1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Motor & Getriebe

VZ310 und E10 / 102 tanken

  • WaNNaBe
  • 27. September 2021 um 07:54
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 26. Mai 2023 um 21:42
    • #161
    Zitat von steffGS

    Die Frage ist, wie du testest...

    Ich habe zumindest nicht vor den Brennraum mit einem Endoskop zu untersuchen.

    Mein Augenmerk geht eher in Richtung Motorlauf und Verbrauch.

    Und es ist ein gutes Gefühl wenn man weiß das der Motor von Ablagerungen befreit und geschützt wird.

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • Hermi
    CUPRA Freak
    Reaktionen
    604
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.639
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    • 26. Mai 2023 um 22:28
    • #162
    Zitat von Frecciarossa

    Na dann teste und berichte mal,

    aber Wunder solltest Du nicht erwarten

    das Wunder wird er im Geldbeutel sehen :saint:

    Fahr nur so schnell wie dein Schutzengel fliegen kann :saint:

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Warte aktuell auf meinen Tavascan VZ 8) Liefertermin Dezember 2025

  • Zack-dd
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    194
    Trophäen
    2
    Beiträge
    279
    • 27. Mai 2023 um 17:54
    • #163

    Glaub die meisten Ablagerungen bei einem Direkteinspritzer verhinderst du mit einem zusätzlichen Ölabscheider (catch can) an der Kurbelgehäuseentlüftung. Damit bleiben die Einspitzventile sauberer.

    Wer mehr Infos haben will einfach mal

    Direkteinspritzer Ventile Verkoken googlen.

    Sollte aber mittlerweile ein weit verbreitetes Thema sein.

    Ok

    Zurück zum Thema 😅

    Grüße

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 27. Mai 2023 um 20:13
    • #164

    Beim 5 Zylinder würde ich mir bezüglich Verkokungen keien großen Gedanken machen. Der Motor hat noch 10 Einspritzdüsen.

    Beim 310er ist das wohl eher ein Thema.

  • Zack-dd
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    194
    Trophäen
    2
    Beiträge
    279
    • 27. Mai 2023 um 20:24
    • #165

    Stimmt soweit hab ich nicht gedacht. Bin von 310 nur ausgegangen. (Lebe in meiner eigenen Blase) 😂

  • KB24
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    • 1. Juni 2023 um 12:52
    • #166

    Bin jetzt 4h Richtung München gefahren, hin mit SuperPlus 10l verbraucht, zurück E10 und 9,8l verbraucht. Bei beiden war ich unterwegs mit 80-140 kmh. Auf der Rückfahrt stand ich sogar kurz im Stau (mit e10).

    Dass man mit E10 mehr verbraucht ist sicherlich korrekt, aber auch nur bei absolut gleichen Gegebenheiten. Ansonsten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Im Gegenteil sogar, hatte das Gefühl mit E10 beschleunigt die Kiste etwas schneller.

  • DerMagnus
    Gast
    • 1. Juni 2023 um 14:31
    • #167
    Zitat von KB24

    Bin jetzt 4h Richtung München gefahren, hin mit SuperPlus 10l verbraucht, zurück E10 und 9,8l verbraucht. Bei beiden war ich unterwegs mit 80-140 kmh. Auf der Rückfahrt stand ich sogar kurz im Stau (mit e10).

    Dass man mit E10 mehr verbraucht ist sicherlich korrekt, aber auch nur bei absolut gleichen Gegebenheiten. Ansonsten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Im Gegenteil sogar, hatte das Gefühl mit E10 beschleunigt die Kiste etwas schneller.

    ich tanke seit kurzem statt E10 SuperPlus und mein Gefühl ist, dass mein 310er besser beschleunigt, ist aber nur ein Gefühl. Bezgl. deines leicht geringeren Verbrauch auf der Rückfahrt, liegt es sicherlich auch an der Topografie.

  • Cupra2k23
    Erfahrener
    Reaktionen
    83
    Trophäen
    1
    Beiträge
    83
    • 1. Juni 2023 um 14:49
    • #168

    Ich bin mit meinem Cupra ST 300 alle Sorten über einen längeren Zeitraum auf der gleichen Strecke (95% Arbeitsweg) gefahren und hatte folgende Ergebnisse lt. Spritmonitor:



    Kraftstoffsorte:
    Premium Benzin 100+8.70 l/100km28.475 km und 2.477 l
    E108.40 l/100km15.262 km und 1.283 l
    Premium Benzin 958.51 l/100km16.151 km und 1.375 l

    Hier kommt E10 sogar am besten weg, mit Shell V-Power habe ich am meisten verbraucht. Die Bandbreite ist allerdings relativ klein. In der Leistung habe ich keinen Unterschied merken können. Ich bin dann bei E10 geblieben, nachdem mein Smart-Deal bei Shell vertankt war.

  • CupraDD
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    153
    Trophäen
    2
    Beiträge
    236
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    • 1. Juni 2023 um 18:32
    • #169

    Ich würde NIEMALS E10 in ein Auto kippen was ich lange fahren möchte…

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 1. Juni 2023 um 18:37
    • #170

    Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe. Cupra sagt doch klar dass mindestens 98 Oktan beim 310er benötigt werden. Warum weicht man dann davon ab? Der Hersteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Bei der Literleistung des 310er sind die 98 Oktan auch plausibel.

