Bei meiner Gewerkschaft gibt es den Taiga grey grade für 52000 , 22000 unter uvp. Allerdings nur 6 Stück . Unfassbar
VZ5- alles rund um den VZ 5
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
VZ5 nach wie vor ladenhüter, bekommst online auf neuwagen 25% rabatt auf liste für privat, 31% für gewerbe sind schon ne hausnummer
-
Wenn ich noch suchen würde hätte ich zugeschlagen aber wer regulär gekauft hat muss ja enorme Einbußen in Kauf nehmen beim Verkauf
-
Wer sonst keine Probleme hat.

-
Wenn ich noch suchen würde hätte ich zugeschlagen aber wer regulär gekauft hat muss ja enorme Einbußen in Kauf nehmen beim Verkauf
Aktuell beim Wiederverkauf ja. Allerdings wird der VZ5 in ein paar Jahren auch gerade weil er aktuell ein Ladenhüter ist doch gutes Wertpotenzial haben.
-
-
Aktuell beim Wiederverkauf ja. Allerdings wird der VZ5 in ein paar Jahren auch gerade weil er aktuell ein Ladenhüter ist doch gutes Wertpotenzial haben.
Ja, als limitiertes Auto gehe ich davon auch aus, wenn der Liter Super Plus nicht ins Unbezahlbare steigt. Die steigenden Spritkosten sind ja auch von anderen Dingen abhängig.
-
Sprit wird ins unermessliche steigen weil fossiles zeug. Betrifft jedes auto nicht nur den vz5
-
In einer Gruppe in FB hab ich heute gelesen das angeblich die 7.000 Exemplare fast erreicht wären und der VZ5 bald nicht mehr bestellbar wäre. Hat jemand schon etwas ähnliches gehört?
-
Ja Bestellung ist ausgesetzt, es stehen ja hunderte nur rum bei den Händlern.
Die bat werden nochmal bestellbar sein, aber dann ist Ende. Man kann diese Auflage nicht ewig am Band halten und den Rest blockieren.
zumal die Nachfrage gering ist -
Ja Bestellung ist ausgesetzt, es stehen ja hunderte nur rum bei den Händlern.
Die bat werden nochmal bestellbar sein, aber dann ist Ende. Man kann diese Auflage nicht ewig am Band halten und den Rest blockieren.
zumal die Nachfrage gering istIst aber auf der Homepage noch normal konfigurierbar🤷🏼♂️
-
-
Schade wie ein eigentlich tolles, besonderes Auto so "verramscht" wird

Mitte 22, als ich meinen gekauft habe, war es ein richtiger Kampf um 9% Rabatt zu bekommen.
Da musste gefühlt der Papst seinen Segen für geben.
-
Da dachte cupra wohl noch, dass der gut ankommen wird. Praxis ne andere baustelle...
-
Ich denke gut ankommen tut das fahrzeug. Ich würde ihn auch fahren. Dann kommt aber das berüchtigte ABER:
1.) Zu teuer für Normalmenschen
2.) Unterhalt ist einfach zu hoch, Porsche 911 Vergleich (Versicherung / Steuer)
3.) Reparatur ist so schon intensiv, dann aber nochmal 1-2 Schippen mehr drauf
4.) Ist der Mehrwert für viele nicht gegeben, 1 Zylinder mehr, 80PS. Da kann man sich auch eine ordentliche Stage ziehen und ist günstiger und kann mehr ins Konzernregal greifen durch EA888
5.) Mehrverbrauch, Mehrverschleiß
6.) Ist es theoretisch das gleiche Fahrzeug wie der 1.5er nur mit etwas Carbon (nicht böse gemeint gegen beide Fraktionen)
7.) Das Auto würde glaube besser ankommen, wenn es nicht die ganzen massiven Ökorichtlinien ala OPF etc. geben würde.
8.) Der starke Aufpreis im Vergleich zum gleichwertigen VZ310 ist etwas zu hoch. Die paar Carbonteile / Stangenware Ala Motor und Getriebe rechtfertigen das nicht.
Was dafür spricht:
1.) Torque Vectoring (wenn man's benötigt)
2.) "5 Zylinder-Feeling"
3.) DQ500 (minimal besser als das aktuelle DQ381, muss aber optimiert sein, sonst läuft das wie ein Sack Nüsse)
4.) "Einzigartigkeit" (obwohl der RS Motor auch bloß Stangenware ist)
5.) Drift Mode (wenn man's kann)
Sind natürlich so meine persönlichen Punkte, aber vielleicht gehen die meisten damit konform

Bitte keine unnötige Diskussion, bei den VZ5 Verehrern wird es bestimmt nicht so gut ankommen

