Umfrage: Würdet Ihr euch nochmal den Formentor zulegen auch wenn Euch die Fehler/Probleme bekannt wären?
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Nunja, ich würde mal behaupten, dass die Autohersteller grundsätzlich was falsch machen, wenn man diese Zahlen sieht
ZitatDer Gesamtschnitt der Probleme über alle Marken hinweg lag bei 195 pro 100 Fahrzeugen
-
Alles anzeigen
Wo ist jetzt das Problem?

Ich starte das Fahrzeug und fahre mit Tagfahrlicht auf Stellung "Auto", vorne ist Licht, hinten leuchtet nichts.
Wenn es jetzt Nebel oder irgend ein Mistwetter gibt, und der Lichtsensor erkennt das nicht, weil es ansonsten noch zu Hell ist, und deshalb hinten kein Licht zugeschaltet wird,
dann drücke ich eben auf die "Beleuchtete" Taste "Auto" (die geht dann aus) und schon kommen ebenso die "Beleuchteten" Anzeigen für Fahrlicht und Heckleuchten.
Aber gut, wenn das ein Ausschluss Kriterium ist, dann ist das scheinbar schlimmer als mein Anfang vom Cupra fahren.
Denn wenn man schon bei der Tanke seine Blicke auf sich zieht, und alle an einem vorbeigehen und in den Motorraum starren, mich dabei beobachtet haben wie ich eine Stange benötige um die Haube hochzuhalten, um dann noch ein Gewirr von Kabeln/Anschlüssen/Schläuchen zu sehen weil ich damals noch keine Abdeckung hatte.



Es soll sogar viele Leute geben, die den Cupra Formentor fahren, ohne jemals in die Bedienungsanleitung zu schauen, irgendwie scheint es zu klappen.


Ich mag diesen Schalter nicht. Er ist nicht intuitiv und weder gut sichtbar noch die entsprechenden Tasten fühlbar. Die Funktionsweise ist klar, aber je nach Sitzposition muss man raten wo welche Taste ist. Da liegt mein "Problem" Ein besser angebrachter oder intuitiv bedienbares Panel wäre da sinnvoller. Ein Ausschlusskriterium wäre es für mich nicht, aber gerade jetzt in dieser Jahreszeit wo man viel Nebel auch bei Tageslicht hat, wo die Lichtautomatik aber keine Notwendigkeit sieht einzuschalten, fällt dies schon auf.
-
Sprachsteuerung …
Ola Ola „Licht einschalten“
Musst halt mal probieren
-
Sprachsteuerung …
Ola Ola „Licht einschalten“
Musst halt mal probieren
Lass mal. Mir reicht es schon wenn meine Frau wegen Irgendwas mal wieder "Holla die Waldfee ruft und die Tante fühlt sich angesprochen und quatscht mich von der Seite an

-
-
Um noch mal auf´s ursprüngliche Thema zu kommen - ja, trotz Probleme würde ich mich wieder für einen Formentor entscheiden.
Meine "Karriere" mit Plug-In Fahrzeugen begann 2020 mit einem Octavia RS iV, der hat mich über 3 Jahre und 140 Tsd. Kilometer alles "abreiten" lassen was es so gibt. Von zweimaligen Sitztausch über doppelten Lenkradtausch, Tausch der kompletten Infotainmenteinheit, Tausch aller Motorsteuergeräte, zweifachem Tausch der 12v Batterie über zahllose Update-Versuche der Software Version. Insgesamt ca. 4 Monate Werkstattaufenthalt. Bekam aber stets problemlos gute Ersatzfahrzeuge, von VW über Audi und natürlich Skodas. Je nachdem halt was in der Händlergruppe grad verfügbar war. Inklusive Hol- und Bringservice übrigens.
Dem Octavia folgte 2023 ein Formentor 1.4 Plug-In mit 245 PS, gleich am Tag der Abholung gingen ohne Zutun das Schiebedach und alle Fenster auf und liessen sich nicht mehr schliessen. Zum Glück nicht weit vom Händler weg. Eine Woche Leihwagen, dann wurde das für die Schliessung zuständige Steuergerät gewechselt. Abgesehen von den üblichen Unsitten der VAG Software (Ausfall Assistenzsysteme, vor allem in der Früh, Ausfall Infotainment nach nur kurzem Stopp etc.) lief er dann "problemlos" bis dieses Jahr Januar durch.
Seitdem Formentor FL 1.5 Plug-In. Seit gestern verweigert er das Laden an der heimischen Steckdose (nach ca. 1 Minute leuchtet Ladeanzeige rot). Ich fahre später noch ein paar Kilometer und dann mal sehen.
Weswegen ich mich doch wieder für einen Formentor entschieden hab - für rund 50.000 Euro tut sich bei Plug-In Fahrzeugen wenig Gescheites, von den Leasingangeboten die Cupra derzeit rauslegt ganz zu schweigen. Und mit dem Händler unseres Vertrauens haben wir einen tadellosen Service - schnell und lösungsorientiert bei Problemen. Die Teslas und BMW´s in unserem Unternehmen fahren eben auch nicht problemlos, und vor allem beim Tesla ist der Service ein Graus

