Das soll (nach den Smiley zu urteilen) ein Witz sein oder?
Es gibt sicher Leute, die das trotz Smileys für bare Münze nehmen...
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Das soll (nach den Smiley zu urteilen) ein Witz sein oder?
Es gibt sicher Leute, die das trotz Smileys für bare Münze nehmen...
Natürlich Spaß , war auf den Kommentar von Pribo bezogen....... Ernst ist es hier oft genug 🤣😂
Eine reine Leistungsmessung kostet bei den Jungs 299 €
Ich würde etwas weniger zahlen, da ich dort ja auch das Auto umbauen lasse und wir ein kleines Marketing Projekt daraus machen möchten.
Muss Dich korrigieren, hab heute mit HP telefoniert, es kostet 180€ ![]()
Peanuts gegenüber die mehr als 10 000 € die schon im Auto stecken, keine Rede wert überhaupt zu überlegen.
So, am Samstag habe ich den VZ5 bei HPerformance abgegeben. Wir haben uns noch locker 1,5 Stunden über viele verschiedene Themen ausgetauscht. Super interessant, dass es dann doch gravierende Unterschiede zum RS3 oder TTRS gibt. Das "Kühlmanagement" beim VZ5 ist eine reine Katastrophe - keiner weiß was man sich dabei gedacht hat. Wie wir wissen, sitzt der Motor im VZ5 deutlich tiefer. Dadurch "prallt" die Luft nicht direkt auf den Motor, sondern "wirbelt" quasi über dem Motor. Um es mal einfach zu erklären. Des Weiteren hat Cupra einen alten Golf 6 GTI LLK verbaut, der viel zu klein für den 5ender ist. Warum man da nicht zumindest den vom RS3 nimmt, bleibt allen ein Rätsel. Der Grund wird wohl die Kosten sein - wie immer ![]()
Fakt ist, selbst mit Serienleistung macht ein anderer LLK schon absolut Sinn. Ich war so "geschockt" als die Jungs mir das alles im Vergleich gezeigt haben, dass ich eigentlich direkt noch den LLK spontan dazu nehmen wollte. Leider passt es aber zeitlich nicht, diesen bis dahin zu fertigen.
Es bleibt aber weiterhin spannend, ob die Jungs ihre 4 Zoll Anlage unter mein Auto bekommen und ob das dann noch alles mit dem Luftfahrwerk machbar ist ![]()
Also nach den Artikelnummer ist es ein 8R Ladeluftkühler aber ja die Leistungsrücknahme bei warmen Temperaturen merkt man sofort, finde ich jedenfalls. Der LLK vom RS3 passt wohl nicht einfach in den VZ5 rein, wieso das so gelöst ist. Nebenbei kann man nicht einfach ein Nachrüst-LLK nehmen weil die Luft beim VZ5 andersrum durchgeblasen wird wie beim 8R.
Also nach den Artikelnummer ist es ein 8R Ladeluftkühler aber ja die Leistungsrücknahme bei warmen Temperaturen merkt man sofort, finde ich jedenfalls. Der LLK vom RS3 passt wohl nicht einfach in den VZ5 rein, wieso das so gelöst ist. Nebenbei kann man nicht einfach ein Nachrüst-LLK nehmen weil die Luft beim VZ5 andersrum durchgeblasen wird wie beim 8R.
Der LLK sitzt beim VZ5 echt blöd und ungünstig, das stimmt. HPerformance geht zum Beispiel hin und setzt ihn nach vorne, direkt hinter den oberen Grill. Sieht auch ganz geil aus, wenn da HP durchschimmert und man den LLK sieht ![]()
![]()
Jetzt ist die Frage: ist der 8R dann auch der selbe wie aus dem 6er GTI? Vorstellen könnte ich es mir bei VW.. wie dem auch sei. Er ist einfach zu klein für dieses Auto ![]()
Das wiederum habe ich nicht nachgeschaut. Ja da sind wir uns definitiv einig. Rausgefunden hatte ich es damals weil ich die komplette Ansaugung von APR montieren wollte, war ich wohl der Erste in der Schweiz die wussten nicht das das Teil nicht passte, es ging um das Throttle Body Kit.

