1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor – Tuning & Innenraum

VZ5 Tuning - Leistungssteigerung von ABT/HGP/MTM

  • erkrabbit
  • 26. April 2022 um 12:44
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • Tom321
    Erfahrener
    Reaktionen
    34
    Trophäen
    1
    Beiträge
    78
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    • 7. Januar 2025 um 14:12
    • #281
    Zitat von Neo2k

    Tom321 auch wenn das hier der Thread de4 privilegierten VZ5 Fahrer ist, kannst du bitte mal Firmen reinschreiben, die nicht über 600km von mir entfernt sind 😅🤣 und auch den kleinen verkümmerten Bruder VZ verarzten?

    Soooorry :) Bin damals auch einfach 600 km zu FTS gefahren. Leistung+ Kombinationseintragung

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 7. Januar 2025 um 15:40
    • #282
    Zitat von 4tz3nhainer

    750Nm mit Serienpleuel? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Oder auch die Stage 1, 490PS und 700(!) Nm. Was soll der Quatsch?

    Damit wären sie bei mir schon raus.

    Bei mir wären sie wegen unveränderter Hardware raus. Wenn man so ein Paket anbietet dann mit anderen Pleuel und DSG Optimierung.

    Entweder sind sie sehr mutig, wollen den Kunden verarschen, oder den Preis schön rechnen

  • vocede
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    211
    Trophäen
    2
    Beiträge
    364
    • 7. Januar 2025 um 18:46
    • #283
    Zitat von Ralle68

    Stage 3 mit 600 PS und 750 NM

    Hört sich ja sehr gut an, aber mir stellt sich dabei die Frage, ob das Serienauto das aushält und wie lange?

  • pierrez101
    Erfahrener
    Reaktionen
    53
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    Fahrzeug
    VZ5 TAIGA Nr 650
    Modelljahr
    2023
    Wohnort
    An die Grenze
    • 8. Januar 2025 um 20:20
    • #284

    Bin mal gespannt ob es jetzt auch für die anderen Tuning Anbieter auf den Markt kommt. Dann werden die Preise für Stage 1 dan wieder irgendwo bei ca. 1000 Euro landen. Wobei 450-475 PS und 600 NM schon bei Stage 1 realistisch sein müsste.

    Würde dann aber sowieso auch den OPF entfernen, nicht nur wegen Mehrleistung aber auch wegen Sound und damit das ganze frei Atmen kann.

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 05:33
    • #285
    Zitat von pierrez101

    Bin mal gespannt ob es jetzt auch für die anderen Tuning Anbieter auf den Markt kommt. Dann werden die Preise für Stage 1 dan wieder irgendwo bei ca. 1000 Euro landen. Wobei 450-475 PS und 600 NM schon bei Stage 1 realistisch sein müsste.

    Würde dann aber sowieso auch den OPF entfernen, nicht nur wegen Mehrleistung aber auch wegen Sound und damit das ganze frei Atmen kann.

    Den OPF müsstest Du dann aber „rausprogramieren“ damit Du keine Fehlermeldung bekommst.

    und ob ich ne Software für 1000€ vom Flasher ohne Anpassung auf genau mein Auto möchte wüsste ich nicht, wobei ich denke dann zahlt man auch wieder DSG und alles extra…

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 9. Januar 2025 um 05:51
    • #286
    Zitat von vocede

    Hört sich ja sehr gut an, aber mir stellt sich dabei die Frage, ob das Serienauto das aushält und wie lange?

    Ich würde es nicht probieren wollen. Wenn 700NM statt Serie 480NM anliegen werden das die Pleuel, Lager und Kolben nicht wirklich lange mitmachen. Dazu kommt halt noch das DSG, welches damit fertig werden soll. Da finde ich auch Angebote wie von HGP ehrlicher

  • Formentor CH
    perm. Unterstützer
    Reaktionen
    72
    Trophäen
    2
    Beiträge
    222
    • 9. Januar 2025 um 06:39
    • #287
    Zitat von Ralle68

    Bei mir wären sie wegen unveränderter Hardware raus. Wenn man so ein Paket anbietet dann mit anderen Pleuel und DSG Optimierung.

    Entweder sind sie sehr mutig, wollen den Kunden verarschen, oder den Preis schön rechnen

    Weiss jemand eigentlich welche Werte fahrbar sind ohne Motorkomponente tauschen zu müssen?

    Oder ab wann welche?

    Ich meine jetzt nicht Kommentare von ich glaube, sondern von Tunern, solche die den Motor wirklich inn und auswendig kennen. Bitte nicht falsch verstehen, aber oft steht am Schluss dies, was man selber auch gehört hat und gemeint hat zu wissen.

