aber das ist der Wert vom Bordcomputer, der stimmt doch niemals, zeigt meiner übrigen auch immer auf Kurzstrecke an. Tatsächlich fahre ich kombiniert immer um die 650 km mit einer Tankfüllung, entspricht 8,4 l/100 km. Das ist doch o.k. bei einem 310 PS Boliden. o.k. mein Mercedes lag unter 6 l, war aber auch ein Diesel. ![]()
Umfrage: Würdet Ihr euch nochmal den Formentor zulegen auch wenn Euch die Fehler/Probleme bekannt wären?
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
aber das ist der Wert vom Bordcomputer, der stimmt doch niemals, zeigt meiner übrigen auch immer auf Kurzstrecke an. Tatsächlich fahre ich kombiniert immer um die 650 km mit einer Tankfüllung, entspricht 8,4 l/100 km. Das ist doch o.k. bei einem 310 PS Boliden. o.k. mein Mercedes lag unter 6 l, war aber auch ein Diesel.

Wie ist deine Geschwindigkeit? Weite Strecken am Stück schaffe ich zum Teil sogar mit unter 8l. Aber im Alltag fahre ich am Tag 20km Autobahn mit 100-120 km/h und 5km Stadt und komme einfach nicht unter 9,7 im Winter.
-
Seh ich auch so.....fahre längere Strecken um die 6,8-7,0 Liter
-
Wie ist deine Geschwindigkeit? Weite Strecken am Stück schaffe ich zum Teil sogar mit unter 8l. Aber im Alltag fahre ich am Tag 20km Autobahn mit 100-120 km/h und 5km Stadt und komme einfach nicht unter 9,7 im Winter.
Kurzstrecke fahre ich eigentlich ganz wenig (3-5 km/Tag), ansonsten min. 50 km (Autobahn, Landstraße mit 9,4 l gestern max. 130km/h) und dann natürlich Langstrecke zwischen 250 bis 500 km und da wo es geht, wird tatsächlich geblasen. Ich bin schon immer flott unterwegs gewesen und mit dem Formi macht es ja auch richtig Spaß.
-
-
-
So sind die Verbrauchswerte, sorgfälltig eingetragen bei Spritmonitor
. -
9,4 Liter mit 150PS, 😲
-
12l,14l,17l, 👀 nur einmal in 1400km wirklich leer gefahren. Was ist das für ein originelles Tanken?
Nach 12l ist er ja noch nicht Mal warm, kein Wunder deine Verbräuche. 😂
-
So sind die Verbrauchswerte, sorgfälltig eingetragen bei Spritmonitor
.Wieso steht in deiner tabelle au/tüv?
-
Wieso steht in deiner tabelle au/tüv?
Weil ich die Sportfedern und die Spurverbreiterung beim TÜV Austria eintragen hab lassen !
-
-
Der Formentor ansich ist ein gelungenes Auto, solange er halt einwandfrei Funktioniert (ist halt leider wie ein Ü-Ei man weis nie was man bekommt).
Was die Optik den Fahrkomfort und Fahrdynamik betrifft gibt es nicht wirklich etwas zu meckern auch wie in meinem Fall der kleinsten Motorisierung nicht.
Allerdings muss man sagen das es leider doch vorkommen kann, das Fahrzeuge eben nicht einwandfrei Funktionieren und massive Technische und Qualitative Mängel aufweisen (kann natürlich bei jedem Hersteller passieren). So wie auch in meinem Fall wo sich die Probleme erst im Laufe der Zeit manifestiert haben, anfänglich waren es nur die üblichen "kleinen Probleme" mit den Assistenten und Ton aussetzern (1804). Dann kam das OTA Update auf A896 welches ja Abhilfe versprochen hatte und zuerst auch den Anschein erweckte genau das getan zu haben, allerdings war das ein Irrtum da die Ausfälle mehr anstatt weniger wurden auch Kessy fing dann an zu spinnen (mehrere Werkstatt besuchen folgten).
Ende letzten Jahres gesellten sich dann auch noch Qualitative Mängel (Ledersitze, Umfeldbeleuchtung, Bremsen und noch ein paar Kleinigkeiten) hinzu, welche anfang des Jahres auf Garantie behoben wurden sowie Updates der Steuergeräte plus Infotainment auf 1898. Tja was soll ich sagen seit den Updates ist Kessy bei schlecht Wetter noch weniger brauchbar als zuvor, das Infotainment startet sich regelmäßig von alleine neu. Vor zwei Wochen hatte ich das Phänomen das, dass VC auf einmal schwarz war (ging nach Neustart wieder und trat seither nicht wieder auf) also ja auch 1898 bereitet meinem Fahrzeug mehr Probleme als es Besserung bringt.
Der Fahrersitz sowie die Umfeldbeleuchtung passen wieder, allerdings zeigt jetzt der Beifahrersitz die selben Qualitäts Probleme die ich auch auf der Fahrerseite hatte und die Bremsen quitschen auch wieder 🤷♂️.
Fazit für mich ist das der Wagen ende des Monats wieder retour an den Absender geht, da ich mir ja kein neues Auto geholt habe damit ich dauernd in der Werkstatt bin.
-
Die Modelle 23, die mit 1898 ausgeliefert wurden, machen deutlich weniger Probleme.
-
Die Modelle 23, die mit 1898 ausgeliefert wurden, machen deutlich weniger Probleme.
Kann ich eigentlich so bestätigen.
Zum Glück wurde ich bisher davon verschont.
Ist es eigentlich nur ein Gerücht das beim VZ5 gewissenhafter bei der Produktion/Montage gearbeitet wird?
-
Kann ich mir nicht vorstellen, aber bei Cupra ist ja nix unmöglich,

