Die vermeintlichen Unzulänglichkeiten in der Verarbeitung bzw. der Materialauswahl sind schlicht und ergreifend der Fahrzeugklasse geschuldet. Natürlich ist der VZ5 kein günstiges Auto, aber die Basis ist immer noch ein Cupra Formentor und das ist nunmal grundsätzlich ein Kompakt-SUV in der 30-40k € Klasse. Und im Interieur von ein paar Details abgesehen baugleich zum Seat Leon, welcher eine günstigere Version des VW Golf ist. Der Vergleich mit einem Taycan ist da fast schon absurd. Beim Taycan kann man im Übrigen das selbe Spiel spielen. Der Taycan vom pbcom hat laut seiner Aussage einen Listenpreis von 142.000 €. Der Turbo GT, quasi der VZ5 der Taycans, kostet 240.000 €. In der Basis, versteht sich. Ich wage es aber zu bezweifeln, dass die Verarbeitung des Turbo GT um das Äquivalent von 100.000 € besser ist, als die des günstigeren Taycan. Und ich bezweifele auch, dass der Turbo GT in puncto Materialqualität mit einem gleich teuren Bentley Continental GT mithalten kann. Das ist einfach eine andere Fahrzeugklasse. Aber wenn man für sich die Erfahrung gemacht hat, dass man großen Wert auf eine möglichst hohe Verarbeitungsqualität und hochwertige Materialauswahl legt, ist man mit dem günstigeren Modell eines teureren Autos auf jeden Fall besser bedient, als mit dem teureren Modell eines günstigeren Autos.
Da hast du auch wieder recht ...ich sollte mich wieder beruhigen gegenüber dem VZ5 ![]()
Der VZ5 als Gesamtpaket sucht in der Klasse der 50.000 € Neuwagen meiner Meinung nach immer noch seinesgleichen.
Sogesehen ist der VZ5 ein allrounder ...wenn man sich nicht immer an den "kleinen Dingen" stören würde ![]()