    Bin gespannt, und bitte nicht mein Kollege hat und sowieso... es geht ja auch darum, dass man Fragen kann. Evtl. Ist ein Tuner im Forum unterwegs?

    05.23_VZ5 + Top zufrieden!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    06.23_Schaltwippen Carbon / 06.23_Motorhaube Dämpfer

    07.23_APR Ansaugung / 07.23_Fischer Stahlflex BL / 07.23_CANchecked Gen.2 Display

    08.23_H&R 20/15mm Federn / 08.23_Distanzscheiben / 08.23 BG Custom Carbon Rückspiegel Abdeckung

    02.24_Scheiben getönt 95%

    03.24_Sichtblende montiert, getönt 95%

    01.25_Stoll AGA

    06.25_FL Seitenblende Mitteltunnel getauscht

    09.25_APR Stage 1+ / APR LLK / APR DogBone / APR Pendelstütze

    09.25_KW V3 / H&R Stabilisator vorne

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 9. Januar 2025 um 06:41
    • #288

    Da kann man HGP sicherlich als Maßstab nehmen. Bei 540PS / 650Nm ist alles noch Serie.

    Darüber hinaus geht es dann ans Eingemachte. Natürlich auch nur wenn alles sauber abgestimmt ist.

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 07:10
    • #289
    Zitat von Formentor CH

    Weiss jemand eigentlich welche Werte fahrbar sind ohne Motorkomponente tauschen zu müssen?

    Oder ab wann welche?

    Ich meine jetzt nicht Kommentare von ich glaube, sondern von Tunern, solche die den Motor wirklich inn und auswendig kennen. Bitte nicht falsch verstehen, aber oft steht am Schluss dies, was man selber auch gehört hat und gemeint hat zu wissen.

    Bin gespannt, und bitte nicht mein Kollege hat und sowieso... es geht ja auch darum, dass man Fragen kann. Evtl. Ist ein Tuner im Forum unterwegs?

    Also ich fahre 505 PS und 690 Newtonmeter mit Serien Hardware außer einem anderen Ladeluftkühler. Ich hab von meinem Tuner (mehr als 20 Jahre Erfahrung) die Garantie, dass das haltbar ist. Ich kenne andere Autos, die er gemacht hat, die auch schon seit über zwei Jahren mit ähnlichen Leistungsdaten ohne Probleme fahren.

    Mein Auto hatte aber auch 534NM bei der Eingangmessung.

    Er sagte bis 700 Newtonmeter wäre das kein Problem und er sagte ich soll mich viel im Forum rumtreiben und lieber Leute fragen die so was beruflich machen 🫣

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 9. Januar 2025 um 07:15
    • #290
    Zitat von Formentor CH

    Ich meine jetzt nicht Kommentare von ich glaube, sondern von Tunern, solche die den Motor wirklich inn und auswendig kennen. Bitte nicht falsch verstehen, aber oft steht am Schluss dies, was man selber auch gehört hat und gemeint hat zu wissen.

    Ich fürchte du wirst kaum ne eindeutige Antwort bekommen. Ich sehe es wie 4tz3nhainer. HGP kann man als Referenz sehen und wenn man mag dort auch fragen wie die Erfahrungen bei den kleineren Stage sind mit Serienteilen. Die haben mit dem Motor reichlich Erfahrungen und sicherlich auch Kundenrückmeldungen

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 9. Januar 2025 um 07:19
    • #291
    Zitat von Coellner

    Also ich fahre 505 PS und 690 Newtonmeter mit Serien Hardware außer einem anderen Ladeluftkühler. Ich hab von meinem Tuner (mehr als 20 Jahre Erfahrung) die Garantie, dass das haltbar ist. Ich kenne andere Autos, die er gemacht hat, die auch schon seit über zwei Jahren mit ähnlichen Leistungsdaten ohne Probleme fahren.

    Mein Auto hatte aber auch 534NM bei der Eingangmessung.

    Er sagte bis 700 Newtonmeter wäre das kein Problem und er sagte ich soll mich viel im Forum rumtreiben und lieber Leute fragen die so was beruflich machen 🫣

    Die Frage welche ich den Tunern dann immer stelle: Warum knapp 700Nm aber nur 505PS? Wo liegen die 700Nm denn an? In einem Bereich welchen ich nicht nutze. Obenrum bricht das Drehmoment deutlich ein.

    Ergo, die 700Nm sind nur für den Stammtisch gut und gehen am Ende aufs Material.

