Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass bei diesen frostigen Temperaturen die Heizung nicht gerade der Burner ist.
1.) Ich stelle die Temperatur auf 23°C (muss ich ständig neu eingeben), Automatik steht auf Mittel, ansonsten ECO.
Es wird nur sehr langsam wärmer.
2.) Also stellle ich manuell den Luftstrom auf 7 (höchste Stufe). Der Lüfter ist recht laut,
trotzdem kommen aus dem mittigen und dem linken Luftauslässen (über Mittelkonsole u. neben A-Säule) so gut wie nix raus.
3.) Also stelle ich bei der Luftverteilung (Grafik) von alle auf Luftauslässe mittig und links.
Dann bläst der mittige u. linke Luftauslass ordentlich, wie man es erwarten würde.
4.) Stelle ich nun wieder auf alle Luftauslässe, bläst der mittige u. linke zwar etwas weniger als vorher, jedoch deutlich mehr als vor Schritt 3.
Finde ich doch sehr merkwürdig. Warum funktionieren die besagten Luftauslässe nicht sofort ordnungsgemäß?
Ist das bei Euch auch so?
Die anderen Luftauslässe habe ich noch nicht einzeln geprüft.
Gibt es einen einzigen Befehl für Maximale Wärme? Oder für den Sommer Maximale Kälte? (Mein 1er BMW hatte das)
Gruß
Max