Du hast dich definitiv verrechnet.
Denke nochmal drüber nach und vielleicht bekommst du es dann hin.
Wo?
Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.
Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.
Du hast dich definitiv verrechnet.
Denke nochmal drüber nach und vielleicht bekommst du es dann hin.
Wo?
Atze und seine Überheblichkeit...
Du hast definitiv richtig gerechnet CupraCupperbzw zeigst du ihm mit der Rechnung, das diese nicht aufgeht ![]()
ER hat den Fehler bei seinen 40% müssten es 22,4MM sein!
Und um die Rechnung abzuschließen, 35MM Restdicke entsprechen 62,5% ![]()
Atze und seine Überheblichkeit...
Du hast definitiv richtig gerechnet CupraCupperbzw zeigst du ihm mit der Rechnung, das diese nicht aufgeht
ER hat den Fehler bei seinen 40% müssten es 22,4MM sein!
Danke, ich kannte ja die Original-Stärke nicht. ![]()
![]()
Ich kann nicht mehr. Mittlerweile habe ich Bauchschmerzen vom Lachen.![]()
![]()
Nach eurer Rechnung könnte ich 100% der Dicke der Scheibe nutzen. Ernsthaft?
Die Dicke bei einer neuen Scheibe beträgt 36mm. Die Verschleißgrenze liegt bei 34mm. Wenn die Scheibe zu 50% verschlissen ist liegt sie damit bei 35mm. Da ich knapp darunter liege eben bei 40%.
Ihr könnt aber gerne eure Scheiben bis auf 0 fahren. Sieht dann wohl so aus.![]()
![]()
Ich kann nicht mehr. Mittlerweile habe ich Bauchschmerzen vom Lachen.
Ehrlich gesagt zum lachen ist mir nicht gerade, eher zum weinen wie Du Dich hier präsentierst.
Anstelle das Rätsel aufzulösen, schießt Du eigentlich den Bock ab. ![]()
Voll witzig wie du vom ursprünglichen Post, in dem es darum ging Bremsbeläge sind runter auf Scheiben wechselst und dann mit deinem Expertenwissen die Runde trollst.
Lass einfach die Überheblichkeit weg und erkläre einfach gleich, was du weißt, unglaublich!
Ehrlich gesagt zum lachen ist mir nicht gerade, eher zum weinen wie Du Dich hier präsentierst.
Anstelle das Rätsel aufzulösen, schießt Du eigentlich den Bock ab.
In meinem letzten Post habe ich das "große Rätsel" einer Bremsscheibe bereits aufgelöst. Gelesen und verstanden?
Voll witzig wie du vom ursprünglichen Post, in dem es darum ging Bremsbeläge sind runter auf Scheiben wechselst und dann mit deinem Expertenwissen die Runde trollst.
Lass einfach die Überheblichkeit weg und erkläre einfach gleich, was du weißt, unglaublich!
Ganz ehrlich, wenn ich keinerlei Ahnung von einem Thema habe ist das völlig in Ordnung. Dann halte ich aber auch meinen Mund.
Die einzige Aussage von mir war dass meine Scheibe nach 30tkm zu 40% verschlissen ist und es daher nicht möglich ist einen 2. Satz Beläge zu fahren.
Ihr kommt dann mit einer Rechnung an welche völliger Blödsinn ist und wollt mir nun erklären dass ich überheblich bin? Nur weil ihr nicht rechnen könnt? Wer ist denn hier überheblich?
Und nein. All das ist kein Expertenwitzen. Das ist simpler Dreisatz.
Und weiter gehts! Lass einfach den letzetn Satz weg und alles ist gut, aber nein, du kannst es nicht lassen, Q.E.D. - wird auch in der 5. Klasse gelehrt oder? ![]()
Achja und natürlich ist es Expertenwissen, wie dick eine Bremsscheibe/die Bremsbeläge sind und wieviel davon effektiv genutzt werden kann
Ganz ehrlich, wenn ich keinerlei Ahnung von einem Thema habe ist das völlig in Ordnung. Dann halte ich aber auch meinen Mund.
Die einzige Aussage von mir war dass meine Scheibe nach 30tkm zu 40% verschlissen ist und es daher nicht möglich ist einen 2. Satz Beläge zu fahren.
Ihr kommt dann mit einer Rechnung an welche völliger Blödsinn ist und wollt mir nun erklären dass ich überheblich bin? Nur weil ihr nicht rechnen könnt? Wer ist denn hier überheblich?
Und nein. All das ist kein Expertenwitzen. Das ist simpler Dreisatz.
Wenn jemand keine Ahnung hat und den Mund halten soll, wie soll er aber etwas erfragen wenn er falsch liegt, und nur das Quäntchen Antwort benötigt, wo des Rätsels Lösung liegt?
Danke
Expertenwitzen vs Expertenwissen.![]()
Und weiter gehts! Lass einfach den letzetn Satz weg und alles ist gut, aber nein, du kannst es nicht lassen, Q.E.D. - wird auch in der 5. Klasse gelehrt oder?
Ich wollte dich einfach nicht vor den Kopf stoßen.