Das ist verrückt aber rundet das Bild dann auch ab. Ich bin am Wochenende den RS3 Sportback (FL, 12.000km Laufleistung) vom Partner meiner Cousine aus Braunschweig nach Wolfsburg und wieder zurück gefahren und war schockiert wie unterschiedlich sich die beiden fuhren. Bei 18 Grad konnte ich jetzt keine Unterschiede bei der Kühlung feststellen aber insgesamt habe ich irgendwie das Gefühl gehabt, Audi hat Cupra eine "light-Version" des EA855 geliefert. Ich fand der RS hing viel aggressiver am Gas, fühlte sich insg schneller an (Beschleunigung) und das Gesamterlebnis als solches war viel beeindruckender und brachialer als beim VZ5. Ich weiß, dass beim RS der Klang in den Innenraum geleitet wird aber das trägt dann noch zur Immersion bei. Dann kommt noch dazu, dass ich das Bedienkonzept im Audi durchdachter finde denn Knöpfe für Klima, Sitzheizung, Start/Stopp, 360 Grad Kamera usw. sind doch was feines. Auch das Lenkrad fand ich wertiger. Obwohl ich mir hier als "Akustikopfer" outen muss denn das satte Klicken der Knöpfchen ist schon sexy. Aber auch beim RS3 ist der Klang trotz RS Aga genauso mau wie beim VZ5, was mich mittlerweile sicher sein lässt dass der VZ5 von Haus aus die Performance Aga hat und das eingestanzte "RS" auf dem Endtopf tatsächlich nicht umsonst da drauf ist. Ich habe immer nur spekuliert warum ein RS3 (ausstattungsbereinigt) rund 15.000€ teurer als mein VZ5 gewesen wäre und habe das immer hauptsächlich auf die typischen Apothekenpreise bei Audi geschoben. Tatsächlich finde ich aber, dass der Preisunterschied zum größten Teil gerechtfertigt ist und habe mir auf der Fahrt nach Hause gestern gewünscht, der Formentor würde sich genauso anfühlen wie der RS3 ![]()
Man kann auch über die Gründe, warum VW den 5 Ender für den 8er R damals nicht erhalten hat, nur spekulieren (das Gerücht steht ja seit Jahren im Raum) kann mir aber vorstellen, dass einer Gründe auch gewesen sein könnte, dass VW den Motor in dieser "abgespeckten" Konfiguration im Golf nicht verbauen wollte.
Allerdings: Wenn ich mir allerdings vor Augen führe für welchen Preis ich mittlerweile einen VZ5 erhalten kann und dass da teilweise 10T€ zwischen Formentor und RS3 liegen (zu Gunsten des Formentors), könnte man auch argumentieren dass man diese Differenz in den Cupra investiert und dann wahrscheinlich ein vollkommen anderes Auto erhält. Und zu meiner Erheiterung stand im "R-Pavillion" der Autostadt ein 8er R als Black Edition und so gut ich den von außen fand, so enttäuscht war ich vom Interieur. Ich finde den Formentor in der Beziehung wertiger und eleganter. Also zumindest in der Beziehung alles richtig gemacht ![]()
da dürfte vieles über die Software laufen. Der RS3 ist in der Tat deutlich potenter im gesamten Auftreten. Nicht umsonst nimmt er dem VZ5 nochmals 0,4 Sekunden bei der Beschleunigung ab. An der PS Zahl und am Drehmoment öiegts nicht. Die Minidifferenzen gibt es nur auf dem Papier.
Allerdings ist der VZ5 der schönere RS3. Und das reicht mir, genauso wie die etwas schwächere Performance. Jammern auf hohem Niveau halt.
da dürfte vieles über die Software laufen. Der RS3 ist in der Tat deutlich potenter im gesamten Auftreten. Nicht umsonst nimmt er dem VZ5 nochmals 0,4 Sekunden bei der Beschleunigung ab. An der PS Zahl und am Drehmoment öiegts nicht. Die Minidifferenzen gibt es nur auf dem Papier.
Allerdings ist der VZ5 der schönere RS3. Und das reicht mir, genauso wie die etwas schwächere Performance. Jammern auf hohem Niveau halt.
Ja das hatte ich auch schon vermutet und mich gefragt, ob das nicht theoretisch möglich wäre die Software des RS3 einfach aufzuspielen ![]()
Wenn allerdings auch physische Bauteile anders sind und der Motor ungünstig tief verbaut ist, könnte ich mir vorstellen dass es auch weitere Bauteile gibt die abweichen.
Die RS3 Limo finde ich schon schick, mir gefällt der Formentor optisch aber ebenfalls super.
Wenn allerdings auch physische Bauteile anders sind und der Motor ungünstig tief verbaut ist, könnte ich mir vorstellen dass es auch weitere Bauteile gibt die abweichen.
Die kommen noch dazu, wie man ja weiter oben bzgl. des LLK lesen kann. Die unterschiedlichen Komponenten werden zumindest unter bestimmten Bedingungen Für Unterschiede sorgen. Bei Audi hat man den RS3 so hingestellt, dass der 5 Zyl. gut passt inkl. Anbauteile. Bei Cupra hat man halt aus Marketinggründen den Motor haben wollen und musste ihn halt so optimal wie möglich einbauen. Bei ner Auflage von 7000 Stück lohnt sich ja auch nicht ein großer Aufwand zuviel zu ändern. Dass dann ein paar KOmponenten kleiner ausfallen wie sie sollten ist da durchaus möglich.
