1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Born Forum
  3. Cupra Born – Allgemeine Themen

Cupra: Erster Test mit dem stärksten Born im heimischen Winter

  • Jupiter
  • 15. Januar 2022 um 23:00
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Jupiter
    Gast
    • 15. Januar 2022 um 23:00
    • #1
    Cupra Tavascan: Preis für neuen Elektro-SUV bekannt
    Cupra war eigentlich nicht als VW-Marke mit einem Elektro-SUV eingeplant, doch das Konzept dafür kam gut an, Cupra wächst schnell und so kommt, wenn auch mit…
    www.mobiflip.de

    Erfahrungen mit dem Topmodell des Cupra Born: Vom sportlichen Fahrverhalten bis zur Allrad-Frage - 14.01.2022

    Praxiserfahrungen:

    Was sich sonst noch im Wintereinsatz gezeigt hat

    - Die Sitzheizung ist via permanent angezeigter Symbole in der obersten Zeile des Touchscreens leicht auffindbar. Der Finger muss aber recht genau hingezirkelt werden auf die kleinen Sitz-Symbole, damit sich das größere Fenster für die Einstellungen aufmacht. Das ganze Prozedere lenkt jedenfalls mehr vom Fahrgeschehen ab, als es notwendig wäre.

    - Tiefe Temperaturen führten beim Testwagen nach einer Nacht im Freien dazu, dass die gesamte Kommandoeinheit am zentralen Touchscreen zwar bunte Icons zeigte, diese aber nicht bedienbar waren. Selbst nach dem Neustart verweigerte der Monitor jedwede Reaktion auf seine Betatschung. Da half nur mehr die Spracheingabe, die ja per Knopf auf dem Lenkrad gestartet werden kann. Erst nach einigen Kilometern zurückgelegter Wegstrecke und einem neuerlichem Abstellen und Starten reagierte alles wieder wie vorgesehen.

    - Irritierend war auch die öfter auftauchende Warnmeldung „Die Stromversorgung durch die 12-Volt-Batterie funktioniert eingeschränkt. Bitte fahren Sie vorsichtig.“ Dies obwohl sich der Ladestand der Hochvolt-Batterie jenseits der 90-%-Marke befand. Einschränkungen im Fahrbetrieb waren dadurch zwar nicht feststellbar, vertrauensbildende Maßnahmen sehen aber trotzdem anders aus.

    Die Reaktion von Cupra:

    Das sehen auch die Cupra-Ingenieure so. Beide zitierten Fehler seien dem Status des Testwagens als Vorserienfahrzeug geschuldet. Die Sache mit der Batterie-Meldung sei ein Logik-Problem des Bordcomputers, der aus hoher Belastung der 12-Volt-Batterie die falschen Schlüsse ziehe und daher die Fehlermeldung absetze. Der Fahrbetrieb werde dadurch aber - wie festgestellt - nicht beeinträchtigt.

    Den Touchscreen werde man sich nach der Rückkehr des betroffenen Modells ins Werk noch einmal vornehmen. Seit der Produktion dieses Vorserienmodells sei man aber in punkto Materialqualität ohnehin schon ein paar Schritte weiter gekommen.

    Vorserienfahrzeug?? Das Produkt ist doch schon bei den Händlern im Einsatz und sicherlich auch schon bei einigen Endkunden, nur dass das Testfahrzeug 30 PS mehr Leistung hat. Anscheinend sind die Probleme mit dem Infotainment immer noch nicht beseitigt.

  • Stoneman
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    • 16. Januar 2022 um 16:18
    • #2
    Zitat von CupRacer

    „Die Stromversorgung durch die 12-Volt-Batterie funktioniert eingeschränkt. Bitte fahren Sie vorsichtig.“ Dies obwohl sich der Ladestand der Hochvolt-Batterie jenseits der 90-%-Marke befand. Einschränkungen im Fahrbetrieb waren dadurch zwar nicht feststellbar, vertrauensbildende Maßnahmen sehen aber trotzdem anders aus.

