Staubschutz, mehr nicht.
Haubendämpfer verbauen?
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
Ich habe mal ein bisschen vom Bild geklaut

Die Kappe auf die der Pfeil deutet, sollte aus Gummi sein und man kann sie normalerweise abziehen.
Kappe abziehen, ein Stück Schwamm in Balistol getränkt, um die Kolbenstange, Kappe wieder aufschieben. Alle heiligen Zeiten mal wiederholen, die Kolbenstange läuft immer wie geschmiert.
Habe ich so an meinem originalen Heckklappendämpfer (vom aktuellen Auto) der zum quietschen neigte. Seit dem ist Ruhe.
-
Dann hast du deine Gasfedern verkehrt eingebaut, die Kröpfung ist immer unten
.Man kann die Kugelkopfpfannen auch einfach abschrauben und tauschen 😜 Haben beide ein Gewinde, man glaubt es kaum.
-
Heute meine Haubenlifter eingebaut .......
. Arbeit von 10 Minuten
.Nach langer Recherche bin ich auf Stabilus 018669 gestoßen. Die nötigen Kleinteile habe ich auf Amazon gefunden.
Kannst Du mal sagen, wie gut die arbeiten? Die Dinger von Amazon aus China schmeißen die Haube nämlich ganz schön hoch, sodass es am Anschlag doch was wackelt und scheppert.
Das würde ich mir etwas sanfter wünschen.
-
Kannst Du mal sagen, wie gut die arbeiten? Die Dinger von Amazon aus China schmeißen die Haube nämlich ganz schön hoch, sodass es am Anschlag doch was wackelt und scheppert.
Das würde ich mir etwas sanfter wünschen.
Die Stabilus funktionieren hervorragend
. Darum habe ich auch so lange recherchiert. -
-
Die Stabilus funktionieren hervorragend
. Darum habe ich auch so lange recherchiert.Sind ja auch "Made in Germany", wobei ich nicht weiß, ob das jetzt ein Qualitätsmerkmal ist

-
Es wird schon seinen Grund haben das keine Haubendämpfer von Werk aus verbaut sind. War da auch nicht Mal was bei Unfall usw?
-
Es wird schon seinen Grund haben das keine Haubendämpfer von Werk aus verbaut sind.
Etwas mit Kosten

-
Wie sollte man sonst den Haubenlifter verbauen
? Halterungen für oben und Kugelköpfe mit Beilagscheiben für unten.Magst du mal die Kleinteile verlinken die du verwendet hast. Danke.
-
Magst du mal die Kleinteile verlinken die du verwendet hast. Danke.
Servus, hier die Links
als Alternative und fast gleich günstig 👍 Haubendämpfer komplett
Bei meinen Link mit Haubendämpfer komplett kommst du fast gleich günstig zu den Kleinteilen und die Lieferung ist auch schneller. Auf meine Montagehalterungen habe ich sechs Wochen gewartet. Die zwei Gasfedern vom Komplettpaket kannst ja aufheben oder günstig verscheppern.
-
-
Die Stabilus funktionieren hervorragend
. Darum habe ich auch so lange recherchiert.Also heißt, die Haube öffnet sich sanft und kontrolliert, bis sie am oberen Abschlag ist?
-
Hey ihr,
hab hier schon mal was geschrieben. Wer mag kann nachlesen.
-
Falls jemand von euch noch einen Satz Amazon Haubendämpfer braucht, ich habe einen fast neuen kompletten Satz mit Befestigungselemente über.
-
Also heißt, die Haube öffnet sich sanft und kontrolliert, bis sie am oberen Abschlag ist?
Hi Folks,
nur zur Info - habe heute auch die Stabilus-Dämpfer (via Auto-doc.at) gg. die vorherigen von LFOTPP (via Amazon) ausgetauscht und muss auch sagen, dass diese jetzt deutlich sanfter und mit deutlich weniger "Losbrech" beim Wiederverschließen der Haube (hatte da bei den LFOTPP immer bisschen Gefühl, die Motorhaube verbiegt sich schon fast...) funktionieren! Die Haube bleibt jetzt auch in Zwischenpositionen schön stabil und klappt gerade nach hinten raus nicht mehr so straff wie ein Springmesser auf..

Grüße aus Berlin!
Karsten
-
Freue mich das zu hören,
habe das gleiche vor, die Stabilus-Dämpfer liegen schon hier

-
-
Habe mir Anfang der Woche auch welche bestellt,Kamen am Mittwoch an und habe sie heute verbaut.
Auch bei mir waren die Stangen nicht ganz eingedreht in die Aufnahmen-dringend kontrollieren ☝️☝️
Bisschen Schmierfett ran,den Sohnemann 10-15mal die Haube öffnen lassen und siehe da-die laufen top
-
Ich will meine Haubendämpfer nächstes Wochenende, wenn ich meinen Wagen abgeholt habe, einbauen. Dann sehe ich ja, ob meine Dämpfer etwas taugen oder ich auch die Stabiles bestellen werde.
-
Hi Folks,
nur zur Info - habe heute auch die Stabilus-Dämpfer (via Auto-doc.at) gg. die vorherigen von LFOTPP (via Amazon) ausgetauscht und muss auch sagen, dass diese jetzt deutlich sanfter und mit deutlich weniger "Losbrech" beim Wiederverschließen der Haube (hatte da bei den LFOTPP immer bisschen Gefühl, die Motorhaube verbiegt sich schon fast...) funktionieren! Die Haube bleibt jetzt auch in Zwischenpositionen schön stabil und klappt gerade nach hinten raus nicht mehr so straff wie ein Springmesser auf..

Grüße aus Berlin!
Karsten
Dann werde ich mir die wohl auch holen und tauschen 👍
Aber mal ne andere Frage zu diesem Thema:
Habt Ihr Eure Haltestange drin gelassen oder raus genommen?
Hatte die erst raus geholt und dann wieder rein, weil ich diesen Dämpfern nicht ganz traue, so wie funktionieren…
-
Ich habe meine rausgenommen......sieht irgendwie seltsam aus beide drinnen zu haben.
Wenn original Dämpfer verbaut gewesen wären, wäre auch keine drin.
-
Meine ist auch draußen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!