    Aber ja, am Ende müssen auch die Tuner verkaufen und auf dem Papier sehen 700Nm eben besser als 600Nm aus. Dass es in der Praxis nichts bringt und nur Nachteile hat wird natürlich nicht groß gesagt.

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 07:20
    • #292
    Zitat von Ralle68

    Ich fürchte du wirst kaum ne eindeutige Antwort bekommen. Ich sehe es wie 4tz3nhainer. HGP kann man als Referenz sehen und wenn man mag dort auch fragen wie die Erfahrungen bei den kleineren Stage sind mit Serienteilen. Die haben mit dem Motor reichlich Erfahrungen und sicherlich auch Kundenrückmeldungen

    aber selbst HGP fährt erst ab der größten Stufe mit 754NM andere Pleuel und Lager, bei 692 NM bleibt er bei den Serienteilen bis auf Ansaugung, Hosentohr und den Turbo selbst 🤷🏼‍♂️

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 07:28
    • #293
    Zitat von 4tz3nhainer

    Die Frage welche ich den Tunern dann immer stelle: Warum knapp 700Nm aber nur 505PS? Wo liegen die 700Nm denn an? In einem Bereich welche ich nicht nutze. Obenrum bricht das Drehmoment deutlich ein.

    Ergo, die 700Nm sind nur für den Stammtisch gut und gehen am Ende aufs Material.

    also bei mir liegen 690 Newtonmeter bei 3500 Umdrehungen an wir bleiben über 600 Newtonmeter bis knapp 6000 Umdrehungen, warum der Tuner das so optimiert hat, kann ich dir nicht sagen aber ich vertraue ihm da, voll und ganz.

    wie gesagt, HGP verbaut, auch 692 Newtonmeter, ohne Materialänderung, aber wie du schon schreibst, wird er das sicherlich nur für den Stammtisch machen🤷🏼‍♂️

  • Ralle68
    Moderator
    Reaktionen
    936
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.151
    Fahrzeug
    Cupra Formentor VZ5 Century Edition
    Modelljahr
    2024
    • 9. Januar 2025 um 07:33
    • #294

    dann werden sie die Grenze wohl bei etwa 700NM ziehen, aber eventuell was anderes empfehlen was man nur durch kontaktieren rausfindet. Ich würde selbst auch bei Stage 2 schon verstärkte Pleuel und Lager einbauen lassen, aber da sich das dann in Relation zu Stage 3 nicht mehr rechnet dann direkt auf Stage 3 gehen. Ich denke meiner geht im Herbst dahin.

    Ich hatte 2016-2020 einen leon Cupra ST 290 und da ist mir der Motor bei etwa 480PS und ~600NM mit Serie hochgegangen. Bei den meisten ist nichts passiert. Hatte halt Pech. Aber seitdem lieber früher ein paar Euro mehr.

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 9. Januar 2025 um 07:33
    • #295
    Zitat von Coellner

    also bei mir liegen 690 Newtonmeter bei 3500 Umdrehungen an wir bleiben über 600 Newtonmeter bis knapp 6000 Umdrehungen, warum der Tuner das so optimiert hat, kann ich dir nicht sagen aber ich vertraue ihm da, voll und ganz.

    wie gesagt, HGP verbaut, auch 692 Newtonmeter, ohne Materialänderung, aber wie du schon schreibst, wird er das sicherlich nur für den Stammtisch machen🤷🏼‍♂️

    Das meine ich ja damit. Stelle dir vor er hätte ab 3500U/min bis 6000U/min einfach durchgehend 600Nm programmiert. Auf der Straße wäre das Leistungsverhalten identisch, das Material würde aber weniger belastet.

    Bezüglich HGP. Sie verbauen bei der Version mit 690Nm schon einen anderen Lader und werden dadurch wohl auch weniger Ladedruck fahren was den Motor dann weniger belastet.

    Zusätzlich hat diese Version auch 585PS. Selbes Drehmoment wie du, nur 80PS mehr. Das fährt dann doch deutlich besser.

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 07:41
    • #296
    Zitat von 4tz3nhainer

    Bezüglich HGP. Sie verbauen bei der Version mit 690Nm schon einen anderen Lader und werden dadurch wohl auch weniger Ladedruck fahren was den Motor dann weniger belastet.

    ja, aber der Lader ist für die Befüllung des Motors zuständig Das einzige, was da entlastet wird, ist der Lader selber wenn man den vergrößert, und ich glaube auch nicht, dass der absolute Ladedruck, der in den Motor kommt niedriger ist als beim Serien Lader, das würde ja gegen jedes Tuning sprechen, mehr Leistung durch mehr Ladedruck.

