Hallo zusammen,
ich bin gestern ca. 6 Stunden Zug gefahren inkl. Hotelübernachtung um heute meinen neuen VZ5 im Umkreis von Köln abzuholen.
Es handelte sich um einen neuen EU-Import aus Dänemark.
An sich waren alle sehr freundlich und ich hatte genug Zeit, das Fahrzeug von innen und außen zu betrachten.
Zwei Dinge habe ich angesprochen.
1. Beim Öffnen des Öldeckels war ein weißlicher Schaum am Deckel sichtbar. Für mich als Laie war das erst mal ungewöhnlich, nach kurzer Absprache mit einem anderen Händler (und auch dem Kfz-Meister im Autohaus selbst) scheint das aber vorkommen zu können, wenn der Wagen zum Transport und Rangieren, etc. nur sehr kurz angelassen wird. Dieser Schaum wurde abgewischt und bei meiner Ankunft in der Heimat sah auch alles wieder ok aus.
Jetzt aber zu 2., und hier gab es gewaltige Meinungsverschiedenheiten zwischen mir und vermutlich dem Chef des Autohauses:
Auf der Frontscheibe hat der Scheibenwischer - warum auch immer - einen Kratzer vom unteren Teil der Scheibe quer durch das Sichtfeld gezogen. Je nach Sonneneinfall sieht man diesen deutlich und er kann einen durchaus bei der Fahrt ablenken. Mit dem Tüv habe ich darüber noch nicht gesprochen.
Nachdem der Aufbereiter den Kratzer nicht entfernen konnte, wurde der Chef eingeschaltet.
Er hat sich die Sache angesehen und bot mir einen Nachlass von ca. 3 und 4 hundert Euro an. Ich habe sofort zu verstehen gegeben, dass das für mich keine Option ist, da mich dieser Kratzer wohl auf Dauer massiv stören würde. Ich habe um Austausch bei Cupra durch eine Originalscheibe gebeten. Dies wurde sofort abgewiesen. Nach längerem Hin- und Her wurde dann bei Carglass um die Ecke ein Angebot eingeholt und mir angeboten, dass ich in meiner Heimat die Scheibe bei Carglass tauschen lasse.
Anfangs habe ich das noch als faire Lösung eingeschätzt, nach einigen Gesprächen habe ich aber innerlich deutlich Abstand von diesem Angebot genommen, da anscheinend ziemlich viel sicherheitsrelevante Elektronik neu durchkonfiguriert werden muss und da möchte ich die Expertise der Originalwerkstatt in Anspruch nehmen. Auch möchte ich eine Original-Scheibe verbaut haben, da ich nicht weiß, ob die von Carglass eingebaute Scheibe die selben Eigenschaften aufweist wie die Originalscheibe.
Es wurde mir recht schnell zu verstehen gegeben, dass ich ein sehr schwieriger Gesprächspartner sei und die meisten Leute wohl mit den 3 bis 4 hundert Euro zufrieden gewesen wären.
Insgesamt empfand ich den Umgang als hochgradig unangenehm.
Jetzt stehe ich hier und bin echt schon am Überlegen, ob ich die Differenz zwischen Carglass und Cupra-Reparatur einfach selber trage. Ich weiß, dass diese Vorstellung komplett absurd ist, da ich mir einen Neuwagen gekauft habe, aber ich will einfach nur meine Ruhe mit dem Wagen haben und die Gewissheit, dass alles von Cupra mit Originalscheibe erledigt wurde.
Auf dem Übergabeprotokoll wurde der Sachverhalt vermerkt.
Mich würde mal interessieren, was ihr von der Sache haltet.
Gruß
js
PS: Ich habe es jetzt mal hier unter "Allgemein" gepostet, da ich ja keinen Namen eines Autohauses nenne und es dementsprechend nicht so ganz in die Kategorie "Autohaus-Feedback" passt.