1. Startseite
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
    6. Netiquette
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Medien
    1. Alben
    2. Videokanäle
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. CUPRA-Forum.com – Technik, Hilfe & Erfahrungen zu Ateca, Formentor, Born, Leon, Tavascan, Terramar & Raval
  2. Cupra Formentor Forum – Erfahrungen, Technik & Probleme
  3. Cupra Formentor Allgemein

VZ5- alles rund um den VZ 5

  • VZ5Bert
  • 12. Februar 2022 um 10:05
  • Zum letzten Beitrag

Tausche dich mit tausenden CUPRA-Fahrern über Technik, Software, Tuning und Erfahrungen aus.

Als Mitglied siehst du weniger Werbung, kannst eigene Beiträge schreiben und vieles mehr.

Jetzt kostenlos registrieren und mitreden!

  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 8. Oktober 2022 um 15:54
    • #801

    Was spricht dagegen einfach zum Cupra Händler zu fahren und einen Ölwechsel machen zu lassen? Einfach nach Anzeige?

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 8. Oktober 2022 um 16:16
    • #802
    Zitat von 4tz3nhainer

    Was spricht dagegen einfach zum Cupra Händler zu fahren und einen Ölwechsel machen zu lassen?

    Die verwendete Ölsorte und Qualität?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • 4tz3nhainer
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.701
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.158
    Fahrzeug
    VZ5
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Mittelhessen
    • 8. Oktober 2022 um 16:19
    • #803

    Damit geht man davon aus dass der Hersteller keinerlei Ahnung hat und die Werkstätten minderwertiges Öl verwenden?

    Davon abgesehen gibt es in meiner Nähe keine Werkstätten welche mitgebrachtes Öl akzeptieren.

    Zusätzlich scheint dass Auto schon ganz gut zu "wissen" wann der Ölservice fällig ist. Ich habe knapp 3500km runter und der Ölservice ist in der Zeit von 30000km auf 20000km gefallen. Somit komme ich wohl maximal 10000km weit bis er fällig ist.

  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 8. Oktober 2022 um 21:08
    • #804

    Das vom Cupra-Händler eingefüllte Öl kann ja nicht die schlechteste Suppe sein, denn es muss ja zumindest

    den genannten Anforderungen entsprechen.....

    Möglicherweise gibt es bessere, da mein Händler da sehr tolerant ist, kann ich mein eigenes Öl (Shell Helix)

    mitbringen, wenn es der Norm entspricht...

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • pbcom
    Erfahrener
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Salzgitter
    • 8. Oktober 2022 um 23:51
    • #805
    Zitat von Devacore

    Damit greife ich dann wohl zu dem Ravenol VSW 0W-30 mit USVO

    Ich bin zwar noch weit entfernt vom Ölwechsel aber hab mal spontan nach deiner Empfehlung geschaut und es gibt da drei unterschiedliche Sorten?

    CUPRA Formentor VZ5 | PORSCHE Taycan | CUPRA Born | BMW Z4 35is | VW Caddy

  • Devacore
    Erfahrener
    Reaktionen
    111
    Trophäen
    2
    Beiträge
    148
    • 9. Oktober 2022 um 00:03
    • #806
    Zitat von pbcom

    Ich bin zwar noch weit entfernt vom Ölwechsel aber hab mal spontan nach deiner Empfehlung geschaut und es gibt da drei unterschiedliche Sorten?

    davon ist doch nur eins VSW oder?

  • pbcom
    Erfahrener
    Reaktionen
    120
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Salzgitter
    • 9. Oktober 2022 um 00:04
    • #807

    Ach, ich habe das VSW bei dir übersehen, sorry.

    CUPRA Formentor VZ5 | PORSCHE Taycan | CUPRA Born | BMW Z4 35is | VW Caddy

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 9. Oktober 2022 um 11:35
    • #808

    Ist es sinnvoll zusätzliche Additive zu verwenden im Öl oder Kraftstoff und welche könnt Ihr empfehlen?

    Man liest so viel darüber von wegen es wären ja schon Additive im Öl und Kraftstoff enthalten und man benötigt keine zusätzlichen mehr und dann gibt es auch gegenteilige Meinungen.

    Ich möchte meinem VZ5 ja eine Weile fahren und pflegen, ist es daher von Vorteil wenn man zusätzliche Additive benutzt und darf man das überhaupt seitens der Garantiebedingungen vom Fahrzeughersteller?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • CanbiZ
    Moderator
    Reaktionen
    5.178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.389
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordsachsen
    • 9. Oktober 2022 um 12:08
    • #809

    Also der Cupra Händler bei mir (Petri) bietet es an. Ich weiß nur nicht mehr was.

