1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein

VZ5- alles rund um den VZ 5

  • VZ5Bert
  • 12. Februar 2022 um 10:05
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 3. Oktober 2022 um 17:59
    • #781

    Ich vermute dass für eine AHK schlicht und ergreifend kein Platz ist.

    Ich hatte vor kurzem einem Formentor TDI als Ersatzwagen und dort war zwischen Diffusor und ESD deutlich mehr Platz als beim

    VZ5.

    Hier mal ein schnelles Foto vom VZ5:

    BTW: Ich habe heute die erste wirkliche längere Strecke mit dem VZ5 zurück gelegt.

    Fazit 1: Aufgrund einer freien Autobahn lag ich am Ende bei ca. 13l/100km im Schnitt. Damit bin ich um die 2l über dem vorherigen 2l TSI. Die Souveränität des 5 Enders und der Klang ist das aber allemal wert. Man merkt allerdings dass der EA855 evo im Gegensatz zum EA888 nicht zum sparen gemacht ist. Bei Volllast läuft richtig Sprit durch die 10 Einspritzdüsen. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Fazit 2: Der Tank ist zu klein. 70l hätten es schon sein können. So komme ich auf der Autobahn vielleicht 400km weit. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 3. Oktober 2022 um 21:47
    • #782
    Zitat von blizzard

    Hab meinen VZ5 mittlerweile doch bestellt (die Vernunftskonfiguration war mir einfach schon zu teuer).

    Mit blau matten Lack + Cup Sitzen. Wird wie bereits erwähnt meinen R ST ersetzen - als Allzweckwaffe-Pampersbomber. Die Größe ist dann schon 5 und die kleine 1, da brauchts keinen fetten Kinderwagen mehr.

    Kofferraum schrumpft dafür für mich um ca 170 Liter - beim Kombi hab ich allerdings immer Probleme mit der niedrigen Dachlinie gehabt. Der Bollerwagen (Fuxtec) passte immer nur mit tricksen aufrecht rein.

    Den bisherigen 580L Kofferraum habe ich nur auf dem Weg in den Urlaub ausgeschöpft - da werde ich wohl einfach ne Dachbox drauf knallen.

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Versuch ne AHK zu verbauen als Lastenträger? (Fahrräder)

    Der Leon Cupra 300 ST hatte zeitweise wie der VZ5 auch keine Werte im Schein eingetragen, Lastenträger war jedoch immer möglich.

    Achja, Rabatt ist mittlerweile deutlich jenseits der 15% möglich. Ich lande so bei nem Listenpreis von 70k bei nem Kaufpreis mit Überführung mit einer 5 davor. Ohne Großkundenrabatt wie in dem Beispiel ein paar Seiten zuvor.

    Alles anzeigen

    AHK verbauen ist nur mit Einzelabnahme möglich. Vom Hersteller nicht vorgesehen.
    Der Heckdiffusor ist tatsächlich ein Diffusor mit Funktion und senkt den Auftrieb am Heck um 2% (Frontschürze 6%). Deshalb ist dieser auch bis an den Auspuff rangezogen.

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 3. Oktober 2022 um 21:51
    • #783
    Zitat von 4tz3nhainer

    Ich vermute dass für eine AHK schlicht und ergreifend kein Platz ist.

    Ich hatte vor kurzem einem Formentor TDI als Ersatzwagen und dort war zwischen Diffusor und ESD deutlich mehr Platz als beim

    VZ5.

    Hier mal ein schnelles Foto vom VZ5:

    BTW: Ich habe heute die erste wirkliche längere Strecke mit dem VZ5 zurück gelegt.

    Fazit 1: Aufgrund einer freien Autobahn lag ich am Ende bei ca. 13l/100km im Schnitt. Damit bin ich um die 2l über dem vorherigen 2l TSI. Die Souveränität des 5 Enders und der Klang ist das aber allemal wert. Man merkt allerdings dass der EA855 evo im Gegensatz zum EA888 nicht zum sparen gemacht ist. Bei Volllast läuft richtig Sprit durch die 10 Einspritzdüsen. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Fazit 2: Der Tank ist zu klein. 70l hätten es schon sein können. So komme ich auf der Autobahn vielleicht 400km weit. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Alles anzeigen

    Der 2.5L 5Zylinder wurde von Audi nicht zum Sprit sparen entwickelt. Der Motor hat Leistungswerte auf dem Niveau eines Porsche 911 Carrera und auch den entsprechenden Verbrauch. Kraft kommt bekanntlich nur von (mehr) Kraftstoff. ^^

    Der Tank bei den Allradmodellen hat ca. 55L und mehr passt nicht unters Auto leider ^^

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

  • Laendu
    Erfahrener
    Reaktionen
    78
    Trophäen
    2
    Beiträge
    111
    Fahrzeug
    Formentor VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Bern - Schweiz
    • 4. Oktober 2022 um 20:28
    • #784
    Zitat von blizzard

    Hab meinen VZ5 mittlerweile doch bestellt (die Vernunftskonfiguration war mir einfach schon zu teuer).

