1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Elektronik & Software

Start des Verbrenners, obwohl Batterie voll

  • Max_
  • 16. Dezember 2022 um 09:53
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Max_
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    35
    Trophäen
    2
    Beiträge
    162
    Fahrzeug
    Formentor VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Westfalen
    • 16. Dezember 2022 um 09:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass bei meinem Hybrid der Verbrennungsmotor beim Anlassen startet,

    obwohl noch ausreichend Batteriekapazität vorhanden ist. Das Profil ist Komfort. Am Batteriemanagment habe ich auch nichts verstellt.

    Normalerweise startet und fährt er solange mit Strom, bis die Batterie leer ist.

    Also schalte ich den Motor wieder ab und starte noch einmal. Das nervt und dürfte auch nicht sein.

    Gruß

    Max

  • prikkelpitt
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.254
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.125
    • 16. Dezember 2022 um 10:03
    • #2

    Wie genau begründest Du dieses „dürfte auch nicht sein“? Schon mal dran gedacht, dass sich der Hersteller evtl etwas dabei gedacht hat?

    CUPRA Formentor VZ 1.4 e-HYBRID 180 kW (245 PS)

    Bestellt: 14.10.2021

    ULT: Mai/Juni


    Bestelldaten

    1. Mail 22.10.2021: "Dein Cupra ist bestellt"

    2. Mail 09.07.2022: "Optimal aufladen ist schnell aufladen"

    3. Mail 16.07.2022: "Cupra Concierge"

    4.Mail 30.07.22: "Cupra Connect"

    SGW

    Stand 22.10.21 : KW10

    Stand 09.12.21: KW10

    Stand 17.01.22: KW24

    Stand 23.02.22: KW24

    Stand 24.03.22: KW24

    Stand 25.04.22: KW24

    Stand 11.05.22: KW24

    Stand 03.06.22: Keine SGW mehr im System

    Stand 22.06.22: KW44

    Stand 28.07.22: Fzg ist in der Lackierung

    Stand 29.07.22: Dein Cupra wurde gebaut (laut Tracking, laut NADIN "Ankunft Hafen")

    Abholtermin 25.09.22 Autostadt :grinning_face:

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 16. Dezember 2022 um 10:08
    • #3
    Zitat von Max_

    Hallo zusammen,

    mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass bei meinem Hybrid der Verbrennungsmotor beim Anlassen startet,

    obwohl noch ausreichend Batteriekapazität vorhanden ist. Das Profil ist Komfort. Am Batteriemanagment habe ich auch nichts verstellt.

    Normalerweise startet und fährt er solange mit Strom, bis die Batterie leer ist.

    Also schalte ich den Motor wieder ab und starte noch einmal. Das nervt und dürfte auch nicht sein.

    Gruß

    Max

    Alles anzeigen

    Das wurde hier schon irgendwo besprochen... Meistens hat wohl folgende Lösung funktioniert:

    Nach dem Einsteigen erstmal nur die Zündung anmachen, dann ein paar Sekunden warten (z.B. zum Anschnallen) dann erst Motor starten.

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • SegaPro
    Administrator
    Reaktionen
    660
    Trophäen
    2
    Artikel
    1
    Beiträge
    365
    Fahrzeug
    Hybrid VZ245
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Nordstemmen
    • 16. Dezember 2022 um 10:17
    • #4

    Also soweit ich weiß, startet der Verbrenner, wenn es "erforderlich" ist.

    Gründe, die mir spontan einfallen:

    - Der Akku ist sehr kalt (trifft wohl gerade zu)

    - Die Maschine muss "einfach mal wieder laufen"

    - andere interne Parameter

    Ich möchte zu bedenken geben, dass der Akku bei den aktuellen Temperaturen seine Leistungsfähigkeit einfach nicht hat. Man möge mich korrigieren, denn es gibt bestimmt Menschen hier, die es besser wissen, aber:

    Der grüne Balken beim Drehzahlmesser zeigt, meines Wissens, die Leistungsfähigkeit des Akkus an. Wenn ich bei diesen Temperaturen das Auto aus der Garage hole, dann hat er nur eine Länge von ca. 25 % der eigentlichen Länge. Wenn man dann ein bisschen unterwegs ist, dann wird der Balken immer ein bisschen länger. Soweit ich weiß ist das der Indikator für die Leistungsfähigkeit des Akkus - er wird beim Betrieb ja geheizt und gekühlt.

