Mein Vorschlag: Andalusien ist genau mein Klima😎
Am besten dorthin wo der Formi gebaut wird, dann hat man es nicht so weit wegen der Reklamationen, zu mindestens fällt die Reklamation wegen den Kessy weg.![]()
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Mein Vorschlag: Andalusien ist genau mein Klima😎
Am besten dorthin wo der Formi gebaut wird, dann hat man es nicht so weit wegen der Reklamationen, zu mindestens fällt die Reklamation wegen den Kessy weg.![]()
Mein Vorschlag: Andalusien ist genau mein Klima😎
In Granada fühlt sich der Formentor sicher wohler 🏖️ 🌴.
Naja dann kannst Du dein Klebeband wieder raus machen,und erzähle keinem davon das Du es versucht hast
Ich werde eine weitere Schicht Klebeband hinzufügen, bis es funktioniert. ![]()
Da bin ich ja mal auf das Ende des Experiments gespannt![]()
Da bin ich ja mal auf das Ende des Experiments gespannt
Nicht nur Du ![]()
Vielleicht hilft auch die Farbe des Klebeband ![]()
Da bin ich ja mal auf das Ende des Experiments gespannt
Da sind nachher so viele Lagen Klebeband drauf ,das die Tür danach nicht mehr zugeht .![]()
Vielleicht hilft auch die Farbe des Klebeband
Ich stehe auf das " kleine Schwarze" ![]()
Vielleicht doch gleich Panzertape probieren 🤣
Folie und nicht Klebeband, einmal mit Profis zusammenarbeiten ….
Meinst Du das macht den Unterschied??
nee, aber es war Folie und nicht Klebeband
Der Versuchsaufbau muss der gleiche sein, sonst funzt das nicht.
Demnächst kommt noch jemand und wickelt Lappen um den Türgriff, wo kommen wir denn da hin…
Haste auch wieder Recht![]()
wichig wäre das jemand, die das wirklich mit der Folie getestet haben, uns ne Rückmeldung (egal ob positiv oder negativ) geben.
Nicht wichtig sind Meinungen von jenen, die das nicht getestet haben und nur ihre vermeintliche Meinung dazu beitragen
Folie und nicht Klebeband, einmal mit Profis zusammenarbeiten ….
Mach ich auch an jeden neuen TV den ich kaufe ,klebe immer unterhalb des TV den rot leuchtenden Punkt ab ,ich traue niemanden zwischen dem TV Sensor und der Fernbedienung .
Ich sage es nur hinter vorgehaltener Hand ,das ist das Auge von Sauron

wichig wäre das jemand, die das wirklich mit der Folie getestet haben, uns ne Rückmeldung (egal ob positiv oder negativ) geben.
Nicht wichtig sind Meinungen von jenen, die das nicht getestet haben und nur ihre vermeintliche Meinung dazu beitragen
… einfach mal etwas hier zurückblättern …
… einfach mal etwas hier zurückblättern …
Er meint weitere Erfahrungsberichte und hat auch Recht. Je mehr Feedback dazu erfolgt, unabhängig wie das technisch zu bewerten ist, desto eher erfolgt eine Bewertung von Erfolgsaussichten. Anscheinend gibt es bei einigen Verbesserungen und daher wäre eine softe Statistik für geplagte nicht verkehrt.
Hallo,
habe jetzt nicht die 44 Seiten durch gelesen
aber mich würde interessieren ob jemand das gleiche "Problem" hat.
Schlüsselloses abschliessen, Kessy, mit der Hand funktioniert einwandfrei, wenn ich den Wagen aufsperren will, kommt öfters die Rückmeldung wie beim schliessen, sprich die Tür geht nicht auf, erst nach mehrfachem rumhantieren am Griff ![]()
Die automaische Heckklappenöffnung mit dem Fuß funktioniert einwandfrei ![]()
Das Problem haben etliche User hier, dass das Öffnen mit Kessy bei diesen Witterungsbedingungen nicht funktioniert, eine verlässliche Lösung gibt es nicht
Heute ist es +2 und Regen und beim ersten Versuch öffnet es sich nicht. Beim zweiten Versuch öffnete es sich.
Test 1: Mit Isolierband ist es besser, aber nicht repariert.
Test 2: Ich habe in meiner Garage eine 5 cm breite Lackschutzfolie gefunden und diese hinter dem Türgriff angebracht. In ein paar Tagen werde ich Ihnen Bescheid geben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!