-
Ich denke, dass der OPF bzw. die aktuellen Gesetze bzgl. zugelassener Lautstärke die Hauptgründe für den schlechten Verkauf sind. Ich habe mich nur für meinen 2018er RS3 entschieden, weil er keinen OPF verbaut hat und die Soundorgie unvergleichlich ist. Einen aktuellen RS3 würde ich mir niemals holen. Leistung ohne Sound kann Mein VZ310 sowie jedes Elektroauto auch. Ja der VZ5 ist präsenter als ein VZ310, aber wer einmal RS3 ohne OPF gefahren ist wird nie wieder zufrieden in seinen VZ5 einsteigen.
-
Ja der VZ5 ist präsenter als ein VZ310, aber wer einmal RS3 ohne OPF gefahren ist wird nie wieder zufrieden in seinen VZ5 einsteigen.
Ja, anfänglich in der Einfahrphase war ich sehr enttäuscht, weil ich den VZ5 kaum gehört hatte, aber mit mehr km ist er lauter geworden. Heute mit über 5000 km und höherer Drehzahl, ist er mir schon fast zu laut. Ich denke, der VZ5 braucht eine Fahrweise mit höherer Drehzahl, sonst zieht der gar nicht ordentlich und man hört ihn zu wenig.
-
-
Ich denke, dass der OPF bzw. die aktuellen Gesetze bzgl. zugelassener Lautstärke die Hauptgründe für den schlechten Verkauf sind. Ich habe mich nur für meinen 2018er RS3 entschieden, weil er keinen OPF verbaut hat und die Soundorgie unvergleichlich ist. Einen aktuellen RS3 würde ich mir niemals holen. Leistung ohne Sound kann Mein VZ310 sowie jedes Elektroauto auch. Ja der VZ5 ist präsenter als ein VZ310, aber wer einmal RS3 ohne OPF gefahren ist wird nie wieder zufrieden in seinen VZ5 einsteigen.
Mit einer entsprechenden Abgasanlage kann man aus dem VZ5 ein ganz anderes Auto machen.
Natürlich ist das wieder mit Kosten verbunden etc. aber mit einem NonOPF kann er dann locker mithalten.
Wobei man sich klar sein muss, mit OPF ist das ein ganz anderes Klangbild.
Viel dunkler, Bass lastiger und "böser". Klingt tatsächlich nach mehr Kraft.
Serie ist das sehr mau ja
-
Ja, anfänglich in der Einfahrphase war ich sehr enttäuscht, weil ich den VZ5 kaum gehört hatte, aber mit mehr km ist er lauter geworden. Heute mit über 5000 km und höherer Drehzahl, ist er mir schon fast zu laut. Ich denke, der VZ5 braucht eine Fahrweise mit höherer Drehzahl, sonst zieht der gar nicht ordentlich und man hört ihn zu wenig.
Das ist ja nichts hohes mit der höheren Drehzahl.
Der 5 Zylinder braucht Drehzahl und fühlt sich erst obenrum richtig wohl.
Deswegen "beschweren" sich ja viele, dass er unten rum etwas "träge" sei.
-
Alles anzeigen
Ich denke gut ankommen tut das fahrzeug. Ich würde ihn auch fahren. Dann kommt aber das berüchtigte ABER:
1.) Zu teuer für Normalmenschen
2.) Unterhalt ist einfach zu hoch, Porsche 911 Vergleich (Versicherung / Steuer)
3.) Reparatur ist so schon intensiv, dann aber nochmal 1-2 Schippen mehr drauf
4.) Ist der Mehrwert für viele nicht gegeben, 1 Zylinder mehr, 80PS. Da kann man sich auch eine ordentliche Stage ziehen und ist günstiger und kann mehr ins Konzernregal greifen durch EA888
5.) Mehrverbrauch, Mehrverschleiß
6.) Ist es theoretisch das gleiche Fahrzeug wie der 1.5er nur mit etwas Carbon (nicht böse gemeint gegen beide Fraktionen)
7.) Das Auto würde glaube besser ankommen, wenn es nicht die ganzen massiven Ökorichtlinien ala OPF etc. geben würde.
8.) Der starke Aufpreis im Vergleich zum gleichwertigen VZ310 ist etwas zu hoch. Die paar Carbonteile / Stangenware Ala Motor und Getriebe rechtfertigen das nicht.
Was dafür spricht:
1.) Torque Vectoring (wenn man's benötigt)
2.) "5 Zylinder-Feeling"
3.) DQ500 (minimal besser als das aktuelle DQ381, muss aber optimiert sein, sonst läuft das wie ein Sack Nüsse)
4.) "Einzigartigkeit" (obwohl der RS Motor auch bloß Stangenware ist)
5.) Drift Mode (wenn man's kann)
Sind natürlich so meine persönlichen Punkte, aber vielleicht gehen die meisten damit konform

Bitte keine unnötige Diskussion, bei den VZ5 Verehrern wird es bestimmt nicht so gut ankommen

Gehe ich als VZ5 Besitzer fast komplett mit.
Finde der VZ5 müsste sich mehr abheben. Ganz speziell im Innenraum - das ist super enttäuschend. Da weißt du nicht ob du im Hybrid oder VZ5 sitzt, ohne das jetzt böse zu meinen.
-
Da dachte cupra wohl noch, dass der gut ankommen wird. Praxis ne andere baustelle...
Ich denke es liegt auch viel an der wirklich schlechten Auswahl an Farben.
Zwei Matt Töne, wo gefühlt 80% der Kundschaft eh schon raus ist.
Dazu dann noch mit einer anfälligsten Farben schwarz.
Und den Taiga muss man auch wollen, mit seinem braunen Innenraum.
Denk wenn es den VZ5 in weiß, grau, silber etc. gegeben hätte, hätten paar mehr Leute zugeschlagen.
-
Das ist aber doch logisch dass dieser Aufwand nicht getrieben wird. Das ist aber bei allen Sportmodellen so.
Ein RS6 sieht im Innenraum auch nicht groß anders aus wie ein Vertreter A6 mit 2l TDI.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!