    Nun stelle man sich mal vor, Du startest das Fahrzeug: Du möchtest einen warmen Innenraum haben, den Hintern auch gewärmt bekommen, die Beleuchtung ist aktiv, das Radio düdelt und eventuell hast Du die Scheibenheizung noch an. Und dann möchtest Du auch gerne noch das Fahrzeug bewegen. Für einen kalten Akku kann das schon sehr stressig werden und irgendwann ist es dann vielleicht einfach zu viel.

    Das ist dann ein Moment, wo der Verbrenner unterstützt, bis der Akku entsprechend auf Betriebstemperatur aufgeheizt ist und eine höhere Leistungsfähigkeit hat.

    Mein Cupra Master sagte mir bei der Übergabe des Fahrzeuges vor knapp 4 Wochen, dass es auch mal sein kann, dass der Verbrenner im E Modus startet, sich dann später aber wieder abschaltet. Das ist ein gewünschtes Verhalten - unter Anderem aus dem eben genannten Beispiel.

    Ich habe inzwischen mit meinem Fahrzeug ganze 400 KM runter - fahre durch Homeoffice gerade viel Kurzstrecken und auch bei mir ist der Verbrenner schon 2 mal mit gestartet.

    Würde mir da keine Sorgen machen und einfach darauf vertrauen, dass das Fahrzeug "weiß, was es tut".

    Viele Grüße

  • Werner
    Gast
    • 16. Dezember 2022 um 10:55
    • #5
    Zitat von SegaPro

    Der grüne Balken beim Drehzahlmesser zeigt, meines Wissens, die Leistungsfähigkeit des Akkus an. Wenn ich bei diesen Temperaturen das Auto aus der Garage hole, dann hat er nur eine Länge von ca. 25 % der eigentlichen Länge. Wenn man dann ein bisschen unterwegs ist, dann wird der Balken immer ein bisschen länger. Soweit ich weiß ist das der Indikator für die Leistungsfähigkeit des Akkus - er wird beim Betrieb ja geheizt und gekühlt.

    Soweit mir bekannt ist, zeigt der grüne Balken an wieviel man gerade rekuperiert! Wenn du mit vollem Akku los fährst kannst du halt auch fast nicht rekuperieren. Je leerer der Akku wird, umso mehr zeigt dann der grüne Balken. ;)

  • cr4gg4nm0re
    Neuling
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9
    • 16. Dezember 2022 um 12:13
    • #6

    Die Ansicht ist natürlich auch von der Einstellung im VC abhängig, aber 'ne Mischung aus den Anworten von SegaPro und Werner ist wohl richtig:

    Der grüne Balken "Charge" in "schmaler" Ausführung zeigt an, wieviel rekuperiert werden könnte - und wird dann in "breit" bis höchstens dahin gefüllt, wenn rekuperiert wird.

    Der blaue Balken "Power" ändern im E-Mode auch seine Länge - eben wie viel Leistung der E-Motor derzeit erbringen kann. Bleibt man länger bei 100% der derzeit abrufbaren Leistung, geht der Benziner auch im e-Mode mit an.

    Beide Werte hängen sowohl mit dem Akkufüllstand, als auch mit der Außen- (und Akku-)-Temperatur zusammen, außerdem hat der E-Motor ja eine Maximalleistung (80 kW) und eine deutlich darunterliegende Dauerleistung - er kann also prinzipbedingt nicht dauerhaft "volle Pulle".

