Fährt hier jemand auf seinem VZ5 im Winter auf 245/40 R19 und kann mir sagen mit welchem Reifenluftdruck er unterwegs ist?
Habe über Winter die JE Design Lucca mit 245/40/19 Conti TS 860 und fahre 2,6 bar rundum.
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Fährt hier jemand auf seinem VZ5 im Winter auf 245/40 R19 und kann mir sagen mit welchem Reifenluftdruck er unterwegs ist?
Habe über Winter die JE Design Lucca mit 245/40/19 Conti TS 860 und fahre 2,6 bar rundum.
Ist bei uns nicht erlaubt.
nur mit Hochdruckreiniger schon oder? Also soweit ich weiß nur keine Chemikalien, richtig?
nur mit Hochdruckreiniger schon oder? Also soweit ich weiß nur keine Chemikalien, richtig?
nein, auch nur abwaschen auf Privatgrundstück ist meist verboten, da Schmutzwasser in den Boden gelangen könnte. Und ja, auch bei Regen tut es das, aber die Politik hat noch keine Möglichkeit gefunden die Autofahrer dafür zu belangen.
nein, auch nur abwaschen auf Privatgrundstück ist meist verboten, da Schmutzwasser in den Boden gelangen könnte. Und ja, auch bei Regen tut es das, aber die Politik hat noch keine Möglichkeit gefunden die Autofahrer dafür zu belangen.
Sehr Interessant, danke dir.. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass es mit Hochdruckreiniger ok ist, es macht ja keinen Unterschied ob einem Wassereimer oder Hochdruckreiniger aber anscheinend passt es den Politikern nicht.![]()
"Sie dürfen Ihr Auto nur mit klarem Wasser und einem Schwamm waschen. Der Einsatz von Dampfstrahlern und chemischen Reinigungsmitteln ist beim Autowaschen im eigenen Zuhause verboten. Die Motorwäsche ist deutschlandweit untersagt."
Es macht so garkeinen Sinn. ![]()
Meinen Nachbarn stört das nicht wenn ich vor meinem Haus den Wagen wasche, sogar mit Seife und allem, die sagen mir sogar immer “jo ich stell ach mei Wage hi gell eimol alles bitte” lol ich finde diese Regelung komplett bescheuert. Ja und Verschmutzung von zB Baustellen ist ok oder wat 😂 Neben meinem Haus ist sogar ein Hotel. Niemanden störts, aber wenn die Bulle halt vorbeikommt was fast unmöglich ist, dann ist mein spass vorbei! Unsere Strasse ist halt ne Sackgasse also kommt die Polizei eher nicht
"Wo kein Kläger..."
Bei uns "juckt's" auch niemanden, wenn ich mein Auto vor dem Haus wasche. Da es keine Durchgangsstraße ist, bekommen das auch nur die direkten Nachbarn mit. Ich bin mittlerweile nur zu bequem geworden, das regelmäßig zu tun und unter'm CarPort bleibt das Auto auch deutlich länger sauber.
"Wo kein Kläger..."
das ist der Punkt. Wer es machen möchte, sollte aber zumindest vorher in der Gemeindeverordnung schauen, was gestattet ist. Dann wird das etwaige Bußgeld nicht mehr so erschrecken. Weil auch das ist Deutschland. Jede Gemeinde regelt das Erlaubte selber. Bei dem einen kann Wasser und Schwamm erlaubt sein, 500 Meter weiter im Nachbarort ist es komplett verboten.
Ich sage mal so, in Bayern liegt das Bußgeld bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verschmutzung des Grundwassers beim Autowaschen bei 50 - 25.000€.
Und ja, "Wo kein Kläger..." nur wenn doch...
Mir wäre es das nicht wert. Ach ja, es gibt Bundesländer da geht das hoch bis 100.000€
Vor vielen Jahren (ehem. Wohnsitz) hatte ich mal am Neujahrstag unsere Fahrzeuge auf der öffentl. Strasse gewaschen weil diese von "Böller-/Raketenresten" übersät waren. Die vorbeikommenden Polizisten waren zwar wegen was ganz anderem im Nebenhaus, "mussten" mich aber darauf ansprechen (in flagranti erwischt). Während ich einen der Beamten die Lage reumütig erklärte, rief der andere von der gegenüberliegen Straßenseite "Hey, hier ist noch einer, der frisch gewaschen ist...!". Ähem, ja - das war der Wagen meiner Frau, den ich zuvor gewaschen hatte. ![]()
Es bliebt aber bei einer freundlichen, mündlichen Verwarnung...
Komme gerade vom Räderwechsel zurück, meine defekte Hupe muss tiefergehend untersucht werden. Zudem habe ich manchmal ein Knacken in den Lautsprechern, gibt gibt es wohl eine TPI. Beides wird in einem extra Termin angegangen. Für mich 2 klare Defekte, entsprechend müsste doch Cupra Care greifen bzgl. kostenfreiem Ersatzwagen?
