Hier mal was nettes zum Lesen: Hier
ich bleibe bei dem, was im Tankdeckel steht und empfohlen wird
Hier mal was nettes zum Lesen: Hier
ich bleibe bei dem, was im Tankdeckel steht und empfohlen wird
Hier mal was nettes zum Lesen: Hier
ich bleibe bei dem, was im Tankdeckel steht und empfohlen wird
Dass das "Klopfen" schädlich für den Motor ist zweifelt hier doch niemand an. Entscheidend ist doch die Frage, ob der Motor bei E10 zu mehr Klopfen neigt. Und genau das weiß niemand mit Gewissheit.
E10 ist doch völlig Irrelevant. (Ethanol wäre sogar gut) es geht nur um ROZ 95 oder ROZ 98. E10 ohne sein "E" hat sogar eine schlechtere ROZ als E5(normales Super).
Der 5 Zylinder kann auch mit 95er gefahren werden, weil Audi diesen Motor wie jeden anderen VAG Motor auf sehr schlechte Spritqualitäten auslegt.
Im Tankdeckel ist ein Aufkleber, dieser schreibt 98 ROZ vor, min. aber 95. Warum lässt VW dann diesen 98er Aufkleber produzieren? Die könnten doch einfach in alle Autos den 95er reinkleben.
Ganz einfach: Audi hat diesen Motor auf 98er abgestimmt. Denn das ist ein Sportmotor und keiner von der Stange. 95er soll dort nur im Notfall reingekippt werden, wenn nichts anderes verfügbar ist, deshalb ist das Zeug auch freigegeben für den Wagen und dieser damit fahrbar, da die Spritqualität in anderen Ländern deutlich schlechter ausfällt.
Das man den auch mit E10 fahren kann, liegt ganz einfach daran, weil das ein EU-Gesetz vorschreibt.
Ich merke keinen Unterschied zwischen 98, 95 und E10. Daher tanke ich E10, freilich weil es freigegeben ist und günstiger ist. Die Leistung rufe ich eh selten ab, und wenn es 10% weniger sein sollten, merke ich das nicht. Ich halte mich schlicht an die Vorschriften und mache keine eigenen auf.
Denn das ist ein Sportmotor und keiner von der Stange. 95er soll dort nur im Notfall reingekippt werden, wenn nichts anderes verfügbar ist
Um mal Fakten zu schaffen: In welcher offiziellen Quelle steht das?
(Bei alleine 7000 Motoren alleine für Cupra, plus noch ein paar weitere Tausend die für den TTRS bzw. RSQ3 gebaut wurden - doch, der ist von der Stange. Im Gegensatz zu Manufakturarbeit, was das Gegenteil dazu wäre.)
Um mal Fakten zu schaffen: In welcher offiziellen Quelle steht das?
(Bei alleine 7000 Motoren alleine für Cupra, plus noch ein paar weitere Tausend die für den TTRS bzw. RSQ3 gebaut wurden - doch, der ist von der Stange. Im Gegensatz zu Manufakturarbeit, was das Gegenteil dazu wäre.)
Er hat ja nicht geschrieben, dass es ein Handgefertigter Motor ist, sonder dass es ein Sportmotor ist und damit hat er Recht. Stichwort Literleistung.
Die Bedienungsanleitung sagt auf Seite 328
Bleifreies Superbenzin Plus ROZ 98 und
mindestens Normalbenzin ROZ 95
Es wird empfohlen, Superbenzin Plus ROZ 98
(93 AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden: Su-
perbenzin ROZ 95 (91 AKI) (mit geringfügigem
Leistungsverlust).
Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können
Sie zur Not auch Normalbenzin ROZ 91 (87
AKI) verwenden. Sie dürfen dann jedoch nur
mit mittleren Drehzahlen und geringer Motor-
belastung fahren. Tanken Sie sobald wie mög-
lich Superbenzin nach.
Empfehlung also ROZ 98 und bei mir konkret 102
Dem kann ich nur zustimmen, hochwertiger Sprit (VPower100) für einen Hochleistungsmotor. Nächste Woche Ölwechsel nach 7 Monaten mit dann etwa 12500 KIlometer auf der Uhr. Mit Shell Smart Deal auch noch etwas günstiger, erst gestern wieder die volle Motorkraft ausgenutzt.
Frankfurt -> Nähe München, da säuft er richtig der 5 Zylinder.
Sauber, und das auf der A 3 mit den elend langen Baustellen.
also irgendwie ist mein VZ5 bei überhöhter Geschwindigkeit sehr zappelig beim fahren, ist dies normal und wie sind da so eure Erfahrungen?
also irgendwie ist mein VZ5 bei überhöhter Geschwindigkeit sehr zappelig beim fahren, ist dies normal und wie sind da so eure Erfahrungen?
Finde er liegt ruhig auf der Straße. Aber was ist bei dir „überhöhter“ Geschwindigkeit?
Ü 250km/h?
Vielleicht meint er den Spurhalteassistent ?
also irgendwie ist mein VZ5 bei überhöhter Geschwindigkeit sehr zappelig beim fahren, ist dies normal und wie sind da so eure Erfahrungen?
Ich finde, der VZ5 verhält sich bis in den Grenzbereich der Geschwindigkeit bei ausgeschaltetem Spurassi ruhig und friedlich. Vielleicht liegt das Zappelige entweder am eingeschaltetem Spurassi oder an nicht perfekt ausgewuchteten Rädern? Bei hohen Geschwindigkeiten kann sich das zeigen.
Vielleicht meint er den Spurhalteassistent ?
Ja, in der Tat, bei eingeschaltetem Spurassi kann man den VZ5 bei hohen Geschwindigkeiten kaum halten.
Ja so ab 200 km/h war gemeint, dann werde ich mal den Assistenten ausschalten und nochmal versuchen
Danke Jungs 👍
Ja, in der Tat, bei eingeschaltetem Spurassi kann man den VZ5 bei hohen Geschwindigkeiten kaum halten.
Sorry aber „zappelig“ würde ich dazu nicht sagen. Kaum halten? Was meinst du damit?Wenn man den Blinker nicht benutzt versucht er dich in der Spur zu halten. Ich denke deswegen heißt er ja auch so. Bei gerade aus und ohne Spurwechsel fährt meiner geradezu erstaunlich ruhig. Sollte da was zappeln würde ich eher auf was anderes tippen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!