    CUPRA Formentor VZ e-Hybrid
    davor: SEAT Ateca FR 2.0 TSI

  • Max_
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    35
    Trophäen
    2
    Beiträge
    162
    Fahrzeug
    Formentor VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Westfalen
    • 18. Dezember 2022 um 18:06
    • #7
    Zitat von prikkelpitt

    Wie genau begründest Du dieses „dürfte auch nicht sein“? Schon mal dran gedacht, dass sich der Hersteller evtl etwas dabei gedacht hat?

    Nee, das glaube ich nicht. Bei soviel (teils unnützer) Technik funktioniert vieles nicht wie es soll.

    Denn wenn ich den Motor sofort ausschalte und wieder einschalte, läuft nur der Elektromotor wie er soll.

    Der Akku ist auch nicht zu kalt, da meine Garage beheizt ist und dort wenigstens 3-4°C herrschen.

  • Indiehorst
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4
    • 23. Dezember 2022 um 00:12
    • #8

    Das Problem mit dem Verbrenner trotz vollem Akku habe ich auch seit dem Update vom 13.12.22

    Trotz 8 Grad plus

  • MazeH
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    283
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    • 23. Dezember 2022 um 00:56
    • #9
    Zitat von Indiehorst

    Das Problem mit dem Verbrenner trotz vollem Akku habe ich auch seit dem Update vom 13.12.22

    Trotz 8 Grad plus

    Klingt fast so als wurde im Update Hybrid und E Mode vertauscht. Mir persönlich wär es lieber er würde anfangs im Hybrid Modus starten aber das ist natürlich dem individuellen Fahrprofil geschuldet

    Fahrzeug

    e-Hybrid 204 PS, graphene Grau, 19er schwarz/silber, 12er Navi, elektr. Heckklappe, TopView, usw.

    Storno Bestellung 27.10.22 Anmeldung 28.12.22 Abholung 23.01.23

  • Saarlaenner
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    965
    Beiträge
    959
    • 23. Dezember 2022 um 08:48
    • #10

    Wenn du mit Verbrenner starten willst zieh einfach zweimal am Schalthebel auf S ...

  • CanbiZ
    Moderator
    Reaktionen
    5.178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.388
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordsachsen
    • 23. Dezember 2022 um 09:48
    • #11
    Zitat von Indiehorst

    Das Problem mit dem Verbrenner trotz vollem Akku habe ich auch seit dem Update vom 13.12.22

    Trotz 8 Grad plus

    Unmöglich. Das waren nur Übersetzungen die gefixt wurden. Das Update war nur 3MB groß und nur für Store, Impressum, Registrierung, FAQ.

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • Max_
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    35
    Trophäen
    2
    Beiträge
    162
    Fahrzeug
    Formentor VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Westfalen
    • 23. Dezember 2022 um 10:55
    • #12

    Also meiner hat noch gar kein Update erhalten. Ich habe ihn am 01.10.22 beim Händler abgeholt.

  • Indiehorst
    Neuling
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4
    • 23. Dezember 2022 um 20:57
    • #13

    Ein paar Tage vor dem Update war ich wegen Totalausfall Infotainment beim Händler, evtl wurde da was gemacht, und mir ist es erst nach dem Update aufgefallen

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 27. Dezember 2022 um 08:46
    • #14

    Ich hatte den Effekt "Auto startet mit Verbrenner und E Modus nicht verfügbar" heute Morgen auch zum ersten Mal. Motor aus, sofort wieder an und oh Wunder er läuft in E. Da kann sich an den Umgebungsvariablen wie Akkutemperatur etc im Vergleich zum ersten Start ein paar Sekunden zuvor nichts geändert haben, daher bleibe ich vom Gefühl eher bei der Einschätzung Softwarebug, ohne es beweisen zu können ;)

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • Werner
    Gast
    • 27. Dezember 2022 um 08:51
    • #15
    Zitat von Coldfire

    Ich hatte den Effekt "Auto startet mit Verbrenner und E Modus nicht verfügbar" heute Morgen auch zum ersten Mal. Motor aus, sofort wieder an und oh Wunder er läuft in E. Da kann sich an den Umgebungsvariablen wie Akkutemperatur etc im Vergleich zum ersten Start ein paar Sekunden zuvor nichts geändert haben, daher bleibe ich vom Gefühl eher bei der Einschätzung Softwarebug, ohne es beweisen zu können ;)

