Hallo, natürlich fahren noch nicht so viele Terramar durch die Gegend, dass man schon viele Rückmeldungen zu auftretenden Fehlern erwarten kann - und das ist gut so. Auf Facebook gibt‘s aber schon eine einzelne Rückmeldung zum VZ e-Hybrid (s. Screenshot). Noch jemand, der schon im Besitz des Fahrzeugs ist, davon betroffen? Oder von anderen Problemen?
Erste Erfahrungen und Probleme mit dem Terramar
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Ein ähnliches Problem hat ein User hier mit seinem Formentor Hybrid:
ThemaNeuwagen 272PS Plug-in = "KATASTROPHE"
Hallo zusammen....
Habe seit 2 Wochen neuen 272PS Plug-in - und alles läuft schief....
1. Abholung: ca. 500m gefahren - 4 Fehlermeldungen: 1 davon: 12V ....? ? defekt, eingeschränkter Modus, usw.
Werkstatt aufsuchen - also direkt zurück - Verkäufer sprachlos - in Werkstatt noch gefahren - muss da bleiben
( hatte meinen Inzahlung-Wagen noch dort - mit dem zurück ).
nach 2 Tagen wieder 2. Abholung - angeblich 12V getauscht und alle Fehler gelöscht..? (kein Beleg)..
Fahrt nach Hause 25 km lief noch…jo.be26. November 2024 um 12:22 -
silverR1racer liest sich verdammt ähnlich…nicht gut! Bin kein Fachmann, aber da scheint doch ein grundsätzliches Problem bei den Hybrid-Fahrzeugen zu bestehen? Ich frage mich nur, ob es dann nicht gleiche Rückmeldungen vom Tiguan gibt, denn die Technik dürfte doch identisch sein!
-
Also nachdem ich im Formentor VFL jetzt auch die gravierenden Softwareprobleme bekommen habe (nachdem die ersten mit Update 1940 behoben waren) und nun das hier lese, verliere ich echt die Lust an einem Cupra Leon/Terramar/Formentor FL Hybrid bzw. Tavascan. Das wären welche von den Autos gewesen, die ich fürs Leasing nächstes Jahr ins Auge gefasst hätte...

Alternative wäre der Skoda Elroq. Ich hoffe, da gibts die Probleme nicht, ist immerhin auch VAG.

-
Volvo, Mazda, Kia ? Die Geschwindigkeit bekommt man nirgendwo.

-
-
Alternative wäre der Skoda Elroq. Ich hoffe, da gibts die Probleme nicht, ist immerhin auch VAG.

Leider genau das gleiche. Selbe Steuergeräte selber Abwasch. Und dazu ist er irgendwie einfach nicht wertig für den (hab aus Spaß mal konfiguriert) Preis.
-
Leider genau das gleiche. Selbe Steuergeräte selber Abwasch.
Aber genau deshalb hoffe ich, dass es Ausreißer sind, denn sonst kämen die Klagen von Tiguan-, Elroq- und Audi-Fahrern doch massenweise. Hab allerdings noch nicht in entsprechenden-Foren nachgeschaut!
-
Ich habe mir einen Terramar VZ 2.0l mit 265 PS gekauft. Kann ihn nächste Woche abholen. Volle Hütte, inkl. Standheizung... und, für mich ganz wichtig, keine Vollledersitze. Ich kann noch nicht viel sagen, da ich ihn noch nicht hab. Ich konnte mir bei verschiedenen Händlern einige Fahrzeuge anschauen und zum Teil auch Probefahren. Eines ist mir da direkt aufgefallen: Die Lederqualität ist schlecht. Also ich empfinde das so.
Bisher hatte ich in einigen Fahrzeugen (Nappa)Leder und hätte gerne wieder Leder genommen. Aber...:
- Die Qualität stimmt nicht (bei vier verschiedenen Fahrzeugen, teils besser, teils schlechter). Es ist teils wellig, nicht straff und noch schlimmer, es sieht teilweise bereits geknickt, rissig aus. Alles Neuwägen mit weniger als 100 km auf dem Tacho
- Die Farbe ist Geschmacksache. In der Sonne wirkt es Dunkelbraun und ohne volle Sonneneinstrahlung Violett. Meinen Geschmack trifft es da solala. Schlimmer finde ich, dass auch das die Kunststoffe in der Mittelkonsole und Tür teilweise in diesem Violett Ton sind. Gefällt mir nicht.
- Die Seitenwangen in Kunstleder sind in besserem Zustand und sehen schöner aus. Nur Schade, dass es kein richtiger Vollledersitz ist, bzw. gibt.
- Keine Sitzbelüftung. Ich kaufe keine Ledersitze ohne. Der Preis für so ein Fahrzeug ist wahrlich nicht mehr günstig. Diese Funktion haben teils US-Fahrzeuge schon bei deutlich günstigen Fahrzeugen Standard.
Meine Ledersitze meines verkauften RAM 1500 waren nach 60'000 km jedenfalls schöner, als die neuen im Terramar. Ich habe mit für die Sitze mit Alcantara entschieden und die gefallen mir richtig gut. Gute Verarbeitung. Sie sind bequem und mit den Kontrastnäten sehen sie schön aus.
-
Leider genau das gleiche. Selbe Steuergeräte selber Abwasch. Und dazu ist er irgendwie einfach nicht wertig für den (hab aus Spaß mal konfiguriert) Preis.
Hab ich befürchtet... aber von Skoda les ich tatsächlich auch nicht soviel über die Probleme, die Cupra hat.

