Verbrauch 245 PS e-Hybrid
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
10,3l auf 100km erschrecken mich jetzt aber. Wie schnell warst Du unterwegs.
-
Bei 109km/h Durchschnitt kein Wunder 😂
-
ACC auf 190 und mich immer automatisch runterbremsen und hinterher ziehen und lassen, bei Beschränkungen immer +15km/h.
War meine Hausstrecke, bin auch gespannt ob ich die auch ohne Tanken schaffe wenn die ersten 1000km rum sind und es mal schnell gehen soll.
Das war's heute, Landstraße mit ACC 100km/h und ein paar Kreisverkehren und 2 kleinen Ortschaften auf dem Weg.
-
ACC auf 190 und mich immer automatisch runterbremsen und hinterher ziehen und lassen, bei Beschränkungen immer +15km/h.
War meine Hausstrecke, bin auch gespannt ob ich die auch ohne Tanken schaffe wenn die ersten 1000km rum sind und es mal schnell gehen soll.
Das war's heute, Landstraße mit ACC 100km/h und ein paar Kreisverkehren und 2 kleinen Ortschaften auf dem Weg.
Also nimm es ihr nicht übel aber Ei. Hybrid ist so null Komma nicht für dich.
-
-
Das mag sein.
Bei uns in der Firma und bei meinem Job ist aber die Nutzung von Fahrzeugen immer schlecht für 3 Jahre im Voraus planbar,
Da dachte ich, aus Basis dessen was mir bei Bestellung bekannt war, "probier mal 'nen Hybrid".
Wenn ich in meinen Kalender schaue, erkenne ich, daß die nächten ~2000km kein Kabel an den Wagen angesteckt werden wird.
-
Ja spricht ja auch nichts gegen, immerhin hast du so die Wahl in Zukunft.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 245 non-Hybrid merklich weniger verbrauchen würde. Oder macht das so einen großen Unterschied?
-
Der Hybrid hat halt einen kleineren Tank. Glaube kaum, daß da 400km drin sind auf der Autobahn.
Die ersten beiden Tankfüllungen will ich mit Hybrid auf 50% Batteriefüllung fahren und die nächsten beiden auf E,
mal schauen ob man da einen Unterschied bemerkt. Das wird aber alles Landstraße, ~80km/Tag, und ganz wenig Stadt sein,
Autobahn ist aktuell nicht geplant/notwendig.
-
Das mag sein.
Bei uns in der Firma und bei meinem Job ist aber die Nutzung von Fahrzeugen immer schlecht für 3 Jahre im Voraus planbar,
Da dachte ich, aus Basis dessen was mir bei Bestellung bekannt war, "probier mal 'nen Hybrid".
Wenn ich in meinen Kalender schaue, erkenne ich, daß die nächten ~2000km kein Kabel an den Wagen angesteckt werden wird.
So unnötig so ein auto dann… tut mir leid du bist ein klassisches Beispiel von ich mach das mal wegen der Prämie und steuerfrei…
Aber zum Glück verbrauch der dann schön viel bei dir Benzin…
1,7 tonnen wiegt der hybrid… der 245 Benziner wäre die bessere Wahl gewesen 
-
Ja spricht ja auch nichts gegen, immerhin hast du so die Wahl in Zukunft.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der 245 non-Hybrid merklich weniger verbrauchen würde. Oder macht das so einen großen Unterschied?
Natürlich macht das einen unterschied… schau dir das Gewicht von den beiden Autos alleine an.
-
-
-
Flo2303: Korrekt, den Hybrid habe ich nur wegen der Steuer gewählt. Die Frima weigert sich leider die 0,002% Regelung bei den
Fahrten zur "Ersten Tätigkeitsstelle" anzuwenden und nutzt auch noch die Möglichkeit diese lediglich beim Nettoabzug abzuziehen
ansatt diese zuerst auf's Brutto aufzuschlagen. Ein Diesel mit rund 50tst€ Listenpreis kostet mich ~500 € im Monat, ein Hybrid mit
50tst€ lediglich die Hälfte. Auch das ist eigentlich schon zu viel, von den 40tsd km/Jahr die beim Leasing angesetzt werden "verbrauche"
ich maximal 2000 km für meßbare (Supermarkt, Bäcker, Baumarkt etc. nicht berücksichtigt) Wochenend und Urlaubs Privatfahrten.
Für den Sprit gibt es eine Firmenkarte für's nachfüllen, der Verbrauch an sich wäre mir folglich egal, wenn da nicht der kleine Tank wäre.
Die 65 Liter Diesel beim Vorgänger waren für mind. 950 km gut, schätze mal, daß ich mit den 45 Liter vom aktuellen Auto maximal
300 km weit komme, der genaue Wert steht noch aus, Mittwoch geholt und erst 700 km gefahren.
Da die Firma sich weigert uns Hybriden (aktuell knappe 10 von ~30 Fahrzeugen) eine Wallbox, oder wenigstens einen extra Stromzähler
zur Verfügung zu stellen, werde ich auch nie zu Hause laden. Falls es mal einen Kunden gibt der eine "Stromzapfsäule für lau" haben
sollte, kann ich ja dort ein Wenig nachtanken. Bei den VW Langsamladern lohnt es sich ja auch nicht sich beim Aldi anzustöpseln, bin da
selten länger als 10 min.