    Mit blau matten Lack + Cup Sitzen. Wird wie bereits erwähnt meinen R ST ersetzen - als Allzweckwaffe-Pampersbomber. Die Größe ist dann schon 5 und die kleine 1, da brauchts keinen fetten Kinderwagen mehr.

    Kofferraum schrumpft dafür für mich um ca 170 Liter - beim Kombi hab ich allerdings immer Probleme mit der niedrigen Dachlinie gehabt. Der Bollerwagen (Fuxtec) passte immer nur mit tricksen aufrecht rein.

    Den bisherigen 580L Kofferraum habe ich nur auf dem Weg in den Urlaub ausgeschöpft - da werde ich wohl einfach ne Dachbox drauf knallen.

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Versuch ne AHK zu verbauen als Lastenträger? (Fahrräder)

    Der Leon Cupra 300 ST hatte zeitweise wie der VZ5 auch keine Werte im Schein eingetragen, Lastenträger war jedoch immer möglich.

    Achja, Rabatt ist mittlerweile deutlich jenseits der 15% möglich. Ich lande so bei nem Listenpreis von 70k bei nem Kaufpreis mit Überführung mit einer 5 davor. Ohne Großkundenrabatt wie in dem Beispiel ein paar Seiten zuvor.

    Alles anzeigen
    Zitat von blizzard

    Hab meinen VZ5 mittlerweile doch bestellt (die Vernunftskonfiguration war mir einfach schon zu teuer).

    Mit blau matten Lack + Cup Sitzen. Wird wie bereits erwähnt meinen R ST ersetzen - als Allzweckwaffe-Pampersbomber. Die Größe ist dann schon 5 und die kleine 1, da brauchts keinen fetten Kinderwagen mehr.

    Kofferraum schrumpft dafür für mich um ca 170 Liter - beim Kombi hab ich allerdings immer Probleme mit der niedrigen Dachlinie gehabt. Der Bollerwagen (Fuxtec) passte immer nur mit tricksen aufrecht rein.

    Den bisherigen 580L Kofferraum habe ich nur auf dem Weg in den Urlaub ausgeschöpft - da werde ich wohl einfach ne Dachbox drauf knallen.

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Versuch ne AHK zu verbauen als Lastenträger? (Fahrräder)

    Der Leon Cupra 300 ST hatte zeitweise wie der VZ5 auch keine Werte im Schein eingetragen, Lastenträger war jedoch immer möglich.

    Achja, Rabatt ist mittlerweile deutlich jenseits der 15% möglich. Ich lande so bei nem Listenpreis von 70k bei nem Kaufpreis mit Überführung mit einer 5 davor. Ohne Großkundenrabatt wie in dem Beispiel ein paar Seiten zuvor.

    Alles anzeigen
  • Laendu
    Erfahrener
    Reaktionen
    78
    Trophäen
    2
    Beiträge
    111
    Fahrzeug
    Formentor VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Bern - Schweiz
    • 4. Oktober 2022 um 20:32
    • #785

    Hallo blizzard, ich habe bei meinem VZ5 eine Original elektrische AHK einbauen und offiziell prüfen lassen. Bedingt eine Einzelabnahme und den Diffusor vom VZ. Anhängelast 1800kg.

    Grüsse aus der Schweiz

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 7. Oktober 2022 um 00:00
    • #786

    Servus!

    Ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Kauf eines VZ5.

    Nun habe ich erfahren das es mit dem CUPRA Formentor anscheinend größere Software Probleme geben soll und die betroffenen Fahrzeuge Wochenlang in den Werkstätten stehen, Klagen der Besitzer eingereicht wurden etc.