    Wenn dann das Gemisch entzündet wird, entstehen die mehr Newtonmeter ja erst. Also ginge das dann theoretisch voll auf die Pleuels, weil entweder hab ich die Leistung oder ich hab sie nicht und wenn ich sie habe, wird der Motor belastet und das Getriebe, wobei das Getriebe haben wir natürlich auch angepasst.

    und wieso sollte das Verhalten auf der Straße das gleiche sein ob ich 600 Newtonmeter bei 3.500 Umdrehungen habe oder 690NM? Das Drehmoment kümmert sich um meine Beschleunigung.

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 9. Januar 2025 um 07:53
    • #297
    Zitat von Coellner

    ja, aber der Lader ist für die Befüllung des Motors zuständig Das einzige, was da entlastet wird, ist der Lader selber wenn man den vergrößert, und ich glaube auch nicht, dass der absolute Ladedruck, der in den Motor kommt niedriger ist als beim Serien Lader, das würde ja gegen jedes Tuning sprechen, mehr Leistung durch mehr Ladedruck.

    Ein größerer Lader bringt bei gleichem Ladedruck mehr Luftmasse, sprich mehr Leistung. Das ist simple Physik. Umgekehrt brauche ich dann bei dem größeren Lader für die selbe Leistung weniger Ladedruck. Und ja, mir ist klar dass das sehr simpel ausgedrückt ist da dort noch deutlich mehr Parameter reinspielen.

    Zitat von Coellner

    Wenn dann das Gemisch entzündet wird, entstehen die mehr Newtonmeter ja erst. Also ginge das dann theoretisch voll auf die Pleuels, weil entweder hab ich die Leistung oder ich hab sie nicht und wenn ich sie habe, wird der Motor belastet und das Getriebe, wobei das Getriebe haben wir natürlich auch angepasst.

    Bezüglich Belastung geht es darum wann das Drehmoment anliegt. 600Nm bei 3500U/min ist mehr Belastung wie 600Nm bei 6000U/min.

    Zitat von Coellner

    und wieso sollte das Verhalten auf der Straße das gleiche sein ob ich 600 Newtonmeter bei 3.500 Umdrehungen habe oder 690NM? Das Drehmoment kümmert sich um meine Beschleunigung.

    Was passiert wenn du bei 3000U/min Volllast geben würdest? Richtig das Getriebe schaltet runter und die Drehzahl geht nach oben. Deutlich über 3500U/min. Interessant ist der Bereich von ca. 5000-7000U/min.

    Um deine 690Nm bei der geringen Drehzahl nutzen zu können müsstest du manuell in einen hohen Gang schalten und dann Volllast geben. Aber warum sollte man das machen?

    Davon abgesehen ist genau das was deutlich aufs Material geht.

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 08:30
    • #298
    Zitat von 4tz3nhainer

    Ein größerer Lader bringt bei gleichem Ladedruck mehr Luftmasse, sprich mehr Leistung. Das ist simple Physik. Umgekehrt brauche ich dann bei dem größeren Lader für die selbe Leistung weniger Ladedruck. Und ja, mir ist klar dass das sehr simpel ausgedrückt ist da dort noch deutlich mehr Parameter reinspielen.

    OK, ich hab mich eben falsch ausgedrückt, durch Erhöhung des Ladedruck wir die Menge der Luft die in den Zylinder gepresst wird erhöht, aber die absolute Luft-Masse wird mehr bei dem Großen als bei dem kleinen Lader, da stimmen wir überein, oder? Ein größerer Lader ist auch meistens effizienter und wird nicht so stark belastet. aber wieso sollte ein größerer Lader den Motor entlasten wenn er gleichzeitig die NM erhöht? Darüber reden wir hier doch, oder?

    Zitat von 4tz3nhainer

    Bezüglich Belastung geht es darum wann das Drehmoment anliegt. 600Nm bei 3500U/min ist mehr Belastung wie 600Nm bei 6000U/min.

    Auch da Stimme ich Dir zu, falls Du Dir die Leistungsdaigramme von HGP mal anschaust, und darum geht es mir weil ihr ihn als Referenz benutzt, liegen bei dem 690NM bei knapp 3.200Umdrehungen an und er ändert wie gesagt auch nicht die Pleuel

    Zitat von 4tz3nhainer

    Was passiert wenn du bei 3000U/min Volllast geben würdest? Richtig das Getriebe schaltet runter und die Drehzahl geht nach oben. Deutlich über 3500U/min. Interessant ist der Bereich von ca. 5000-7000U/min.

    Um deine 690Nm bei der geringen Drehzahl nutzen zu können müsstest du manuell in einen hohen Gang schalten und dann Volllast geben. Aber warum sollte man das machen?

