Ja das kann ich verstehen, aber wie du sagst sind auch die 318 Euro absolut okay und gerechtfertigt ![]()
Leasingraten Formentor (alle Typen)
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Ich räume ein, dass ich sonst keinen bestellt hätte (eigentlich wollte ich ja ein E-Auto, nun bleibt die Wallbox ungenutzt).
Beim nächsten Auto bin ich zeitlich ja nicht mehr so flexibel (sofern ich mobil bleiben will) und da kann ich nicht mehr warten bis zum nächsten Best-Angebot. Außerdem muss ich in Kauf nehmen, dass „mein“ Händler hunderte km entfernt ist und ich in 2 Jahren quer durch DE fahren muss zur Rückgabe. -
Ich zahle für meinen VZ310 inkl Loyalität 318 Euro bei 20tkm / 24Mon ohne Anzahlung, 1240 Euro Abholung
Ich habe allerdings auch nur das Winterpaket rein konfiguriert, das Auto war Liste ca 51k
Mich würde mal interessieren was die Rate bei 3 Jahren /20tkm pa gewesen wäre .
-
Erfahrungsgemäß sind die Raten bei 36 Monaten Laufzeit oft deutlich höher.
Das scheint mittlerweile bei allen Herstellern durch die Bank ähnlich zu sein. -
Erfahrungsgemäß sind die Raten bei 36 Monaten Laufzeit oft deutlich höher.
Das scheint mittlerweile bei allen Herstellern durch die Bank ähnlich zu sein.Ja darum frage ich ,wie Du ,habe auch ich bei Feser gekauft und etliche Varianten durchrechnen lassen .
Da weichen teilweise nicht nur die Zinsen ab ,auch die Mehrkosten für Mehrkilometer ändern sich ,da schaut aber vorher kaum jemand drauf .
-
-
VZ310 ohne Brembo
Laufleistung: 15 - 20 tkm pro Jahr
Laufzeit: 36 Monate
WartungPlus Aktion (BP,01, 66): 56,00 € monatlich
Bin hin- und hergerissen, weil sehr bequem.
Was meint Ihr dazu?
Um nicht OT zu sein: Rate bei 15 tkm wird bei 480€ liegen, ohne Anzahlung, BLP 63.645 €
-
Alles anzeigen
VZ310 ohne Brembo
Laufleistung: 15 - 20 tkm pro Jahr
Laufzeit: 36 Monate
WartungPlus Aktion (BP,01, 66): 56,00 € monatlich
Bin hin- und hergerissen, weil sehr bequem.
Was meint Ihr dazu?
Um nicht OT zu sein: Rate bei 15 tkm wird bei 480€ liegen, ohne Anzahlung, BLP 63.645 €
meistens ist die Rate bei 24 Monaten Laufzeit günstiger…..und da du eh keine Anzahlung machst, kannst du dir so bereits früher den nächsten Cupra konfigurieren 😜 -
Bei mir ähnlich (Loyalität, 20tkm/2J., 1240 Abholung), mtl. Rate ist jedoch 188€ zzgl. Extras (s. Signatur) = 234€.
wow top angebot . ich dachte ich hab schon ein gutes angebot damals bekommen.
die nadel im heuhaufen gefunden
-
meistens ist die Rate bei 24 Monaten Laufzeit günstiger…..und da du eh keine Anzahlung machst, kannst du dir so bereits früher den nächsten Cupra konfigurieren 😜Dafür dann früher erneut Überführungskosten, die mittlerweile ja gerne mal 1500€ betragen... In Summe wird man da wahrscheinlich teuerer sein.
-
56€ im Monat für W&V = 2.016€ über die Leasingdauer. Das lohnt sich, sofern du in der Laufzeit neue Bremsen benötigst.
Ich bin zuvor den Leon Cupra ST 300 gefahren und meine 60.000 km Inspektion hätte bei 2.700€ gelegen (Öl + Inspektion + Panoramadach + Bremsscheiben und Beläge an der VA & HA). Da war ich ganz dankbar W&V zu haben. Ich habe allerdings nur 0,99€ pro Monat dafür bezahlt, da es 2019 eine Aktion von Seat dazu gab.
-
-
Bremsen muss man ja nicht mit Originalteilen und in der Cupra Werke machen lassen, da lässt sich locker die Hälfte sparen.
-
Bremsen muss man ja nicht mit Originalteilen und in der Cupra Werke machen lassen, da lässt sich locker die Hälfte sparen.
