Kommt dafür noch Montage dazu
oder selber wechseln
!
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Kommt dafür noch Montage dazu
oder selber wechseln
!
Dumme frage, wenn ich spurplatten drauf hab, erlischt die garantie? Also im fall vom garantieanspruch
Dumme frage, wenn ich spurplatten drauf hab, erlischt die garantie? Also im fall vom garantieanspruch
Tja, bei vorzeitig verschlissenen Radlagern könnte es schwer werden, weniger aber bei Undichtigkeiten an den Rückleuchten. ![]()
Ich habe 9,5 x 20 ET35 Tec Felgen GT Race 1 255/35R20 mit 10MM Spurplatten und 50mm tiefer mit Einzelabnahme ohne Probleme eingetragen bekommen. TÜV Darmstadt.
Sieht super aus! Die 10mm Platten hast du vorne und hinten drauf oder nur hinten?
Vorne und Hinten 10mm
Vorne und Hinten 10mm
Ich weiß, der Thread heißt "... ohne Karossieriearbeiten", aber sicherheitshalber frage ich nochmal nach, weil mir die Optik so gut gefällt, dass ich mir überlege es auch zu machen: Musstest du echt keine Arbeiten am Blech machen (lassen)?
Es hängt auch sehr stark vom Reifen ab. Aber folgende Erfahrung habe ich gemacht:
255/35 20 mit Serienhankook, 9,0x20 ET28. Vorne 3mm Spurplatten nötig, da sonst keine Bremsfreigängigkeit.
KW V3 mit 40mm.
Wurde vom TÜV eingetragen. Haben aber am Kunststoff ordentlich was weggenommen, 2,4° Sturz an der HA und Begrenzer drin gehabt.
![]()
Da sieht man doch mal wieder was manche Eintragungen wert sind. Nicht das Papier worauf sie stehen![]()
Wenn du damit in eine Kontrolle kommst legen sie dir das Auto still. Hatte der Prüfer beide Augen geschlossen?
Da sieht man doch mal wieder was manche Eintragungen wert sind. Nicht das Papier worauf sie stehen
Wenn du damit in eine Kontrolle kommst legen sie dir das Auto still. Hatte der Prüfer beide Augen geschlossen?
Könnte man meinen
. Wobei das wirklich nur im Extremfall passiert, also Landstraßentempo und dann maximale Kompression. Da staucht es das Auto ziemlich zusammen.
Das Weiße war "aufgetragen", also nicht im Reifen drin, und konnte mir einer Bürste gut entfernt werden. Aber solange man damit rumfährt, ist ne Kontrolle sicher schnell vorbei. Alternative wären 245er oder schmaler bauende Reifen (oder hochschrauben). Ein Conti SC7 hat jedenfalls nicht genug gebracht und auf 245 wollte ich nicht gehen. Da mir die Optik zu gut gefallen hat, haben wir Platz geschaffen.
Bei meinen Dimensionen und einer Tieferlegung würde ich also genauer hinschauen und überlegen.
Da sieht man doch mal wieder was manche Eintragungen wert sind. Nicht das Papier worauf sie stehen
Wenn du damit in eine Kontrolle kommst legen sie dir das Auto still. Hatte der Prüfer beide Augen geschlossen?
Genau das ist das wichtigste bei dem Thema. Bin schon mit vielen Autos beim TÜV gewesen wegen Rad-/Reifen-Kombis mit Fahrwerk Spurplatten usw....... da ist soviel "kreative Freiheit" des Prüfers dabei das alles raus kommen kann. Der eine fährt einmal im Kreis uns sagt: Passt! wieder andere wollen Dir das Auto über Kreuz mit 20cm Holz unterbauen und rufen dann noch die ganze Tüv-Prüfstelle zusammen und packen die Leute alle ins Auto und denn Kofferraum um die Freigängigkeit zu testen. ![]()
Und genau deshalb kommen auch so unterschiedliche Eintragungen zustande. Wenn Du mal über Treffen läuft da siehst Du eben Autos wo sich die Reifen ihren Platz selber schaffen beim fahren und bei anderen Fahrzeugen denkst Du: Wieso hat der überhaupt Spurplatten drauf gemacht?! Da passt ja nochmal ein halbes Rad rein. Ist halt so.
Und auch ganz wichtig -
Ein TÜV-Prüfer mit großen Eiern ! ![]()
Herzlichen Glückwunsch!
Meine Felgen für den Winter sind identisch mit denen für den Sommer.
Hast du schon Bilder im verbauten Zustand gemacht?
Jetzt habe ich
Und, hast du es bereut ?
Und, hast du es bereut ?
Ne 😆
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!