Wenn jemand keine Ahnung hat und den Mund halten soll, wie soll er aber etwas erfragen wenn er falsch liegt, und nur das Quäntchen Antwort benötigt, wo des Rätsels Lösung liegt?
Danke
Wenn ich so wenig Wissen in dem Thema habe fahre ich in die Werkstatt und lasse Fachleute ran. Gerade bei dem Thema Bremse kann dass sonst schnell böse Ende. Bei einem 400PS Auto erst recht. Da hilft kein Forum
Stelle dir vor jemand nimmt deine Rechnung für voll und wechselt danach seine Bremse. Dann sieht die Scheibe am Ende wirklich aus wie auf meinem geposteten Foto.
4tz3nhainer Ich wollte des Rätsels Lösung von Deinen Beiträgen weiter Oben, die hast Du nach einigen Ausrutschern geliefert. Danke
Wenn ich so wenig Wissen in dem Thema habe fahre ich in die Werkstatt und lasse Fachleute ran. Gerade bei dem Thema Bremse kann dass sonst schnell böse Ende. Bei einem 400PS Auto erst recht. Da hilft kein Forum
Stelle dir vor jemand nimmt deine Rechnung für voll und wechselt danach seine Bremse. Dann sieht die Scheibe am Ende wirklich aus wie auf meinem geposteten Foto.
Genau so halte ich es auch. Mein VZ5 hat insgesamt 5 Jahre Werksgarantie. Die ersten 28 Monate sind nächsten Montag voll. Wenn die Bremse wieder ca. 28 Monate hält, fehlt nicht mehr viel das die Garantie ausgelaufen ist. Dann kann ich das nächste mal vermutlich alle 4 Bremsen machen, da werde ich dann schauen ob ich die Bremsen dann in einer freien Werkstatt, reparieren lasse. Bitte nicht falsch verstehen, ich wusste was für Kosten auf mich zukommen, BEVOR ich den VZ5 bestellt habe. Ich bin in der glücklichen Lage, mir das Fahrzeug leisten zu können.
Genau so halte ich es auch. Mein VZ5 hat insgesamt 5 Jahre Werksgarantie. Die ersten 28 Monate sind nächsten Montag voll. Wenn die Bremse wieder ca. 28 Monate hält, fehlt nicht mehr viel das die Garantie ausgelaufen ist.
seit wann laufen verschleißteile auf garantie?
ich kenne die akebono specs bei den vz5 nicht; insofern kann ich nicht viel zu der angesetzten laufleistung sagen und selbst wenn es da etwas gibt, wird das eher mehr vom fahr-/bremsstil des fahrers abhängen.
wenn man schreibt dass man 30tkm runter hat und die bremsen zu 40% verschlissen sind, dann wäre das ein richtig guter wert; bei 80% verschleiß hätte man dann grob 60tkm runter, was ich bei dem fahrzeuggewicht für recht gut halte.
wenn die scheiben _wirklich_ bei ca. 60% stehen und keine beanstandungen wie rissschäden oder rillen aufweisen, dann spricht nichts dagegen noch einen weiteren satz bremsklötze abzufahren bevor die bremse erneuert werden muss - denn soviel weiß ich: man fährt die bremsscheiben nicht runter bis sie komplett auf null ausgelutscht sind, aber man schmeißt sie auch ganz sicher nicht weg wenn sie noch mehr als die häfte der nutzdicke haben...
seit wann laufen verschleißteile auf garantie?
ich kenne die akebono specs bei den vz5 nicht; insofern kann ich nicht viel zu der angesetzten laufleistung sagen und selbst wenn es da etwas gibt, wird das eher mehr vom fahr-/bremsstil des fahrers abhängen.
wenn man schreibt dass man 30tkm runter hat und die bremsen zu 40% verschlissen sind, dann wäre das ein richtig guter wert; bei 80% verschleiß hätte man dann grob 60tkm runter, was ich bei dem fahrzeuggewicht für recht gut halte.
wenn die scheiben _wirklich_ bei ca. 60% stehen und keine beanstandungen wie rissschäden oder rillen aufweisen, dann spricht nichts dagegen noch einen weiteren satz bremsklötze abzufahren bevor die bremse erneuert werden muss - denn soviel weiß ich: man fährt die bremsscheiben nicht runter bis sie komplett auf null ausgelutscht sind, aber man schmeißt sie auch ganz sicher nicht weg wenn sie noch mehr als die häfte der nutzdicke haben...
Nur zur Erklärung. Auch ich weiß das Verschleißteile nicht zur Garantie gehören. Um die Garantie zu erhalten, sollte man schon das einbauen was Cupra vorgibt. Wenn Du bei den 60% richtig gelesen hättest, dann würdest Du auch sehen, daß es sich um die hintere Bremse handelt. Die wird auch nicht gewechselt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich musste meine Vorderen bei 55tkm wechseln, sowohl Belag wie auch Scheiben, hinten muss ich demnächst auch ran, bin aktuell bei 64tkm. Sicher für speditive deutsche VZ5 keine Referenz.
Dafür sicher mehr Bergstrassen etc.
4tz3nhainer bekommt man von dir noch eine Antwort auf das andere Thema mit den Felgen?
Finde man kann wenigstens Bescheid geben ![]()
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!