    Ich denke das ist eine Glaubensfrage. Das beste was du dein Motor antun kannst ist aller 10tkm Ölwechsel, Warm-Kalt fahren, Super+ oder besser.

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 9. Oktober 2022 um 12:19
    • #810

    Ein Experte aus einem Nachbarforum hatte mir mal bei meinem früheren Fahrzeug zu einem Öl Additiv geraten, Archoil 9100

    CUPRA Formentor KM Start Stopp Automatik einstellen | Nachrüstpaket
    Nachrüsten mit Anleitung! Mit dem CUPRA Formentor KM Start-Stopp Automatik einstellen Nachrüstpaket einbauen was noch fehlt! Mit Garantie & Support vom Profi!
    www.k-electronic-shop.de

    Dieses soll die Reibung und Verschleiß reduzieren und hat auch reinigende Eigenschaften zum Schutz vor Ablagerungen, Verkokungen

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 9. Oktober 2022 um 13:31
    • #811
    Zitat von 4tz3nhainer

    Was spricht dagegen einfach zum Cupra Händler zu fahren und einen Ölwechsel machen zu lassen? Einfach nach Anzeige?

    Der Preis ^^ vor Inflation kostete 1L Vapsoil (Flaschenform ist die selbe wie bei Shell Helix, ein Schelm wer da böses denkt) ca. 30euro. Bei 7.1L macht das einfach mal nur für Öl-Material 213Euro+ Ölfilter 30Euro. Jetzt wahrscheinlich noch mehr. Ölwechsel ist DIE Goldgrube für Werkstätten. ^^
    Wenn eine Werkstatt selbst mitgebrachtes, freigegebenes und komplett original verschlossenes Öl nicht akzeptiert, einfach zu nem anderen Händler fahren. Sowas ist kundenunfreundlich und dann sollen die anderen das Geld aus der Tasche ziehen.

    Zum Wechselintervall. Die Fahrzeughersteller wollen Kundenservice groß schreiben und haben die Wechselintervalle immer weiter verlängert. MB hat teilweise 40.000km Wechselintervall. Um das zu schaffen, mussten die Ölhersteller den ganzen LL Ölen extrem viele haltbar machende Additive hinzufügen. Diese verkleben und verschlammen aber die Motoren.

    Wers nicht glaubt: Einfach mal auf YT nach Ölverschlammung und geöffneten Motoren suchen, bei denen das gezeigt wird. Selbst bekannte Youtuber wie die Autodoktoren haben schon einige Videos dazu gedreht und sich über die extrem langen Wechselintervalle ausgekotzt. Motoren Zimmer empfiehlt für AMG sogar nach spätestens 10.000km einen Ölwechsel und zeigt ständig Kundenfahrzeuge, die Motorendefekte wegen zu langer Wechselintervalle haben.

    Klar kann man nach Serviceanzeige wechseln. Bei einem Leasingfahrzeug wäre es mir auch sch.. egal. Oder Firmenwagen. Ist ja nicht mein Auto.
    Wenn ich aber die Karre 10Jahre und mehr fahren möchte und weiss, dass der Motor auch noch super empfindlich gegenüber schlechter Ölqualität ist(und die Ölqualität nimmt mit jedem gefahrenen km ab) und auch noch mit Steuerkette läuft (welche ebenfalls super empfindlich gegenüber schlechtem Öl sind, siehe z.B. VR6 Motoren), dann würde ich mir das zweimal überlegen, das Intervall auf 15.000km zu verkürzen.

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

  • VZ5ler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    162
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 9. Oktober 2022 um 13:40
    • #812
    Zitat von CityCobra

    Ist es sinnvoll zusätzliche Additive zu verwenden im Öl oder Kraftstoff und welche könnt Ihr empfehlen?

    Man liest so viel darüber von wegen es wären ja schon Additive im Öl und Kraftstoff enthalten und man benötigt keine zusätzlichen mehr und dann gibt es auch gegenteilige Meinungen.

    Ich möchte meinem VZ5 ja eine Weile fahren und pflegen, ist es daher von Vorteil wenn man zusätzliche Additive benutzt und darf man das überhaupt seitens der Garantiebedingungen vom Fahrzeughersteller?

