Ich könnte mich da missverständlich ausgedrückt haben.
Die Messung ist vor der Ansaugung gemacht worden und ich befürchte, dass die Ansaugung zu viel Luft durch lässt und dadurch die Leistung nach unten geht.
VZ5- alles rund um den VZ 5
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
-
-
-
So habe ich mir das auch gedacht. Daher meine Frage ob es nach Einbau soviel ausmacht wenn nicht optimiert wird?
Kann wahrscheinlich nur ne zweite Messung beantworten die Frage

-
Das ist aber amtlich. 415 PS. Wahnsinn... Meinst du es macht viel aus wenn die E-Intake "nur" verbaut wird ohne Anpassung?
Wir reden hier von 5% Abweichung. Misst der Prüfstand überhaupt so genau?
-
Ohne Softwareanpassung kann man in moderne Autos Hardware verbauen ohne Ende, die Steuergeräte regeln alles in den Normbereich.
Und eine offene Ansaugung ist nicht "schädlich", weil der 5 Zylinder in x Sekunden die gesamte Luft im Motorraum austauscht. Das geht so schnell, dass die Luft gar keine Zeit hat sich enorm zu erhitzen. Irgendwie sowas habe ich dem Letzt in einem Video gesehen
finde es aber gerade nicht mehr -
Also wenn JP Messungen vor und nach Ansaugung macht (ggf. nicht bei Turbo Motoren, das hab ich nicht mehr im Kopf) dann waren da fast immer Leistungsverluste zu verzeichnen.
Ja, es waren keine Welten aber so paar Prozent waren das schon -
-
Ja ist auch meine Erfahrung.
Hatte damals bei meinen M Roadster 25 ps weniger auf die Rolle mit die After Market Ansaugung.
Gefühlsmässig und vom Sound her war es besser.
-
Also wenn JP Messungen vor und nach Ansaugung macht (ggf. nicht bei Turbo Motoren, das hab ich nicht mehr im Kopf) dann waren da fast immer Leistungsverluste zu verzeichnen.
Ja, es waren keine Welten aber so paar Prozent waren das schonDie Motoren brauchen eine gewisse Zeit um neue Hardware zu adaptieren. Die Regelung ist da mittlerweile aber extrem weit.
Normalerweise sollte es auch beispielsweise so sein dass ein Motor auf Meereshöhe mehr Leistung wie beispielsweise auf 1000m hat. Das ist simple Physik. Das wird mittlerweile aber auch mithilfe des Ladedrucks angepasst so dass immer die selbe Leistung vorhanden ist.
-
Ja ist auch meine Erfahrung.
Hatte damals bei meinen M Roadster 25 ps weniger auf die Rolle mit die After Market Ansaugung.
Gefühlsmässig und vom Sound her war es besser.
War das eine Vorher/Nachher Messung? Die BMW Sauger hatten Erfahrungsgemäß nie ihre Serienleistung.
Ein Bekannter hat mal einen E92 M3 gewandelt da er über 10% Minderleistung hatte. Teilweise lagen die nur bei 360PS bei angegebenen 420PS.

-
Ich bin vom VZ5 zum Golf R 20Years gewechselt.
Gefühlt ist der Golf stärker, vor allem das Ansprechverhalten ist vieeeel! Besser.
Das DSG ist beim 4 Zylinder deutlich besser abgestimmt und das Turboloch sehr gering.Kurvendynamik ist der Golf auch eine andere Liga, ist halt aber auch flacher….
Der 5 Zylinder klingt richtig schön, fährt sich allerdings bei weitem nicht so gut.