    Jetzt bin ich etwas verunsichert ob die Entscheidung zum VZ5 richtig ist. Was ist denn tatsächlich dran zu diesem Thema?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • JaegerJan
    CUPRA Profi
    Reaktionen
    410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Fahrzeug
    Polo Gti
    Modelljahr
    2024
    Wohnort
    Berlin
    • 7. Oktober 2022 um 03:04
    • #787

    Gibt keine VAG-Sparte wo du diese Probleme nicht lesen wirst. Denke die Zahl der Montagsautos ist im Verhältnis wie bei den Anderen auch.

    Die Stimmen der Betroffenen sind aber immer lauter als die Zufriedenen.

    Software hat mehrere Updates erhalten und die Mängel werden weniger.

    Probefahrt gemacht? Mängel bemerkt?

    Spoiler anzeigen

    Polo GTI

    Man kann es drehen und auch wenden, am Ende wird es enden!

  • Laendu
    Erfahrener
    Reaktionen
    78
    Trophäen
    2
    Beiträge
    111
    Fahrzeug
    Formentor VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Bern - Schweiz
    • 7. Oktober 2022 um 13:51
    • #788
    Zitat von CityCobra

    Servus!

    Ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Kauf eines VZ5.

    Nun habe ich erfahren das es mit dem CUPRA Formentor anscheinend größere Software Probleme geben soll und die betroffenen Fahrzeuge Wochenlang in den Werkstätten stehen, Klagen der Besitzer eingereicht wurden etc.

    Jetzt bin ich etwas verunsichert ob die Entscheidung zum VZ5 richtig ist. Was ist denn tatsächlich dran zu diesem Thema?

  • Laendu
    Erfahrener
    Reaktionen
    78
    Trophäen
    2
    Beiträge
    111
    Fahrzeug
    Formentor VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Bern - Schweiz
    • 7. Oktober 2022 um 13:54
    • #789

    Hallo CityCobra mein VZ5 (war ein Neuwagen), ist aktuell 5 Monate alt und hat 7000km. Ich habe keinerlei Probleme. Verbrauch Motorenöl ca. 0.1Liter.

    Grüsse aus der Schweiz

  • Devacore
    Erfahrener
    Reaktionen
    111
    Trophäen
    2
    Beiträge
    148
    • 7. Oktober 2022 um 20:24
    • #790
    Zitat von CityCobra

    Servus!

    Ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Kauf eines VZ5.

    Nun habe ich erfahren das es mit dem CUPRA Formentor anscheinend größere Software Probleme geben soll und die betroffenen Fahrzeuge Wochenlang in den Werkstätten stehen, Klagen der Besitzer eingereicht wurden etc.

    Jetzt bin ich etwas verunsichert ob die Entscheidung zum VZ5 richtig ist. Was ist denn tatsächlich dran zu diesem Thema?

    Servus, bin aktuell erst bei ~1500KM bei meinem VZ5 Taiga aber bisher noch gar keine Probleme mit der Software gehabt!

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 7. Oktober 2022 um 20:26
    • #791
    Zitat von yamacore

    Servus, bin aktuell erst bei ~1500KM bei meinem VZ5 Taiga aber bisher noch gar keine Probleme mit der Software gehabt!

    Und zufrieden mit dem Fahrzeug?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • Tyler_Durden
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Norddeutschland
    • 7. Oktober 2022 um 20:26
    • #792

    Bei mir sind’s 6000km und nichts kritisches mit der Software.

    Das mal was hängt verbuche ich als normal.

  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 7. Oktober 2022 um 20:35
    • #793
    Zitat von CityCobra

    Servus!

    Ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Kauf eines VZ5.

    Nun habe ich erfahren das es mit dem CUPRA Formentor anscheinend größere Software Probleme geben soll und die betroffenen Fahrzeuge Wochenlang in den Werkstätten stehen, Klagen der Besitzer eingereicht wurden etc.

    Jetzt bin ich etwas verunsichert ob die Entscheidung zum VZ5 richtig ist. Was ist denn tatsächlich dran zu diesem Thema?

    Aktuell habe ich mit meinem VZ5 auch keine Probleme. Einmal hat das Navi keine Sprachausgabe gemacht, da habe ich das Infotainment neu gestartet mit langem gedrückt halten des Ein/Aus-Buttons und dann war die Stimme wieder da.

    Das original Soundsystem ist leider unterirdisch. Da würde ich auf jeden Fall zum Soundupgrade von ARS raten. Bei Software 1896 wurden die Einstellungen nicht gespeichert. Seit 1898 ist dieses Problem behoben.