    Da sieht man aber auch mal, wie ungebildet die Tester in Bezug auf E-Mobilität sind. Die 12V-Batterie ist ja nicht für den Antrieb zuständig, sondern für Licht, Servo etc.

    Wie kann man bitte "professionell" bewerten, wenn man keine Ahnung hat? Auch bei Verbrennern sind die Batterien im Winter schwächer, das ist seit circa 120 Jahren so :D

    VZ e-Hybrid 245PS

    Magnetic Grau Metallic

    19" Exklusive Copper I

    Fahrassistenz XL

    Heckklappe sensorgesteuert

    Ladekabel Mode 3

    Top-View Kamera

    Winterpaket

    Wireless Full Link Connectivity

    Bestellt Ende Mai 2021, unverbindlicher Liefertermin laut Händler 12/2021, Abholtermin am 3.11.2021 (Fahrzeug seit 29.09. beim Händler)

  • Saarlaenner
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    965
    Beiträge
    959
    • 16. Januar 2022 um 17:10
    • #3

    Ohne 12V-Netz fährt das E-Auto keinen Millimeter weit.

    Soviel zum Thema "keine Ahnung" 😂

  • Stoneman
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    • 16. Januar 2022 um 17:21
    • #4
    Zitat von Saarlaenner

    Ohne 12V-Netz fährt das E-Auto keinen Millimeter weit.

    Soviel zum Thema "keine Ahnung" 😂

    Sie setzen den Ladestand der Hochvoltbatterie in Beziehung zur 12V-Batterie, jedoch gibt es dort keinen Zusammenhang. Beide müssen funktionieren, aber beiden können unabhängig voneinander leer sein und auch andere Ladestände haben.

    Ich habe nicht behauptet, dass es ohne 12V-Batterie fahren würde. Ich habe die Formulierung und den Zusammenhang kritisiert und das ist zu 100% richtig.

    War das so ausführlich, dass auch Leute mit geringer Ladung der 12V-Batterie (und bei Halogenleuchten verringerter Leuchtkraft) das verstehen ohne persönlich zu werden?

    VZ e-Hybrid 245PS

    Magnetic Grau Metallic

    19" Exklusive Copper I

    Fahrassistenz XL

    Heckklappe sensorgesteuert

    Ladekabel Mode 3

    Top-View Kamera

    Winterpaket

    Wireless Full Link Connectivity

    Bestellt Ende Mai 2021, unverbindlicher Liefertermin laut Händler 12/2021, Abholtermin am 3.11.2021 (Fahrzeug seit 29.09. beim Händler)

    Einmal editiert, zuletzt von Jupiter (16. Januar 2022 um 22:47) aus folgendem Grund: Bitte auf die Wortwahl achten

  • Jupiter
    Gast
    • 16. Januar 2022 um 17:45
    • #5

    Also bitte, meine Gedanke war hier, das es anscheinend immer noch Probleme mit dem Infotainment gibt und deswegen braucht man doch nicht gleich persönlich werden ;)

  • Saarlaenner
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    965
    Beiträge
    959
    • 16. Januar 2022 um 22:13
    • #6
    Zitat von Stoneman

    Oh tut mir leid, ich dachte jeder Idiot versteht meinen Einwand.

    Sie setzen den Ladestand der Hochvoltbatterie in Beziehung zur 12V-Batterie, jedoch gibt es dort keinen Zusammenhang. Beide müssen funktionieren, aber beiden können unabhängig voneinander leer sein und auch andere Ladestände haben.

    Ich habe nicht behauptet, dass es ohne 12V-Batterie fahren würde. Ich habe die Formulierung und den Zusammenhang kritisiert und das ist zu 100% richtig.

    War das so ausführlich, dass auch Leute mit geringer Ladung der 12V-Batterie (und bei Halogenleuchten verringerter Leuchtkraft) das verstehen ohne persönlich zu werden?