-
Olav Schöner Bericht

und Du scheinst auch richtig Strecke mit deinen Autos zu machen, übertriffst auch mich mit 60/70 Tsd. Km in 3 Jahren, das liestman wegen den vielen Leasing Verträgen eher selten.
Ich könnte mir vorstellen, das Du sogar in einem geeigneten Bereich dafür, eine kleine Aufstellung der angefallenen Kosten über die Laufzeit hier reinstellst (in Zukunft)
und weiterhin gute Fahrt.

-
Ich komme im Jahr auf 15000Km und behalte meine Fahrzeuge zwischen 3 und 4 Jahren. Der Grandland Hybrid 4 ging mit 60000Km weg.
Der Formentor ist bis jetzt um einige Klassen besser.
Ich hab jetzt 13000 Kilometer runter und null Probleme. Was will man mehr. Bis jetzt sehe ich keinen Grund nicht wieder einen Formentor zu kaufen.
-
Beitrag von Laendu (
9. Februar 2025 um 21:25 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (9. Februar 2025 um 21:26 ). -
Habe 34‘000km drauf und ausser einem neuen Steuergerät keine Probleme. Preis/Leistung ist nach wie vor, sehr gut. Ich würde mir Stand heute, wieder einen kaufen.
-
-
Ich reihe mich da ein:
Mein VZ310 ist nun sehr genau 1 Jahr und knapp 30.000 Kilometer gelaufen.
Fazit: weiterhin keine technischen Mängel, Probleme oder Besonderheiten, bis auf Front Assist, der bei niedrigen Temperaturen und/oder schlechtem Wetter schnell mal ausfällt. Das Infotainment ist im Übrigen in 12 Monaten ganze 1(!) mal ausgefallen. Also kann ich mich nicht beschweren und würde mir wieder einen Formentor holen.
Dennoch werde ich am Donnerstag als Nachfolger einen M340i bestellen. Das ist aber eher meinem Markenfetischismus geschuldet und hat nichts mit dem weiterhin aus meiner Sicht tollen Auto zu tun.
-
Ich bin noch nicht draufgekommen, nach welchem Muster Front Assist ausfällt. Das passiert im Temperaturbereich minus bis plus, aber unregelmäßig. Vorgestern hatte ich ein Ladeproblem zuhause, gestern lief alles wieder normal. Dafür hatte ich heute die Fehlermeldung Rücklicht überprüfen links, Rücklicht überprüfen rechts. Ging aber alles völlig normal.
Rein zum Bäcker, zwei Semmeln gezogen und wieder raus. Siehe da - Fehler weg
Unsere Autos wollen uns halt nur ein bisschen unterhalten.... -
Ich bin noch nicht draufgekommen, nach welchem Muster Front Assist ausfällt. Das passiert im Temperaturbereich minus bis plus, aber unregelmäßig. Vorgestern hatte ich ein Ladeproblem zuhause, gestern lief alles wieder normal. Dafür hatte ich heute die Fehlermeldung Rücklicht überprüfen links, Rücklicht überprüfen rechts. Ging aber alles völlig normal.
Rein zum Bäcker, zwei Semmeln gezogen und wieder raus. Siehe da - Fehler weg
Unsere Autos wollen uns halt nur ein bisschen unterhalten....In letzter Zeit erhalte ich die Ausfallmeldungen, die mit Abstands- und Parkassistenten zusammenhängen morgens sofort nach "Zündung" (trocken/überdacht, 5-8 Grad) - also ohne, dass neuer Schmutz seit der letzten Fahrt an irgendwelche Sensoren kam.
Keine 10 Min. später beim Abfahrt vom Supermarkt ist wieder alles i.O. -
Beitrag von vocede (
11. Februar 2025 um 09:46 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (11. Februar 2025 um 09:47 ). -
Bei mir ohne Schmutz bei bestem Sonnenschein, schon mehrmals Sideassist, die kommen erst wieder wenn das Fahrzeug abgestellt war.
-
-
In letzter Zeit erhalte ich die Ausfallmeldungen, die mit Abstands- und Parkassistenten zusammenhängen morgens sofort nach "Zündung" (trocken/überdacht, 5-8 Grad) - also ohne, dass neuer Schmutz seit der letzten Fahrt an irgendwelche Sensoren kam.
Keine 10 Min. später beim Abfahrt vom Supermarkt ist wieder alles i.O.Manchmal ist es einfach verrückt. Ich hatte gestern während der Fahrt die Meldung dass das Reifendruckkontrollsystem ausgefallen ist. Also nicht nur ein Luftdruck falsch, sondern das ganze System ist abgeschmiert. 20 Minuten später war die Meldung wieder weg. Ganz ohne neustarten. Die Hardware hat anscheinend Schwierigkeiten miteinaner korrekt zu kommunizieren. Und dann hagelts Fehlermeldungen.
-
Dennoch werde ich am Donnerstag als Nachfolger einen M340i bestellen. Das ist aber eher meinem Markenfetischismus geschuldet und hat nichts mit dem weiterhin aus meiner Sicht tollen Auto zu tun.
Kurze OT-Frage aus persönlichem Interesse, falls es nicht zu privat ist. Was kostet der M340i denn derzeit im Privatleasing? Oder läuft er auf Gewerbe?
-
Kurze OT-Frage aus persönlichem Interesse, falls es nicht zu privat ist. Was kostet der M340i denn derzeit im Privatleasing? Oder läuft er auf Gewerbe?
Alles gut, ist nicht zu privat. Ich fürchte, im Privatleasing ist er sündhaft teuer. Ich bestelle über meine GmbH und zugleich habe ich Zugriff auf ein Großkunden-Abkommen mit 28 % Rabatt. In Summe sieht die Kondition dann wiefolgt aus (habe über Wochen recherchiert, es gibt aus meiner Sicht kein besseres Angebot):
BLP: 85.000 € / Limousine
KM jährlich: 25.000
Anzahlung: 0€
Wartung und Verschleiß inklusive
24 Monate Laufzeit
Überführungskosten: 446,25 € (stark subventioniert über GK-Abkommen)
Leasingrate inklusive Steuern: 880 €
-
Alles anzeigen
Alles gut, ist nicht zu privat. Ich fürchte, im Privatleasing ist er sündhaft teuer. Ich bestelle über meine GmbH und zugleich habe ich Zugriff auf ein Großkunden-Abkommen mit 28 % Rabatt. In Summe sieht die Kondition dann wiefolgt aus (habe über Wochen recherchiert, es gibt aus meiner Sicht kein besseres Angebot):
BLP: 85.000 € / Limousine
KM jährlich: 25.000
Anzahlung: 0€
Wartung und Verschleiß inklusive
24 Monate Laufzeit
Überführungskosten: 446,25 € (stark subventioniert über GK-Abkommen)
Leasingrate inklusive Steuern: 880 €
Vielen Dank für die Offenheit