    Zusatzadditive sehe ich kritisch. Ist aber auch nur meine Meinung.
    Die Ölhersteller investieren viel Forschungsarbeit darin, ihre Öle entsprechend zu additivieren. Jetzt kommt da noch ein zusätzliches additiv dazu(von nem ganz anderen Hersteller, der gar keine Ahnung hat, was in deinem Motoröl drin ist) und bringt das Mischungsverhältnis durcheinander.

    Und dann auch aus oben genanntem Grund der Verfall der Garantie. Wenn du n Motorschaden hast, wird Audi/VW alles daran setzen, dir nicht für mehrere 10.000Euro auf Garantie n neuen Motor einzubauen und auf Ursachenforschung gehen.

    Cupra Formentor VZ5

    Bestellt 26.10.2021 - ULT 08/22 - Abgeholt 13.08.2022

    Modelljahr 2023 inklu. Matrix-LED Scheinwerfer und Top-View Kamera

    Sonderausstattung:

    Magnetic Grau Matt / CUP-Schalensitze mit Lederausstattung / Pedale und Fußstütze in Dark Aluminium / Beats Soundsystem / DWA / Heckklappe elektrisch betätigt / PreCrash Assist / Seitenairbags hinten und Knieairbag i.V.m. CUP-Schalensitzen / Garantieverlängerung um 3 Jahre, max. 100.000km

    Weiteres:

    Rahmenloser Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung weiß / Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz von TimeMAX / Matt-Lack Schutzfolie von XPEL / Fischer Hydraulik Stahlflexbremsleitungen / 12mm H&R Spurplatten in schwarz v+h / KW DDC Fahrwerk / Offener Luftfilter und Turboinlet von APR / Alu Ölfiltergehäuse mit Kühlrippen / ARS! Soundupgrade für Beats Soundsystem / Original Ablagefächer unter den Vordersitzen / Fußraumbeleuchtung hinten / Zweite Kofferraumleuchte / Hypercolor LED Platinen / Original VZ5 Winterradsatz

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 9. Oktober 2022 um 14:22
    • #813

    Eine Frage zur Abholung und Übergabe des neuen Fahrzeuges:

    Habt ihr vom Autohaus noch irgendwas zum Auto dazu geschenkt bekommen, also z.B. etwas Praktisches für die Ausstattung etc. oder sonstige Dinge?

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 9. Oktober 2022 um 14:28
    • #814

    Yepp, CUPRA-Fußmatten, 1.-Hilfe Set incl. Warndreieck, Member-Box

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • Cupretti
    CUPRA Meister
    Reaktionen
    1.423
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.036
    • 9. Oktober 2022 um 15:05
    • #815
    Zitat von Frecciarossa

    CUPRA-Fußmatten, 1.-Hilfe Set incl. Warndreieck, Member-Box

    Dann habe ich die Gummimatten ja nicht umsonst bestellt.

    Die CUPRA Fußmatten sind normalerweise nicht beim Auto mit dabei???

    CUPRA Formentor VZ5 2,5 TSI 4 Drive 287 kW (390 PS) 7-Gang-DSG

    Midnight Schwarz Metallic
    CUPRA „CUP“ Leder-Paket, Schwarz, CUP Supersport-Schalensitz, Heckklappe elektrisch betätigt, BEATS Audio Soundsystem, Winter Paket z.B. mit beheizten Lenkrad, Sitzheizung etc., PreCrash Assist


  • CanbiZ
    Moderator
    Reaktionen
    5.178
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.389
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2022
    Wohnort
    Nordsachsen
    • 9. Oktober 2022 um 15:20
    • #816

    Kann jeder Händler selber entscheiden. Manche sparen sie komplett weg, manche geben die Standard und wenige die Premium Matten

    Cupra Formentor VZ 2.0 TSI 4Drive 228KW

    Graphene Grau, Beats, el. Heckklappe, AHK, Panorama, el. Sitze, PreCrash, Garantieverl. usw.

