Rein geht es auf jeden Fall ![]()
VZ5- alles rund um den VZ 5
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Was sagt denn die BA oder die Innenseite der Tankklappe??
-
Geht in den VZ5 E10 rein?
Cupra sagt mindestens 98 Oktan. Warum also E10 tanken?
-
Am besten läuft er mit Coke Zero

-
In der Tankklappe steht auch irgendwas mit 95 drin…hab aber noch nicht so genau hingeschaut…vielleicht denke ich morgen mal dran…
-
-
-
Cupra sagt mindestens 98 Oktan. Warum also E10 tanken?
Weil es günstiger ist
-
-
Hallo Kollegen,
Ich muss gestehen, ich verstehe EU nicht so ganz.
Der Motor ist auf min. 98 Oktan ausgelegt.
Warum sollte man dann 95 tanken? Klar für den Fall, dass man tanken muss und nix anderes zur Verfügung steht.
E10 hat nichts mit der Oktanzahl zu tun sondern ist eine Alkoholbeimischung.
Es gibt bei uns kein super+ mit E10, aber theoretisch könnte man das dann tanken.
Unser Motor hat keine Kraftstoffsensor, also muss er erst einmal ein Klopfen erkennen und kann dann nachregeln.
Wenn dies zu oft passiert, geht der Motor mechanisch kaputt. Der Audi Motor ist von der neuesten Generation und nicht mehr der alte Graugussmotor.
Bei den Kollegen vom VZ 310 gibt es einen ähnlichen Beitrag, da ist ein schönes Video verlinkt.
Es geht dabei nicht um die Motorleistung sondern um das Klopfen.
Es muss nicht immer der Edelstoff sein, aber Super+ würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man lange damit fahren möchte.
-
Alles anzeigen
Hallo Kollegen,
Ich muss gestehen, ich verstehe EU nicht so ganz.
Der Motor ist auf min. 98 Oktan ausgelegt.
Warum sollte man dann 95 tanken? Klar für den Fall, dass man tanken muss und nix anderes zur Verfügung steht.
E10 hat nichts mit der Oktanzahl zu tun sondern ist eine Alkoholbeimischung.
Es gibt bei uns kein super+ mit E10, aber theoretisch könnte man das dann tanken.
Unser Motor hat keine Kraftstoffsensor, also muss er erst einmal ein Klopfen erkennen und kann dann nachregeln.
Wenn dies zu oft passiert, geht der Motor mechanisch kaputt. Der Audi Motor ist von der neuesten Generation und nicht mehr der alte Graugussmotor.
Bei den Kollegen vom VZ 310 gibt es einen ähnlichen Beitrag, da ist ein schönes Video verlinkt.
Es geht dabei nicht um die Motorleistung sondern um das Klopfen.
Es muss nicht immer der Edelstoff sein, aber Super+ würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man lange damit fahren möchte.
VZ5 wollen aber nicht zahlen wollen

-
-
Alles anzeigen
Hallo Kollegen,
Ich muss gestehen, ich verstehe EU nicht so ganz.
Der Motor ist auf min. 98 Oktan ausgelegt.
Warum sollte man dann 95 tanken? Klar für den Fall, dass man tanken muss und nix anderes zur Verfügung steht.
E10 hat nichts mit der Oktanzahl zu tun sondern ist eine Alkoholbeimischung.
Es gibt bei uns kein super+ mit E10, aber theoretisch könnte man das dann tanken.
Unser Motor hat keine Kraftstoffsensor, also muss er erst einmal ein Klopfen erkennen und kann dann nachregeln.
Wenn dies zu oft passiert, geht der Motor mechanisch kaputt. Der Audi Motor ist von der neuesten Generation und nicht mehr der alte Graugussmotor.
Bei den Kollegen vom VZ 310 gibt es einen ähnlichen Beitrag, da ist ein schönes Video verlinkt.
Es geht dabei nicht um die Motorleistung sondern um das Klopfen.
Es muss nicht immer der Edelstoff sein, aber Super+ würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn man lange damit fahren möchte.
Wie man im Bild über dir sieht: min 95
-
Kann mir einer sagen wieso mein vz5 beim Launch Control Start das Gas wegnimmt und nicht startet ?
habe es einmal gemacht hat auch funktioniert und nach einer halben Stunde wollte ich erneut launchen was nicht funktioniert hat.
Woran liegt das ?
-
Alle Temperaturen im grünen Bereich?
-
Ja das ist bei mir die Grundvoraussetzung Öl war bei mir 94 grad Getriebe 70 grad
-
Kann mir einer sagen wieso mein vz5 beim Launch Control Start das Gas wegnimmt und nicht startet ?
habe es einmal gemacht hat auch funktioniert und nach einer halben Stunde wollte ich erneut launchen was nicht funktioniert hat.
Woran liegt das ?
Irgendwelche Werte werden nicht stimmen. LC wird nur freigegeben, wenn alle Werte im grünen Bereich sind. Manche Temperaturwerte werden ja im Cockpit auch nicht angezeigt, die hat nur das MStg zur Verfügung.
-
-
Wie oft kann man das machen bis es einen sichtbaren verschleiß an Getriebe oder Reifen geben wird?
-
Wie oft kann man das machen bis es einen sichtbaren verschleiß an Getriebe oder Reifen geben wird?
Reifen scheinen mir das kleinste Übel zu sein. Das Getriebe wird seine Problemchen bekommen. Beim Lambo, so las ich vor einigen Jahren, sei die Kupplung nach 8-10 Launchcontrol-Starts durch. Keine Ahnung, wie lange die aktuellen VAG-Kupplungen das durchhalten.
Bei meinem Jeep (SRT, BJ ´15, 6.4L V8 mit 8-Gang ZF-Wandler) sprach man noch von 20-25 Starts, dann sei ein neuer Wandler fällig.
-
Reifen scheinen mir das kleinste Übel zu sein. Das Getriebe wird seine Problemchen bekommen. Beim Lambo, so las ich vor einigen Jahren, sei die Kupplung nach 8-10 Launchcontrol-Starts durch. Keine Ahnung, wie lange die aktuellen VAG-Kupplungen das durchhalten.
Bei meinem Jeep (SRT, BJ ´15, 6.4L V8 mit 8-Gang ZF-Wandler) sprach man noch von 20-25 Starts, dann sei ein neuer Wandler fällig.
In meinem RS3 8V ist ein Zähler im Steuergerät hinterlegt welcher 100 LCs zulässt. Kann jederzeit von der Werkstatt ausgelesen werden.
-
Hat euch das die Oma vom Nachbar seiner Tante erzählt? 🤣🤣🤣
-
Das ist dann auch der Grund warum ich mir NIE einen Vorführer kaufen würde. Da bin ich mir fast sicher, dass alle leistungssärkeren Varianten schon etliche Launch Controlled Starts hatten, mit entsprechenden Nebenwirkungen...
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!