okay sind vorne 1cm und hinten 0,5cm weniger, das ist jetzt nicht die Welt, würde ich nicht als Kriterium sehen.
Kannst du mit den Federn bestätigen, dass der VZ5 >200km/h dadurch ruhiger geworden ist?
VZ5- alles rund um den VZ 5
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
okay sind vorne 1cm und hinten 0,5cm weniger, das ist jetzt nicht die Welt, würde ich nicht als Kriterium sehen.
Kannst du mit den Federn bestätigen, dass der VZ5 >200km/h dadurch ruhiger geworden ist?Rein Subjektiv ja, aber ich schalte halt auch den Spurhalte Assi aus wenns schneller gehen soll.
-
Ein Cupra VZ5 mit Stage 3+ von HGP kann ganz normal und entspannt gefahren werden. Den meisten Leuten fällt die Leistungssteigerung im Alltag gar nicht auf - Kenner sind hier mal ausgenommen. Wenn das Leistungspotenzial abgerufen wird, dann sieht`s natürlich anders aus. Dann werden viele weiß im Gesicht, geschuldet natürlich vom exorbitanten Einsatz des Turboladers
Hier würde ich eine gleichmäßigere und vor allem über den ganzen Drehzahlbereich verlaufende Leistungsentfaltung bevorzugen... aber man kann ja nicht alles haben 
-
Ich habe noch eine andere Vermutung/ Gefühl eventuell hat ja das auch jemand gleich, ich bilde mir manchmal ein, dass das hintere Differential auch öfters für leichte Bewegung beim fahren verantwortlich ist, z.B. bei Unebenheiten ganz leichte Regelungen macht. Auch wenn man z.B. Kurven zügig rollt, sobald man ans Gas geht wird das Fahrverhalten direkt ruhig.
-
und du sagst, sogar deine Luftpumpe ist besser als das Serienfahrwerk?
Könntet ihr mir mal sagen, was der günstigste Weg wäre ein ordentliches Fahrwerk zu bekommen?
Reichen da schon H&R Federn oder sollte man gleich zum KW V3 greifen, wenn Geld keine Rolex spielt?
Absolut. Du würdest gar nicht merken das ich ein Luftfahrwerk habe, wenn du es nicht wüsstest. Das war mir eben super wichtig, weshalb ich da auch viel Geld in die Hand genommen habe. Denn auch hier gibt es große Unterschiede von Fahrwerk zu Fahrwerk.
-
-
🙄 Problemchen beim Aussteigen aus einem Lamborghini 🐃🚗
Dicke Mann kommt nicht mehr aus seinem Auto Raus😂😂😂😂LUSTIG
Ging mir beim Porsche so. Kam schwer rein und alleine nicht mehr raus.
-
okay sind vorne 1cm und hinten 0,5cm weniger, das ist jetzt nicht die Welt, würde ich nicht als Kriterium sehen.
Kannst du mit den Federn bestätigen, dass der VZ5 >200km/h dadurch ruhiger geworden ist?Kann ich auch so bestätigen. Mit normalen Fahrwerk im Cupra Modus bei ca 230-240 "schwammig" , mit H&R Feder um einiges besser. Natürlich wenn du ein KW V3 oder KW DCC hast und damit tiefer kommst, verbessert sich das Fahrverhalten nochmals.
Wollte erst mal H&R Federn ausprobieren, mir gefällts und es reicht auch.
-
Wenn sich die Fahrperformance um soviel verbessert, dann muß ich wohl auch mal ein KW-Fahrwerk mit Spurplatten ausprobieren

-
-
A bissl woas bringt die breitere Spur schon... dann eben Optik und Performance

-
-
Spurplatten alleine bringen nichts außer Optik
Da muss ich definitiv widersprechen, schnelle Kurven gehen definitiv besser😇
-
Sind Spurplatten und KWv3 Einzelabnahme oder geht das mit dem KW Gutachten?
-
Kann mir jemand sagen wie groß der Aufwand ist eine Ansaugung inkl. Turboinlet zu tauschen? Kommt man überall gut von oben dran oder wäre eine Bühne von Vorteil? Auf den ersten Blick sieht alles recht einfach aus, aber vielleicht ist ja das eine oder andere versteckt welches sich von unten besser lösen lässt

-
Immer habe ich noch nicht gemacht Ansaugung selbst ist easy dauert circa 30minuten.
-
hat von euch jemand von je die Verbreiterung verbaut mit reichlich Tiefgang und mir sagen ob das dann auch wirklich mit ner 10x20 Felge machbar ist.
-
-
Immer habe ich noch nicht gemacht Ansaugung selbst ist easy dauert circa 30minuten.
Da gebe ich Dir Recht, aber habe gerade ein Video gefunden wo er von 4-5 Stunden gesprochen hat mit Turboinlet und 2 Leuten

-
Kann mir jemand sagen wie groß der Aufwand ist eine Ansaugung inkl. Turboinlet zu tauschen? Kommt man überall gut von oben dran oder wäre eine Bühne von Vorteil? Auf den ersten Blick sieht alles recht einfach aus, aber vielleicht ist ja das eine oder andere versteckt welches sich von unten besser lösen lässt

Ansaugung easy, Inlet Horror. Musst alles abbauen. Dauert locker 4 Stunden.
-
Geht das E-Intake auch ohne Turbo Inlet? Also quasi auf den originalen Inlet?
Und macht es so einen riesen Unterschied mit / ohne Inlet?
-
Ansaugung easy, Inlet Horror. Musst alles abbauen. Dauert locker 4 Stunden.
Ich danke Dir, Du machst mir gerade richtig Hoffnung


-
MRTN ich fahre den e intake auf den originalen Inlet. Also ja geht. Turboinlet habe ich hier liegen wird gemacht wenn ich Zeit finde. Wer damals nicht lieferbar wollte aber das röcheln haben und konnte nicht warten.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!