    H&R Spurplatten (V20|H24) | APR Gen 3 | Racingline Inlet | H&R Tieferlegung | Maxton Spoilerabrisskante

    Ihr benötigt Hilfe? Checkt diese Links! :angel:

    CupRacer-Hilfe (ext.) | Lieferzeit 2024 | Codierliste

    Tuning | Mängelliste | Anleitungen

  • Frecciarossa
    CUPRA Erleuchteter
    Reaktionen
    2.639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4.110
    Fahrzeug
    VZ310
    Modelljahr
    2021
    Wohnort
    Kreis Warendorf/Münsterland
    • 9. Oktober 2022 um 15:30
    • #817

    Also die Anschaffung der Gummimatten war auf jeden Fall nicht umsonst,

    wenn überhaupt (s. CanbiZ) bekommst Du die "Stoffmatten"

    VZ 310, Desire-Red

                el. Heckklappe + Sitz, Beats, Eibach-Spurplatten 10mm rundum, SST-Klappensteuerung, Racingline-Ansaugung,

    Turbo-Inlet + Subframe, Stage 1 + Getriebe-Mapping powered by SL-Performance, Hurricane (wartet auf Einbau)

  • Baer_im_VZ
    Erfahrener
    Reaktionen
    91
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    • 9. Oktober 2022 um 15:35
    • #818

    Ich würde die Öl-"Geschichte" nicht zur Raketenwissenschaft machen. Es hängt auch viel vom Fahrprofil ab. Wer längere Standzeiten und viel Kurzstrecken hat, ist mit mit einem verkürztem Wartungsintervall sicher gut bedient, weil zwischen 2 Ölservice schon mal längere Zeit liegen kann und Öl auch mit der Zeit ältert. Ebenso wer häufig Hochleistungen aus dem Wagen holt.

    Alle Anderen mit einer Jahresfahrleistung von -sagen wie mal - 20k+/km sollten sich wenig Sorgen machen. Die max. 30tkm zwischen den Services erreicht man eh nur im Idealfall. Meistens liegt man um die 25k.

    btw....ich nutze seit Jahren des Shell Helix 0-30W mit der 504/507-Freigabe. Es ist ein synthetisches Öl - aus Erdgas (!) hergestellt - und von den Leistungswerten überdurchschnittlich

  • VZ5Bert
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    1
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Nürnberg
    • 9. Oktober 2022 um 16:37
    • #819
    Zitat von VZ5ler

    Aktuell habe ich mit meinem VZ5 auch keine Probleme. Einmal hat das Navi keine Sprachausgabe gemacht, da habe ich das Infotainment neu gestartet mit langem gedrückt halten des Ein/Aus-Buttons und dann war die Stimme wieder da.

    Das original Soundsystem ist leider unterirdisch. Da würde ich auf jeden Fall zum Soundupgrade von ARS raten. Bei Software 1896 wurden die Einstellungen nicht gespeichert. Seit 1898 ist dieses Problem behoben.

    Vorteil beim VZ5 ist die Prestigestellung des Fahrzeugs. Auch die Mitarbeiter in Martorell sehen vom ersten Moment an der Ausstattungsliste, dass es sich um eine limitierten VZ5 handelt und freuen sich, dass sie ihr(sind ja MAs der Marke) Topmodell zusammenbauen dürfen. Die Wahrscheinlichkeit ein Montagsauto zu bekommen ist also deutlich geringer. Ebenfalls wird der VZ5 bevorzugt behandelt bei der Teilebelieferung. Z.B. Steuergeräte etc. für Assistenzsysteme werden bevorzugt für den VZ5 verwendet, die restliche Produktion hat das nachsehen (Cupra Born z.B. aktuell nicht mit Travel Assist verfügbar).

    Der Motor ist seit Jahren schon im Audi RS3 verbaut und macht dort keine Probleme. Der Vorgänger hatte Probleme mit zu schwach ausgelegten Zylinderkopfschrauben, diese wurden aber beim upgrade auf einen Vollalumotor seit 2013 gegen dickere ersetzt. Viele RS3 Fahrer der letzten Modellgenerationen haben sich über heißgelaufene Bremsen beschwert. Dieses Problem hat Audi beim neuen Modell mit einer neu entwickelten Bremse in den Griff bekommen. Der VZ5 hat die gleiche Bremse, nur in Kupferfarben lackiert.

    Das Torque Vectoring Differenzial für die Hinterachse ist ein neues System und erst seit dem Golf 8 R auf dem Markt. Da gibts noch keine Langzeiterfahrungen zu. Vermutlich wird dieses deutlich schneller verschleißen, wenn man permanent den Driftmodus benutzt.
    Wichtig ist immer regelmäßig Ölwechsel zu machen. Der Motor hat sehr viele mechanische und metallurgische Kniffe (Z.B. speziell beschichtete Lagerschalen, lastunabhängige Ölpumpe etc.) die gutes Öl voraussetzen. Zudem muss beim DSG und auch beim Hinterachsdifferential regelmäßig das Öl gewechselt werden, woran nicht jeder denkt.

