Du hast recht da hört man das ganze schon gut ab 2-3000 Umdrehung.
Vielleicht liegt es auch bei mir daran das es nicht so laut hörbar ist, dass ich meinen noch nicht ganz eingefahren habe.
Hab erst 820 km auf der Uhr
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Du hast recht da hört man das ganze schon gut ab 2-3000 Umdrehung.
Vielleicht liegt es auch bei mir daran das es nicht so laut hörbar ist, dass ich meinen noch nicht ganz eingefahren habe.
Hab erst 820 km auf der Uhr
Dem Kollegen ging es, glaube ich, eher um das prägnante Turbopfeiffen beim Beschleunigen.
Es ging mir um das Zwischenröhren beim Schalten.
Wieviel Km hast du schon drauf?
Vielleicht liegt es auch bei mir daran das es nicht so laut hörbar ist, dass ich meinen noch nicht ganz eingefahren habe.
Hab erst 820 km auf der Uhr
Ja, das kann sein. Ich habe den VZ5 jetzt auch erst über ca. 1600 km gefahren und ihn noch nicht bis in die Farben oben gedreht, aber damit fange ich jetzt allmählich an. In unteren Drehzahlen unter 2500 U/min, hört man das Zwischenploppen beim Schalten noch nicht so deutlich. Ab da wo die Klappen aufgehen, wird das Zwischenploppen dann lauter hörbar. Das Video oben ist autentisch. So klingt er innen. Sehr laut ist das nicht, weil der Otto Partikel Filter den ganzen Sound schluckt. Wenn die Klappen aufgehen, dann ist er etwas lauter mit mehr Klangvolumen. Für Fahrer die Sound lieben, ist er vielleicht zu leise. Für mich ist das für längere Strecken aber sehr gut.
Meiner hat zwischen 8000 und 10000 km noch mal an Lautstärke zugelegt. Passieren wird nix wenn du nur Stadtverkehr fährst. Wirst wohl mit Vollgas mal auf die Piste müssen.
Passieren wird nix wenn du nur Stadtverkehr fährst. Wirst wohl mit Vollgas mal auf die Piste müssen.
Ja, ich denke, dass dauerhaft zu niedrige Drehzahlen für den VZ5 nicht so gesund sind. Um den OPF zu reinigen braucht man ordentliche Abgastemperaturen ohne Rückstau. Deshalb bin ich auch für öfter mal richtig durchpusten, damit er wenigstens ähnlich frei abpusten kann wie er ansaugt. Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob der OPF vielleicht durch zu viel Rückstau und vielleicht zu hohe Abgastemperaturen die Lebenszeit von Turbo und Motor verkürzen kann?
Ja, ich denke, dass dauerhaft zu niedrige Drehzahlen für den VZ5 nicht so gesund sind. Um den OPF zu reinigen braucht man ordentliche Abgastemperaturen ohne Rückstau. Deshalb bin ich auch für öfter mal richtig durchpusten, damit er wenigstens ähnlich frei abpusten kann wie er ansaugt. Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob der OPF vielleicht durch zu viel Rückstau und vielleicht zu hohe Abgastemperaturen die Lebenszeit von Turbo und Motor verkürzen kann?
Also beim Diesel ists so, dass es zwar Lifetime Partikelfilter heisst, aber die sind nach spätestens 200000km mit Asche voll und müssen für teures Geld getauscht werden.
Denke beim Benziner wirds nicht anders sein.
Die Abgastemperaturen müssen in einem bestimmten Fenster liegen, zu hoch und mit zu viel Druck durch Vollgas ist auch nicht gewünscht.
Beim Diesel wird nur ab 60km/h und in einem bestimmten Drehzahlbereich regeneriert.
Wenn man den richtigen Schaltzeitpunkt und Gaspedalstellung erwischt macht das meiner auch. Aber ist der im Video Serie? APR Ansaugung hört man das immer und ist ja auch legal.
