Jop, klar. Aber geht alles nicht. Hatte den Wagen an dem Tag auch gewaschen. Kp, ob ich beim abtrocknen zu doll gedrückt habe oder so. Ganz komisch. Wird dann wohl ein Besuch beim freundlichen. Werde berichten.
Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Mal ne blöde Frage, bevor ich das jetzt ausmesse. Passen 4 Reifen in meinen Hybrid Kofferraum? 😅 Bekomme Dienstag Allwetter Reifen drauf und die Sommerreifen müssen wieder mit nach haus.
Sonst muss ich jemanden hinterherschicken, mit größerem wagen für den Reifentransport 😕
-
Ohne ihn schon selbst zu haben, bin ich ziemlich sicher das die 4 Reifen ohne Probleme passen sollten wenn dazu die Rückenlehnen der Rücksitze umgelegt werden.
Auf jeden Fall auf Reifemsäcke oder Ähnliches bestehen, falls die wiedererwartend nicht Standard sein sollten.

-
Hallo ,
Mal ne blöde Frage, bevor ich das jetzt ausmesse. Passen 4 Reifen in meinen Hybrid Kofferraum? 😅 Bekomme Dienstag Allwetter Reifen drauf und die Sommerreifen müssen wieder mit nach haus.
Sonst muss ich jemanden hinterherschicken, mit größerem wagen für den Reifentransport 😕
Die passen schon rein , musst nur die Lehnen umklappen.
-
Kriegst Du problemlos ´rein
, habe ich selber schon ausprobiert -
-
Mal ne blöde Frage, bevor ich das jetzt ausmesse. Passen 4 Reifen in meinen Hybrid Kofferraum? 😅 Bekomme Dienstag Allwetter Reifen drauf und die Sommerreifen müssen wieder mit nach haus.
Sonst muss ich jemanden hinterherschicken, mit größerem wagen für den Reifentransport 😕
Ist kein Problem, einfach Sitze umklappen. Hab schon die Reifen mit Felgen transportiert.
-
Vielen Dank 😇 dann bin ich ja erleichtert... Ja die müssen in tüten, sonst versaue ich mir den Wagen 😵 da frag ich am besten vorher nochmal nach ob die sowas da haben.
-
Vielen Dank 😇 dann bin ich ja erleichtert... Ja die müssen in tüten, sonst versaue ich mir den Wagen 😵 da frag ich am besten vorher nochmal nach ob die sowas da haben.
Tüten für die Reifen sollte normalerweise zum Service gehören.
Hab ich beim Reifenwechsel ohne zu Fragen bekommen, plus Stoffsäckchen für die Schrauben, da ich im Winter keine original Felgen fahre u daher andere Schrauben benötige.
-
Also solche Tüten/Säcke sollte jede Werkstatt / Reifenbude mitliefern...
-
Prima, dann kann ja eigentlich nix mehr schiefgehen 😁👏
-
-
Leg dir noch eine Decke mit darunter, falls da doch ein wenig Dreck an den Tüten bzw. Reifen sein sollte.
-
Hallo,
ich möchte ein 220V Verlängerungskabel von Außen in meinen Formentor verlegen ohne das Kabel zu quetschen und so das die Tür oder der Kofferraumdeckel trotzdem problemlos schließt ohne die Dichtung zu beschädigen.
An welchen Bereich des Fahrzeuges ist das problemlos möglich, habt ihr Erfahrungen damit?
Der Hintergrund ist folgender:
Da in meinem VZ5 keine Standheizung verbaut ist, möchte ich ca. 30 Minuten vor Fahrantritt per WLAN Außensteckdose an der Garage den Heizlüfter im Auto einschalten um die vereiste Scheibe frei zu machen und den Innenraum vorzuwärmen.
Ich habe bereits einen scheinbar brauchbaren Heizlüfter gefunden mit überwiegend positiven Bewertungen. (Brandson Innenraumheizung - mobile Auto Heizung)
Einen Termin beim Elektriker habe ich auch schon vereinbart der mir in den nächsten Tagen eine Außensteckdose an der Garage installiert.
Diese wird in mein bereits vorhandenes Rademacher HomePilot System integriert mit dem ich bisher sehr zufrieden bin.
Ich hoffe das die Steckdose auch stark genug ist für den Heizlüfter, aber das sollte der Elektriker wissen den ich darauf hingewiesen habe was ich daran anschließen möchte.
-
sowas hab ich früher an meinem megane Kombi auch gemacht und bin über die heckklappe rein ,unten an der Seite da ist normalerweise weniger Druck und die Dichtung sind da eigentlich dick genug daß das Kabel gut durchgeht .Nur schön aufpassen mit den Abständen zu brennbaren Oberflächen gelle

-
bin über die Heckklappe rein ,unten an der Seite da ist normalerweise weniger Druck und die Dichtung sind da eigentlich dick genug daß das Kabel gut durchgeht.
Also benötige ich kein spezielles Flachkabel?
Habe bisher auch kein IP44 Verlängerungskabel gefunden.
-
Nur schön aufpassen mit den Abständen zu brennbaren Oberflächen gelle

Natürlich, ich möchte meinen neuen VZ5 ja nicht abfackeln! 🔥
-
-
"Echte" Standheizung nachrüsten keine Option?
Kabel kaufen, Heizer kaufen, Wlan Steckdose kaufen, Dose setzen lassen durch Elektriker... ich meine beim VZ5 sollten die Mehrkosten für ne gute Lösung drin sein -
Kein Platz in Vz310 / VZ5 für Stangenlösungen
-
"Echte" Standheizung nachrüsten keine Option?
Kabel kaufen, Heizer kaufen, Wlan Steckdose kaufen, Dose setzen lassen durch Elektriker... ich meine beim VZ5 sollten die Mehrkosten für ne gute Lösung drin seinEs geht weniger um die Kosten, ist ein Leasing Fahrzeug und das soll original bleiben.
Soweit mir bekannt ist wird für den VZ5 zumindest ab Werk oder zum Nachrüsten keine Standheizung angeboten.
-
Stinknormale Verlängerung und nen Aldi Heizlüfter hab ich seinerzeit benutzt, war kein Problem.
Aber wie immer gilt, alles auf eigenes Risiko.

-
No risk - no fun

-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!