    Ein Schiebedach gibt es (zum Glück) nicht für den VZ5. Volkswagen bekommt es einfach nicht auf die Reihe, ordentliche SADs zu bauen, die nicht anfangen zu knarzen oder nicht undicht sind. Spätestens, wenn die Wasserabläufe verstopft sind und einem die Karre voll Wasser steht, ärgert man sich eines dazu bestellt zu haben. Bloß die Finger davon lassen kann ich nur sagen, außer man gibt sein Leasingauto eh nach Garantieende wieder ab.

    FORMENTOR VZ5

    Bestelldatum: 25.10.2021

    ULT: 02/2022

    "Getauscht" gegen Vorläufer und zugelassen März 2022

    Midnight-Schwarz-Metallic

    CUP- Supersport Schalensitze

    elektr. Heckklappe

    BEATS

    Alarmanlage

    alle Schnick-Schnack-Schnuck-Assis

  • VZ5Bert
    Erfahrener Themenautor
    Reaktionen
    58
    Trophäen
    1
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Nürnberg
    • 9. Oktober 2022 um 16:44
    • #820
    Zitat von VZ5ler

    Aktuell habe ich mit meinem VZ5 auch keine Probleme. Einmal hat das Navi keine Sprachausgabe gemacht, da habe ich das Infotainment neu gestartet mit langem

    Vorteil beim VZ5 ist die Prestigestellung des Fahrzeugs. Auch die Mitarbeiter in Martorell sehen vom ersten Moment an der Ausstattungsliste, dass es sich um eine limitierten VZ5 handelt und freuen sich, dass sie ihr(sind ja MAs der Marke) Topmodell zusammenbauen dürfen. Die Wahrscheinlichkeit ein Montagsauto zu bekommen ist also deutlich geringer.


    Ein Schiebedach gibt es (zum Glück) nicht für den VZ5. Volkswagen bekommt es einfach nicht auf die Reihe, ordentliche SADs zu bauen, die nicht anfangen zu knarzen oder nicht undicht sind. Spätestens, wenn die Wasserabläufe verstopft sind und einem die Karre voll Wasser steht, ärgert man sich eines dazu bestellt zu haben. Bloß die Finger davon lassen kann ich nur sagen, außer man gibt sein Leasingauto eh nach Garantieende wieder ab.


    Also dass die Arbeiter am Fließband im Akkord auch noch lustvoll die Ausstattungslisten lesen, bevor sie ihren einen Handgriff wonnefreudig besonders achtsam machen, halte ich doch für eine sehr romantische Träumerei.

    Schiebedach: Wir hatten bei unseren drei Leons nie ein Problem, aktuell auch weder in unserem Formentor noch im Arona der Schwiegereltern noch im T-Roc der Schwägerin.

    FORMENTOR VZ5

    Bestelldatum: 25.10.2021

    ULT: 02/2022

    "Getauscht" gegen Vorläufer und zugelassen März 2022

    Midnight-Schwarz-Metallic

    CUP- Supersport Schalensitze

    elektr. Heckklappe

    BEATS

    Alarmanlage

    alle Schnick-Schnack-Schnuck-Assis

    Einmal editiert, zuletzt von CanbiZ (9. Oktober 2022 um 17:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von VZ5Bert mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

10 Benutzer haben hier geschrieben

  • fabian.cupra (428)
  • 4tz3nhainer (426)
  • Cupretti (277)
  • CupraCupper (243)
  • Coellner (219)
  • CanbiZ (196)
  • Frecciarossa (193)
  • Alain (179)
  • phobius (142)
  • StylesLe (139)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  1. Cupra Formentor Forum
  2. Cupra Ateca Forum
  3. Cupra Born Forum
  4. Cupra Leon Forum
  5. Cupra Tavascan Forum
  6. Cupra Terramar Forum

Über CUPRA-Forum.com

CUPRA Forum – Technik, Hilfe & Erfahrungen

Im CUPRA Forum findest du Antworten auf Fragen rund um alle Modelle – CUPRA Formentor, Born, Leon, Ateca, Tavascan, Terramar und Raval.

Unsere Community bietet praxisnahe Tipps zu Codierungen, Fehlercodes, Software-Problemen, Tuning, Lieferzeiten und Fahrzeugpflege.

Egal, ob du dein Auto besser kennenlernen oder aktuelle Erfahrungen anderer CUPRA-Fahrer lesen möchtest – hier bist du richtig.

CUPRA-Forum.com ist der Treffpunkt für Technik, Austausch und echte Fahrer-Erfahrungen.

Community-Software: WoltLab Suite™