Ich bin ehrlich gesagt schockiert, wie teuer er trotz der Sonderkonditionen und Gewerbeleasing ist. Für einen GTI sehe ich zum Beispiel öfter Gewerbeleasingangebote unter 150 €, da hätte ich für einen M340i jetzt aus dem Bauch raus mit deutlich unter 500 € gerechnet. Die Zeiten der Superschnäppchen sind wohl vorbei. Aber es ist eben auch ein verdammt tolles Auto, 2023 bin ich einen jungen gebrauchten pre-LCI als Limousine Probe gefahren und der Wagen hat einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen. Wünsche dir viel Spaß damit

-
Vielen Dank für die Offenheit

Ich bin ehrlich gesagt schockiert, wie teuer er trotz der Sonderkonditionen und Gewerbeleasing ist. Für einen GTI sehe ich zum Beispiel öfter Gewerbeleasingangebote unter 150 €, da hätte ich für einen M340i jetzt aus dem Bauch raus mit deutlich unter 500 € gerechnet. Die Zeiten der Superschnäppchen sind wohl vorbei. Aber es ist eben auch ein verdammt tolles Auto, 2023 bin ich einen jungen gebrauchten pre-LCI als Limousine Probe gefahren und der Wagen hat einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen. Wünsche dir viel Spaß damit

Das kannst du auch sein, mir ist es bei der Rate auch sehr, sehr schwer gefallen - halte es auch für überteuert. Aber naja, wir sind eben alle hier autoverrückt und ich dachte mir: einmal schieß ich eben wirtschaftlich den Vogel ab fürs Traumauto
vielen Dank! -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!