    Vorteil beim VZ5 ist die Prestigestellung des Fahrzeugs. Auch die Mitarbeiter in Martorell sehen vom ersten Moment an der Ausstattungsliste, dass es sich um eine limitierten VZ5 handelt und freuen sich, dass sie ihr(sind ja MAs der Marke) Topmodell zusammenbauen dürfen. Die Wahrscheinlichkeit ein Montagsauto zu bekommen ist also deutlich geringer. Ebenfalls wird der VZ5 bevorzugt behandelt bei der Teilebelieferung. Z.B. Steuergeräte etc. für Assistenzsysteme werden bevorzugt für den VZ5 verwendet, die restliche Produktion hat das nachsehen (Cupra Born z.B. aktuell nicht mit Travel Assist verfügbar).

    Der Motor ist seit Jahren schon im Audi RS3 verbaut und macht dort keine Probleme. Der Vorgänger hatte Probleme mit zu schwach ausgelegten Zylinderkopfschrauben, diese wurden aber beim upgrade auf einen Vollalumotor seit 2013 gegen dickere ersetzt. Viele RS3 Fahrer der letzten Modellgenerationen haben sich über heißgelaufene Bremsen beschwert. Dieses Problem hat Audi beim neuen Modell mit einer neu entwickelten Bremse in den Griff bekommen. Der VZ5 hat die gleiche Bremse, nur in Kupferfarben lackiert.

    Das Torque Vectoring Differenzial für die Hinterachse ist ein neues System und erst seit dem Golf 8 R auf dem Markt. Da gibts noch keine Langzeiterfahrungen zu. Vermutlich wird dieses deutlich schneller verschleißen, wenn man permanent den Driftmodus benutzt.
    Wichtig ist immer regelmäßig Ölwechsel zu machen. Der Motor hat sehr viele mechanische und metallurgische Kniffe (Z.B. speziell beschichtete Lagerschalen, lastunabhängige Ölpumpe etc.) die gutes Öl voraussetzen. Zudem muss beim DSG und auch beim Hinterachsdifferential regelmäßig das Öl gewechselt werden, woran nicht jeder denkt.

    Ein Schiebedach gibt es (zum Glück) nicht für den VZ5. Volkswagen bekommt es einfach nicht auf die Reihe, ordentliche SADs zu bauen, die nicht anfangen zu knarzen oder nicht undicht sind. Spätestens, wenn die Wasserabläufe verstopft sind und einem die Karre voll Wasser steht, ärgert man sich eines dazu bestellt zu haben. Bloß die Finger davon lassen kann ich nur sagen, außer man gibt sein Leasingauto eh nach Garantieende wieder ab.

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

  • Devacore
    Erfahrener
    Reaktionen
    111
    Trophäen
    2
    Beiträge
    148
    • 7. Oktober 2022 um 21:14
    • #794
    Zitat von CityCobra

    Und zufrieden mit dem Fahrzeug?

    Bin ehrlich gesagt immer noch extrem geflasht wie sehr mich dieses Auto fasziniert. Komme eigentlich aus dem IT bereich und hatte bisher nicht viel mit Autos am Hut(Außer natürlich Leasing/Rumfahren).

  • pbcom
    Erfahrener
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Salzgitter
    • 7. Oktober 2022 um 21:25
    • #795

    Ich habe meinen jetzt seit 3 Monaten und direkt am Anfang leuchtete ein Airbag Fehler dauerhaft. Der Fehler wurde einfach nur gelöscht und seit dem alles ok.

    Ich habe auch keine Softwareprobleme, einzig das Navi nervt mich ständig auf meiner Standardroute und sagt "Achtung Straße gesperrt" obwohl da nichts gesperrt ist, sondern nur eine Baustelle.

    CUPRA Formentor VZ5 | PORSCHE Taycan | CUPRA Born | BMW Z4 35is | VW Caddy

  • Devacore
    Erfahrener
    Reaktionen
    111
    Trophäen
    2
    Beiträge
    148
    • 8. Oktober 2022 um 01:42
    • #796

    Mal eine kurze Frage in die Runde.

    Bin aktuell ja bei knapp 1500KM werde vermutlich bei ~2500 einen Ölwechsel machen lassen, welches Öl ist hier am besten?

  • Laendu
    Erfahrener
    Reaktionen
    78
    Trophäen
    2
    Beiträge
    111
    Fahrzeug
    Formentor VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Bern - Schweiz
    • 8. Oktober 2022 um 08:19
    • #797
    Zitat von Devacore

    Mal eine kurze Frage in die Runde.