    Der Verbrenner wird vom "System" immer mal wieder gestartet, aus welche Gründen auch immer: das ist normal. ;)

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 27. Dezember 2022 um 09:10
    • #16
    Zitat von Werner

    Der Verbrenner wird vom "System" immer mal wieder gestartet, aus welche Gründen auch immer: das ist normal. ;)

    Wenn der Fahrer so wie ich in dem Fall den Motor innerhalb von 2 Sekunden wieder abwürgen kann, sehe ich da keinen tiefergehenden Sinn drin. Aber gut, dann glaube ich mal es hat irgend einen Nutzen... ;)

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • Max_
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    35
    Trophäen
    2
    Beiträge
    162
    Fahrzeug
    Formentor VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Westfalen
    • 7. Januar 2023 um 18:13
    • #17

    Meiner war jetzt in der Werkstatt und ich hatte dem Service u.a. diese Frage gestellt.

    Antwort: Wenn viel mit dem E-Motor gefahren wird, wird die 12V-Batterie nicht geladen.

    Und wenn diese einen niedrigen Wert meldet, dann springt der Verbrenner-Motor an, weil nur über die Lichtmaschine am Verbrenner die 12V-Batterie geladen werden kann.

    Mir ist nur unklar, warum dann beim 2. Starten 5 Sek. später der E-Motor startet. Hat die 12V-Batterie nur durch einen kurzen Start schon genug? Plausibel finde ich die Antwort des Service-Technikers nicht.

  • Coldfire
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    1.257
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.086
    Fahrzeug
    Cupra Born
    Modelljahr
    2025
    Wohnort
    Egelsbach
    • 7. Januar 2023 um 18:59
    • #18

    Wäre interessant zu wissen, ob die Aussage, dass die 12V Batterie NUR über den Verbrenner geladen werden kann, bei der Konstruktion des Plug-In so stimmt. Bei einem E Auto wird sie ja auch über die Hochvolt Batterie geladen. Und von den zwei Sekunden wird da gar nix nachgeladen, wenn es damit zusammenhängt müsste der Verbrenner beim zweiten Start gleich wieder anspringen.

    Bis 11/2024 Formentor VZ E-Hybrid - Ab 11/2024 Cupra Born 170 Kw / 60 kWh

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 7. Januar 2023 um 19:30
    • #19

    Was ein Blödsinn. Der Verbrenner hat gar keine Lichtmaschine, nicht mal ein Keilriemen ist vorhanden. Warum auch.

    Die 12V Batterie wird mittels DC/DC Wandler über die Hochvoltbatterie geladen.

  • Max_
    Fortgeschrittener Themenautor
    Reaktionen
    35
    Trophäen
    2
    Beiträge
    162
    Fahrzeug
    Formentor VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Westfalen
    • 8. Januar 2023 um 10:23
    • #20
    Zitat von Coldfire

    Wäre interessant zu wissen, ob die Aussage, dass die 12V Batterie NUR über den Verbrenner geladen werden kann, bei der Konstruktion des Plug-In so stimmt. Bei einem E Auto wird sie ja auch über die Hochvolt Batterie geladen. Und von den zwei Sekunden wird da gar nix nachgeladen, wenn es damit zusammenhängt müsste der Verbrenner beim zweiten Start gleich wieder anspringen.

    Zitat von 4tz3nhainer

    Was ein Blödsinn. Der Verbrenner hat gar keine Lichtmaschine, nicht mal ein Keilriemen ist vorhanden. Warum auch.

    Die 12V Batterie wird mittels DC/DC Wandler über die Hochvoltbatterie geladen.

    Danke für Infos. Macht Sinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Coldfire (8)
  • Max_ (6)
  • 4tz3nhainer (6)
  • BladerVZ (4)
  • Indiehorst (2)
  • Gast (2)
  • shaft_cuv (1)
  • SegaPro (1)
  • Saarlaenner (1)
  • Raphael (1)

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™