mein Formi 310 von 2021 funktioniert auch tadellos

-
Mein VZ5 mit Lieferdatum Mai 2022 macht bis jetzt (rund 11‘000km gefahren) keine Probleme. Habe mal 0.3 Liter Motorenöl nachgefüllt und einiges an Superplus (98)
, aber sonst gar nichts. Nach den Updates macht das System jeweils einen Neustart welcher bei einigen als Absturz betitelt werden, aber das ist das einzige was je nach Messlatte etwas speziell ist. Ich würde den wieder kaufen. -
-
Manchmal darf man auch nicht zu deutsch sein

-
Manchmal darf man auch nicht zu deutsch sein

Ha der war gut.Zum glück bin ich kein Bünzli (schmal denkender Schweizer).Bin soweit immer noch zufrieden ,wenn ich auch immer noch auf coolwather warte.
-
Manchmal darf man auch nicht zu deutsch sein

Ist bei mir nicht schwer bin ja aus Österreich 🤣.
-
Ich muss jetzt mal meine Probleme mit Euch teilen. Ich habe einen Formentor 245 VZ Hybrid, bekommen am 26.12.2021. Das Auto hat aktuell gut 26.000 KM auf der Uhr. Wo fange ich an? Das Auto ist eine Katastrophe... eine Cuprastrophe.
Das schlimmste ist tatsächlich das Infortaiment. Katastrophal mit den slidern, unbeleuchtet - was soll das? Das es wirklich täglich abstürzt ist für mich mittlerweile normal obwohl vor zwei Wochen ein frisches Update aufgespielt wurde - gefühlt das 10te.. Asisstenzsysteme, auch diese fallen permanent aus. Wirklich jeden Tag, bei besten Wetter, selbst bei Strecken von 4-5 KM... auch hier ist ein neues Update gemacht wurden, auch die Frontkamera wurde bereits getauscht. Bis dato leider keine Besserung.
Nach gut 15.000 KM wurde das Getriebe getauscht. Täglich ging das Fahrzeug in den Notbetrieb.
Irgendwas stimmt mit dem neuen Getriebe aber nach wie vor nicht. Wenn ich auf eine Ampel bspw. zurolle (im Verbrennermodus), das Auto langsamer wird, also ein - zwei Gänge runterschaltet, macht es einen ´´Satz´´ nach vorne. Also einfach gesagt, während des bremsens mit immer gleichen Bremsdruck, schiebt das Auto beim runterschalten deutlich nach vorne. Das ist super unangenehm...erfordert beim täglichen Fahren große Aufmerksamkeit - auch zum generellen Verkehr.
Das heikelste Problem waren aber die Bremsen... nun ja.. das Problem ist nocht nicht ganz behoben. Im kalten Zustand konnte ich bei den ersten 1-2 Bremstritten keinen Bremsdruck aufbauen. Das Bremspedal war hart wie Stein. Das brachte mich in einige kritische Situationen. Das Problem wurde durch eine Neukalibrierung des Bremskraftverstärkers behoben. Aber warum passiert sowas??? Im E-Modus tritt der Fehler nicht auf.
Keyless-Entry bei unter 5 Grad Außentemperatur - Ohne Funktion. Induktives laden??? Negativ.
Morgens mit einem lauten Rums wegfahren, weil die Bremsen hinten festgammeln - nach einer Nacht! - ja, auch das passiert. Bei einem Auto mit knapp 50.000€ Listenpreis.
Bestimmt habe ich etwas vergessen... ???!!! Ich werde es noch nachtragen.
Aktuell läuft die Anfrage um Auflösung des Leasingvertrages.
-
Die Bremsen hinten gammeln nicht fest. Die Feststellbremse löst nur sehr spät und dadurch ruckt das ganze Auto beim Lösen. Leider kann man diese nicht mehr umcodieren auf eine höhere Sensitivität, sodass sie früher löst. Beim Bremsdruck stimmt irgendwas zwischen dem Wechsel von elektronischem (E-Modus) und mechanischem (Motorlauf) Bremskraftverstärker nicht. Deshalb musst du so hohen Bremsdruck aufbauen. Die restlichen Dinge sind elektrische Fehler und Softwareprobleme. Bj 2021 ist auch ein sehr frühes Baujahr, dort haben viele Formentoren noch Kinderkrankheiten, leider.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!