    Bin aktuell ja bei knapp 1500KM werde vermutlich bei ~2500 einen Ölwechsel machen lassen, welches Öl ist hier am besten?

    Ich empfehle immer die Herstellervorgaben einzuhalten. Bei meinem VZ5 steht im Motorraum Viskosität 0W30, Norm-VW 504 / 507. Bei den RS-Motoren ist die Einhaltung der Vorgaben wichtig, auch die Einhaltung der Viskosität.

  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 8. Oktober 2022 um 14:11
    • #798
    Zitat von Devacore

    Mal eine kurze Frage in die Runde.

    Bin aktuell ja bei knapp 1500KM werde vermutlich bei ~2500 einen Ölwechsel machen lassen, welches Öl ist hier am besten?

    Also beim VZ5 unbedingt den Aufkleber auf dem Schlossträger beachten.

    Früher war 5W-30 50400/50700 das Standardöl bei VW und wurde den Werkstätten in Tanklastern angeliefert.
    Seit 2018 haben alle normalen VW Motoren 0W-20 mit Norm 50800, das ist extrem dünnflüssig und hat einen sehr geringen Reibungswiderstand. Dieses Öl darf nur in den Motoren ab 2018 verwendet werden, da die extra gehärtete Lagerschalen haben. Bei den älteren Motoren führt dieses Öl zu Motorschäden, da dann die Metalle aufeinander reiben.
    Gleiches gilt für den 5 Zylinder. Dieser Motor ist ein Hochleistungsaggregat und das 0W-20 Öl viel zu schwach von der Scherstabilität bei Volllast. Das 5W-30 ist ebenfalls nicht erlaubt, weil das kalt zu dickflüssig ist.

    Beim VZ5 ist nur 0W-30 mit Norm 50400/50700 erlaubt. Dieses Öl hat auch einen sehr geringen Schwefelanteil, um den OPF nicht zu zerstören, analog wie das auch Dieselmotoröle haben müssen für DPF.

    Habe mich mit Motorölen mal ein wenig für Fahrzeuge in der Familie auseinander gesetzt (alles VAG) Oil-club Forum hat da ganz viele Freaks, die ständig Alt- und Frischölanalysen ins Labor schicken und auswerten.

    Generell ist zu sagen, dass Vollsynthetische Öl die besten Grundeigenschaften haben und Schmutz am besten aufnehmen. Leider hat so gut wie jeder Hersteller auf teilsynthetisch umgestellt, weil billiger.
    Dann müssen die Normen (z.B. 50400/50700)für den Garantieerhalt nicht nur erfüllt, sondern freigegeben sein. Diese Freigaben kosten die Hersteller auch Geld.

    Bei der Qualität unterscheiden sich Öle dann auch noch. Es können viele ein 0W-30 sein, trotzdem sind einige nicht so scherstabil wie andere, haben ein minderwertiges Grundöl oder sind bei hohen Temperaturen zu dünnflüssig.


    Um das nicht weiter zu vertiefen. Nach dem Einlesen ins Thema, auswerten von Spezifikationen etc. bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das:

    Ravenol VSW 0W-30 mit USVO (Vollsynthetisch) das beste 0W Öl mit 50400/50700 Freigabe ist. Leider auch recht teuer mit ca. 12 Euro den Liter.

    Alternativ ist noch Shell Helix Ultra ECT 0W-30 (angeblich auch vollsynthetisch) als günstigere Alternative zu nennen.

    Alle anderen Hersteller, von Mobil1 über Castrol und Motul bla bla haben KEINE vollsynthetischen Öle mehr in der Spezifikation.

    Ich kann zudem nur empfehlen, alle 15.000km Ölwechsel zu machen. Die Longlifeöle für VW haben zusätzliche Additive, welche allerdings den Motor verschlammen/verkleben und entsprechend zu Ablagerungen führen, wenn man diese die vollen 30.000km bzw. 2 Jahre im Motor lässt.

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

    Einmal editiert, zuletzt von VZ5ler (8. Oktober 2022 um 15:31)

  • Devacore
    Erfahrener
    Reaktionen
    111
    Trophäen
    2
    Beiträge
    148
    • 8. Oktober 2022 um 14:45
    • #799
    Zitat von VZ5ler

    Also beim VZ5 unbedingt den Aufkleber auf dem Schlossträger beachten.