Laut Serviceberater nein, weil Auto fahrbereit und keine Fehlermeldung hinterlegt... Dauer der Arbeiten wird laut AW ca. 2,5h sein.
Komme gerade vom Räderwechsel zurück, meine defekte Hupe muss tiefergehend untersucht werden. Zudem habe ich manchmal ein Knacken in den Lautsprechern, gibt gibt es wohl eine TPI. Beides wird in einem extra Termin angegangen. Für mich 2 klare Defekte, entsprechend müsste doch Cupra Care greifen bzgl. kostenfreiem Ersatzwagen?
Laut Serviceberater nein, weil Auto fahrbereit und keine Fehlermeldung hinterlegt... Dauer der Arbeiten wird laut AW ca. 2,5h sein.
Machen die sich ernsthaft nun wegen 2,5h Ersatzwagen in die Hose? Nicht mehr normal. Sollen dir ohne Cupra Care einfach einen Vorführer mtgeben und gut ist.
Cupra Care greift bei Werkstattbesuchen wegen Garantiemängel wohl wirklich nicht. Greift nur bei
ZitatWenn dein Fahrzeug einmal infolge eines technischen Defekts, eines Unfalls oder einer Reifenpanne
(nachfolgend auch Panne/Pannenfall genannt) liegen bleibt¹, hast du Anspruch auf die Leistungen
der CUPR A Mobilitätsgarantie im Pannenfall (siehe Zif fer I.), soweit deren jeweilige Voraussetzungen
er füllt sind.
Bei uns in Österreich steht dir ein Leihwagen ab einer 3 Stündigen Werkstattaufenthalt zu, ich hatte damit noch nie Probleme, und waren immer Neuwagen max 1500KM auf der Uhr.
Die Reparatur dauert 2,5h, ich hätte/brauche den Wagen aber den ganzen Tag. Nichtsdestotrotz:
ZitatErsatzfahrzeug bei Reparatur > 1 Std.: Für alle CUPRA Fahrzeuge und SEAT CUPRA Fahrzeuge ab Modelljahr 2019 bei Reparaturen, die eine Reparaturzeit von mehr als einer Stunde haben. Ausgeschlossen sind Wartungen und Inspektion. Ausschlaggebend für die Bereitstellung des Fahrzeugs ist die Fahrbereitschaft des Fahrzeugs. Das Fahrzeug gilt als fahrbereit/fahrsicher, wenn es am Straßenverkehr teilnehmen kann und ein Betrieb des Fahrzeugs nach der Straßenverkehrsordnung zulässig ist. Die maximale anteilige Kostenübernahme für ein Ersatzfahrzeug pro Vorgang durch die SEAT Deutschland GmbH beträgt 5 Werktage zzgl. des Wochenendes und Feiertagen.
Das sind zumindest die offiziellen Spielregeln. Defekte Hupe heißt eigentlich ab sofort keine legale Nutzung gemäß STVO mehr... Daher verstehe ich den Händler hier nicht.
Die Reparatur dauert 2,5h, ich hätte/brauche den Wagen aber den ganzen Tag. Nichtsdestotrotz:
Das sind zumindest die offiziellen Spielregeln. Defekte Hupe heißt eigentlich ab sofort keine legale Nutzung gemäß STVO mehr... Daher verstehe ich den Händler hier nicht.
Dann sage den Mechanikern sie sollen sich Zeit lassen, dass sie auf 3 STD kommen ![]()
Defekte Hupe heißt eigentlich ab sofort keine legale Nutzung gemäß STVO mehr... Daher verstehe ich den Händler hier nicht.
In Indien würdest Du da ohne nicht vorankommen. ![]()
Die Reparatur dauert 2,5h, ich hätte/brauche den Wagen aber den ganzen Tag. Nichtsdestotrotz:
Das sind zumindest die offiziellen Spielregeln. Defekte Hupe heißt eigentlich ab sofort keine legale Nutzung gemäß STVO mehr... Daher verstehe ich den Händler hier nicht.
Aber du fährst doch aktuell auch ohne Hupe ...wird sich der Händler denken und stuft das Fahrzeug als fahrbereit sein. Eigentlich müsstest du es ihm hinstellen und sagen"Ist nicht verkehrssicher ohne Hupe, reparier es und gebe mir einen Ersatzwagen"
Kontaktiere doch mal den Cupra Kundendienst und argumentiere mit der Verkehrsicherheit.
Ich verstehe den Händler wie oben geschrieben ohnehin nicht.
Hat wer nen Link oder nen Hersteller für eine gute und günstige Kofferraummatte für den VZ333?
Da sollte die ja vom VZ 310 passen!?
Immer wieder AZUGA (z.B. via Amazon.de). ![]()
Super danke.
Welchen Boden passt den für den VZ 333?
Kontaktiere doch mal den Cupra Kundendienst und argumentiere mit der Verkehrsicherheit.
Juckt die leider nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!