Gehört das aber nicht auch zu "Service-Leistungen", die lt. Leasingvertrag von "autorisierten" Werkstätten durchgeführt werden müssen? Ich bin sicher, der Leasinggeber benennt keine anderen als Cupra-Vertragswerkstätten.
-
Nein, das betrifft nur die Inspektion. Über den Ölwechsel könnte man streiten. Aber selbst da ist man sich nicht einig, ob Fremdwerkstätten die nach Herstellervorgabe arbeiten, nicht auch i.O. sind.
Aber Bremsen, Wischerblätter und Co definitiv nicht.
-
Im Leasing-Vertrag steht aber nicht das Wort "Inspektion", sondern "Service".
Leider wird auch der reine "Ölwechsel" formell ein "Service". Damit erfolgen (zumindest auf dem Papier) weitere Arbeiten, die über den reinen Ölwechsel hinausgehen (den ich persönlich auch lieber z.B. bei McOil durchführen lassen würde). Und "Service"-Leistungen müssen lt. Leasingvertrag von autorisierten Stellen erfolgen.
-
56€ im Monat für W&V = 2.016€ über die Leasingdauer. Das lohnt sich, sofern du in der Laufzeit neue Bremsen benötigst.
Ich bin zuvor den Leon Cupra ST 300 gefahren und meine 60.000 km Inspektion hätte bei 2.700€ gelegen (Öl + Inspektion + Panoramadach + Bremsscheiben und Beläge an der VA & HA). Da war ich ganz dankbar W&V zu haben. Ich habe allerdings nur 0,99€ pro Monat dafür bezahlt, da es 2019 eine Aktion von Seat dazu gab.
Er hat keine Brembo ,und bei seinen 45 000 Km kommt er nicht mal annähernd in die Nähe der teuerste Inspektion (60 000er ) lohnt sich überhaupt nicht .
-
-
Wieso senden die Leasinghändler den KFZ-Brief eigentlich immer direkt zur Zulassungsstelle anstatt zum Fahrzeughalter (bei Eigen-Anmeldung)? Was ist dran "sicherer" als beim Versenden an die Person, die sowieso zum Straßenverkehrsamt geht zur Fahrzeugzulassung?
-
Er hat keine Brembo ,und bei seinen 45 000 Km kommt er nicht mal annähernd in die Nähe der teuerste Inspektion (60 000er ) lohnt sich überhaupt nicht .
Er schrieb 15-20 tkm p.a., da rücken die 60tkm schon in greifbare Nähe. Es soll aber auch Fahrer geben, die die Bremsen schneller platt bekommen als ich. Meine Kosten sind auch für die normale Bremse, die Brembo ist noch mal teurer.
Ich habe beim Formentor auch kein Wartungspaket dazu genommen, da es mir mit 29€ für 15 tkm p.a. zu teuer war und ich in 45 tkm auch nur einen Ölwechsel und eine Inspektion erwarte.
-
Wieso senden die Leasinghändler den KFZ-Brief eigentlich immer direkt zur Zulassungsstelle anstatt zum Fahrzeughalter (bei Eigen-Anmeldung)? Was ist dran "sicherer" als beim Versenden an die Person, die sowieso zum Straßenverkehrsamt geht zur Fahrzeugzulassung?
Weil das Fzg nicht Dein Eigentum ist und so sicher gestellt wird das die Bank den Brief zurück bekommt
Sonst könntest ja einfach den Brief behalten und das Fzg verkaufen
-
Weil das Fzg nicht Dein Eigentum ist und so sicher gestellt wird das die Bank den Brief zurück bekommt
Sonst könntest ja einfach den Brief behalten und das Fzg verkaufen
Dazu müsste ich es aber ja erstmal haben.
Die Rücksendung durch das Zulassungsamt ist diesbzgl. eher nachvollziehbar.
Der Besitz des Briefes allein ist aber schon lange nicht mehr rechtlich "ausschlaggebend", daher ist ein Verlust desselben auch nicht mehr so "tragisch", wie das vor 30 Jahren noch der Fall war. Aber okay, daher rührt dieser Prozess... Danke. -
meistens ist die Rate bei 24 Monaten Laufzeit günstiger…..und da du eh keine Anzahlung machst, kannst du dir so bereits früher den nächsten Cupra konfigurieren 😜Normalerweise bekommt man die günstigste Rate bei 36 Monaten. Bei 24 Monaten muss man die Überführungskosten mitbetrachten, da diese ja häufiger fällig wird als bei einer längeren Leasingdauer.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!