Der labile Sensor (gebaut in Romänien) ist von Werk aus Schrott und hat das Erkennungszeichen, das der Motor unter oder nach Last spontan und ohne Voranmeldung ausgeht.
Das ist nicht weiter tragisch, da der Motor dann in den Notlauf geht, und sich die Drehzahlinfo über andere Sensoren holt. Da diese aber nicht so präzise sind, wie der dafür vorgesehene Drehzahlsensor, bleibt es beim Notlauf und diversen Start- sowie Leistungsabrufschwierigkeiten.
In der Regel wird der labile Sensor ausgebaut und zu Cupra geschickt. Du bekommst in der Regel sofort (wenn lagernd und verfügbar) einen neuen gleichen labilen Sensor. Hat bei mir 2Tage gedauert.
LG
...also bauen die genauso einen Schrott wieder ein??