Oder Cupra direkt anschreiben und eine Liste der freigegebenen Öle mal anfragen. Habe ich bei BMW damals auch ohne weiteres bekommen.
VZ5- alles rund um den VZ 5
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Oder Cupra direkt anschreiben und eine Liste der freigegebenen Öle mal anfragen. Habe ich bei BMW damals auch ohne weiteres bekommen.
Frage ist hier wie lange das dauert und ob ich bis dahin nich schon ein Problem habe, meine letzte Anfrage dauerte fast nen Monat für ne Antwort.
-
Hallo, hat jemand den Farbcode der Radhäuser?
-
504 00er Öle waren "früher" überwiegend 5W-30er.
Das erste 0W-30, das die 504 00er Zulassung bekommen hat, war - wenn ich mich recht erinnere - das Shell Helix.
Wenn der 5Ender für 504 00 zugelassen ist, was ich mal unterstelle, ist das von der Werkstatt eingefüllte Öl ok. Vielleicht nicht das beste, aber immerhin nicht schädlich für den Motor. Es zählt die Zulassung nach VW-Norm, nicht die Viskosität.
-
463,01 Brutto
Sorry, aber dieses "Versehen" hätte ich denen bei dem Wucherpreis fürs Ölwechsel nicht durchgehen lassen. Anschliessend hätte ich mich mit einer entsprechenden Googel-Bewertung bedankt.
-
-
Nach Konfigurator von Cupraofficial ist der VZ5 jetzt mit Panoramaschiebedach bestellbar.
-
Nach Konfigurator von Cupraofficial ist der VZ5 jetzt mit Panoramaschiebedach bestellbar.
Ich dachte der ist limitiert und wird gar nicht mehr gebaut???
-
Vermutlich sind noch nicht alle 7000 Einheiten verkauft. Ich für meinen Teil hätte das Pano eh nicht genommen, also muß ich mich auch nicht ärgern.
-
Bis die 7000 Stück verkauft sind gehen sicher Jahre ins Land.
Der VZ5 ist nicht gerade das Auto für die Massen. Daher gibt es mittlerweile auch relativ hohe Rabatte auf das Auto.
Ehrlich gesagt habe ich in meiner Gegend auch noch nie einen VZ5 in freier Wildbahn gesehen. Formentoren, speziell Hybrid, fahren hier aber rum wie Sand am Meer.
-
Ich für meinen Teil hätte das Pano eh nicht genommen
Wollte ich auch nicht haben.
-
-
Ehrlich gesagt habe ich in meiner Gegend auch noch nie einen VZ5 in freier Wildbahn gesehen.
Und das finde ich auch gut so, gibt einen das Gefühl etwas besonderes zu fahren.
Ist der VZ5 ja eigentlich auch.
-
Ist es ja auch, ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß von den 7000 VZ5 3500 Stück also die Hälfte für den Deutschen Markt bestimmt sind.
Bei einem Bestand von 67.7 Millionen Fahrzeugen in Deutschland, ist ein VZ5 schon etwas besonderes.
-
Die Marktaufteilung mit 3500 nach Deutschland glaube ich eher nicht. Die Schweiz ist mit 700 eingeteilt gewesen, Deutschland hat man mal von 1500 gesprochen.
-
Die Marktaufteilung mit 3500 nach Deutschland glaube ich eher nicht. Die Schweiz ist mit 700 eingeteilt gewesen, Deutschland hat man mal von 1500 gesprochen.
Ja, kann natürlich auch sein. War mir da nicht mehr so sicher. Man erfährt ja darüber auch nichts, wie die Verteilung ist. Auf jeden Fall ist der VZ5 etwas besonderes, da sind wir uns vermutlich einig.

-
Vor allem aktuell denke ich nicht, dass viele sich ein solches Auto holen.
Politisch, Allgemeine Kosten und vor allem Benzinkosten bedacht.
-
-
Ja, kann natürlich auch sein. War mir da nicht mehr so sicher. Man erfährt ja darüber auch nichts, wie die Verteilung ist. Auf jeden Fall ist der VZ5 etwas besonderes, da sind wir uns vermutlich einig.

Besonderes ist es schon aber hier in der Schweiz sind mir schon einige begegnet 700 auf die Fläche gesehen ist halt schon viel mehr. Die Chance hier einen zu sehen ist doch deutlich höher.
Wenn man politisch denken will fährt man ja kein Auto mehr

-
Ich fasse noch mal das Thema Öl beim VZ5 auf, da ich aktuell 11.000 km runter habe und nach 15.000 km oder einem Jahr immer gerne eine Wechsel durchführe.
Freigabe ist klar 504 00 / 507 00
Die Freigabe gilt für 0W-30 sowie 5W-30 Öle und ab Werk ist der VZ5 mit 0W-30 befüllt.
Lasst ihr beim Wechsel wieder 0W-30 nachfüllen oder steigt ihr auf 5W-30 um?
Ich persönlich halte mehr von 5W-30

Was meint ihr?

Wenn ich schon mal dabei bin einen Beitrag zu verfassen, kann ich die Chance nutzen und mal Bilder von der neuen Milltek Anlage an einem geputzten Auto zeigen

-
Alles anzeigen
Ich fasse noch mal das Thema Öl beim VZ5 auf, da ich aktuell 11.000 km runter habe und nach 15.000 km oder einem Jahr immer gerne eine Wechsel durchführe.
Freigabe ist klar 504 00 / 507 00
Die Freigabe gilt für 0W-30 sowie 5W-30 Öle und ab Werk ist der VZ5 mit 0W-30 befüllt.
Lasst ihr beim Wechsel wieder 0W-30 nachfüllen oder steigt ihr auf 5W-30 um?
Ich persönlich halte mehr von 5W-30

Was meint ihr?

Wenn ich schon mal dabei bin einen Beitrag zu verfassen, kann ich die Chance nutzen und mal Bilder von der neuen Milltek Anlage an einem geputzten Auto zeigen

Lt. Cupra ist nur 0W30 zugelassen
-
Lt. Cupra ist nur 0W30 zugelassen
Ist so nicht richtig. Zugelassen ist, was die Freigabe hat. Und die 504 00 / 507 00 Freigabe hat sowohl 0W-30 als auch 5W-30.
Es gibt Seat / Cupra Autohäuser, die befüllen nur mit 5W-30 ...
Deswegen bin ich so verwirrt. Grundsätzlich bin ich eher Fan von einem 5W-30, auch wenn der Unterschied wahrscheinlich zu vernachlässigen ist.
-
Ist so nicht richtig. Zugelassen ist, was die Freigabe hat. Und die 504 00 / 507 00 Freigabe hat sowohl 0W-30 als auch 5W-30.
Es gibt Seat / Cupra Autohäuser, die befüllen nur mit 5W-30 ...
Deswegen bin ich so verwirrt. Grundsätzlich bin ich eher Fan von einem 5W-30, auch wenn der Unterschied wahrscheinlich zu vernachlässigen ist.
Also ich habe hier eine Mail die anders behauptet:
PS: Auf die Frage was das "oder VW" heißen soll habe ich bisher noch keine Antwort.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!