    Woher nimmst Du die Annahme das ich nicht genau das tue, wobei ich nicht in einen hohen Gang schalte sondern den Wagen laufen lasse, also Cruise einfach weil ich Schaltfaul bin und mir der Cupra Modus auch viel zu Nervös ist, bzw. fahre ich morgens auf dem Weg zur Arbeit sogar fast nur im Eco Mode und da bleibe ich in der Regel zu 95% sogar unter 3.500 Umdrehungen.

    Und das darf man auch nicht vergessen wenn ich aus dem Stand mal beschleunigen möchte kann er ja gar nicht zurückschalten!

    Zitat von 4tz3nhainer

    Davon abgesehen ist genau das was deutlich aufs Material geht.

    Wie gesagt bei HGP liegen die sogar schon bei 3.200 an, aber der hat auch erheblich mehr PS. Und selbst mit der Standard Leistung hat der VZ5 sein höchstes Dremoment bei 2.800 Umdrehungen bzw. meiner hatte wie gesagt auch schon 534NM bei 3.133 Serie also sogar 54NM mehr als angegeben.

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 9. Januar 2025 um 09:01
    • #299
    Zitat von Coellner

    Wie gesagt bei HGP liegen die sogar schon bei 3.200 an, aber der hat auch erheblich mehr PS. Und selbst mit der Standard Leistung hat der VZ5 sein höchstes Dremoment bei 2.800 Umdrehungen bzw. meiner hatte wie gesagt auch schon 534NM bei 3.133 Serie also sogar 54NM mehr als angegeben.

    Das Diagramm ist doch das perfekte Beispiel. Die Drehmomentkurve ist wie eine waagerechte Linie. Kein Überschwinger untenrum, nichts. So würde ich mir eine Abstimmung für mich wünschen.

    Du hast bei deinen genannten 3500U/min einen Peak auf die 700Nm und dann fällt die Linie wieder deutlich ab. Sprich du hast dort die selbe Belastung für den Motor wie die HGP Abstimmung, generierst dadurch aber keine Mehrleistung bzw. mehr an Beschleunigung. Die HGP Abstimmung ist logischerweise deutlich performanter.

    Vielleicht reden wir aber auch einfach aneinander vorbei. Es ist im Endeffekt auch natürlich nur meine persönliche Meinung und Erfahrung. Aber ich verstehe bis heute nicht was dieser kurze Überschwinger an Drehmoment soll. Es konnte mir bisher auch noch kein Tuner erklären. Zumindest keiner welcher so programmiert. Die Tuner welche so etwas nicht programmieren haben mir dafür allerdings schon eine Erklärung geliefert warum das von manchen Firmen so gemacht wird.

  • Coellner
    CUPRA Senior
    Reaktionen
    213
    Trophäen
    2
    Beiträge
    516
    • 9. Januar 2025 um 09:27
    • #300

    ich glaube auch, dass wir aneinander vorbei reden. Mir ging es einfach nur darum, dass HGP auch 700 Newtonmeter ohne angepasste Motor Hardware fährt. Außer halt den Turbolader.

    Und ja, du hast recht die gewünschte Gerade bekommt man so gut wie nie hin, bzw hab ich sie so auch noch nicht gesehen, weder bei getunten als auch bei Standardmotoren. Selbst wenn du dir alle anderen Leistungsdiagramme von HGP anschaust. Siehst du, dass überall die Kurve wieder abfällt einfach, weil das normal ist. kenne ich auch nur so von Standardmotoren als auch von optimierten Motoren.

    Ich denke einfach, dass die Variante mit dem größeren Turbo noch nicht das aus dem Motor holt, was möglich ist, weil er eben nicht die Pleuls etc. tauschen wollte und deshalb fährt er nicht den Ladedruck, der maximal möglich ist wodurch dann die Grade Leistung Linie zu Stande kommt.

    Und bei mir ist es eben anders, wir haben nicht den Turbo getauscht und da ich gerne 500 PS haben wollte, musste er halt auch mit der Drehmomentkurve hochgehen, das hängt ja nunmal zusammen. Wobei auch bei 5.500 Umdrehungen bei mir noch knapp 650NM anliegen, also so stark flacht die da noch gar nicht ab 🤷🏼‍♂️

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • VZ5
  • ABT
  • MTM
  • HGP
  • Tuning

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • Coellner (67)
  • fuchsi_VZ5 (40)
  • 4tz3nhainer (34)
  • fabian.cupra (23)
  • Tom321 (19)
  • Frecciarossa (15)
  • Chris21789 (15)
  • Ralle68 (14)
  • Alain (13)
  • 1-2-4-5-3 (13)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™