Winterkompletträder (incl. Fotos)
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
....und wenn Du sie nicht überzeugen kannst, dann verwirre sie....
-
Ok, die Formentor Felgen sind 8x19 ET 40 wenn ich mich nicht irre.
Die Cupra R Felgen sind 8x19 ET 40, sind also gleich, war bei mir in der Schweiz wichtig, so kann ich die nur umstecken und brauche die nicht eintragen zu lassen.
Ist das in der Schweiz so einfach?
In Deutschland nicht, und das aus gutem Grund.
-
-
Da hilft nur probestecken.
Ich habe einen Satz Felgen in 8,5x20 ET 40 hier liegen welche nicht über die Akebono Bremse gehen.
20-zöller, die nicht über die Akebono gehen..?! 🤔 Ok, dann haben die wohl innen deutlich stärkere Einwölbung bzw. geringeren Innendurchmesser.
Ist aber echt blöd, dass man da so aufpassen muss. Beschränkt ja schon sehr die Auswahl. Hast Du evtl. den Durchmesser gemessen, den die Bremsanlage komplett hat? Könnte vielleicht helfen, den notwendigen Innendurchmesser einer potenziellen Felge zu definieren. 🙂 Das spricht auch etwas dafür, Felgen für den VZ5 bei einem örtlichen Händler zu holen, der kann sowas dann auch mal probieren.
-
-
Das Problem ist nicht der Innendurchmesser sondern der Platz zum Felgenstern. Da sind bei der Serienfelge schon nur paar Millimeter Luft.
Bei der besagten Borbet Y geht gerade noch ein Blatt Papier zwischen Sattel und Felge. Das wird der Prüfer nicht gerne sehen.

Am einfachsten wäre wohl eine Felge mit ET35. Die sollte sicher passen.
-
Hier mal meine Winterräder.
Alutec Monstr bronze 8x20 mit 245/35/20
-
Hier mal meine Winterräder.
Alutec Monstr bronze 8x20 mit 245/35/20
Die habe ich auch, finde passen dem Formentor ganz gut.
Einzig hab die 18" Variante, da die auf Schnee noch besser gehen als die "grossen" -
Warum gehen 18 Zöller auf Schnee besser als 20 Zoll?
-
Auf Schnee und Schneematsch fährt die schmale Dimension ein gutes Stück sicherer als die breiteren Kollegen.
Vor allem das Anfahren, aber ebenso die Seitenführung in der Kurve ist besser.
Schneeketten bei deinen 20“ wirst du keine montieren können?
Und der Preisunterschied ist auch für mich ein Argument
. -
-
Hat jemand Bilder von einem schwarzen Formentor auf schwarzen Lucca ?
-
Auf Schnee und Schneematsch fährt die schmale Dimension ein gutes Stück sicherer als die breiteren Kollegen.
Vor allem das Anfahren, aber ebenso die Seitenführung in der Kurve ist besser.
Schneeketten bei deinen 20“ wirst du keine montieren können?
Und der Preisunterschied ist auch für mich ein Argument
.Dafür ist der breitere Reifen auf Trockenheit und Nässe besser. Die paar Tage im Jahr mit Schnee werde ich mit dem Allrad und 255er Reifen auch überstehen.
Aber ja, wenn ich Schneeketten verbauen möchte muss ich auf 19 Zoll gehen.
Ansonsten fahre ich schon immer Sommer wie Winter die selbe Reifengröße.
-
Auf Schnee und Schneematsch fährt die schmale Dimension ein gutes Stück sicherer als die breiteren Kollegen.
Vor allem das Anfahren, aber ebenso die Seitenführung in der Kurve ist besser.
Schneeketten bei deinen 20“ wirst du keine montieren können?
Und der Preisunterschied ist auch für mich ein Argument
.Genau, dem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Ich bin wöchentlich etwa 1-2x auf etwa 1'600müM unterwegs und dort wird der Schnee nicht immer geräumt. -
Hat jemand Bilder von einem schwarzen Formentor auf schwarzen Lucca ?
Bekommste Montag in ner Woche ...
-
Danke für das Bild, gefällt mir schon mal ganz gut. 18 Zoll kann ich beim VZ5 nicht fahren und in 19 Zoll gab es die nicht. Somit sind es die 20 Zoll geworden, dafür mit nen 245er statt einem 255er Reifen.
-
-
Das Problem ist nicht der Innendurchmesser sondern der Platz zum Felgenstern. Da sind bei der Serienfelge schon nur paar Millimeter Luft.
Bei der besagten Borbet Y geht gerade noch ein Blatt Papier zwischen Sattel und Felge. Das wird der Prüfer nicht gerne sehen.

Am einfachsten wäre wohl eine Felge mit ET35. Die sollte sicher passen.
Ach ok. Hier im Fred hab ich das aber bisher so verstanden, dass ET35 immer zumindest eingetragen werden, oder sogar abgenommen werden muss.
Würde mir den Aufwand gerne sparen, aber wenn’s kaum anders geht…
Oder ich muss doch auf 20 Zöller gehen. Hier in Köln liegt eh so gut wie nie Schnee. Ist eher für die Fahrten mit Hund ins bergige 😉
-
Ach ok. Hier im Fred hab ich das aber bisher so verstanden, dass ET35 immer zumindest eingetragen werden, oder sogar abgenommen werden muss.
Würde mir den Aufwand gerne sparen, aber wenn’s kaum anders geht…
Oder ich muss doch auf 20 Zöller gehen. Hier in Köln liegt eh so gut wie nie Schnee. Ist eher für die Fahrten mit Hund ins bergige 😉
Eine DOTZ Misano 8.5 x 19" ET 35 mit 235/40R19 92 brauchst nicht eintragen lassen.
-
Eine DOTZ Misano 8.5 x 19" ET 35 mit 235/40R19 92 brauchst nicht eintragen lassen.
Korrekt. Der TÜV Prüfer meinte sogar, dass man die Dotz Misano in der von dir genannten Größe in Kombination mit den ABT Federn nicht eintragen müsste, weil beide Gutachten sich gegenseitig einschließen würden. Hat er so noch nicht gehabt meinte er. Ich hab es trotzdem eintragen lassen damit man im Falle einer Kontrolle auf der sicheren Seite ist.

-
Meine H&R Federn wurden vom TÜV Austria eingetragen und für die DOTZ Misano ist das Gutachten auch von denen.
Felge mit ET 35 anschrauben und gut ist es, meinte der Prüfer!
Wusste nicht, das ALCAR (AEZ, Dotz, Dezent) eine österreichische Firma ist
. -
Korrekt. Der TÜV Prüfer meinte sogar, dass man die Dotz Misano in der von dir genannten Größe in Kombination mit den ABT Federn nicht eintragen müsste, weil beide Gutachten sich gegenseitig einschließen würden. Hat er so noch nicht gehabt meinte er. Ich hab es trotzdem eintragen lassen damit man im Falle einer Kontrolle auf der sicheren Seite ist.

Ja auf jeden Fall eintragen lassen ist man immer auf der sicheren Seite falls keine ABE dabei ist
Man hat schon zu of gehört in einer Kontrolle von der Rennleitung das das Gutachten alleine nicht reicht
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!