runter müssten.
    Daher werde ich mir das sparen, hat die letzten Jahre ganz gut ohne funktioniert 😇

  • Online
    silverR1racer
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    334
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ 333
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Schweiz
    • 25. April 2025 um 09:25
    • #36
    Zitat von silverR1racer

    Der Formentor ist zudem wahrscheinlich rund 100kg schwerer als der Leon, was aber am Druckpunkt- und Pedalgefühl nichts ändert.

    Ich revidiere, es sind sogar 200kg, der Leon ST hat im Schein 1521kg Leergewicht eingetragen, der Formentor gar 1728kg.
    Anhängerkupplung und Allrad dürften da einen guten Teil zu beitragen.

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 25. April 2025 um 09:30
    • #37

    1728kg? Ist aber dann der Hybrid?

    Selbst mein 5 Zylinder liegt unter 1700kg.

  • Online
    silverR1racer
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    334
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ 333
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Schweiz
    • 25. April 2025 um 09:42
    • #38
    Zitat von 4tz3nhainer

    1728kg? Ist aber dann der Hybrid?

    Selbst mein 5 Zylinder liegt unter 1700kg.

    Nöp, ist der neue 333er FL mit AHK, Allrad und was ich noch vergessen habe, mit dem Glas-Panoramadach ;)

    Vielleicht sind die Werte in der Schweiz ja etwas anders, sollten aber auch inklu. 75kg Fahrer (hab ein bisschen mehr :upside_down_face::smiling_face_with_halo:) und irgendwas 90% der Betriebsstoffe angegeben.

    Gewicht im Fahrzeugausweis

  • MVZ400
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    2
    Beiträge
    77
    • 25. April 2025 um 09:48
    • #39

    Also mein 310er VFL wiegt mit Vollausstattung (AHK, Pano usw.) 1.626 kg

  • Online
    ekm
    perm. Unterstützer
    Reaktionen
    388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    598
    • 25. April 2025 um 10:15
    • #40

    silverR1racer haben die Brembo Scheiben eine andere Dicke gehabt? Laut meinem technischen Verständnis dürfte sich eine andere Bremsscheibe nur dann auf Druckpunkt und "Pedalgefühl" auswirken. Bei gleicher Stärke dürfte dich dahingehend nichts ändern, nur die Bremswirkung wenn Beläge und Scheibe besser harmonieren.

    Spoiler anzeigen

    Dienstwagen 34x (u.a.)

    Leon ST 1.4 Hybrid 204 PS 10/23 bis 07/24 alle baugleichMagnetic Grau

    DCC mit 18" Garbi

    XL-Assistens/Navi


    Privat

    Leon ST FL 1.5 eTSI

    Taiga Grey

    Garbi Copper 18" mit Ganzjahresreifen

    Anhängerkupplung

    Dynamica Paket

    Edge Paket

    Intelligent Drive Paket

    Sennheiser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • MVZ400 (15)
  • silverR1racer (6)
  • Frecciarossa (5)
  • CupraCupper (5)
  • 4tz3nhainer (4)
  • Maxtor (3)
  • Kimi (3)
  • GTTom (3)
  • FunMa (3)
  • chris0901 (3)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™