    Warum fühlst du dich denn gleich so angegriffen?😉

    Weißt ja: Hunde die bellen, beißen nicht 😁

    Wie wird denn die 12V-Batterie im E-Auto geladen? Nur während der Fahrt?😉 Erzähl doch mal ausführlich, so dass es auch Idioten verstehen.

    Es besteht ganz sicher ein Zusammenhang zwischen Hochvoltakku und 12V-System und deren Ladezustand ...

  • Hybride_Rider_VZ
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    286
    Trophäen
    2
    Beiträge
    293
    Fahrzeug
    VZ e-Hybrid
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    im schönen Kraichgau
    • 16. Januar 2022 um 22:46
    • #7

    Ich hau hier mal rein... ;)

    Bei reinen Stromern ist die 12V-Batterie "nur" eine Stützbatterie die zu aller erst beim "Zündung ein" dafür sorgt, dass die Grundsysteme funktionieren und die großen Schütze das HochVolt-System zuschalten können. Diese Stützbatterie ist nicht besonders groß, in Bauform und Leistung, denn nach den zuschalten des HV-Systems kommt sämtliche Energie von diesem. Und ebenso wird die 12V-Batterie wieder geladen sollte der Ladestand dies erfordern.

    In diesem Zusammenhang ist natürlich eine nicht Leistungsfähige 12V-Batterie Gift für das ganze System, und es kann sein dass eben das Auto nichts mehr macht wenn die 12V-Batterie kraftlos ist.

    Beim Hybriden ist die "Starterbatterie" eine solche, in Baugröße und Leistung. Muss die doch den Motor immer noch starten auch wenn HV nicht zur Verfügung steht. Und steht die 12V nicht zur Verfügung geht auch beim Hybriden elektrisch nix. Geladen wird diese 12V-Batterie klassisch via Generator (bzw durch die E-Maschine).

    Grüße

    Formentor VZ 1.4 e-Hybrid

    Ausstattungsliste

    PYA 19 Zoll Leichtmetallräder "Exclusive I"

    PGR Anhängevorrichtung, schwenkbar, elektr.

    WL1 CUPRA Leder-Paket, Schwarz, Wi-Paket

    P1V CUPRA Supersport-Multifunktionslenkrad

    PB2 Connectivity-Box inkl. Wireless Charger

    WAS Diebstahlwarnanlage

    WDL Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem

    EA7 Garantieverlängerung 3 Jahre/50.000 km

    PCD Heckklappe elektrisch Öff.+Schließung

    PCA Ladekabel Mode 3 Typ 2, 16A

    PAQ PreCrash

    PMK Wireless Full Link Connectivity

    Elektroinstallation Wallbox

    RE: Wallbox Hybrid, Endgültig

  • Stoneman
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    • 16. Januar 2022 um 23:18
    • #8
    Zitat von Saarlaenner

    Warum fühlst du dich denn gleich so angegriffen?😉

    Weißt ja: Hunde die bellen, beißen nicht 😁

    Wie wird denn die 12V-Batterie im E-Auto geladen? Nur während der Fahrt?😉 Erzähl doch mal ausführlich, so dass es auch Idioten verstehen.

    Es besteht ganz sicher ein Zusammenhang zwischen Hochvoltakku und 12V-System und deren Ladezustand ...

    Dann dürften deiner Meinung nach ja keine Fahrzeuge aufgrund leerer 12V-Batterien stehenbleiben/nicht aufgehen oder? Also auch das nicht: Car Manic - Ioniq startet trotz 94% Akku nicht

    Natürlich werden 12V-Batterien nur während der Fahrt (bzw. aktivierter "Zündung") geladen, weil nämlich bei deaktivierter "Zündung" der Hochvoltakku IMMER aus Sicherheitsgründen vom Bordnetz getrennt ist.