Das Auto wird schon auch noch lauter meiner hat jetzt knapp 26tkm
Also beim Diesel ists so, dass es zwar Lifetime Partikelfilter heisst, aber die sind nach spätestens 200000km mit Asche voll und müssen für teures Geld getauscht werden.
Denke beim Benziner wirds nicht anders sein.
Die Abgastemperaturen müssen in einem bestimmten Fenster liegen, zu hoch und mit zu viel Druck durch Vollgas ist auch nicht gewünscht.
Beim Diesel wird nur ab 60km/h und in einem bestimmten Drehzahlbereich regeneriert.
Du kannst den Partikelfilter beim Diesel freibrennen, wenn er entsprechend verrußt ist.
Hat die Werkstatt vor 15 Jahren bei meinem Opel Astra gemacht. Da gibt es spezielle Programme die man per Diagnosegerät aktivieren kann.
Du kannst den Partikelfilter beim Diesel freibrennen, wenn er entsprechend verrußt ist.
Hat die Werkstatt vor 15 Jahren bei meinem Opel Astra gemacht. Da gibt es spezielle Programme die man per Diagnosegerät aktivieren kann.
Ja. Macht das Auto auch selbsttätig. Wenn nicht, kann man per Diagnosegerät eine Notregeneration starten.
Aber der Ruß verbrennt zu Asche, welche sich im Partikelfilter ablagert. Die Asche geht nie wieder raus. Ab ca. 6 Gramm ist der Filter voll und muss getauscht werden. Den Wert kann man mit einem Diagnosegerät auch auslesen.
Lifetimefilter gibt es nicht. Das ist eine Verkaufsmasche und Industrielüge.
Die neuen Benziner bei VAG haben auch einen in die Benzinpumpe integrierten Kraftstofffilter. Der soll auch ein Autoleben lang halten. Wenn man aber mehr als 200kkm auf dem Tacho hat, kann man sich ne komplette Benzinpumpe neu kaufen. Ist alles Geldmacherei.
Bei meinem VZ5 beim Kaltstart während der Schrittgeschwindigkeit entsteht ein Kurzes Rassel Geräusch, weiß einer woran das liegt und ob es normal ist ?
Das ist das bekannte Rasseln des Wastegates. Das haben im Endeffekt alle 5 Zylinder mal mehr oder weniger ausgeprägt.
Im RS3 Forum ebenfalls ein großes Thema.
Bei meinem VZ5 mit Matrix led Scheinwerfern fehlt das dynamische Kurvenlicht und ist nicht im Menü aufgeführt wie kommt das ?
Hat er das denn jemals gehabt oder waren das nur die Nebler, die angesprungen sind? ![]()
Laut diesen Link hat er es :
Bei meinem VZ5 mit Matrix led Scheinwerfern fehlt das dynamische Kurvenlicht und ist nicht im Menü aufgeführt wie kommt das ?
Die Matrix-LED Scheinwerfer besitzen kein klassisches Kurvenlicht welches aktiv in die Kurven je nach Lenkeinschlag leuchtet. Das Abbiegelicht wird über die Nebelscheinwerfer realisiert.
So hatte ich das auch in Erinnerung...
Okay was soll denn das Dynamische Kurvenlicht genau können ?
Ich habe diese Funktion auch garnicht bei mir stehen
Bei Matrix LED weiß ich es nicht wie das gehen soll? Bei unserem GTI Cabrio „lenkt“ das Xenonlicht tatsächlich in die Kurve, dreht aktiv den ganzen Scheinwerfer mit (aktiv). Mein VZ5 hat das Matrix noch nicht (gab’s da noch nicht😢). Kurvenlicht kann ich mir nur als Funktion des Fernlichts vorstellen, oder meinst du Abbiegelicht? Das macht der Nebelscheinwerfer.
Der ganze Scheinwerfer dreht sich beim Formi nicht,
soweit ich weiß werden nur die Nebler aktiv..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!