-
Zufällig komme Ich auch aus einen 2023er 8R.
Der Unterschied vom DSG Kann Ich bestätigen. Auch beim R ist der Unterschied zwischen normal und R Modus zu gross von schalten her aber beim VZ5 ist das noch grösser.
Und ja der Golf ist auch agiler.
Aber der VZ5 ist sicher schneller wie der R.Ansonsten fehlt mir das HUD und der Akra. Aber der Innenraum finde Ich beim VZ5 wertiger.
Und habe noch nie soviel Komplimente gehabt wie jetzt mit den VZ5🙏🏻
Und dann der Sound mit permanent die Klappen offen da hilft IMO auch keine Akra beim R😇
Unter den Strich berauhe Ich Meine Wahl für den VZ5 nicht.
-
-
Aus der Tabelle der gemessenen 100-200 km/h Zeiten von AutoTopNL:
Cupra Formentor VZ310: 14,44 Sekunden
Cupra Formentor VZ5: 10,69 Sekunden
Audi S3 8Y Limo Facelift (333 PS): 11,36 Sekunden
Audi RS3 8Y Limo Facelift: 9,58 Sekunden
Der 5-Zylinder ist also, egal in welchem Modell, nicht nur auf dem Papier schneller als der 4-Zylinder. Mich überrascht aber, dass sich dieser Unterschied beim Formentor deutlich stärker in die Praxis umzusetzen scheint als beim A3. Der RS3 nimmt dem S3 "nur" 1,78 Sekunden ab, der VZ5 dem VZ310 jedoch stolze 3,75 Sekunden. Wie ich das jetzt interpretieren soll, weiß ich aber auch nicht. In einem Beschleunigungsrennen gegen einen Cupra Leon ST VZ Facelift ist man im VZ5 relativ gesehen im Nachteil, weil die Karosserieform einen beträchtlichen Anteil der Mehrleistung auffrisst? Der 5-Zylinder ist dem 4-Zylinder noch stärker überlegen als ich dachte, weil er den Formentor so viel schneller von 100-200 km/h beschleunigt? Oder ist der EA888 in der Ausbaustufe mit 333 PS dem 310er einfach viel weiter voraus, als es die 23 PS Mehrleistung auf dem Papier suggerieren und kann die Lücke zum 5-Zylinder daher besser schließen?
-
Naja, das die 2.0 Motoren untenrum spritziger wirken/sind ist normal und kein Neuland. Das ist einfach der Tatsache geschuldet, das der 5 Zylinder Drehzahl braucht um den größeren Turbo richtig zu nutzen. Es "dauert" ein wenig bis der Punch kommt, wenn er aber dann kommt, geht das stramm und fast ohne Kraftverlust nach vorne. Da geht dem 2.0er obenrum definitiv die Puste aus.
Ja, man kann sagen, dass man in der Stadt mit einem 2.0er wahrscheinlich "besser" bedient ist. Von mir aus könnte er auch schneller sein usw. am Ende ist es aber ein Brot und Butter Motor, der in hunderten Modellen verbaut ist. Der 5 Zylinder ist und bleibt was besonderes - das ist mir viel wichtiger.
-
Durch die weiterentwicklungen des EA888 war es ja in der Vergangenheit bei fast allen immer so das sie ca.20 PS Mehrleistung haben als auf dem Papier.
Das heißt der Abstand zum 5ender wir damit halt kleiner, dazu kommt dann noch weniger Gewicht und schon ist der unterschied von den Fahrleistungen nicht mehr allzu groß.
Emotional ist der 5 Zylinder aber natürlich noch mal ein ganz anderes Level.
-
Fast 4s oder 35% Unterschied bei 100-200 ist klein?
Ich finde das eher Welten.

-
Fast 4s oder 35% Unterschied bei 100-200 ist klein?
Ich finde das eher Welten.

Ja im Gegensatz zum 310er sind das Welten das stimmt.
Es ging ja aber eher darum ob sich der Abstand verkleinert mit dem FL und da vermute ich stark das es so ist / sein wird.
-
-
Beim FL gibt es den VZ5 doch gar nicht mehr? Was willst du vergleichen?
-
Durch die weiterentwicklungen des EA888 war es ja in der Vergangenheit bei fast allen immer so das sie ca.20 PS Mehrleistung haben als auf dem Papier.
Das heißt der Abstand zum 5ender wir damit halt kleiner, dazu kommt dann noch weniger Gewicht und schon ist der unterschied von den Fahrleistungen nicht mehr allzu groß.
Emotional ist der 5 Zylinder aber natürlich noch mal ein ganz anderes Level.
Das relativiert sich dadurch wieder, weil auch die 5 Zylinder nach oben streuen.
Die meisten haben 420-440 PS.
-
Beim FL gibt es den VZ5 doch gar nicht mehr? Was willst du vergleichen?
Ich habe gar nichts verglichen, ich bin nur auf die Nachricht von Veloz390 eingegangen in der er von dem 333er im vergleich zum 310er gesprochen hat.....
-
Das relativiert sich dadurch wieder, weil auch die 5 Zylinder nach oben streuen.
Die meisten haben 420-440 PS.
Quelle?
-
Quelle?
Ein guter Bekannter hat einen Prfüfstand hier in der Gegend seit 10 Jahren.
Da hat er schon dutzende TTRS, RS3 und VZ5 gemessen.
Bei einigen war ich auch persönlich dabei.
Minimum waren immer 410/415 PS. Maximum waren einige mit 440/450 PS ab Werk.
Die Dinger haben schon gut Power ab Werk. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!