Wertig oder nicht muss man sich mal live ansehen. In Videos wirkt mir das schon wertig für den Preis. Er ist halt auch erheblich günstiger als Tavascan, Terramar und Co., aber bei gleicher Soft- und Hardware halt erwartungsgemäß nicht besser, was das angeht.
Dann wirds doch ein KIA oder Hyundai oder sowas. Volvo/Polestar sind vollkommen außer Frage vom Preis her. Will aber nicht abdriften hier im Thread.
-
Die Foren sind aber eigentlich auch vergleichsweise klein wenn man Käuferanzahl auf Mitglieder betrachtet

-
-
Das ist wahr. Hab gestern mal ein wenig mehr danach in den Foren gesucht und man findet in der Tat die gleichen Probleme. Über den Elroq natürlich noch nix, aber wie Du schon sagst, hat er ja den gleichen Technikmüll drin...

-
Aber genau deshalb hoffe ich, dass es Ausreißer sind, denn sonst kämen die Klagen von Tiguan-, Elroq- und Audi-Fahrern doch massenweise. Hab allerdings noch nicht in entsprechenden-Foren nachgeschaut!
das Problem mit den Foren ist halt, dass man fast ausschließlich die Probleme liest und daher pauschal Probleme annimmt, dass dann alles schlecht ist. Wenn alles mit der Technik passt, schreibt halt niemand "hey, ich habe keine Probleme mit dem Steuergerät XYZ"
-
Ich denke mal, die ganzen VAG Autos haben die gleichen Probleme wie Cupra was das angeht, ist schließlich 1zu1 die gleiche Technik die verbaut ist.
Meine Persönliche Meinung ist und bleibt:
Gutes Auto was hält und keine Probleme macht = Toyota. Leider alles andere als schöne Autos in meinen Augen..
Bei mir wäre es fast einer geworden, aber die bieten keine Autos an, was gut aussieht & viele PS hat mit genügend Platz..
Aber mal ehrlich, dass bei VAG immer wieder solche Fehler kommen ist nichts neues, deshalb würde ich mir niemals ein Auto kaufen, was FRISCH rauskommt.. Sollen andere Leute es zuerst ausprobieren und berichten, dann kommen VAG Fahrzeuge für mich in Frage.

MRTN
-
das Problem mit den Foren ist halt, dass man fast ausschließlich die Probleme liest und daher pauschal Probleme annimmt, dass dann alles schlecht ist. Wenn alles mit der Technik passt, schreibt halt niemand "hey, ich habe keine Probleme mit dem Steuergerät XYZ"
Terramar1971 Genau deshalb würde es mich ungemein beruhigen, wenn sich jetzt 10 Terramar VZ e-Hybrid-Besitzer melden und schreiben würden „keine Probleme mit der 12 Volt-Batterie“. Also los, liebe VZ e-Hybrid-Fahrer!
-
Also ich hatte im Dezember 15 Tage lang einen VZ-Hybrid, der hatte keine Probleme (auch keine die jetzt bei den FL Leon und Formentor mit gleicher SW auftreten).
ABER er sollte eigentlich 14 Tage eher kommen und da erhlielt ich einen Anruf an dem Tag der eigentlichen Zustellung, dass es "technische Probleme" gab und das Auto erstmal in die Werkstatt muss. Ich weiß nicht was das Problem war und was gemacht wurde, aber danach lief das Fahrzeug 15 Tage völlig ohne Fehlmeldungen. Auch das Kessy hat zu 95 % funktioniert (was bei den FL Modellen auch nicht der Fall ist).
-
-
dass es "technische Probleme" gab und das Auto erstmal in die Werkstatt muss.
ekm Danke für die Rückmeldung. Das beruhigt mich jetzt immerhin zu 95%. 😈 Wenn da nur nicht der Werkstattaufenthalt zu Beginn gewesen wäre…
-
Wenn du mich zitierst, musst du mich nicht noch zusätzlich erwähnen

Naja, immerhin könnte dich das insoweit beruhigen, dass es sehr wahrscheinlich lösbare Probleme waren.
-
Eigentlich gut, dass zu dem von mir aufgemachten Thema keine weiteren Beiträge folgen…😈 Auch auf Facebook habe ich bisher nur ein heftiges Negativbeispiel gefunden (natürlich 12V-Batterie mit 2. Werkstattaufenthalt nach (!) Batterietausch!) Okay, führen wir‘s zunächst auf den berüchtigten Montag zurück!
-
Also nach jetzt 1,5 Wochen kann ich sagen mir gefällt der Terramar sehr sehr gut.
Mich nerven zwar ein paar Kleinigkeiten aber das ist wohl nicht CUPRA in Schuld sondern eher unsere Vorschriften im Land.
Also das man die Geschwindigkeitswarnung nicht dauerhaft auf die +10km/h einstellen kann ist genau so dämlich wie die
hierzulande sich immer wieder bei Start des Wagens aktivierende Müdigkeitserkennung und Aufmerksamkeitsüberwachung.Warum? Ich verstehe es nicht!
Mittlerweile gleicht die Routine beim einsteigen fast der Routine Checkliste in einem Airbus
-
nicht dauerhaft auf die +10km/h einstellen kann
Ja, das finde ich auch nervig. Im Ateca konnte ich noch dauerhaft sogar auf +20 km/h einstellen. +10 km/h sind okay, aber speichern wäre schon schön.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!