So schlecht wurde der VZ5 auch nicht gebaut... klar das die Tuner alle Verbesserungen anpreisen und die Serie etwas mau machen
Die möchten ja auch was verkaufen...
So schlecht wurde der VZ5 auch nicht gebaut... klar das die Tuner alle Verbesserungen anpreisen und die Serie etwas mau machen
Die möchten ja auch was verkaufen...
Der VZ5 ist gut, und ein Zurück gibt es sowieso dann nicht. ![]()
![]()
![]()
So schlecht wurde der VZ5 auch nicht gebaut... klar das die Tuner alle Verbesserungen anpreisen und die Serie etwas mau machen
Die möchten ja auch was verkaufen...
Gute gesagt ![]()
So schlecht wurde der VZ5 auch nicht gebaut... klar das die Tuner alle Verbesserungen anpreisen und die Serie etwas mau machen
Die möchten ja auch was verkaufen...
Das aber thermische Probleme hat ist fakt. Das Kühlmanagement ist einfach mangelhaft. Das sind ja Fakten die auf der Straße und dem Prüfstand rausgefahren werden/wurden. Natürlich reicht der Serienkühler für 80-90% der VZ5 Besitzer.
Finde es nur schade, dass im VZ5 einfach nur ein "dicker Motor" verbaut wurde, der Rest aber eher auf dem 2.0 Liter Motor basiert.
Das ist aber auch jammern auf hohem Niveau - ich bin froh ein solches Auto fahren zu dürfen.
Hast du die Temperaturen mal geloggt?
Ich hätte aus Erfahrung jetzt gesagt dass der Motor thermisch extrem stabil ist. Selbst bei 30°C und Knallgas auf der Bahn bleibt die Öltemperatur unter 110°C. Der 2l TSI läuft da deutlich heißer. Von einem 2l TDI ganz abgesehen.
Ende der Woche soll es ja wieder wärmer werden. Dann muss ich mal die Ansauglufttemperatur auf der Bahn mitloggen.
Hast du die Temperaturen mal geloggt?
Ich hätte aus Erfahrung jetzt gesagt dass der Motor thermisch extrem stabil ist. Selbst bei 30°C und Knallgas auf der Bahn bleibt die Öltemperatur unter 110°C. Der 2l TSI läuft da deutlich heißer. Von einem 2l TDI ganz abgesehen.
Ende der Woche soll es ja wieder wärmer werden. Dann muss ich mal die Ansauglufttemperatur auf der Bahn mitloggen.
Ich selber ja sowieso nicht - fahre Stock. Ich berichte hier nur von Erfahrungen von HPerformance. Allein auch optisch, wenn man den Serien LLK sieht, hat man kein gutes Gefühl - zumindest ich nicht. 1-2 Pulls schafft der Serien LLK - das kann aber nicht das Ziel einer Optimierung sein. Da ist das Ziel, die Leistung immer wieder reproduzieren zu können.
Also geht nur um "Probleme" bei Leistungssteigerung?
Finde es nur schade, dass im VZ5 einfach nur ein "dicker Motor" verbaut wurde, der Rest aber eher auf dem 2.0 Liter Motor basiert.
Das ist aber auch jammern auf hohem Niveau - ich bin froh ein solches Auto fahren zu dürfen.
Wie ich es immer wieder sage: Baukasten Marketing
Wie du schon sagst, das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich gehe noch weiter und sage, dass das Paket für fast 99% der Nutzer ausreicht und funktioniert. So affin ins Detail zu gehen, ggf. noch Modifitkationen durchzuführen und den Wagen am oberen Rand der Belastbarkeit zu bewegen ist eine marginale Bubble für sich wenn man die "Menge" an gebauten Fahrzeugen betrachtet. Zumal ein Formentor von seiner Bauform kein Performance Modell ist, auch wenn er gut performen kann. Und der Hersteller wird schon im Großen und Ganzen wissen was er da tut. Auch wenn zugleich oftmals mit fragwürdigen Entscheidungen.
Auch kann man nicht pauschal sagen, dass es "schade, oder schlecht" ist wenn Teile zB aus einem 2.0er kommen. Es ist und bleibt ein großer Konzernbaukasten. Mal weit ausgeholt als Beispiel: kauf die einen Huracan und dann geh ins Rabbithole und schau was da so aus dem Konzern drin landet aus anderen "Billig-VW's". Der VZ5 war halt Prestge Projekt welches der Marke sehr gut getan hat. Wie lange wurde doch bei zig anderen VAG Modellen über 2.5er diskutiert das sie ihn bekommen sollen. Sehr gut gemachter Marketingmove der ein wirklich tolles Auto hevorgebracht hat. Für mich persönlich auch das coolere und eigenständigere Modell mit dem 2.5er, denn ein RS3 ist inzwischen so über seinen Hype hinaus. Da drehe ich mich eher nach eine VZ5 um.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!