    Zitat von auto-motor-sport


    Eine Aufgabe der 12 Volt-Batterie ist auch beim Elektromotor tatsächlich das Starten des Fahrzeugs. Und da geht es vor allem um die bereits erwähnten 12-Volt-Komponenten. Zentralverriegelung, Innenlicht, Instrumente. Die Energie dafür speichert der 12-Volt-Akku und hält damit alle Autos (E-Fahrzeuge und Verbrenner) "auch nach etwa sechs Wochen Stillstand betriebsbereit", erklärt Jochen Kramer, Projektleiter für die Elektrik des Porsche Taycan. "Die Traktionsbatterie (Antriebsbatterie) hingegen ist bei verriegeltem Auto im Stand vom Hochvoltnetz getrennt – so wie man es auch zum gefahrlosen Arbeiten am Auto braucht", so Kramer. Der Druck auf den Startknopf verbindet sie mit dem Netz, schaltet auch beim E-Auto quasi die Zündung ein. Ein weiterer setzt den Motor unter Spannung. Das entspricht dem Anlassen in der Verbrenner-Welt. Beim Taycan reicht es übrigens, wenn sich der Schlüssel im Auto befindet, um die Hochvoltbatterie mit dem Netz zu verbinden, der Motor kriegt Spannung, wenn der Fahrtrichtungswählhebel auf D oder R gestellt wird.

    Ich habe beide deiner Punkte widerlegt, sogar mit Videobeweis ;)

    Jetzt bist du dran: Beweise mir das Gegenteil! Sonst kann man dein "Hunde die Bellen" gut auf dich anwenden ;)

    Hybride_Rider_VZ Danke, das ist genau das was ich gesagt habe.

    VZ e-Hybrid 245PS

    Magnetic Grau Metallic

    19" Exklusive Copper I

    Fahrassistenz XL

    Heckklappe sensorgesteuert

    Ladekabel Mode 3

    Top-View Kamera

    Winterpaket

    Wireless Full Link Connectivity

    Bestellt Ende Mai 2021, unverbindlicher Liefertermin laut Händler 12/2021, Abholtermin am 3.11.2021 (Fahrzeug seit 29.09. beim Händler)

  • Saarlaenner
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    965
    Beiträge
    959
    • 17. Januar 2022 um 01:40
    • #9

    Weiß nicht was du in meine Beiträge interpretiert hast, aber ich habe gesagt dass die 12V Batterie essentiell für BEVs /PHEVs ist und dass diese immer geladen wird, wenn es nötig ist, egal von welcher Quelle (während der Fahrt durch Generator oder Wandler, durch den HV-Akku oder auch während dem Ladevorgang an der Wallbox).

    Deshalb besteht immer ein Zusammenhang zwischen 12V und HV System ...

    Dass Du dich mit allem besser auskennst haben wir schon alle verstanden, aber der ursprüngliche Beitrag bezüglich des Artikels bleibt halt lächerlich und faktisch falsch.

  • SegaPro
    Administrator
    Reaktionen
    660
    Trophäen
    2
    Artikel
    1
    Beiträge
    367
    Fahrzeug
    Hybrid VZ245
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    Nordstemmen
    • 17. Januar 2022 um 08:49
    • #10

    Bitte bleibt beim Thema und werdet nicht persönlich.

    Ich würde diesen Beitrag ungern direkt wieder schließen wollen.

    Man kann durchaus anderer Meinung sein oder auch andere Wissensstände haben - dies hat aber nichts mit der Persönlichkeit zu tun. Daher sind persönliche Angriffe absolut unangemessen.

    Übrigens ist genau dafür ein Forum gedacht: Man tauscht Wissensstände aus ;)

    Viele Grüße

  • CanbiZ 9. September 2024 um 08:54

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines zum Cupra Born nach Allgemeines zum Cupra Born verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • cupra
  • born erfahrungen

5 Benutzer haben hier geschrieben

  • Stoneman (3)
  • Saarlaenner (3)
  • Gast (2)
  • SegaPro (1)
  • Hybride_Rider_VZ (1)

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™