    Früher war 5W-30 50400/50700 das Standardöl bei VW und wurde den Werkstätten in Tanklastern angeliefert.
    Seit 2018 haben alle normalen VW Motoren 0W-20 mit Norm 50800, das ist extrem dünnflüssig und hat einen sehr geringen Reibungswiderstand. Dieses Öl darf nur in den Motoren ab 2018 verwendet werden, da die extra gehärtete Lagerschalen haben. Bei den älteren Motoren führt dieses Öl zu Motorschäden, da dann die Metalle aufeinander reiben.
    Gleiches gilt für den 5 Zylinder. Dieser Motor ist ein Hochleistungsaggregat und das 0W-20 Öl viel zu schwach von der Scherstabilität bei Volllast. Das 5W-30 ist ebenfalls nicht erlaubt, weil das kalt zu dickflüssig ist.

    Beim VZ5 ist nur 0W-30 mit Norm 50400/50700 erlaubt. Dieses Öl hat auch einen sehr geringen Schwefelanteil, um den OPF nicht zu zerstören, analog wie das auch Dieselmotoröle haben müssen für DPF.

    Habe mich mit Motorölen mal ein wenig für Fahrzeuge in der Familie auseinander gesetzt (alles VAG) Oil-club Forum hat da ganz viele Freaks, die ständig Alt- und Frischölanalysen ins Labor schicken und auswerten.

    Generell ist zu sagen, dass Vollsynthetische Öl die besten Grundeigenschaften haben und Schmutz am besten aufnehmen. Leider hat so gut wie jeder Hersteller auf teilsynthetisch umgestellt, weil billiger.
    Dann müssen die Normen (z.B. 50400/50700)für den Garantieerhalt nicht nur erfüllt, sondern freigegeben sein. Diese Freigaben kosten die Hersteller auch Geld.

    Bei der Qualität unterscheiden sich Öle dann auch noch. Es können viele ein 0W-30 sein, trotzdem sind einige nicht so scherstabil wie andere, haben ein minderwertiges Grundöl oder sind bei hohen Temperaturen zu dünnflüssig.


    Um das nicht weiter zu vertiefen. Nach dem Einlesen ins Thema, auswerten von Spezifikationen etc. bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das:

    Ravenol VSW 0W-30 mit USVO (Vollsynthetisch) das beste 0W Öl mit 50400/50700 Freigabe ist. Leider auch recht teuer mit ca. 12 Euro den Liter.

    Alternativ ist noch Shell Helix Ultra ECT 0W-30 (angeblich auch vollsynthetisch) als günstigere Alternative zu nennen.

    Alle anderen Hersteller, von Mobil1 über Castrol und Motul bla bla haben KEINE vollsynthetischen Öle mehr in der Spezifikation.

    Ich kann zudem nur empfehlen, alle 15.000km Ölwechsel zu machen. Die Longlifeöle von VW haben zusätzliche Additive, welche allerdings den Motor verschlammen/verkleben und entsprechend zu Ablagerungen führen, wenn man diese die vollen 30.000km bzw. 2 Jahre im Motor lässt.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!!

    Damit greife ich dann wohl zu dem Ravenol VSW 0W-30 mit USVO

    PS: Wäre nur noch die Frage ob man dazu eine Motorspülung machen sollte oder nicht, bin leider KFZ-Technisch absolut nicht bewandert und belese mich nur in Foren.

  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 8. Oktober 2022 um 15:35
    • #800
    Zitat von Devacore

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!!

    Damit greife ich dann wohl zu dem Ravenol VSW 0W-30 mit USVO

    PS: Wäre nur noch die Frage ob man dazu eine Motorspülung machen sollte oder nicht, bin leider KFZ-Technisch absolut nicht bewandert und belese mich nur in Foren.

    Der VZ5 bekommt 7,1L Motoröl, Ist etwas ärgerlich, da man dann halt 8L kaufen muss.
    Immer Ölfilter wechseln, die Dinger kosten im Zubehör n 10er. Wer da spart, spart am falschen Ende. (Original Audi/VW kauft die Filter von Mann+Hummel ein)

    Motorspülung ist bei nem neu Kfz überflüssig. Das sollte man nur machen, wenn das Auto ein paar Jahre alt ist, viele km runter hat und das Öl tatsächlich immer nur alle 30.000km gewechselt wurde.

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • fabian.cupra (428)
  • 4tz3nhainer (426)
  • Cupretti (277)
  • CupraCupper (243)
  • Coellner (219)
  • CanbiZ (196)
  • Frecciarossa (193)
  • Alain (179)
  • phobius (142)
  • StylesLe (139)

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™