Zeigt her eure folierten Formentoren
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Beitrag von phobius (
9. Dezember 2024 um 11:07 )Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Doppelter Eintrag aufgrund eines schnelleren Nutzers (9. Dezember 2024 um 11:21 ). -
Ich habe noch ein paar Bilder bekommen

-
Wie war das? hast du die Keramikversiegeln lassen? ich hab nach 3 Monaten schon einige Kratzer in der matten Folie und ich war bisher nur in der Waschbox (ohne die Bürste zu verwenden) und hab danach (wohl mit zu harten) Mikrofasertüchern getrocknet...
-
Wie war das? hast du die Keramikversiegeln lassen? ich hab nach 3 Monaten schon einige Kratzer in der matten Folie und ich war bisher nur in der Waschbox (ohne die Bürste zu verwenden) und hab danach (wohl mit zu harten) Mikrofasertüchern getrocknet...
Genau, der wurde nach der Folierung direkt Keramik versiegelt.
Gewaschen habe ich aber noch nicht und werde ich wohl erst nächstes Jahr - wenn ich das Auto mal wieder bewegt habe

-
-
Wie war das? hast du die Keramikversiegeln lassen? ich hab nach 3 Monaten schon einige Kratzer in der matten Folie und ich war bisher nur in der Waschbox (ohne die Bürste zu verwenden) und hab danach (wohl mit zu harten) Mikrofasertüchern getrocknet...
Genau aus dem Grund trockne ich prinzipiell jedes Fahrzeug nur mit so Leder-Lappen.. Für 1-2 min sind zwar Streifen da die sind aber später weg.

-
Frage, was soll Lederlappen besser machen, dass dadurch keine Streifen in der Folie entstehen?
Soll nicht zynisch sein, ganz und gar nicht, aber ich sehe da keinen Vorteil.
Deine Lackierung ist deutlich resistenter als meine matte Folie
-
Das Abledern wird, wie der Name schon sagt, mit einem speziellen Ledertuch durchgeführt.
Die Methode hat sich lange bewährt, ist allerdings heutzutage nicht mehr zwingend die beste.
Leder birgt die Gefahr, Kratzer im Lack zu verursachen, wenn man nicht vorsichtig rangeht.Wir empfehlen deswegen in der Regel moderne Auto Mikrofasertücher.
Der Hauptgrund für Mikrofasertücher ist, dass diese speziell für den Abledervorgang konzipiert wurden und durch die Split-Mikrofasertechnologie auf dem höchsten technologischen Stand sind. -
Genau, mit einem modernen, guten Mikrofasertuch passiert in der Regel nichts. Wenn natürlich in dem Tuch ein Steinchen ist oder sonst was, dann kann es zu Kratzern kommen.
-
Ich fürchte eher, das meine minderwertigen Tücher zu hart für die Matte Folie waren.
Die Tücher kamen direkt aus der Waschmaschine und wurden erstmalig verwendet...
Klar kann immer noch Dreck übrig bleiben, nach der Reinigung, da hab ich aber nichts gesehen, schade Marmelade, war direkt in der ersten Woche, aber bei Folie kann ich damit leben. -
-
Ich drücke beim abtrocknen auch nicht aufs Tuch, sondern lasse es eher "Schweben" über den Lack.


-
Ich drücke beim abtrocknen auch nicht aufs Tuch, sondern lasse es eher "Schweben" über den Lack.


Ich trockne 90% des Autos mit einem Laubbläser, sprich Luft, ab.
Der Rest der noch bleibt, mit einem top Mikrofasertuch ohne Nachdruck. Einfach gleiten lassen.
-
Ich trockne 90% des Autos mit einem Laubbläser, sprich Luft, ab.
Der Rest der noch bleibt, mit einem top Mikrofasertuch ohne Nachdruck. Einfach gleiten lassen.
Laubbläser ist eine gute Idee,
bis irgendwann mal ein Finke an deiner Folienkante rummorkelt und eine Ecke anhebt, bei solchen Ausstellungen versuchen doch viele etwasanzugrapschen wo es besser wäre das dort keine Fremde Hand rankommt.

-
Ich drücke beim abtrocknen auch nicht aufs Tuch, sondern lasse es eher "Schweben" über den Lack.


Ja DANKE!

Weiß ich jetzt auch, hab halt bissl gerubbelt

Ich weiß schon, wer den Schaden hat unso, ich nehm das auch sportlich, aber über meine Unfähigkeit einen Wagen zu TROCKNEN hab ich mich da trotzdem aufgeregt

-
phobius Hallo, jetzt hast Du mich zitiert, obwohl ich eigentlich auf fabian.cupra geantwortet habe, er brachte das Problem der Steinchen auf, ich gab die Antwort
wie ich es mache, nicht was Du Falsch oder Richtig machen sollst.
Der Fehler lag bei mir, ich hätte Fabian zitieren sollen.

Nichtsdestotrotz Ärgerlich bleibts trotzdem.
-
-
das war auch eher ein Joke

Ich bin für jede Hilfe dankbar, allerdings ist es in dem Fall jetzt zu spät.
Würde die Folie trotzdem jederzeit wieder nehmen

-
Ich fürchte eher, das meine minderwertigen Tücher zu hart für die Matte Folie waren.
Die Tücher kamen direkt aus der Waschmaschine und wurden erstmalig verwendet...
Klar kann immer noch Dreck übrig bleiben, nach der Reinigung, da hab ich aber nichts gesehen, schade Marmelade, war direkt in der ersten Woche, aber bei Folie kann ich damit leben.Nur so als kleine Info. Mikrofaser nie mit Weichspüler waschen. Da verkleben die Fasern und die Wasseraufnahme wird verschlechtert.
-
Danke, hab ich nicht. Nur nicht in den Trockner daher waren sie (von Amazon vor 3 Jahren gekauft) relativ hart, was anderes kann ich mir nicht erklären.
Dreck war definitiv keiner drin. -
Danke, hab ich nicht. Nur nicht in den Trockner daher waren sie (von Amazon vor 3 Jahren gekauft) relativ hart, was anderes kann ich mir nicht erklären.
Dreck war definitiv keiner drin.Hol dir mal zum Beispiel bei foxed care ein bis zwei große Hoover XXL Trockentücher und dazu noch zwei drei kleine Hoover Small.
Damit bist du bestens ausgerüstet und deinem Lack/Folie passiert gar nichts.
MIKROFASERMIKROFASER: Foxed.Care FOXED CARE - "HOOVER XXL" MIKROFASER TROCKENTUCH GRAU - FOXED CARE - "HOOVER XXL" MIKROFASER TROCKENTUCH BLAU - FOXED CARE - "HOOVERfoxedcare.deDu kannst gerne meinen Code cupra10 nutzen, um ein wenig zu sparen.
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!