-
Alles anzeigen
Flo2303: Korrekt, den Hybrid habe ich nur wegen der Steuer gewählt. Die Frima weigert sich leider die 0,002% Regelung bei den
Fahrten zur "Ersten Tätigkeitsstelle" anzuwenden und nutzt auch noch die Möglichkeit diese lediglich beim Nettoabzug abzuziehen
ansatt diese zuerst auf's Brutto aufzuschlagen. Ein Diesel mit rund 50tst€ Listenpreis kostet mich ~500 € im Monat, ein Hybrid mit
50tst€ lediglich die Hälfte. Auch das ist eigentlich schon zu viel, von den 40tsd km/Jahr die beim Leasing angesetzt werden "verbrauche"
ich maximal 2000 km für meßbare (Supermarkt, Bäcker, Baumarkt etc. nicht berücksichtigt) Wochenend und Urlaubs Privatfahrten.
Für den Sprit gibt es eine Firmenkarte für's nachfüllen, der Verbrauch an sich wäre mir folglich egal, wenn da nicht der kleine Tank wäre.
Die 65 Liter Diesel beim Vorgänger waren für mind. 950 km gut, schätze mal, daß ich mit den 45 Liter vom aktuellen Auto maximal
300 km weit komme, der genaue Wert steht noch aus, Mittwoch geholt und erst 700 km gefahren.
Da die Firma sich weigert uns Hybriden (aktuell knappe 10 von ~30 Fahrzeugen) eine Wallbox, oder wenigstens einen extra Stromzähler
zur Verfügung zu stellen, werde ich auch nie zu Hause laden. Falls es mal einen Kunden gibt der eine "Stromzapfsäule für lau" haben
sollte, kann ich ja dort ein Wenig nachtanken. Bei den VW Langsamladern lohnt es sich ja auch nicht sich beim Aldi anzustöpseln, bin da
selten länger als 10 min.
Tja, Paradebeispiel eines Subventionsbetrügers...sorry. Auch wenns leider legal ist.
-
Eben, es ist legal, zugegebener Maßen evtl. nicht "moralisch korrekt".
Dafür zahle ich ja dann einen Haufen Kraftstoffstreuer als Ausgleich,
-
Eben, es ist legal, zugegebener Maßen evtl. nicht "moralisch korrekt".
Dafür zahle ich ja dann einen Haufen Kraftstoffstreuer als Ausgleich,
Du meinst damit deine Firma, die dir die Tankkarte zur Verfügung stellt 🙃
-
-
Stimmt, die hat ja auch die Förderung eingesteckt.
Soll mir ja keiner kommen und sagen, daß er bei seinem Jahresausgleich dem Finanzamt gegenüber nicht zum
eigenen Vorteil die Zahlen "anpaßt". Kann mir auch keiner sagen, daß er aus Überzeugung und dem Umweltgedanken
einen Hybrid fährt. Geht bei allen nur um die eigene Schatulle, ich gebe es wenigstens zu und heuchle nicht rum.
-
Du kannst deine Ansicht, die ich absolut akzeptiere, nicht auf andere projizieren. Jeder hat seinen Grund, warum er was und wie macht. Alle Menschen, die einen Hybriden fahren, als „Heuchler“ zu bezeichnen, finde ich persönlich eher schräg.
-
Stimmt, die hat ja auch die Förderung eingesteckt.
Soll mir ja keiner kommen und sagen, daß er bei seinem Jahresausgleich dem Finanzamt gegenüber nicht zum
eigenen Vorteil die Zahlen "anpaßt". Kann mir auch keiner sagen, daß er aus Überzeugung und dem Umweltgedanken
einen Hybrid fährt. Geht bei allen nur um die eigene Schatulle, ich gebe es wenigstens zu und heuchle nicht rum.
Wenn ein PEHV nicht zu meinem Fahrprofil gepasst hätte, d.h. wenn ich keine Möglichkeit hätte, den regelmäßig zu laden, egal ob zu Hause oder in der Firma, wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir so ein Auto anzuschaffen. Auch habe ich das Auto nicht nur wegen der Förderung gekauft. Denn, ich werde den Formentor auch dann wohl abnehmen, wenn er dieses Jahr nicht mehr kommt und damit auch nicht gefördert wird.
Bezichtige Du also nicht alle, die sich ein solches Fahrzeug kaufen der Heuchlerei, das ist schlicht unverschämt....
Aber jetzt ist eigentlich auch genug OT, lasst uns wieder zum Thema kommen.
-
Bitte zurück zum Thema.
-
Habe knapp 850 km runter und bin bisher zufrieden. Die ersten 270 km vom Autohaus nach Hause musste ich mit Benzin bestreiten, seit dem hauptsächliche kurze Strecken in der Stadt und zwei mal zur Arbeit immer komplett elektrisch gefahren, zusätzlich am Wochenende Ausflüge im Hybridmodus. Passt also so wie ich es mir vorgestellt habe 👍🏼
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!