  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 1. Juni 2023 um 18:37
    • #171

    So sehe ich das auch, deshalb Shell V-Power ;)

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • Online
    CanbiZ
    Moderator
    Reaktionen
    5.178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.388
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordsachsen
    • 1. Juni 2023 um 19:01
    • #172
    Zitat von 4tz3nhainer

    Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe. Cupra sagt doch klar dass mindestens 98 Oktan beim 310er benötigt werden. Warum weicht man dann davon ab? Der Hersteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Bei der Literleistung des 310er sind die 98 Oktan auch plausibel.

    Naja Cupra Empfiehlt 98er für volle Leistung. 95er E5/E10 haben aber auch eine Freigabe. :S

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 1. Juni 2023 um 19:07
    • #173

    So sehe ich das auch, deshalb Shell V-Power ;)

    Zitat von CanbiZ

    Naja Cupra Empfiehlt 98er für volle Leistung. 95er E5/E10 haben aber auch eine Freigabe. :S

    Aber nicht für mein persönliches Wohlbefinden, und schaden kann höherwertiger Sprit dem Motor ja nicht

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • steffGS
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    478
    • 1. Juni 2023 um 19:49
    • #174
    Zitat von CupraDD

    Ich würde NIEMALS E10 in ein Auto kippen was ich lange fahren möchte…

    ...gähn ||

    Gruß, Stefan

    VZ310

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 1. Juni 2023 um 20:31
    • #175
    Zitat von CanbiZ

    Naja Cupra Empfiehlt 98er für volle Leistung. 95er E5/E10 haben aber auch eine Freigabe. :S

    Warum kaufe ich dann aber den 310er wenn ich die Leistung nicht nutzen möchte?

    Das Auto ist in der Regel kein Langstreckenfahrzeug was 40000km oder mehr im Jahr bewegt wird. Daher halten sich die Mehrkosten des Super Plus doch wahrlich in Grenzen.

  • steffGS
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    478
    • 1. Juni 2023 um 20:39
    • #176

    ca. 15,- Euro pro 1.000 km

    Gruß, Stefan

    VZ310

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 1. Juni 2023 um 21:08
    • #177

    Das bedeutet bei 15000km/Jahr Mehrkosten von nicht mal 20€ im Monat.

    Mein VZ5 verliert aktuell pro Tag (!) ca. 20€ an Wert.

    Da denke ich ehrlich gesagt nicht wirklich darüber nach E5 oder E10 zu tanken.

  • midliferacer
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    375
    • 1. Juni 2023 um 21:18
    • #178
    Zitat von 4tz3nhainer

    Warum kaufe ich dann aber den 310er wenn ich die Leistung nicht nutzen möchte?

    Das Auto ist in der Regel kein Langstreckenfahrzeug was 40000km oder mehr im Jahr bewegt wird. Daher halten sich die Mehrkosten des Super Plus doch wahrlich in Grenzen.

    Achtung :partying_face:

    Gleich kommt einer der seinen Namen ohne Vokale schreibt und haut dich in die Pfanne von wegen Stammtischgelaber.

    Das Thema war schon beim Verbrauch Zündstoff.

    Ich brauch keine Ü 3oo PS wenn ich es mir nicht Leisten mag,

    sie auch mal Ordentlich zu bewegen.

    Formentor el Primero

    Magnetic Grey Matt

    272/KW, Brembo, Waxoyl, AHK, Panoramadach

  • Online
    CanbiZ
    Moderator
    Reaktionen
    5.178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.388
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordsachsen
    • 1. Juni 2023 um 21:23
    • #179
    Zitat von 4tz3nhainer

    Warum kaufe ich dann aber den 310er wenn ich die Leistung nicht nutzen möchte?

    Das Auto ist in der Regel kein Langstreckenfahrzeug was 40000km oder mehr im Jahr bewegt wird. Daher halten sich die Mehrkosten des Super Plus doch wahrlich in Grenzen.


    Ist mir ja Latte, ich Tank nur +, aber auf deine erste Aussage bezogen, hab ich sie nur damit korrigiert.

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • Herr Maulwurf
    Erfahrener
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    • 1. Juni 2023 um 22:13
    • #180

    Nach meiner Recherche verhält sich der Serienmotor mit Seriensoftware 310 PS optimal mit 98 Oktan und es gibt keine Leistungsunterschiede zu 100 Oktan oder 102 Oktan, aber wohl zu 95 Oktan. Die Klopffestigkeit ändert sich natürlich, welches aber zu vernachlässigen ist, wenn man zwischen 98 und 102 Oktan bewertet.

    Der 245 PS hat die gleiche Leistung auch mit 95 Oktan und es gibt von 95 bis 102 Oktan keine Leistungsunterschiede.

    Daher werde ich meinen zukünftigen 245er nicht mit Ultimate oder V-Power betanken, sondern mit max. 98 Oktan.

    Konfiguration / Bestellverlauf

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 245 PS

    • Graphene Grau

    • 19" Exklusiv I Black/Copper

    • Anhängerkupplung schwenkbar

    • Fahrassistenzpaket XL

    Bestellt: 12.05.2023

    30.05.2023: Produktion eingeplant für KW 43

    25.09.2023: Produktion verschoben auf KW 06

    21.12.2023: An die Produktion übergeben.

    Produktion von KW 6 auf KW 5 verschoben.

    27.01.2024: ZP3 Karosseriebau gestartet

    30.01.2024: Karosseriebau abgeschlossen

    07.03.2024: Übergabe Formentor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Gast (36)
  • stephank (32)
  • Nick Croft (20)
  • S13gfried (15)
  • Herr Maulwurf (15)
  • Frecciarossa (15)
  • 4tz3nhainer (15)
  • Kimi (13)
  • Cupretti (12)
  • Don VZ5 (11)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™